![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Eingebettet in einem großen sozialen Umfeld habe ich mich als langjährige Single-Frau eigentlich immer gut aufgehoben gefühlt. Durch einen Verein gibt es viele Lesben um mich herum, mit einigen bin ich (sehr) gut befreundet. Familienanschluss…so nannte es mal jemand. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Zu dieser Runde gehört auch meine „beste Freundin“, (A) wobei ich an dieser Bezeichnung doch langsam zweifele. Wir kennen uns seit 4 Jahren richtig gut haben eine intensive Zeit miteinander (das wäre ein eigener Thread wert gewesen..) und unsere Freundschaft musste einiges aushalten. Aber wir waren uns immer bewusst, dass wir befreundet bleiben wollen. Ihre Partnerin mag ich sehr gern, gelegentlich unternehme ich auch mal was mit ihr…mal sind wir auch zu dritt unterwegs oder bunt gemischt in einer größeren Runde. Zu einer anderen Frau habe ich ebenfalls eine schöne Freundschaft aufgebaut, wenn auch nicht ganz so tief. Auch sie ist liiert und ebenfalls verstehe ich mich mit ihrer Partnerin sehr gut. Die beiden Paare sind ebenfalls wiederum miteinander befreundet....dieser tiefere Kontakt kam in allererster Linie durch mich zustande, auch wenn sie sich durch den Verein „vom Sehen“ kannten. Auch gemeinsame Urlaube hat es in verschiedenen Konstellationen miteinander gegeben. Und nun wird es heikel: neulich erwähnte A nebenbei (in einer Runde und gar nicht direkt mir gegenüber), dass sie mit ihrer Partnerin plant, über Silvester wegzufahren. Auf meine Frage wohin und mit wem, äußerte sie, dass sie mit dem anderen Paar ein paar Tage an der See verbringen wollen. Mich hat das wie ein Schlag getroffen, weil ich bei Urlaubskonstellationen bisher immer mit einbezogen wurde (mit beiden Paaren war ich auch schon Silvester unterwegs) und auf einmal außen vor war. Auf mein Nachfragen äußerte A: manchmal möchte man lieber in Paar-Konstellationen unterwegs sein. Nun, dass fand ich nicht gerade tröstend. Den Einwand, dass es zu fünft blöd ist, hätte ich ganz evtl. noch nachvollziehen können (obwohl ich ein Mensch bin, der sich wirklich sehr gut allein beschäftigen kann- und manchmal auch möchte) Aber es gibt da noch eine Single-Frau, die ähnlich wie ich „immer mit dazugehört“. Es hat mir wirklich den Boden unter den Füßen weggezogen. Während unserer Krise hat sich A immer wieder von mir distanziert, kam dann wieder auf mich zu…das geht schon seit 1,5 Jahren so…(die Gründe lass ich mal außen vor). Wir hatten aber im Sommer ein ganz tolles/klärendes Gespräch und nach unseren Urlauben, schien mir alles wieder gut zu sein. Und nun das. Letztes Silvester habe ich mit dem anderen Paar und weiteren Frauen verbracht. Das war klasse, eine tolle Atmosphäre und ich hatte A begeistert davon berichtet. Nun ist eine Vermutung, dass sie mir da etwas wegnehmen möchte, denn wir hatten damals auch davon gesprochen, so etwas zu wiederholen. Meine Frage an Euch: bin ich zu empfindlich, weil ich mal nicht dazu gehöre? Oder ist das nicht irgendwie komisch. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Wie seht ihr das? Wollen Paar nur mit Paaren zusammen sein? In meinen Beziehungen hatte ich nie das Bedürfnis, dass andere um mich herum auch in Beziehung leben müssen.. Ich kann dieser Begründung nichts abgewinnen und rätsele wirklich, was der eigentliche Grund ist. Bislang konnte ich mit dem anderen Paar noch nicht sprechen. Das werde ich aber so schnell wie möglich versuchen. Mache ich mich damit lächerlich? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Liebe junisonne
ich finde auf keinen Fall, dass du zu empfindlich bist. Du wägst ab, verurteilst nicht, und vor allem sprichst du über DICH, also alles vorbildlich. Es ist eine gute Idee und wichtig, dass du deine Irritation, deinen Unmut, auch deine Trauer (?) bei den Menschen, die damit zu tun haben, auch ausdrückst. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es manchmal vielleicht in Paar-Paar-Konstellationen ein bisschen "einfacher" sein kann - manchmal ist eine Einzelne für Paare auch eine vage Bedrohung, jetzt nicht so plump gemeint, dass die Paarfrauen Angst haben, ihr Pendant an die Singlefrau, also in dem Fall dich, zu verlieren. Das Ganze ist viel subtiler. Ich habe dazu die Idee, dass Paare vielleicht doch nach einiger Zeit gesettelter sind, dass sie dadurch andere Themen hegen und vielleicht auch austauschen wollen, Haus, Hund, einfach ein bisschen ruhiger und vielleicht auch bürgerlicher werden als die Singlefrau. Und vielleicht auch ein bisschen weniger interessant und interessiert - die Single muss das ja sein und bleiben, um ihrerseits angebunden, eingebunden und im Kontakt zu bleiben. Das könnte die kleine latente edrohung oder vielmehr Beunruhigung sein - eben gepaart mit allseitiger Behaglichkeit. Ist aber jetzt nur eine kleine Hypothese von mir, ohne Anspruch auf "immer und überall"-Geltung. Eben zu mir: ich bin seit 7 Jahren liiert, gepaart, in Beziehung. Da "wir" aber - unabgesprochen - beide unseren Eigenstand behalten haben, Wohnung, Umfeld, mit immer mehr wunderschönen Schnittmengen (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) lebe ich gerade eine Existenz des Sowohl als Auch. Deshalb kann ich - denke ich- Singles und auch Paare ein Stück weit verstehen. Abgesehen von diesen von mir herausgearbeiteten Unterschieden gebe ich dir Recht: es sollte so wichtig nicht sein - und ist es auch nicht - wenn, ja wenn nicht das paarsymbiotische Axt nach und nach die Individualität erschlagen haben sollte. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Liebe Rafaella,
danke für Deinen Beitrag. Ich merke, wie gut es tut, dass du schreibst, es sei richtig meine Trauer (!) und auch Irritation darüber auszudrücken. Meine Freundin konnte das nicht verstehen. Auch Deine These von der "vagen Bedrohung" kann ich nachvollziehen und werde überlegen, ob das hier passt. Die "subtile" Beschreibung gefällt mir und vielleicht ist da was dran. Wobei ich eigentlich diejeniege bin, die da eher "ruhiger und bürgerlicher" ist, als all die 4 zusammen (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Der Begriff "paarsymbiotische" Axt trifft auf meine Freundin (A) und ihre Partnerin allerdings zu, wobei es manchmal fast amüsant ist, wieviel Kraft sie aufbringen, um dagegen anzukämpfen - gleichzeitig aber betonen, wie wichtig es für sie sei, symbiotisch zu leben. Aus meiner Sicht wird da zu viel reguliert... Deine Variante des Beziehungslebens könnte ich mir gut vorstellen und die Betonung der Schnittmengen zeigt ja, dass das sehr gut funktionieren kann. So handhaben es die beiden anderen Frauen...vielleicht fällt es mir auch deswegen so schwer, damit umzugehen.... es passt gar nicht zu ihnen. Morgen werde ich (hoffentlich) eine der beiden treffen und sie darauf ansprechen. Ich bin sehr auf ihre Sicht der Dinge gespannt.... Der Beitrag wurde von junisonne bearbeitet: 30.Aug.2013 - 21:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Hallo junisonne,
ich finde es für jede Art von Beziehung sehr wichtig, Missverständnisse anzusprechen und aufzulösen, da sie sich für mein Empfinden sonst sehr viel Ballast ansammelt. Die Hintergründe für das Handeln deiner Freundinnen kann ich nicht ergründen. Ist denn die andere Singelfrau in die Sylvesterferienpläne miteinbezogen worden? Meine Partnerin und ich leben schon länger zusammen und haben phasenweise auch immer mal wieder Ferien mit einer befreundeten Singelfrau gemacht. Meistens haben sich daraus resultierenden Anfordungen an eine Unterkunft schon mal als problematisch (Hotel) herausgestellt. Bei Ferienwohnungen oder so, war es weniger problematisch. Herzliche Grüße H. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Kann dich verstehen.
Ich würde auch sagen, du kannst das ruhig ansprechen. Generell finde es es gut, wenn man über sowas sprechen kann und nicht nur über angenehme Dinge. Auch das gehört zu einer Freundschaft. Verstehen würde ich es sofort, wenn das Paar alleine als Paar feiern will. Aber sie wollen ja mit einem anderen Paar feiern, sind also sowieso nicht unter sich. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Du schreibst du bist gerne auch mal alleine. Wissen die anderen das sicher? Könnte mir vorstellen, dass da das Problem liegen könnte. Bei zwei Paaren weiß man, es wird kein Problem sein, wenn man mal unter sich sein mag. Schließlich wird es dem anderen Paar auch so gehen. Und selbst wenn nicht, jedenfalls lässt man niemanden alleine. Vielleicht hätten sie zu fünft dann kein gutes Gefühl dabei, wenn du alleine bist und das Gefühl sie können sich nicht auch mal zurück ziehen? Ansonsten finde ich, dass es nicht immer einfach ist, in Freundeskreisen bei denen sich alle kennen. Eben weil man leicht mal jemand verletzen kann, wenn man ihn nicht einlädt. In meinem Freundeskreis von Freundinnen, die ich aus der Schulzeit kennt, gibt es zB eine Frau die ich zwar gerne habe, die aber immer sehr viel redet. Und zwar über sich und ihre Arbeit. Das kann mir manchmal zu viel werden und daher finde ich es auch schön die anderen auch mal ohne sie zu treffen. Weil dann einfach die anderen mehr zu Wort kommen und man anders reden kann. Auch mag es zB Lebenssituationen geben, wo (vielleicht nur durch Zufall) eine bestimmte Person oder ein Paar da ist, dem man von seiner Situation erzählt. Wenn dann einige Zeit später noch jemand anderer dazu kommt, möchte man vielleicht dieses Thema nicht noch mit einer neuen Person besprechen. Man möchte lieber nochmals mit den Personen reden, wie von Anfang an dabei waren. Gründe kann es also viele geben. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Manche Paare wollen nur mit Paaren zusammen sein, vielleicht u.a. weil sie meinen, dass Partnerin oder sie selbst? sonst vielleicht auch mal in Versuchung zu geraten? Es gibt verschiedene Gründe, die gar nichts mit Dir zu tun haben müssen, warum manchen meinen, dass Paare besser mit Paaren unterwegs seien.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Bei zwei Paaren weiß man, es wird kein Problem sein, wenn man mal unter sich sein mag. Schließlich wird es dem anderen Paar auch so gehen. Und selbst wenn nicht, jedenfalls lässt man niemanden alleine. Vielleicht hätten sie zu fünft dann kein gutes Gefühl dabei, wenn du alleine bist und das Gefühl sie können sich nicht auch mal zurück ziehen? Das war auch mein erster Gedanke dazu. Nee, stimmt nicht: mein erster Gedanke war "Das würd mich auch treffen!" Grad, wenn Du die Paare sozusagen näher zusammengebracht hast, kann ich gut nachvollziehen, dass es Dich schmerzt, nun sozusagen "ausgebootet" zu werden. Gut und richtig finde ich, dass Du dieses Gefühl in Worte fasst und auch mit den Frauen reden willst. Auf diese Weise (und nur auf diese Weise!) kann aus einer Phantasie davon, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte, ein Wissen um die Beweggründe der Anderen werden - so diese denn zu Aufrichtigkeit bereit sind, was ich mir für Dich wünsche. ZITAT Ansonsten finde ich, dass es nicht immer einfach ist, in Freundeskreisen bei denen sich alle kennen. Eben weil man leicht mal jemand verletzen kann, wenn man ihn nicht einlädt. In meinem Freundeskreis von Freundinnen, die ich aus der Schulzeit kennt, gibt es zB eine Frau die ich zwar gerne habe, die aber immer sehr viel redet. Und zwar über sich und ihre Arbeit. Das kann mir manchmal zu viel werden und daher finde ich es auch schön die anderen auch mal ohne sie zu treffen. Weil dann einfach die anderen mehr zu Wort kommen und man anders reden kann. Ich kenn sowas Ähnliches. Die Partnerin eines unserer Freunde ist meiner Frau und mir recht angenehm, wenn wir nur mit ihr und dem Freund beisammen sind. Sobald aber ein bestimmtes anderes Paar dazu kommt, verhält sie sich so anders (und uns schier unerträglich), dass meine Frau und ich, wann immer es in unserer Macht steht, versuchen zu vermeiden, dass gerade diese Vier aufeinandertreffen, wenn wir auch dabei sein sollen. Keine Ahnung, ob sowas auch bei Euch in der Luft liegt (und eben: auch dann muss das ja gar nicht an Dir liegen; es kann dabei ja auch um zwei oder eine der Anderen gehen); könntest Du es Dir vorstellen? Liebe Grüße shark |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Beiträge. Sie helfen mir sehr, denn ich bin durch diese Geschichte doch sehr verunsichert. Leider konnte ich mit der anderen Freundin noch nicht reden...obwohl ich wie ein Flitzebogen gespannt darauf warte.... Mir wird auch klar, dass ich das thematisieren muss. Vor einger Zeit hätte ich es wohl auf sich beruhen lassen und inzwischen merke ich, dass genau das nicht der richtige Weg ist. Vielleicht hat Svan Recht und es gibt eine ganz einfach Lösung, die nichts mit mir zu tun haben muss. Eure Gedanken dazu, welche Gründe es geben könnte, helfen mir, dass etwas mit Abstand zu betrachen, obwohl meine Intuition noch überwiegt, dass mir A nicht ganz die Wahrheit gesagt hat. @Agnetha: die anderen kennen mich sehr gut und wissen darum, dass ich auch gut allein zurecht komme, mich auch allein beschäftigen könnte. (Aber vielleicht denke ich auch nur, dass sie mich so gut kennen...). Ich selbst bin sehr auf die Auflösung gespannt und halte euch auf dem Laufenden! Der Beitrag wurde von junisonne bearbeitet: 02.Sep.2013 - 19:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Eigentlich war mein Beitrag noch etwas länger, aber irgendwie wurden die Änderungen nicht angezeigt... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Der Beitrag wurde von junisonne bearbeitet: 02.Sep.2013 - 19:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo Junisonne,
ich finde nicht, dass Du zu empfindlich bist, im Gegenteil, wenn Du sogar sagst, dass Du unter Paaren dennoch gut klar kommst. Die von Dir geschilderte Situation kenne ich allerdings auch. Das hat nichts mit einem als Person zu tun, aber die Paare stellen es sich so schön vor mit einem anderen Paar unterwegs zu sein, zu verreisen, gar Silvester zu verbringen. Das geht genau auf, das passt, dass „muss“ zwangsläufig ideal und romantisch sein. Eine Einzelperson wird insofern schon als störend empfunden, nicht, weil sie einen nicht mögen, aber es geht nicht mehr auf. Wenn wir uns umschauen ist doch so ziemlich alles auf diese Welt für die Zweisamkeit ausgerichtet, zwei mal zwei gibt vier, aber die Zahlen dazwischen, nämlich bspw. 3 und 5 sind „nicht ok“, leider. Außerdem ist ein Gedankengang der Paare, dass sich die Einzelperson bestimmt nicht wohl fühlt – wobei ich hier einräumen muss, dass es tatsächlich viel Selbstbewusstsein erfordert, „allein“ unter zwei Paaren, noch dazu an Silvester zu sein (meine Meinung) – aber gleichzeitig wollen die Paare sich auch nicht um die Einzelperson „kümmern“ und das steht immer so – unterschwellig – mit im Raum. Also so empfinde ich es zumindest... Aber das ändert natürlich nichts daran, dass die von Dir geschilderte Situation verletzend ist. Wie gesagt, ich kenne ähnliches, da ist das Dumme dann nur, dass ich einerseits verletzt bin, weil ich ausgeschlossen werde, andererseits würde ich mich aber wohl tatsächlich nicht wohl fühlen, eine loose-loose Situation also.. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Viele Grüße Ricky |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Aber das ändert natürlich nichts daran, dass die von Dir geschilderte Situation verletzend ist. Wie gesagt, ich kenne ähnliches, da ist das Dumme dann nur, dass ich einerseits verletzt bin, weil ich ausgeschlossen werde, andererseits würde ich mich aber wohl tatsächlich nicht wohl fühlen, eine loose-loose Situation also.. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Viele Grüße Ricky [/quote] Hallo Ricky, vielen Dank für Deinen Beitrag. Loose-loose-Situation ist ein witziger Begriff, auch wenn er einen traurigen Zustand umschreibt. Ich hätte mir das tatsächlich zu fünft vorstellen können. Zumindest in dieser Konstellation und ich wäre mir nicht doof vorgekommen...und die Option der anderen Single-Frau, die sonst mit dabei ist, hätte es ja auch noch gegeben. Inzwischen habe ich mit der anderen Freundin gesprochen. Wir konnten offen darüber reden, wie es zu der Konstellation kam und sie hat erzählt, dass sie sofort an mich gedacht hat, als das Thema auf Silvester kam. Allerdings hat die Partnerin meiner "besten Freundin A" sofort ein anderes Paar mit ins Spiel gebracht...und 6 Frauen...das ist dann auch genug. Ich kann das nachvollziehen, bin aber über die Argumentation von A enttäuscht. Mit Paarkonstellation hat es zumindest auch Sicht des anderen Paares nichts zu tun. Das ist bestätigt meine Intuition, dass da ein Bruch in der Freundschaft ist, den ich auch in anderen Punkten spüre. Wenn ich versuche, sie darauf anzusprechen, wimmelt sie das ab, handelt aber immer ganz anders. Das könnte ein eigener Thread werden. "Was erwarte ich von meiner besten Freundin?" Ich zumindest nicht, dass sie immer mit mir Silvester feiert, aber das sie mir gegenüber offen und ehrlich ist, auch wenn das manchmal weh tut. Das ist mir lieber als vorgeschobene Ausreden. Gut getan hat mir das Gespräch mit der anderen Freundin. Sie konnte meine Gefühle nachvollziehen. Mehr braucht es ja auch nicht. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob ich sie nicht zum Nachdenken gebracht habe...wobei ein Urlaub in dieser Konstellation für mich jetzt erstmal nicht infrage kommt. Die Freundschaft zu A, die werde ich überdenken. Das heißt nicht, dass ich sie aufgeben muss, aber vermutlich haben wir eine Phase, in der es nicht so intensiv sein wird, wie es mal war. Ich finde das schade. Witzig ist doch, dass ich mit den jeweiligen Partnerinnen mal eine Diskussion über Diskriminierung von Singles hatte, die von ihnen angeregt wurden. Da hatten sie vollstes Verständnis für mich und fanden manches richtig blöd, an das ich mich schon gewöhnt habe: Wenn ich eine Reise buche, ist bei den Eingabemasken immer "2 Personen" vorgegeben, erhöhte Einzelzimmerpreise, komische Blicke, wenn nur eine Person am Tisch sitzt, usw. Vermutlich habe ich zu wenig "zu zweit" gelebt, als dass ich mir vorstellen könnte, nur mit Paaren wegzufahren. Wobei ich eine Dreier-Konstellation für viel ungünstiger halte als eine fünfer-Konstellation. Das Essen, welches ich hier demnächst für die vier kochen wollte, ist erstmal von meiner Liste gestrichen. Die Einladung war noch nicht ausgesprochen, aber das bringe ich nun nicht mehr fertig...das macht mich auch nachdenklich. Denn vielleicht fange ich jetzt an, mich als 5. Rad am Wagen zu fühlen, was vorher nie der Fall war. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
ZITAT(junisonne) Witzig ist doch, dass ich mit den jeweiligen Partnerinnen mal eine Diskussion über Diskriminierung von Singles hatte, die von ihnen angeregt wurden. Da hatten sie vollstes Verständnis für mich und fanden manches richtig blöd, an das ich mich schon gewöhnt habe: Naja, das ist leider auch so ein Phänomen, das eigene Alleinsein wird ganz schnell vergessen, sobald sich jemand in einer Partnerschaft befindet und vieles was zuvor abgestritten wurde, wird dann doch genauso gehandhabt. Ich glaube das liegt daran, dass diejenigen zuvor tatsächlich den ernsthaften Willen dazu haben, manche Dinge nicht genauso zu machen wie sie es sonst als Singel von den Paaren als unschön empfundne haben, wenn sie dann aber selbst in einer Beziehung kommt der Egoismus dann doch durch "jetzt hab ich so lange niemanden gehabt, jetzt will ich auch keine Rücksicht nehmen...". ZITAT(junisonne) Wenn ich eine Reise buche, ist bei den Eingabemasken immer "2 Personen" vorgegeben, erhöhte Einzelzimmerpreise, komische Blicke, wenn nur eine Person am Tisch sitzt, usw. Gäbe es eine Lobby bzw. einen Verein o.ä. der genau das unterstütz und vertritt, wäre ich sofort mit dabei !! Denn genau das sind meine Worte, ich fühle mich als alleinlebende Frau diskriminiert !! So muss ich sowieso schon viel allein bewerkstelligen, alleine hinbekommen, muss für mich selbst sorgen und schauen wie ich im Alltag mit allem klar komme, und dann werde ich für mein allein sein auch noch bestraft, in dem ich überteuerte Einzelzimmerzuschläge bezahlen darf und sonstiges. Als vor einer Weile eine "Urlaubs/Reise-Messe" in der Nähe war hab ich mir tatsächlich überlegt an einige Aussteller diesbezüglich mal eine Mail/Brief zu schreiben. In manchen Urlaubsanlagen ist es regelrecht ein no go alleine aufzutreten, manche preisen sich als "für Allein Reisende geeignet an" und haben bspw. nicht mal einen solchen Tisch (bspw. für mehrere Alleinreisende) fürs Abendessen vorgesehen. Und solche Momentenerlebe ich nicht nur bei der Urlaubsplanungen sondern nahezu tagtäglich, ja, ich fühle mich als Singel und allein lebende Frau diskriminiert, ohne Witz ! Viele Grüße Ricky |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 149 Userin seit: 29.01.2013 Userinnen-Nr.: 8.456 ![]() |
Hallo Junisonne....
ich kann gut verstehen, das du fühlst ..wie du fühlst... Irgendwie komisch halt.... Ich war jahrelang singel und meine besten Freundinnen fingen an zu heiraten ( das Kinder kriegen hatte ich eben alleine vorgemacht (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) ... Es war nie ein Thema ob und in welcher Konstellation wir zusammen etwas unternahmen... no problem.... Also ... meine Freundinnen sind alle hetero und komischerweise hatten die nie "Angst", das ich einen ihrer Männer ausspanne.. Im nachhinein ( ich habe mich ja zweien meiner Freundinnen offenbart) sagen diese beiden, das es einen Grund geben mußte..weshalb sich keine vor Übergriffen Meinerseits an ihre Männer gefürchtet hat. Die Ehemänner der Freundinnen sind mir wertvolle Freunde, und keinen möcht ich missen ... Vielleicht kannst du deinen Freundinnen klar machen, das du nie an irgendeiner von denen interessiert bist. Es kann auch sein, das deren Unterbewußtsein dir aus dem Weg geht ..indem sie alleine planen , damit sie sich Keine Gedanken machen müssen, ob und wie du zurecht kommst. Denn obwohl DU dich vielleicht auch nmal alleine wohl fühlst, heißt es ja noch nicht , das deine Freundinnen sich damit wohl fühlen. Ich bin auch so ein Typ, der sich immer wieder Gedanken um das Wohl der anderen macht.. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ....Das ist vielleicht zur Zeit für die der einfacherere Weg...sie können ja nicht ahnen was es in dir auslöst.... LG Lupine PS: ich glaube nicht das deine Freundinnen sich da so viele Gedanken darüber gemacht haben , wie du jetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Hallo Luine,
danke für Deine Antwort. Es ist mit Sicherheit nicht so, dass sich eine der Frauen Gedanken darüber macht, dass ich ihr die Partnerin auspannen könnte. Da bin ich mir 1000 %-tig sicher. Vielleicht stimmt Deine Vermutung, dass sie sich unwohl fühlen, wenn ich etwas allein unternehmen werde. Du hast vermutlich Recht mit der Auffassung, dass ich mir da mehr Gedanken mache. Genau das ist das Problem. Ich hätte es für Selbstverständlich gehalten, dass ich mit dabei bin. Mit dieser Enttäuschung muss ich umgehen. Mein größtes Problem ist, dass ich von A in der letzten Zeit zu oft enttäuscht wurde. Und ich glaube nicht, dass ich überzogene Erwartungen habe. Unsere Freundschaft hat sich verändert und ich kann mit ihr kein Gespräch darüber führen. Das ist des Pudels Kern. @Ricky: vielleicht sollten wir so einen Verein gründen! (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Allerdings kann ich mich an einen Urlaub erinnern, in dem ich in einem kleineren Hotel an so einen Single-Tisch gesetzt wurde. Das fand ich ganz furchtbar, weil ich ganz bewusst allein weggefahren bin und nicht morgens beim Frühstück gezwungener Maßen Konversation betreiben wollte...Da sitze ich dann gern für mich und kann das genießen. Bei einem spontanen Kennenlernen der anderen Gäste erkläre ich gern auf Nachfragen, dass ich ganz bewusst allein weggefahren bin...die gucken dann ganz entsetzt. Nach meinen Erfahrungen fehlt dazu den meisten Menschen der Mut! Sie bleiben lieber allein zu Hause... Eine weitere "Diskriminierung" erlebe ich manchmal im Kollegen/Kolleginnenkreis. Alleinstehend und ohne Kinder...da hat frau doch Zeit...Dass ich aber viel organisieren muss, um ein ausgefühltes Privatleben zu haben- und das habe ich!- sieht nicht jede(er) sofort. Die anderen denken sich dann ihr Leben ohne Partner(in) und Kinder und vermuten, es ist nur freie Zeit um einen herum...aber ich bin eben aktiv und muss und möchte nicht nur arbeiten... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Allerdings kann ich mich an einen Urlaub erinnern, in dem ich in einem kleineren Hotel an so einen Single-Tisch gesetzt wurde. Das fand ich ganz furchtbar, weil ich ganz bewusst allein weggefahren bin und nicht morgens beim Frühstück gezwungener Maßen Konversation betreiben wollte... Eine weitere "Diskriminierung" erlebe ich manchmal im Kollegen/Kolleginnenkreis. Alleinstehend und ohne Kinder... Beim Frühstück ist es mir ebenfalls willkommen meine Ruhe zu haben. Mittags (sofern überhaupt Thema) ist es auch kein Problem... nur abends, da fühl ich mich oft unwohl, so ganz allein unter den "mitleidigen" Blicken der anderen. Dass am Arbeitsplatz vorausgesetzt wird, dass man automatisch Dauer-verfügbar ist, ja, da gebe ich Dir vollkommen recht!! Wobei es bei genauerer Betrachtung, manchmal sogar umgekehrt ist. Vielleicht nicht unbedingt zu denen mit Kindern, aber zu Verheirateten schon. Bei uns ist nichts mit Arbeitsteilung bzgl. der Alltagsverpflichtungen, wir müssen selbst die Wäsche waschen, die Wohnung putzen, das Auto zur Werkstatt bringen, Ersatzglühbirnen kaufen, die Steuererklärung machen, für sich Freizeitideen haben. Während Paare bereits "angekommen" sind und ihre Abende gemütlich auf der Couch verbringen (jetzt mal übertrieben formuliert), "müssen" wir neben all dem vorgenannten auch noch "auf die Pirsch" (wiederum übertrieben formuliert) oder zumindest sich eine abwechslungsreiche "sinnstiftende" Freizeit gestalten... das Alles macht manchmal einen ganz schön überfüllen Terminkalender bzw. summiert sich als achtung böses Wort Stress auf... |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
OT:
naja, nun ist nicht jeder single gleich, nicht jedes paar wohnt auch zusammen, will sagen, arbeitsteilig zu sein, das geht auch mit anderen menschen - steuererklärung mache ich mit einer freundin, größere mengen vorkochen mache ich auch mit freundinnen will eigentlich sagen: ich finde es für mich ganz toll, dass ich auch mit der nicht-liebsten auf den markt gehen kann fonds vorbereiten kann, in den baumarkt gehen kann ich hab schon tolle bastelabende bei mir verbracht mit freundinnen, die mir geholfen haben, dinge zu tun, die ich alleine nicht toll finde...silikon verfugen, nach einem passenden mülleimer im baumarkt suchen, und da entsteht so eine familiäre vertraute atmosphäre.... die ist mir dreimal lieber als pizza essen gehen... ichhab auch schon welche gebeten, mir bein aufräumen zu helfen - die müssen gar nicht anderes tun als mich zu ermutigen dinge wegzuwerfen :-) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Ich frage mich gerade, ob es nicht auch ohne Hintergedanken einfach so gewesen sein kann, dass sich die beiden Paare einfach überlegt haben, gemeinsam wegzufahren und ohnehin nicht vorhatten, in einer noch größeren Gruppe zu verreisen... Eine befreundete Single-Frau fällt mir auch gerade ein, die es sehr geniesst alleine zu verreisen, weil sie ohnehin gerne "mit sich selber" was unternimmt und sich liebe nach sich selber richtet, als nach anderen. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Hallo Hortensie,
dafür ist die Konstellation "zu eng". Aber das ist natürlich nur meine Wahrnehmung. Die andere Freundin hat ja sofort an mich gedacht, lieder diesen Gedanken nicht sofort geäußert, dann war das 3. Päärchen im Spiel...schlimm ist das natürlich alles nicht. Mich trifft es nur, weil eben A sich nicht dazu geäußert hat und mich "nicht auf dem Schirm" hatte. Dafür war unsere Freundschaft eigentlich zu eng. Ich denke, dass ich diesen Thread eröffnet habe, hat mit der Enttäuschung über diese Freundschaft zu tun... Nun, sie wird Gründe gehabt haben. Vielleicht ist es ja auch das notwendige Zeichen, dass sich etwas verändern muss. Es muss ja nicht schlechter werden, nur anders. Ich merke aber, dass ich Zeit brauche umd damit frei und offen umgehen zu können. Da fühle ich eben eine große Enttäuschung, die in Zusammenhang mit anderen kleineren Enttäuschungen der letzten Zeit steht. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Hallo Junisonne,
wahrscheinlich sieht mensch im Lichte einer Enttäuschung viele Dinge anders, als im Lichte einer psotiven Überraschung. "Enttäuschung" ist für mich ein Gefühl, mit dem ich selber nur sehr schwer umgehen kann, weil ich mich dadurch immer so sehr scharf auf mich selber und meine eigenen Erwartungen zurück geworfen werde. Leider bemühe ich mich oftmals vergeblich darum, eine "Enttäuschung" zu verbalisieren und mit den Personen und der auslösenden Situation in Einklang bringen zu können. Vielleicht hast Du ja mit deiner Freundin mehr Erfolg dabei. Hoffnungsvolle Grüße H. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Hallo Junisonne, wahrscheinlich sieht mensch im Lichte einer Enttäuschung viele Dinge anders, als im Lichte einer psotiven Überraschung. Wie wahr, wie wahr (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Auch ich kann damit nur schwer umgehen. Ich hinterfrage meine Erwartungen inzwischen (das war nicht immer so) ...aber abstellen kann ich sie leider nicht Ich habe schon ein paar Mal sehr gute Erfahrungen damit gemacht, meine Enttäuschung zum Ausdruck zu bringen (mal durch Handeln, mal durch Verbalisieren). Nicht immer habe ich die ganze Palette der Kommunikationstheorien parat, da gibt es noch Verbesserungsbedarf. Allerdings bin ich froh, inzwischen erkannt zu haben, dass es wichtig ist, dies zu tun. Vor allem wenn die Enttäuschung Auswirkungen auf zukünftiges Handeln hat. Danke für die Hoffnung (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Junisonne Der Beitrag wurde von junisonne bearbeitet: 09.Sep.2013 - 19:56 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 16:00 |