![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4 Userin seit: 16.02.2014 Userinnen-Nr.: 8.869 ![]() |
Endlich habe ich mal einen stillen Moment gefunden, um meine Situation in dieses Forum zu tragen.
Ich habe vor Jahren schon mal öfter mitgelesen und der faire und friedliche Umgang hier, war mir schon damals sehr sympathisch! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ich bin damals vor 4 Jahren, nach einem Jahr Pendlerei, wegen ihr nach München gezogen. Vielleicht war es zu früh - Frauenpaaren wird ja generell nachgesagt dass sie zu früh zusammenziehen. Gut, dann haben wir diese Klischee eben bedient. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Es war alles neu, aufregend und anfängliche Schwierigkeiten wie Jobwechsel, Wohnungsuche und die vollständigen Outings in unseren Famlien, haben uns eigentlich noch enger zusammengeschweißt. Da ich neu war in der Stadt, bin ich auch erstmal in ihrem Bekanntenkeis integriert worden. Alte Freunde von mir, haben mich zwar besucht und ich sie, aber es wurde zunehmend schwieriger, die Intensität der Freundschaften durch die Distanz aufrecht zu erhalten. Einige haben sich dadurch sogar ganz verabschiedet. Sie hat ihr halbes Leben hier verbracht und ist mit dieser Stadt auch sehr verwurzelt, ich hingegen habe mich lange sehr schwer getan und erst vor ca. 1,5 Jahren hatte ich ein leises Gefühl, irgendwie doch angekommen zu sein. Vielleicht war es aber auch nur die Gewohnheit und das eingespielte Team dass wir nach außen hin verkörperten, an dem ich hing? Wir sind im Grunde sehr unterschiedliche Menschen, darum fällt es mir immer schwer das Wort "symbiotisch" mit uns in Verbindung zu bringen. Unsere starke anfängliche Anziehung, haben wir eigentlich unserer Gegensätzlichkeit zu verdanken. Vielleicht wurde uns aber genau diese Gegensätzlichkeit jetzt doch zum Verhängnis? Wir hatten nie richtig Krach. Mal ein paar kleine Zankereien, aber so richtig laut wurde es nie. Wir wissen, dass es uns nicht wirklich gut tut und wir uns dadurch nur so versteckt annerven, aber wir können beide diese Blockaden die uns zum Teil auch träge machen, irgendwie nicht loswerden. Diese emotionale Kälte die sie mit der Zeit entwickelt hat, ist mir viel zu spät aufgefallen und meine, habe ich komplett ausgeblendet. Nach einem gemeinsamen Urlaub, bei dem wir uns eher schwesterlich verhielten als annähernd wie ein Paar, hat sie das Wort Trennung als erste in den Mund genommen. Nach einer Woche wurde daraus dann eine "Trennung auf Zeit". Sie wird in 2 Monaten für ein Jahr ausziehen. Momentan leben wir in der gemeinsamen Wohnung sehr separiert und gehen sehr vorsichtig, aber freundlich miteinander um. Ich kann irgendwie meinen Gefühlen momentan überhaupt nicht trauen und das lähmt mich sehr. Meine Gedanken drehen sich im Kreis und ich frage mich immerzu: Warum trennen wir uns nicht gleich? Brauchen wir wirklich dieses: "Die Pause wird uns gut tun, um uns über unser Gefühlsleben klar zu werden!?" Ist es nicht viel zu verwirrend und zermürbend? Sie ist zudem viel rationaler und funktioniert nach außen tadellos, wie immer. Und das stört mich! Hier geht es um Liebe und Beziehung und sie verhält sich, als ob sie einen geschäftlichen Deal platzen lassen muss. Es ist kalt geworden zwischen uns, wie soll die Herzenswärme je wieder entfachen? Kennt das hier eine? Der Beitrag wurde von Shirodara bearbeitet: 28.Feb.2014 - 21:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Liebe Shirodara,
"Trennung auf Zeit", gibt es das? Ich glaube, ist ein schwieriges Paar erst einmal getrennt, und sei es auch nur zeitlich gemeint, gibt es ein großes Aufatmen. Das Zähe, der energieraubende Konflikt, der unerträgliche Missmut, diese Alltagserfahrungen weichen zurück. Typischerweise füllt sich der entstandene Freiraum durch etwas Neues. Das muss aber keine neue Beziehung sein. Wer weiß. Wenn Ihr beide der Meinung seid, ungeheuer wichtig füreinander zu sein, mögt Ihr Eure Energie weiterhin oder erneut aufeinander lenken. Dir alles Gute! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Liebe Shirodara ,
das hast Du auf jeden Fall schon mal sehr verständlich und anschaulich rüberbringen können . Ich kenne sowas , wenn meine Partnerin und ich uns beide voneinander vernachlässigt fühlen , dies aber nicht zugeben wollen bzw. keinen Raum für unsere Beziehung fanden und uns so auch nicht mitteilen konnten , dass jede das Gefühl hat , sie kommt zu kurz . Bei uns ist es so, dass wir uns dann provozieren und eher aggressiv werden . Früher hatten wir entsetzliche Streits . Ihr scheint eher das Gegenteil zu sein . Der Umgang mit den Gefühlen scheint da ausschlaggebend zu sein . Und wenn frau die eigenen Gefühle zu sehr herunterspielt und nicht mehr ernst nimmt , kann sie sie ja auch nicht mehr zeigen oder zumindest nicht verbal mitteilen . Ich würde mich an Deiner Stelle wohl fragen , was Du jetzt unter der Oberfläche fühlst . Bist Du nicht entsetzlich enttäuscht , hast Du keine Angst sie zu verlieren ? Es könnte sein , dass das Eis zu schmelzen beginnt , wenn Du dann Deiner Freundin gegenüber etwas davon herauslässt . Dass sie ausziehen will , steht nicht im Widerspruch dazu . |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich kann irgendwie meinen Gefühlen momentan überhaupt nicht trauen und das lähmt mich sehr. Meine Gedanken drehen sich im Kreis und ich frage mich immerzu: Warum trennen wir uns nicht gleich? Brauchen wir wirklich dieses: "Die Pause wird uns gut tun, um uns über unser Gefühlsleben klar zu werden!?" Ist es nicht viel zu verwirrend und zermürbend? Sie ist zudem viel rationaler und funktioniert nach außen tadellos, wie immer. Und das stört mich! Hier geht es um Liebe und Beziehung und sie verhält sich, als ob sie einen geschäftlichen Deal platzen lassen muss. Es ist kalt geworden zwischen uns, wie soll die Herzenswärme je wieder entfachen? Hallo, Shirodara, ich versteh Deine Bedenken..... ist ja auch wirklich nicht selten so, dass diese "Beziehungspausen" im Grunde nichts Anderes sind als "Abschied in Häppchen", weil das "Paar" sich (noch) nicht (gegenseitig) eingestehen kann/will, dass eigentlich gar keine Hoffnung mehr besteht, zu einer echten Liebesbeziehung zu finden. Es scheint allgemein die Idee zu kursieren, dass eine Trennung, die so stückchenweise vollzogen wird, auch nur in verträglichen Dosen schmerzt... Aber das heißt nicht, dass es nicht auch "Fälle" gäbe, in denen so eine Pause von der Zweisamkeit wirklich der Einzelnen gut tun kann und letztlich beim erhofften Wiederzusammenfinden neue Wege für die Zukunft öffnet. Die Illusion, nach der Pause zu Gehabt-Geliebtem zurückkehren zu können, sollte man sich aber wohl von Vornherein eher nicht machen, wenn die "Trennung auf Zeit" was bringen soll, denn beide entwickeln sich ja in der Zeit auch getrennt voneinander weiter. Für mich ist so eine Art von "Beziehungsarbeit durch Nicht-Beziehung" ein bisschen wie Roulette. Es kann so viel passieren in so einem Jahr. Und der eigene Blick kann sich so sehr ändern. Da muss man schon auch losgelöst von dem Wunsch, mit diesem Menschen wieder beisammen sein zu wollen, neugierig drauf sein können, sonst, glaub ich, hat man nicht so viel zu erwarten in Bezug auf den "Erfolg" der Pause. Aber irgendwie kommt mir das, was Du schreibst, vor, als wärest Du innerlich schon ein Stück weiter "draußen". Und als wärest Du ein bisschen unterdrückt auch ordentlich sauer. Kann das sein? Wie fühlen sich die Gefühle, denen Du "nicht trauen" magst, denn an? Mitfühlende Grüße shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 01.Mar.2014 - 23:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
ZITAT Und als wärest Du ein bisschen unterdrückt auch ordentlich sauer. Kann das sein? Wie fühlen sich die Gefühle, denen Du "nicht trauen" magst, denn an? Genauso kommt es mir auch vor . Und eben , dass dies der Zugangscode zu Deiner Freundin sein könnte , wie auch immer Ihr Euch weiterentwickelt . |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Ich kenne ein Paar, dass eine Weile getrennt lebte. Inzwischen sind sie wieder zusammen. Sie sind jedoch auch zur Paartherapie gegangen. Vorher haben sie sich jeweils einzeln beraten lassen.
Warum legt ihr die Trennung auf ein Jahr fest? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich habe den Eingangspost jetzt mehrfach gelesen und bei mir bleiben mehr Fragen als Antworten.
Zunächst einmal:Liebe Shirodara, herzlich willkommen auf der kleinen, blauen Insel. Meine drängenste Frage wäre, habt hr den vor, euch in dem Jahr quasi zweisam zu treffen, oder möchtet ihr fast wie getrennt (erstmal kein Kontakt, ein bisschen trauern ob des Verlustes) verhalten? |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4 Userin seit: 16.02.2014 Userinnen-Nr.: 8.869 ![]() |
Liebe Forengemeinde,
vielen lieben Dank für eure Antworten, Fragen etc. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Leider bin im Moment auch beruflich noch sehr eingespannt und würde am liebsten wirklich auf eine Insel flüchten....auch wenn es eine "blaue" ist! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ein bisschen frage ich mich trotzdem immer, wie loyal bzw. illoyal verhalte ich mich, wenn ich in einem Forum über jemanden außer mir selbst schreibe? Nichts desto trotz tut es mir gut, nicht nur mit Menschen zu reden, die uns beide näher kennen und nicht wirklich objektiv sein können. Ich glaube, ist ein schwieriges Paar erst einmal getrennt, und sei es auch nur zeitlich gemeint, gibt es ein großes Aufatmen. Das Zähe, der energieraubende Konflikt, der unerträgliche Missmut, diese Alltagserfahrungen weichen zurück. Wer weiß. Wenn Ihr beide der Meinung seid, ungeheuer wichtig füreinander zu sein, mögt Ihr Eure Energie weiterhin oder erneut aufeinander lenken. Ja, wir sind ein schwieriges Paar - uns aber auch ungeheuer wichtig! Ich denke, wir werden in diesem Jahr an unsere Grenzen kommen und uns dann fragen, ob wir als Liebespaar zusammenbleiben können. Durch die neue Distanz, noch in der gemeinsamen Wohnung, wird jetzt schon etwas Druck abgebaut und jeder konzentriert sich mehr auf sich, ohne den anderen komplett aus den Augen zu verlieren. Ihr scheint eher das Gegenteil zu sein . Der Umgang mit den Gefühlen scheint da ausschlaggebend zu sein . Und wenn frau die eigenen Gefühle zu sehr herunterspielt und nicht mehr ernst nimmt , kann sie sie ja auch nicht mehr zeigen oder zumindest nicht verbal mitteilen . Ich würde mich an Deiner Stelle wohl fragen , was Du jetzt unter der Oberfläche fühlst . Bist Du nicht entsetzlich enttäuscht , hast Du keine Angst sie zu verlieren ? Es könnte sein , dass das Eis zu schmelzen beginnt , wenn Du dann Deiner Freundin gegenüber etwas davon herauslässt . Dass sie ausziehen will , steht nicht im Widerspruch dazu . Den unterschiedlichen Umgang mit Gefühlen, gibt es schon von Anfang an. Ich bin eher die etwas konfliktscheue und harmoniebedürftige, die aber gefühlstechnisch doch etwas gesünder wirkt als meine Freundin. Ihr Panzer hingegen, ist durch alte Verletzungen sehr dick und nur selten zeigen sich ein paar Risse. Ich wusste damals schon auf was ich mich ungefähr einließ, hoffte aber auch stark auf eine positive Entwicklung... kitschig ausgedrückt: Durch die Kraft der Liebe. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Ich fürchte, die aktuelle Eisschicht liegt vorwiegend auf meiner Seite. (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Für mich ist so eine Art von "Beziehungsarbeit durch Nicht-Beziehung" ein bisschen wie Roulette. Es kann so viel passieren in so einem Jahr. Und der eigene Blick kann sich so sehr ändern. Da muss man schon auch losgelöst von dem Wunsch, mit diesem Menschen wieder beisammen sein zu wollen, neugierig drauf sein können, sonst, glaub ich, hat man nicht so viel zu erwarten in Bezug auf den "Erfolg" der Pause. Aber irgendwie kommt mir das, was Du schreibst, vor, als wärest Du innerlich schon ein Stück weiter "draußen". Und als wärest Du ein bisschen unterdrückt auch ordentlich sauer. Kann das sein? Wie fühlen sich die Gefühle, denen Du "nicht trauen" magst, denn an? Ich hoffe mittlerweile sogar, dass viel passieren wird! Irgendwie fühle ich mich, als ob ich die ganzen Jahre in eine Art Dornröschenschlaf gefallen - und so nebenbei emotional verhungert bin. Ich fühle grad nur eine große Leere, alles andere kann ich grad nicht zulassen. Vielleicht meinst du das mit "draußen"? Sauer war ich am Anfang, schließlich hat sie mich ja aufgeweckt und ich musste gezwungener Weise genauer hinzuschauen. Genauso kommt es mir auch vor . Und eben , dass dies der Zugangscode zu Deiner Freundin sein könnte , wie auch immer Ihr Euch weiterentwickelt . Meine Angst war immer: Ehrlichkeit diesbezüglich, wird sie ganz wegtreiben, denn mit einem schlechten Gewissen mir gegenüber, kommt sie nicht zurecht. Ich kenne ein Paar, dass eine Weile getrennt lebte. Inzwischen sind sie wieder zusammen. Sie sind jedoch auch zur Paartherapie gegangen. Vorher haben sie sich jeweils einzeln beraten lassen. Warum legt ihr die Trennung auf ein Jahr fest? Auch wir gehen seit einem halben Jahr zur einer Paarberatung, die auch sehr zu unserem Verständnis beiträgt. Die "Trennung auf Zeit" wurde auch dort zum erstenmal thematisiert. Konkrete Vorschläge kamen jetzt aber von ihr, da sie eine Übergangswohnung für 1 Jahr mieten kann. Meine drängenste Frage wäre, habt hr den vor, euch in dem Jahr quasi zweisam zu treffen, oder möchtet ihr fast wie getrennt (erstmal kein Kontakt, ein bisschen trauern ob des Verlustes) verhalten? Wenn wir wüssten was wir möchten, wäre die Welt wunderbar! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wie gesagt, wir gehen sehr freundlich und liebevoll miteinander um. Sie möchte auch einiges unternehmen die nächste Zeit mit mir und wirkt sehr anhänglich. Trotzdem fühle ich mich gerade wie ein verletztes Tier, dass ihre Wunden lecken muss. Ich versuche momentan krampfhaft bei mir selbst zu bleiben, aber es gelingt mir nicht elegent genug. Quasi Rückzug aus Selbstschutz. Sie möchte gerne Kontakt halten und sogar über gemeinsame Urlaube denkt sie nach. Ich muss mir erst klar werden, was mir gut tut und womit ich zurecht komme. Mir, reicht es nicht mehr, die Dinge nur so verkopft zu regeln. Danke euch! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Der Beitrag wurde von Shirodara bearbeitet: 02.Mar.2014 - 20:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Zitat zum Thema Diskretion :
ZITAT Ein bisschen frage ich mich trotzdem immer, wie loyal bzw. illoyal verhalte ich mich, wenn ich in einem Forum über jemanden außer mir selbst schreibe? Ja , das kenne ich auch und versuche es so zu lösen , indem ich eine andere nur so mit einbeziehe , indem ich mitteile , was sie in Bezug auf mich tut , wie sie auf mich wirkt , also so, dass es klar ist , dass das doch alles nur ganz subjektive Eindrücke sind und dass es dabei um meine Gefühle geht . Wenn ich dabei nicht abwertend werde und konstruktiv bleibe, handelt es sich nicht um Tratsch und Verrat . Diese Definition habe ich aus einer Selbsthilfegruppe , die das Verbot beinhaltete , nichts Persönliches nach aussen zu tragen . |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Für mich hört sich das, was Du schreibst, auch eher nach Paartherapie an.
Zu glauben, dass man den Panzer der anderen durch Liebe knacken könne, hat schon im Märchen nicht funktioniert. Die Prinzen sterben in der Dornenhecke, obwohl sie ihr Bestes geben. Erst als die Hecke von allein aufgeht, kommt der Prinz durch. Ich fürchte so ist es auch im echten Leben. Wenn Deine Freundin durch alte Verletzungen einen Panzer hat und ihr Euch garnicht wirklich begegnen könnt, wird das in jeder Beziehung ein Problem sein. Was bedeutet Ihr Euch? Was konnt Ihr miteinander teilen? Was könnt Ihr Euch geben? Eine Beziehung ist so gut, wie eine in der Lage ist, für die andere auch in schwierigen Situationen da zu sein. Aber niemand kann die Therapeutin in einer Beziehung sein. Das wird nicht funktionieren. Und eine Beziehung in der Du "emotional verhungerst" wird auch keine Zukunft haben. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 17:57 |