![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Zwar hat es sich gebessert, aber ich telefoniere immer noch sehr ungern. (außer mit Freundinnen)
Ich empfinde Telefonate meistens als hektisch, zu schnell. Ich habe dabei das Gefühl die Person am anderen Ende der Leitung nicht unnötig aufhalten zu wollen. Das hat mich dann manchmal schon in blöde Situationen gebracht. Zum Beispiel habe ich ein neues Bett im Möbelhaus gekauft. Ich bekam dann einen Anruf wann mein Bett geliefert wird. Ich hatte mich aber offenbar beim Tag verhört, es kam erst eine Woche später als gedacht. Blöderweise hatte ich aber das alte Bett schon zerlegt und musste dann eine Woche am Boden schlafen. Ich hatte nicht daran gedacht, das Datum nochmals zu wiederholen. Ich war mir eigentlich sicher es richtig verstanden zu haben. "Telefonierprofis" würden es aber bestimmt sicherheitshalber wiederholen. Anderes Beispiel: Es geht um einen Termin. Nachdem mir zwei Termine vorgeschlagen werden, an denen ich nicht kann, ist es mir schon peinlich und ich sage dem dritten Termin zu, obwohl ich auch da nicht kann. Das ist mir durchaus bewusst, aber ich will einfach raus aus der Situation. Auch wenn ich dann einen anderen Termin verschieben muss. (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Ich bin eigentlich nicht generell schüchtern beim Telefonieren. Eigentlich nur wenn es dabei um etwas für mich relevantes geht. zB bin ich mal mit Freunden in einem Café zusammen gesessen. Uns fiel der Name eines Schauspielers aus einer Serie nicht ein. Wir wollten es aber unbedingt wissen. Das war aber noch die Zeit vor den Smartphones. Wir hatten zwar Handys, aber eben noch ohne Internet. Dann kamen wir auf die Idee die Auskunft anzurufen. Es wollte keiner machen, aber damit hatte ich kein Problem. Ich habe dann wirklich angerufen, die Frau bei der Auskunft musste etwas lachen, kannte den Schauspieler aber sogar. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Das hat mit nichts ausgemacht, da für mich ja keine blöde Situation entstehen konnte. Ich habe auch einmal für eine Firma gearbeitet, wo ich Telefonumfragen machen musste. Das hat mich auch nicht gestört. Es ging dabei nicht um mich persönlich. Bzw. ging es auch um nichts wirklich Wichtiges. Also nichts bei dem ein Fehler gefährlich werden kann oder echte Umstände verursacht. Theoretisch wäre die Technik ja heute soweit, dass sich telefonieren gut umgehen lassen würde. Man kann ja auch mailen. Davon mache ich auch gerne Gebrauch, aber mir ist aufgefallen, dass das in der Praxis noch nicht so gut funktioniert. Ich habe zB ein Kontaktlinsen-Abo. Wollte da aber einige Änderungen. Ich war in der Filiale, dort wurde mir aber gesagt, sie machen das nicht in der Filiale in soll die Hotline anrufen. Er gab mir einen Zettel mit der Nummer UND einer Mailadresse. Ich habe also erstmal eine Mail geschrieben. Nach einer Woche war noch keine Antwort da. Habe die Mail nochmals geschickt. Wieder keine Antwort. Ähnlich ging es mir neulich bei einer Anfrage bei einer Fluglinie. Auch keine Antwort. Natürlich gibt es aber auch Firmen, bei denen das gut klappt. Einerseits verstehe ich, wenn Firmen Telefonate bevorzugen, da es einfach schneller geht. Andererseits frage ich mich was Menschen machen, die wirklich gar nicht telefonieren können, weil sie schwerhörig oder taub sind. Technisch wäre es ja wirklich kein Problem mehr. Mails sind wir meistens einfach viel lieber, da man alles schriftlich hat. Man kann sich bei einem Datum sicher sein, man hat es ja schwarz auf weiß. Und man kann länger überlegen, bevor man antwortet. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 04.Apr.2015 - 10:19 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 19:34 |