lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Der blutige Skalp der DDR-Literatur, Im Gedenken an Edeltraud Eckert
Leonie
Beitrag 14.Apr.2005 - 08:27
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 481
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 65



Hallo, als ich den Artikel las und das Bild der Edeltraud Eckert sah... Schmerz...

Im Spiegel mit den folgenden einleitenden Worten erschien dieser Text

40.000 Manuskriptseiten von insgesamt 100 Autoren haben die Schriftsteller Ines Geipel und Joachim Walther in den vergangenen vier Jahren zusammen getragen. Kisten und Ordner voller Texte, die in der DDR aus politischen Gründen nicht erscheinen durften. Heute wird das "Archiv unterdrückter Literatur" in Berlin übergeben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leonie
Beitrag 17.Apr.2005 - 19:01
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 481
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 65



war gestern in der thalia und habe mir das buch angeschaut. wollte "eigentlich nur mal einen blick reinwerfen" und habe die dann folgenden 2 h damit verbracht, die briefe zu lesen. Konnte mich nicht mehr lösen und mir war es sch... egal ob sich jemand an meinen tränen gestört hat, die mich unweigerlich kamen als ich las, durch was diese Frau gegangen ist.

Frage mich, ob ich das Leid auch nur ansatzweise erfassen kann, was Menschen auf sich nehmen, FÜR andere Menschen....auch heute noch...

Weiterhin habe ich einmal mehr kapiert, dass wir es heutzutage in unserer Demokratie richtig gut haben und "wir", die wir was zu sagen haben, unsere Münder aufmachen sollten... wir dürfen das nämlich....

Meine Demut und mein Respekt für Rosa Luxemburg, für die Mitglieder der "Weißen Rose", für Edeltraut Eckert und für die vielen namenlosen Wiederstandskämpferinnen und - kämpfer ist wieder gewachsen, wenn das überhaupt möglich ist....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rieke
Beitrag 18.Apr.2005 - 10:16
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 2.216
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 72



Der Artikel berührt schon sehr...

Auch ich finde, wir sollten heute endlich einmal Gebrauch von unserem Recht auf freie Meinungsäußerung öffentlich kundtun.
Aber wir sind immer noch in so vielen Fällen schweigend, sind wir feige, sind wir zu bequem?

Ich steh aber im Moment auf dem Schlauch... welches Buch hast Du im Thalia gelesen Leonie? :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leonie
Beitrag 18.Apr.2005 - 11:45
Beitrag #4


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 481
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 65



Ich danke dir, Rieke, für deinen Beitrag... Ich war traurig, dass so gar niemand reagiert hat auf meinen Beitrag... Heute ist sie gestorben, am 18.04.05... Edeltraud Eckert...

Das Buch von welchem ich berichtete heißtJahr ohne Frühling und enthält ihre Gedichte (im Gefängnis geschrieben, wo sie für kurze Zeit schreiberlaubnis erhielt) und ihre Brief, die sie an zu hause schreiben durfte, einmal pro Monat 15 Zeilen....

Würde mich freuen, wenn vielleicht jemand von euch eine Kerze übrig hat, im Gedenken an Edeltraud Eckert

Danke,
Leonie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 18.Apr.2005 - 12:52
Beitrag #5


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



*Betroffen und bewegt eine besonders schöne Kerze anzündet*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leonie
Beitrag 18.Apr.2005 - 15:40
Beitrag #6


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 481
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 65



gestorben natürlich nicht in diesem Jahr, sondern 1955

sorry
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rieke
Beitrag 18.Apr.2005 - 15:43
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 2.216
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 72



Ich darf hier zwar keine Kerze anstecken, aber ein Gebet werde ich sprechen.

Und ich habe mir das Buch bei amazon bestellt, noch ein wenig im Internet über die ganze Aktion nachgelesen und bin nun mal gespannt!
Beim nächsten Besuch in der Buchhandlung werde ich mir auch das Buch "Blende 89" mal ansehen!

Ich denke, man sollte diesen Autoren nunmehr Aufmerksamkeit schenken, wo ihre Werke veröffentlicht werden.

Es soll auch eine CD mit gelesenen Auszügen geben, aber leider komme ich nicht auf die Internetseite.
Wenn es mal jemand anderes versuchen möchte: www.stiftung-aufarbeitung.de.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 18.Apr.2005 - 16:05
Beitrag #8


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Die Aufarbeitung der Vergangenheit benötigt offenbar längere Zeit und kann scheinbar auch nicht sofort nach Eintreten der Ereignisse begonnen werden.
Sich dennoch jetzt ausgiebig damit zu beschäftigen, kann die Welt verändern, in der wir leben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 00:47