![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Hallo maria,
wie geht es Dir bzw. Euch ? Gibt es eine neue Entwicklung? Vielleicht schreibst Du nochmal. Grüsse Lena |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
Hallo Lena O.,
jetzt bin ich endlich mal wieder hier... allerdings gibt es nichts wirklich Neues. Ich bin immer noch dabei herauszufinden, was ich in dem Kontakt zu meiner Chefin bekomme, ob ich das in meiner Beziehung nicht habe, nicht mehr habe...? (etwas habe ich schon gefunden, kommt gleich) Und ob das dann schlimm wäre? Ich glaube eigentlich nicht. Denn meiner Meinung nach kann ich ja nie alles, was ich brauche von einer Person bekommen. Und dann es ist es doch nicht schlimm, wenn ich es mir wo anders hole. Im Moment sieht der Kontakt so aus, dass wir uns im Urlaub viel geschrieben haben, wenn wir uns in der Arbeit sehen ist das nicht so. Meine Freundin sieht es auch so, dass sie zur Zeit nicht in der Lage ist, sich so mit mir auszutauschen, wie ich das gerne hätte (und sie im Normalfall auch) und versteht es, wenn ich das mit meiner Chefin mache. Aber es tut ihr trotzdem weh. Deshalb habe ich es auch schon eingeschränkt. Aber ganz verzichten will ich auf den Austausch nicht, weil ich denke, dass das die Beziehung zu meiner Freundin belasten würde. Und sie will auch nicht, dass ich ihr zuliebe damit aufhöre. Ich denke sie kann sich auf mich verlassen, dass es bei dem mündlichen und schriftlichen Austausch bleibt. Sie weiß, dass ich sie über alles liebe, dass ich nur mit ihr zusammen sein will. :wub: LG Maria |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Hi maria,
danke für deine Rückmeldung. Das hört sich ja an, als ob ihr ein "gentlement agreement" geschlossen habt. Wenn alle Beteiligten das so akzeptieren und damit leben können, fände ich das auch in Ordnung. Aber irgendwie habe ich ein flaues Gefühl bei deinem Satz. ....."Denn meiner Meinung nach kann ich ja nie alles, was ich brauche von einer Person bekommen. Und dann es ist es doch nicht schlimm, wenn ich es mir wo anders hole." Das könnte ich für mich so niemals unterschreiben, aber ich habe auch nicht das Recht, hier irgendwas zu verurteilen. Ihr müsst damit klarkommen. Anmerken möchte ich noch, dass du höllisch aufpassen musst, dass keiner auf der Strecke bleibt. Viele Grüsse Lena |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Hallo maria - das sind ja super Nachrichten!
Im Gegensatz zu Lena find ich das aber absolut verständlich. Wenn es bei euch ein Problem mit dem Austausch gibt, ist es gut, wenn du dir ein Ventil woanders suchst. Eine völlige Symbiose nur aus zwei Menschen geht nun mal nicht gut... (nicht, daß ich es fertigbrächte, mir das nicht trotzdem zu wünschen... :( ) Wünsch euch dreien einen guten Austausch - scheint eine gute Lösung zu sein, ich hoffe ihr haltet das im Lot... :wub: |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
@Lena O.
Was stört dich an dem Satz? Es ist doch so, dass du nie von einer Person alles bekommen kannst, oder nicht? Sonst bräuchte frau ja nur eine Person im Leben. Ich brauche Freundinnen, mit denen ich mich unterhalten kann, Leute, mit denen ich Tennis spiele, mit anderen spiele ich Karten... Ich bin auf alle Fälle so, dass ich das brauche. Meine Freundin nicht. Sie braucht nur mich... @dandelion Für mich geht die Symbiose auch nicht gut. Obwohl unsere Beziehung einer Symbiose schon ziemlich nahe kommt. Aber ich brauche auch etwas Freiheit und mein Eigenes... Danke für die guten Wünsche! :D |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Hi maria,
habe noch mal nachgedacht und die Sache vielleicht zu negativ gesehen. "Nur eine Person brauchen" das käme für mich auch nie in Frage. Anregungen von außen sind für mich auch ganz wichtig und ich würde einegehen wie eine Primel, wenn ich isoliert zu Hause sitzen würde, ABER .... Es kommt immer auf den Einzelfall an. Wie intensiv ist der Austausch ? Habe ich das Bedürfnis, meiner Chefin vielleicht eine Neuigkeit eher zu erzählen als meiner Frau? Wenn ich mit meiner Chefin schon alles diskutiert habe, habe ich dann noch Lust, am Wochenende die diverse Probleme oder Dinge mit meiner Frau nochmal zu besprechen? Entwickele ich mich weiter und meine Frau eher nicht? Kommt vielleicht noch Eifersucht dazu? Also ist schon klar, dass man sich mit anderen Menschen austauscht. Das passiert ja ständig u.a. Arbeitsplatz. Da wohl am meisten, weil wir dort auch viel Zeit verbringen Tag für Tag, Woche für Woche. Einer alter Kollege und ich haben mal ausgerechnet, wieviele Stunden im Jahr er seine Ehefrau sieht und wieviele Stunden mich. Wir waren beide ziemlich erschrocken über das Ergebnis. Vielleicht fällt mir noch was wichtiges später ein. Bis dann Lena |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Userin seit: 08.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.452 ![]() |
Habe dieses Thema Von Anfang an verfolgt.Gibts Neuigkeiten von Dir Maria???????????
|
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Hallo maria,
nachdem ich die Diskussion und dein Dilemma interessiert verfolgt habe, versuch ich es mal mit einem etwas analytischeren Ansatz. Ich kann völlig verstehen, dass du verwirrt bist, und im Moment nicht so ganz klug aus dir selbst wirst. Grundsätzlich denke ich, ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass sich Gefühle im Laufe der Beziehung verändern. Das soll jetzt keine Wertung sein, ich will also nicht andeuten, dass es anfangs besser wäre als später oder umgekehrt. Forschungen haben gezeigt, dass sich der Serotonin-Level im Körper frisch Verliebter auf einem krankhaft niedrigen Niveau befindet, ähnlich wie bei Zwangsneurotikern. Serotonin dient quasi als Glücksbote in unserem Gehirn, ein niedriger Serotoninspiegel bedeutet damit Nervosität und Traurigkeit. Natürlich spielen noch viele andere Hormone eine wichtige Rolle, eine mögliche Erklärung dafür ist aber, dass Mutter Natur ein Belohnungs-System entwickelt hat, damit zwei Menschen zusammenkommen. Vom rein biologischen Standpunkt aus ist die Liebe nämlich dazu da, zwei Menschen für den Nachwuchs zusammenzubringen (klingt jetzt sehr unromatisch, ich weiß). Wir werden demnach fürs Beisammensein mit Glücksgefühlen belohnt und für Trennungen mit 'Mini-Depressionen' bestraft. Dass man unter derartigen Bedingungen natürlich das Beisammensein sucht, halte ich für absolut logisch. Nach ein bis anderthalb Jahren in der Beziehung hat sich der Serotoninspiegel übrigens wieder normalisiert. Bezogen auf deine Situation bedeutet das, dass es für mich logisch ist, dass du nichts an deinen Gefühlen ändern willst, jedoch gerne mehr Einfluss auf das hättest, was du willst. Letztendlich wird jeder, der sich in so einer Situation befindet, aufs übelste von seinem 'Krokodilsgehirn' manipuliert [ ;) ], verstärkend kommt hinzu, dass alles, was verboten und unerreichbar ist, nur umso verlockender scheint. Was ich damit sagen will, ist, dass man nichts dafür kann, wenn die Biochemie plötzlich verrückt spielt. Natürlich ist es alles andere als angenehm, wenn die Partnerin sich plötzlich sehr stark für eine Andere interessiert, wichtig ist jedoch, wie man damit umgeht. Damit will ich keinen Freibrief geben, sich nach Herzenslust nach Anderen umzusehen (und ich weiß, dass das bei dir nicht der Fall ist). Ich denke nur, wir dürfen nicht davon ausgehen, dass uns oder unserer Partnerin so etwas nie passiert, egal, wie glücklich die Beziehung ist. Wichtig ist letztendlich, dass wir wissen, was wir an unserer Partnerin haben. Der Rausch der anfänglichen Leidenschaft mag vorbei sein, dafür hat man aber eine stabile Beziehung voller Vertrauen und gegenseiteiger Liebe. Und wenn man es einmal so weit gebracht hat, dann muss man sich meines Erachtens darüber im Klaren sein, dass es besser nicht werden kann. Denn mittelfristig wird jede Leidenschaft genau dahin führen. Allerdings nur, wenn man viel Glück hat und es die Richtige war, andernfalls ist Schluss, sobald sich - um noch einmal die Forschung zu bemühen - der Serotonin-Spiegel wieder normalisiert hat. Damit will ich jetzt übrigens auch nicht sagen, man muss unter allen Umständen jede Beziehung aufrecht erhalten. Ich kann persönlich nur sagen, dass ich in einer sehr ähnlichen Situation war, wie du sie gerade durchmachst, allerdings hatte ich in dem Dreieck eher die Position deiner Chefin inne. Und obwohl wir alles andere als abgeneigt waren, haben wir es nie zum Äußersten kommen lassen. Natürlich war es nicht leicht, was aber wirklich geholfen hat, war, mit dem Flirten aufzuhören. Ich hab's gehasst und ich wollte es nicht, aber ich hab's durchgezogen (genauso wie sie) und es hat geholfen. Weder ihre Beziehung noch unsere enge Freundschaft haben darunter gelitten, und ich denke, das ist letzlich das wichtigste. :) |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Super Beitrag Dusk,
ich liebe solche sachlichen Ausführungen. Und der Hinweis, dass die Freundin von maria ebenfalls in eine solche Situation kommen könnte, haben wir bei der ganzen Diskussion vernachlässigt. Das kann man ja nie ausschliessen. Mich interessiert das Thema so sehr, weil ich selbst vor etlichen Jahren in einer ähnlichen Situation war. Mein Ex hat viele wichtige Sachen mit anderen besprochen und mich erst später informiert. Das ging nicht lange gut und wir haben uns mehr oder weniger einvernehmlich getrennt (war in nachhinein auch keine glückliche Beziehung). |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Ja, ein sehr guter weg, zuweilen mühsam, aber nur auf den ersten Blick schrecklich. Unterwegs zeigt er sich manchmal berauschend schön.... :fly: Ich wünsche Dir viel Glück dabei, Maria. Mandelbäumchen Edit: Das smilie hat nicht funktioniert. Der Beitrag wurde von mandelbäumchen bearbeitet: 15.Apr.2005 - 17:03 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#71
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
Hallo Ihr,
vielen Dank für eure Beiträge. Was fällt mir dazu ein? Das mir den biologischen Vorgängen ist mir auch bekannt, ich erkläre mir die Dinge aber immer eher auf psychologische als auf biochemische Art und Weise. Trotzdem interessante Gedanken. Und die Ananas hat ja auch geholfen! :D Dass sich eine Beziehung im Laufe der Zeit verändert ist ja klar, ich finde das auch gar nicht schlimm. Die Beziehung ist ja nicht schlechter, nur anders. Ich finde es sogar schöner, weil alles viel tiefer geht. Das Vertrauen, eine tiefe Liebe, Geborgenheit und Verständnis. Ich weiß, dass ich sehr viel Glück habe, so eine Beziehung zu haben. Allein jetzt in dieser Situation sehe ich es wieder. Wir können ganz offen über alles reden. Wie es uns damit geht, die Ängste äußern... Und trotzdem zieht es mich zu der anderen Frau. Vielleicht ist das, was du schreibst, Dusk, das richtige Rezept: Mit dem Flirten aufhören und eine Freundschaft aufbauen. Im Moment geht es mir nicht so gut. Ich weiß auch nicht so recht, was ich habe. Bin einfach ein wenig deprimiert. :( Viele Grüße Maria |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Hi Kopf hoch, Maria.
Was du jetzt durchmachst, strengt an, ist doch klar...Du kämpfst ja ein bisschen an zwei Fronten. Das wird schon. Gute Nacht Lena |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
@Lena O.
Danke für den guten Zuspruch. So Durchhänger gibts ja immer mal. Wird schon wieder werden. LG Maria |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob es eine interessiert, aber ich habe gerade das Bedürfnis mal zu schreiben wie es mir geht. An alle, die mir geraten haben den privaten Kontakt anzubrechen: Ihr hattet vermutlich recht! Trotzdem habe ich es nicht gemacht und jetzt stehe ich da...und schaue blöd! Ich glaube, dass ich mich ziemlich verliebt habe. Und das, obwohl ich aus vollster Überzeugung sagen kann, dass ich meine Partnerin über alles liebe. Vielleicht sollte ich mal die aktuelle Situation beschreiben: Wir (meine Chefin und ich) gehen ab und zu nach der Arbeit noch auf ein Bier in eine Kneipe, ich war schon bei ihr zum Essen eingeladen, wir schreiben uns täglich mails, wenn ich, oder sie nicht in der Arbeit bin/ist schreiben wir uns mehrmals täglich und ganz aktuell kommen auch noch SMS dazu. Ich kann mich mit ihr einfach über alles unterhalten und sie kann mir auch sehr viel erzählen, es ist einfach ganz viel Vertrauen da. Das genießen wir beide. Meine Freundin weiß das alles, sie weiß nur nicht, dass ich fürchte in meine Chefin verliebt zu sein. Das war das Aktuellste von mir. Liebe Grüße Maria |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 15.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.611 ![]() |
Hallo Maria!
Ich bin zwar ziemlich neu hier, aber ich glaube ich weiß wie es dir geht! Auch ich hatte mal zwei Frauen im Herzen, war hin und her gerissen! Ich war damals zu feige mit meiner Partnerin darüber zu reden, über diese Gefühle die sich langsam für eine andere entwickelten. Ich verstrickte mich immer mehr, da war die Frau an meiner Seite, die ich liebte, mit der ich zusammen alt werden wollte, da war aber auch die Frau die alles klare Denken unf Fühlen in mir ausgeschaltet hat, sowie sie in meiner Nähe war. Irgendwann, es hat gar nicht so lange gedauert, fragte mich meine damalige Partnerin, ob ich mit ihr nicht mehr glücklich sei, ob ich mich neu verliebt hätte? Ich konnte mich nicht länger verstecken, sagte ihr, das ich es nicht wüßte! Sie sah mich nur an, nicht ein Wort kam über ihre Lippen und und auch ich konnte nichts mehr dazu sagen. Am nächsten Tag als ich von Arbeit kam war sie weg! Ein Brief lag auf dem Tisch, darin stand, das ich mich selbst belügen kann, aber sie nicht länger belogen werden möchte! Heute weiß ich, das ich damals die Frau meines Lebens verloren habe, wir waren 8Jahre zusammen. Vier Jahre ist das jetzt alles her, wir haben Kontakt zueinander, aber sie hat mir zu verstehen gegeben, das sie mir nicht vergeben kann! Sie war nicht über diese Gefühle sauer die ich für die andere Frau hatte, sie war enttäuscht darüber, das ich so wenig Vertrauen zu ihr aufbringen konnte! LG Marion |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das ist hart, Marion...Und schlimm, dies zu erkennen, wenn es "zu spät" ist...
Ich glaube, der Hauptgrund, weshalb derartige Gefühlszustände der Partnerin verschwiegen werden, ist, dass wir jemanden, den wir tief lieben, nicht verletzen wollen mit der Preisgabe von Empfindungen, auf die wir uns oft selbst keinen Reim machen können, weil wir wünschten, wir hätten sie gar nicht. Dazu besteht in vielen Beziehungen so etwas wie eine unausgesprochene Vereinbarung, dass das Herz der Einen der Anderen gehöre....! Doch so ein Herz lässt sich nicht einsperren...! Ich denke, wenn in unseren Beziehungen eher das Gefühl vorherrschte, dass Menschen uns eben berühren können mit ihrem Sein und dass das nichts ist, das exklusiv der Partnerin zusteht, wäre alles einfacher..Und führte vermutlich weniger häufig zum Verlust von Beziehungen. Das Problem ist, dass nur ICH allein weiß, dass ich meien Partnerin weiterhin liebe; für SIE ist das nicht ohne weiters klar. Das macht sie unsicher und bringt mich in den Zugzwang der Entscheidung, was (oder wen) ich denn nun wirklich will. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie so etwas NICHT wehtun kann. Und letztlich ist die Illusion der Exklusivität ja auch so schön romantisch, dass ich sie nicht ganz aufgeben möchte. edit: Rechtschreibfehler Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 18.May.2005 - 09:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
@Marion
Ich finde es auch schlimm, wie deine Geschichte ausgegangen ist und ich hoffe sehr, dass es bei uns nicht so sein wird. Vielleicht kann ich von dir lernen und meiner Partnerin gegenüber noch offener sein. @Shark Ich denke nicht, dass wir die Illusion der Exklusivität aufgeben müssen. Denn meine Beziehung mit meiner Partnerin ist etwas ganz Exklusives. Da kommt nichts anderes hin. Die Frage ist doch eigentlich nur: Darf es daneben auch etwas anderes Exklusives geben? Besser gesagt, wie gehe ich damit um, wenn es soetwas gibt? Die Frage, die du ja auch stellst: Wie kann soetwas nicht weh tun??? Maria |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich weiß es nicht, Maria...Irgendwas in mir sträubt sich mit aller Kraft gegen das Zulassen der Idee von mehreren "Exklusivitäten"..Vielleicht innere Unsicherheit; das tiefe Wissen darum, dass ich meine Partnerin nie so gut kennen werde, wie ich es bräuchte, um restlos vertrauen zu können?
Und vielleicht auch ein bisschen die Erfahrung, dass letztlich alle Beziehungen zu meinen Ungunsten ausgegangen sind, nachdem mir die "andere Ge-liebte "präsentiert worden war.... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 17.May.2005 - 23:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Hey Maria,
schön was von dir zu hören. Auch wenn es sich eigentlich nicht gut an hört, wie sich deine Beziehungskisten entwickeln. Du machst dir sehr viele Gedanken über dein Verhalten und das ehrt dich, aber.....Irgendwie tanzt du auf zwei Hochzeiten und das geht nie gut. Wie würdest du dich fühlen, wenn deine Lebensgefährtin auch ganz vertraut und offen mit einer anderen Frau umgehen würde, mit dem gleichen Zeitaufwand (weißt du was ich meine?). Würdest du das respektieren und tolerieren? Viele Grüsse Lena |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Ich würde es respektieren und tolerieren und akzeptieren obendrein. Zwar hätte ich anfangs durchaus Verlustängste, über die ich auch sprechen würde, die sich mit der Zeit aber legen. Die Erfahrung habe ich gemacht. Bei meiner Frau ist das genauso. Vor realem Verlust sind wir beide nicht gefeit, sei es durch Tod oder Verlassenwerden. Das ist niemand. Ich frage mich oft, woran es liegt, dass wir mit diesen Verliebtheiten - aus denen gelegentlich auch reale Beziehungen werden - gelassener umgehen als die meisten anderen. Sind wir doch nicht "besonders". Wir sind nicht vertrauensvoller, weniger eifersüchtig, verlustängstlich oder romantisch als andere. Und abhängig sind wir auch sehr voneinander, beide emotional und ich auch finanziell. Ich würde unsere Beziehung durchaus als symbiotisch bezeichnen, sehe dies aber positiv. Manchmal denke ich, es hat sehr viel mit Einstellungen und Erwartungen zu tun. Zum Beispiel mit der Einstellung "Wenn sie eine andere liebt, dann liebt sie mich nicht mehr oder weniger", die uns ja von Kindesbeinen an eingetrichtert wird und ein Leben lang immer wieder bestätigt wird. Wenn deine Partnerin sich anderweitig verliebt, wirst du automatisch zum armen Opfer, von aller Welt bedauert und hast alles Recht der Welt traurig, verletzt, wütend... zu sein. Klar, hast du ja auch. Gefühle lassen sich nicht verbieten. Nur gilt dasselbe eben auch für die, die sich verliebt hat. Das eine ist nicht weniger egoistisch als das andere. Wichtig wäre es dann sich zusammenzusetzen und nach Wegen und Regeln zu suchen, die beidem Raum lassen - der Angst und der Verliebtheit. Vielleicht wächst mit der Zeit das Vertrauen und die Regeln können gelockert werden. Wichtig ist es viellleicht auch - bei aller Symbiose - die andere nicht als Lebensinhalt zu sehen, sondern noch eigene, von der "Beziehung" unabhängige Träume und Ziele zu haben. Das ist das, was mir dazu einfällt. LG Mandelbäumchen |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 10:28 |