![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Hallo,
im Moment höre ich viel über D hat einen hohen Export, niedrige Binnennachfrage usw. Aber was ist mit dem Import? importieren wir viel? :huh: Das hätte doch Auswirkungen auf den BIP :gruebel: Andere Frage (die eigentlich interessantere) In wie weit trifft das "Paradox des Sparens" auf Deutschland zu? Wie könnten wir es nutzen oder versuchen zu umgehen? ggf. da raus zu kommen? Das Paradox wurde von Keynes im "Allgemeinen Teil" erwähnt, eine genauere Erklärung bzw. Entwircklung gab es von Samuels. Im groben besagt es Folgendes: ...die erhöhte Spartätigkeit führt zu einer Reduzierung des Konsums und damit zu eine Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage... (Quelle:Wirtschaftswissen leicht serviert, Seite 232, von David Smith) Gruß Grübler |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 21:39 |