Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
24.Jun.2005 - 16:46
Beitrag
#1
|
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 24.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.778 |
Hallo!
Mein erster Beitrag hier und nein, ich will nicht provoziere ;) ABER: Ich bin mit mir selbst gerade nicht im reinen, weil ich mittlerweile der Auffassung bin, dass ich lieber ein konservatives Deutschland hätte als eine EU mit der Türkei. Und auch in zehn Jahren werde ich hier noch leben, deshalb ist das auch heute schon eine aktuelle Frage für mich. Ich selbst bin Europarechtlerin und kenne mich damit sehr gut aus. Und vielleicht deswegen habe ich eine solche Angst vor einer Vollmitgliedschaft der Türkei. Ich kenne die selbstbestimmten Frauen in den Grossstädten und auch die Professorinen an den Unis und deren Kopftuchverbot an Schulen. Aber diese Leute werden nicht die Europapolitik machen. Das wird die islamistische Regierung sein. Und diese wurde nunmal von den Türken gewählt, daher kann ich dem Argument der fortschrittlichen Türkei wenig abgewinnen. Es war ein bitterer Kampf im Parlament, um diese eigentlich so selbstverständlichen Menschrechte z.B. im Strafrecht durchzusetzen zu können. Und es wurde nicht durch Druck der Bevölkerung oder der politischen Überzeugung der Parteien (egal ob Regierung oder Opposition) endlich durchgesetz, dass alle Vergewaltiger endlich zur Rechenschafft gezogen werden. Es war einzig der politische Druck der EU. Das ist sehr begrüssenswert für die Türkei. Aber für die EU? Fast alle frauenspezifischen Fortschritte sind Deutschland von der EU diktiert worden. Mittlerweile ist die EU jedoch immer konservativer geworden. Können wir uns da erlauben, die Türkei aufzunehmen? Sind sie erstmal Vollmitglied, so können sie mitbestimmen und ich kann einfach nicht sehen, dass dies Frauen oder gar uns Lesben einen Vorteil bringen soll. Im Gegenteil. Nach den (seriösen) Menschenrechtsberichten über die Türkei müssten ja unsere Konservativen in Deutschland die radikalsten Freidenker und Frauenrechtler der Türkei sein. Ich sehe mich als sehr femministisch und deshalb bereitet mir diese neue Zuneigung zur CDU doch erhebliche Sorgen :was: Lieben Gruss! |
|
|
|
Justitia Lieber Merkel in Deutschland als Ankara in EU? 24.Jun.2005 - 16:46
rowan
islamistische türkei? also u. a. gesetzgebung du... 24.Jun.2005 - 17:27
DieLehrerin Rowan, die Türkei ist zwar offiziell kein islamist... 24.Jun.2005 - 18:32
Justitia Hallo,
@ Rowan: nur weil ein Staat nicht nach der... 24.Jun.2005 - 19:15
rowan gut. wollte nur klar stellen, dass die türkei kein... 24.Jun.2005 - 21:36
LadyGodiva Fuer mich bleibt das Konstrukt Europaeische Union ... 25.Jun.2005 - 20:06
Justitia Hi,
@ lady: Ich glaube nicht, dass die EU zusamme... 26.Jun.2005 - 12:04
rowan
wenn alle so denken, dann gäbe es wohl nur noch ... 26.Jun.2005 - 13:54
Bilana So sehr es viele Menschen derzeit hoffen, die EU w... 26.Jun.2005 - 20:22
distel
Ich war der Meinung, Beitritt wäre frühestens in ... 10.Jul.2005 - 06:54
Taxus ich bin auch gegen einen schnellen Beitritt der Tü... 10.Jul.2005 - 21:40
rowan Ein Beitritt der Türkei zur EU wird frühestens im ... 11.Jul.2005 - 14:14![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.11.2025 - 10:47 |