lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Bayern und NRW - die Außenseiter?, Die leidige Rechtschreibreform!
Willow71
Beitrag 19.Jul.2005 - 21:55
Beitrag #1


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Und nun, Frau Kolleginnen aus NRW?

http://www.welt.de/data/2005/07/20/748153.html

"Laien" dürfen natürlich auch ihre Meinung kundtun! ;)

Ich finde es blöde! Und mir tun die Schüler und die Kollegen Leid.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 5)
lioness
Beitrag 20.Jul.2005 - 07:32
Beitrag #2


Löwin mit Samtpfoten
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.511
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 76



Wie dämlich ist das denn, bitte? Bekommt demnächst vielleicht noch jedes Bundesland seine eigene Sprache?!? :was:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gülli
Beitrag 20.Jul.2005 - 07:55
Beitrag #3


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 605
Userin seit: 04.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.301



also ich finde das ist wieder einmal ein zeichen dafür,dass die ganze rechtschreibreform ein einziges chaos ist und null einheit der beteiligten dahinter steckt. das war schon von anfang an so und das wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr ändern...
alle,die nicht gezwungen sind sich an die neuen regeln zu halten,werden sowieso weiterhin so schreiben wie sie es gelernt haben und der arme rest kann einem echt leid tun,weil ja bald keiner mehr weiß wo man nun was ab wann wie schreiben muß äh muss...
wie siehts eigentlich mit uns studenten aus? muss ich meine studien-/diplom-/zulassungsarbeit ab dem 1.8. in besagten bundesländern auch verbindlich in neuer rechtschreibung schreiben, weil ich ansonsten abzug bekomme??

es lebe das chaos!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DieLehrerin
Beitrag 20.Jul.2005 - 09:45
Beitrag #4


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 26.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.657



Das leidige Thema Rechtschreibreform. hab dazu sogar einen Teil meines Examens gemacht ("Die Auswirkungen des Paragraphen 34 (1) zur Getrennt- und Zusammenschreibung an ausgewählten Partizipialgruppen") Das war vielleicht ein Chaos. Dieser Teil der Reform ist auch gründlich in die Hose gegangen. :wacko:
Viele andere Teile hingegen finde ich gelungen und vereinfachend. Lassen wir uns überraschen, was die Kommission bei der GZS noch verbessern kann.

Ansonsten hoffe ich, dass auch unser lieber neuer Ministerpräsident samt Bildungsministerin irgendwann einsieht, dass eine solche Insellösung totaler Blödsinn ist. Ich habe gestern einen Bericht gesehen, bei dem es darum ging, dass die Schüler einer Klasse in verschiedenen Bundesländern wohnen (Ulm und Neu-Ulm), so dass sie in der Schule auf der bayrischen Seite zwar nicht mit den neuen Regeln, wohl aber in ihrer häuslichen Umgebung, z.B. beim Zeitunglesen, konfrontiert werden. Die Sprachgrenze, wenn ich sie jetzt mal so nennen darf, verläuft nämlich genau parallel mit einer Brücke.
Wie sollen Schüler denn jetzt bitteschön vernünftig rechtschreiben lernen? Da kann man sich doch nur noch an den Kopf fassen! :patsch:

Manchmal habe ich den Eindrucke inige Personen in der Politik wollen nur ihren Sonderweg gehen, dabei hat doch eigentlich die Geschichte gezeigt, dass so etwas meist mit Problemen und letzten Ende mit dem Scheitern verbunden ist.

Ich lasse mich jedenfall überraschen, was sich da in Zukunft so tut und werde weiterhin fleißig Fehler anstreichen dürfen, denn schließlich haben (fast) alle Schüler, die ich jetzt in meinem Unterricht sitzen habe, bereits nach den neuen Regeln gelernt und können die alten gar nicht mehr. Die wird es wahrscheinlich am meisten verunsichern, was da jetzt passiert.

Die Krönung wäre jetzt noch, alle wieder umlernen zu lassen und neue Lehrwerke und Bücher drucken zu lassen. Das wäre vielleicht sogar noch ein bisschen witzig, wenn es den neuen Bestseller einmal in NDR und einmal in alter RS gäbe :rolleyes:

Nun gut, ich warte und hoffe, dass ich nicht wieder zurücklernen muss, denn das würde auch mir nicht gerade leicht fallen, da ich mich sehr an die neuen Regeln gewöhnt habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 20.Jul.2005 - 10:37
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



meine rechtschreibung war noch nie die beste *zugeb* durch die reform weiss ich mittlerweile gar nicht mehr, wie was richtig geschrieben wird. da ich auch nicht mehr zur schule gehe und ich in punkto deutsch alles andere als ein autodidakt bin überfordert mich der kram schon. und nun soll auch noch in verschiedenen bundesländern verschiedene rechtschreiberegeln gelten, wie sollen sich schüler da noch zurecht finden, insbesondere wenn sie während ihrer schulzeit aus niedersachsen nach bayern ziehen. uneinheitliche regeln bei der rechtschreibung vergrössern das ganze durcheinander doch noch mehr
wie gut, dass ich mich zahlen arbeite, beim thema deutsche rechtschreibung blicke ich echt nicht mehr durch.
so, mal ein statement einer laie
:was:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DieLehrerin
Beitrag 20.Jul.2005 - 13:29
Beitrag #6


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 26.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.657



Aber gal ob Laien oder "Profis", es scheinen sich doch alle relativ einig zu sein, wenn ich mir die Beiträge mal so durchlese... :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 16:45