![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Userin seit: 24.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.905 ![]() |
na das mit dem ablass beruhigt mich ja.. ich dacht schon ich müsste jetzt im fegefeuer schmoren :D |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 227 Userin seit: 10.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.457 ![]() |
Ich auch nicht, im Gegenteil. Der WJT ist ein höchst politisches Medienspektakel, das Propaganda für etwas (nämlich den katholischen Glauben im allgemeinen und den konservativ-lehramtstreuen im besonderen) machen will. Die Kirche bedient sich hier geschickt der Medien, das ganze Event ist keineswegs nur an fromme, gläubige Pilger gerichtet, die unter sich sein wollen. Und die Medien nehmen natürlich, was man ihnen an Spektakeln bietet gerne ins Visier. Ich finde es da mehr als legitim, daß auch Stimmen laut und Gruppen sichtbar werden, die diesem Treiben (und dem politischen Program, das dahintersteht) weder positiv, noch indifferent, sondern auch ablehnend gegenüberstehen. Die Aktion "Heidenspaß statt Höllenqual" hat schon erstaunlich viel Beachtung in den Medien gefunden und ich hoffe, daß dasselbe auch bei den Regenbogen-Aktionen der Fall ist. Worum es geht, ist keineswegs, die einzelnen Gläubigen beim Glauben zu stören, sondern das Bewußtsein der Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, daß das Weltbild der Kirche nicht mehr unbedingt konsensfähig ist, sondern nur ein Angebot von vielen, das kein Recht mehr auf Privilegien haben sollte. Und vor allem - und das ist wirklich noch relativ neu - daß die Aussagen der Kirche genauso kritisierbar sind wie alles andere auch. "Offenbarung" und "Heiliger Geist" hin oder her. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
feministische winterfeste klimperlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.489 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 232 ![]() |
wir sind im moment in suedamerika-leider nicht mehr lange-aber
fuer den donnerstag reichts halt nicht mehr- interessanterweise wird hier das verhalten "unseres"papstes und die aufgabe,die er sich gestellt hat viel klarer analysiert als bei uns:naemlich westeuropa,das er als diaspora ohne moralische werte ansieht,wieder zu missionieren oder -so wird hier selbst in der oertlichen tagespresse kommentiert-notfalls zu spalten.und mit den abstimmungen ueber die eu-verfassung ,die natuerlich in kath.kirchens augen die festschreibung allen westlichen sittenverfalls manifestiert,scheint das ja schon durchs hintertuerchen,wo niemand die katholische kirche vermutet- ganz nett zu funktionieren. Der Beitrag wurde von plop bearbeitet: 18.Aug.2005 - 03:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
Jetzt ist er also da - der Papst...
Habe mir sein "Ankommen" im TV angeschaut. Er wird von den Jungen Menschen wie ein Star behandelt, mit LaOla-Wellen und Benedetto-Rufen. Es scheint ihm fast unangenehm zu sein, so verehrt zu werden. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Tage! Er kann die Themen Sexualität und Kondome (als Beispiele) ja nicht ewig totschweigen... Ich muss zugeben, dass mich sein Ankommen hier berührt hat, obwohl ich nicht sehr positiv auf die kath. Kirche zu sprechen bin. Vielleicht hat es aber auch eher mit der Euphorie, mit der Freude der jungen Menschen zu tun, die etwas in mir angesprochen hat. :was: |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Es muss ihm ja auch etwas unangenehm sein, ist ja irgendwie voll unangemessen, oder ? Halten sie ihn für nen Rockstar ? Oder für jemanden, der wirklich irgendwie göttlich ist ? Oder ... was ? (sorry, aber ich weiß nicht, wie ich das hier machen soll, um auf mehrere Textstücke zu antworten) Dass es dich berührt hat: könnte an seinem Lächeln und so liegen, sieht irgendwie z.T. süß aus (erinnert mich irgendwie an HP Kerkeling :blink: ). Wahrscheinlich bringt dieses Verhalten der Kinder jetzt eine nette, kindliche Saite von ihm zum Klingeln (oder wie man das sagt ;) ). Trotzdem ist dieser Mensch der, der er ist. Der Beitrag wurde von René bearbeitet: 18.Aug.2005 - 19:33 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#26
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Tst ! So ist es auch ... WO bist/seid du/ihr in Südamerika ? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#27
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
waren regenbogenfahnen zu sehen im tv? ich konnte es leider nicht ansehen...
hab gehört, dass die bravo ein poster vom paps diese woche drin hat! der redakteur meinte zur begründung, dass bestimmt auch viele bravo leser nach köln gepilgert sind. auf die frage, warum, wenn davon ausgangen wird, dass die leserschaft religiös ist nicht häufiger zu diesem thema was gedruckt wird. druch weitere nachfrage etc. kam dann der eigentliche grund für das erscheinen des posters raus: geld machen, trittbrett fahren. hat sich sehr schlecht geschlagen der chef redakteur! popstar-papst...so wird er doch auch von den medien behandelt...warum sollten die jugendlichen und andere die heute da waren sich anders benehmen? |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|||
Teufelchen mit Engelsgesicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.481 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 51 ![]() |
meine aktuellste info ist, dass wir nicht zu sehen waren, allerdings waren da immer mal wieder kameras...was mir gesagt wurde ist aber, dass wir scheinbar bei der liveübertragung der vatikan-webcam ausgepixelt, weggepixelt...wie auch immer das heißt, jedenfalls waren wir nimmer zu erkennen... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 227 Userin seit: 10.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.457 ![]() |
Das ist ja klar. Wichtig ist es, daß Ihr bei anderen Medien wahrgenommen worden seid, bei solchen, die Euch nicht wegzensieren, sondern vielleicht sogar noch einen Extraschwenk der Kamera auf Euch wagen. Ich habe mehr Kontakt zu der "Heidenspaß statt Höllenqual"-Aktion als zu den Homosexuellen-aktionen, da mehrere Institutionen in denen ich auch bin, daran beteiligt sind. Erst hielt ich die Idee ja für wenig sinnvoll (so wie eine David-gegen-Goliath-Aktion, die Gefahr ist bei sowas immer, lächerlich zu wirken) aber ich muß sagen, die Wahrnehmung und Reaktion in den Medien im Vorfeld alleine hätte sich schon gelohnt. Das Echo war überwiegend wohlwollend und einige fundamentalistische Lager haben sich auch geärgert. (Was mich natürlich besonders freut.) Ich finde ja, es reicht schon, wenn während einer Fernseh-Berichterstattung über den Papstrummel immer wieder - meinetwegen auch nur kurz - an die dunklen Seiten (Sexualmoral, Gehorsamszwang, Kritikimmunisierung) dieser Kirche erinnert wird. Aliquid semper haeret. :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Was ? :ph34r: Unflüssig ist immer heidnisch ? :P Der Beitrag wurde von René bearbeitet: 18.Aug.2005 - 21:29 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|
feministische winterfeste klimperlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.489 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 232 ![]() |
@rené-sehr ot:wir waren in suedargentinien in patagonien im tiefsten winter am ende der
welt und sind jetzt in nordwesten auf schwiegerelternbesuch: und das ist eigentlich wieder sehr topic: unser ganzer freundes-freundinnenkreis hier ist fast ausschliesslich gay-aber im elternhaus meiner freundin werden wir behandelt wie 12-jaehrige schulmaedchen,die spaeter mal heiraten.dabei sind wir der pension naeher als der pubertaet und ich komme schon seit 17 jahren fast immer mit!!! hier kann auch keiner praesident werden,wenn er nicht katholisch ist. menem-expraesident musste als moslem zum katholizismus konvertieren und hat das auch lammfromm ueber sich ergehen lassen.-um dann geschaefte jeglicher art mit allen zu seinen gunsten zu taetigen. und in seiner grussbotschaft an argentinien hat der papst aufrichtigkeit gefordert. von wem? Der Beitrag wurde von plop bearbeitet: 19.Aug.2005 - 02:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 227 Userin seit: 10.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.457 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Danke dir ! :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#34
|
|||||
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Userin seit: 11.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.345 ![]() |
Aus dem erschreckenden und deprimierenden Beitrag (der taz) fand ich ja folgende Stelle wieder lustig: "Viele Jugendliche hätten die Kondome gerne angenommen, solange kein Betreuer in der Nähe gewesen sei." Der Beitrag wurde von Kallisto bearbeitet: 22.Aug.2005 - 22:15 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#35
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 402 Userin seit: 10.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.734 ![]() |
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#36
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Sieh' mal an. Das habe ich aus AOL, aber auch in der Rh. Post wurde heute darüber berichtet ...
Den link können nur die benutzen, die bei AOL sind, deswegen poste ich auch den Text, denn ich finde, dass das nicht unwichtig ist: http://channel1.aolsvc.de/index.jsp?cid=60...g=News_Panorama Rom - Es hätte ein Geheimnis für alle Ewigkeit bleiben sollen, ein Geheimnis im Schoße der Katholischen Kirche, doch nun hat ein "großer Unbekannter" alles ausgeplaudert: Kardinal Joseph Ratzinger wurde am 19. April mit einer vergleichsweise "knappen" Stimmenzahl zum Papst gewählt. Und entgegen bisherigen Spekulationen war es kein Europäer, sondern ein Kardinal aus Lateinamerika, der sein schärfster Rivale im Konklave war: Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio. Fast wäre es zu einer Blockade gegen den streng-konservativen Deutschen gekommen. Die Enthüllungen eines anonymen Kardinals in Form eines "Tagebuchs" unter dem Titel "So wählten wir Papst Ratzinger" - von der italienische Politikzeitschrift "Limes" am Freitag veröffentlicht - sind eine Sensation. Angebliche "Einmütigkeit" gab es nie 84 Stimmen seien im alles entscheidenden vierten Wahlgang auf den Mann aus Bayern entfallen, schreibt der Unbekannte - das sind lediglich sieben Stimmen mehr als die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit. Bisher hatten deutsche Kardinäle und Stimmen aus dem Vatikan gerne den Eindruck erweckt, die Mehrheit viel größer gewesen, teilweise war von "Einmütigkeit" die Rede, von über 100 Stimmen für Benedikt XVI. Dagegen heißt es in dem "Tagebuch", selbst im dritten Wahlgang seien noch 40 Stimmen auf den Argentinier Jorge Mario Bergoglio entfallen (auf Ratzinger: 72). Die Zeitung "Corriere della Sera" meint gar, der Ratzinger-Rivale habe vor dem letzten Wahlgang ausdrücklich seinen "Rückzug" erklärt - nur dadurch sei die Wahl des Deutschen möglich geworden. "Zeichen zum Aufbruch" Ein "Papst aus dem Süden", aus Lateinamerika oder Afrika - davon hatten Kenner und Insider im Vatikan zuvor Jahre lang gesprochen. Es sollte ein "Zeichen zum Aufbruch" der Kirche sein, ein Zeichen der "Öffnung". Schließlich leben die meisten Katholiken heute in der Dritten Welt, dort sind die Kirchen lebendig, die Gotteshäuser gefüllt, dort nagt nicht der "Zeitgeist der Moderne". Der Jesuit Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, entschiedener Befürworter von Sozialreformen in Entwicklungsländern und ein Kirchenmann, der zu den windigen Politikern seiner Region auf klare Distanz geht, galt als Symbolfigur für einen solchen "Aufbruch". So betont der anonyme Kardinal in seinem "Tagebuch", der Argentinier habe von Beginn des Konklave an klar an zweiter Stelle hinter Ratzinger gelegen: "Bergoglio war die echte Überraschung vom ersten Wahlgang." Ratzinger knapp vor Aus Wie ein Krimi lesen sich die Enthüllungen. Der alles entscheidende Moment der Konklave sei der Beginn des zweiten Tages gewesen: Zwar habe Ratziger immer mehr Stimmen erhalten, aber auch der Argentinier habe immer weiter zugelegt. "Die Hoffnungen der Minderheit schienen wahr zu werden", schreibt der Unbekannte: Eine Patt, eine Blockade deutete sich an. Die Wende habe es dann beim Mittagessen gegeben, immer hektischer seien die Kontakte der "Strippenzieher" geworden. "Noch war der Ausgang nicht sicher", hieß das Wort der Stunde. Einige Kardinäle hätten bereits darauf spekuliert, beim Patt müssten neue Kandidaten an die Front - das wäre das Aus für Ratzinger gewesen. "Die Kirche ist noch nicht reif für einen Papst aus Lateinamerika", habe der belgische Kardinal Godfried Danneels nach der Wahl gesagt. Das "Tagebuch" des Unbekannten äußert sich eher ratlos: "Wir wissen nicht, welche Purpurträger - und aus welchen Motiven heraus - ihre Unterstützung für den Argentinier aufgegeben haben." (ha/dpa) In der RP steht, dass Bergoglio, der zum Jesuitenorden gehört, der noch nie einen Papst gestellt hat, seine Doktorarbeit in D'land schrieb. Er war Chemie-Ingenieur, bevor er Philosophie und Theologie studierte. "Er hält Distanz zu den politisch Mächtigen, fordert mehr soziale Gerechtigkeit in Südamerika." Der Beitrag wurde von René bearbeitet: 26.Sep.2005 - 00:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 143 Userin seit: 05.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.061 ![]() |
Hallo,
ich muß zugeben mich nicht sehr auszukennen, von Bergoglio nur mal kurz im Verlauf der Papstwahl gehört zu haben. Sicher, Ratzinger ist sehr konservativ eingestellt. Aber wie im Text steht : In Lateinamerika oder Afrika " ..dort nagt nicht der "Zeitgeist der Moderne". Da kann man sich sowohl positive als auch negative Auswirkungen vorstellen ... sicher wären die meisten Menschen dieser Regionen nicht so bald in der Lage ihre Einstellungen und Denkweisen in Bezug auf die jahrhundertelang "eingeimpfte" katholische Lehre zu verändern. Auch ein sozial moderner orientierter Papst aus dieser Region hätte wohl Schwierigkeiten tolerantere Richtungsweisungen dort einzubringen und umzusetzen. Ihm wären da aus Gründen der Glaubwürdigkeit und des katholischen Autoritätserhalts schon ziemlich die Hände gebunden, denke ich, denn er könnte nicht Dinge, die zum selbstverständlichen Leben der Menschen dort gehören einfach ändern und liberaler gestalten. Oder wie seht ihr das? LG Outlook Der Beitrag wurde von outlook bearbeitet: 26.Sep.2005 - 11:17 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Hi Outlook, diese Stelle mit dem "Zeitgeist der Moderne" habe ich echt nicht verstanden, ich glaube, dass der Schreiber selbst das nicht so genau wußte ... In Südamerika muss man nirgends schreiben oder beantworten, ob man kath. oder evang. ist wie hier in D der Fall ist. Die Religion (und ob man überhaupt religiös ist und wenn ja, ob man sich diesen festgelegten Kulten zugehörig fühlen sollte) ist dort Privatsache und wird nirgends fest gehalten :lol: Ich empfinde Europa wirklich als "die alte Welt" und Amerika, egal ob Nord, Mittel oder Süd als die Neue Welt. Es befremdet mich immer wieder wenn ich feststelle, dass manche Leute in D glauben, die Lateinamerikaner seien "unfrei" oder "traditionell" oder unwissend oder was weiß ich - sie verwechseln sie wohl mit den Moslems oder so :was: Wußte das von Bergoglio auch nicht und kenne ihn auch nicht weiter (interessiere mich nicht für Kirche ;) ) aber ich glaube, dass er ein Fortschrittlicher ist. Der Beitrag wurde von René bearbeitet: 27.Sep.2005 - 01:58 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 143 Userin seit: 05.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.061 ![]() |
Sorry @René , schieb es auf meine Unwissenheit, ich wollte niemanden herab- setzen. Meinen Eindruck vom starken konservativen chr. Glauben hab ich aus meinem sechswöchigen Besuch in Nicaragua und Costa Rica und hab zugegenermaßen wirklich sehr verallgemeinert. Dort hab ich Kirchenfeste und riesige Veranstaltungen miterlebt, mir erschien es nicht sehr wahrscheinlich, dass liberaleres Denken, dort in bezug auf die chr. Religion denkbar ist , von einer religiösen Vielfalt war auch nichts zu spüren. Afrika und Lateinamerika...natürlich sind das ganz andere Größenordnungen... :roetel: .... aber müßte nicht der Papst, um den Katholizismus deutlich von den anderen Religionseinflüssen abzugrenzen, dann erst recht auf die althergebrachten... wie sagt man... Richtungsweisungen,Werte, Gebräuche, drängen? Ich frag mich halt, ob jemand in seiner Position wirklich was tun kann, um die Gläubigen etwas aus diesen Zwängen zu befreien, die ihnen auferlegt wurden und werden. Letztendlich ist er ja auch nicht der alleinige Entscheidungsträger im Vatikan. Oder ob man sich da nicht nur übertriebene, realitätsfremde Hoffnungen gemacht hat. LG Outlook |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|||||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
@ Outlook auch sorry, bin ein bißchen allergisch auf diese Sache geworden und werde gleich leicht ärgerlich ;) Ein fortschrittlicher Kleriker hier wie dort, aber vor allem dort in Südamerika, würde weniger Religion oder jedenfalls weniger Dogma anbieten und mehr Aufklärung. Und er würde sich für soziale Gerechtigkeit engagieren, was automatisch bedeutet: gegen die Oligarchie. Habe das Gefühl, dass die Religionen seit einiger Zeit mit allen Mitteln versuchen, Menschen zu missionieren. Auch Sekten und sektenähnliche Gruppen mischen überall mit. Im amerikanischen Kontinent und auch hier, wenn auch nicht so stark. Kannst du vielleicht ein bißchen schildern, was du in Nicaragua und Costa Rica erlebt hast ? Dort kenne ich mich nicht wirklich aus. Und was meinst du mitdem folgenden hier ? Sorry, erklär es mir bitte kurz !
|
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 16:45 |