lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Tote Zähne, Raus oder nicht???
Sägefisch
Beitrag 18.Aug.2005 - 11:26
Beitrag #1


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Ich bin verwirrt was meinen angeknacksten Frontzahn angeht: zu retten ist er wohl nicht, also habe ich zukünftig einen toten Zahn im Mund.

Nun sagt mein Zahnarzt (wie auch eine hilfsbereite Userin hier) daß es immer besser ist den eigenen Zahn zu behalten, in diesem Fall also eventuell wurzelbehandeln (falls er sich genügend stabilisieren lässt) und im Falle von späterer Verfärbung, was wir mal nicht hoffen wollen, Verblenden oder Überkronen.

Andere sagen aber, daß tote Zähne im Mund nicht gut für den Gesamtorganismus sind und ich lieber über ein Implantat nachdenken soll (Empfehlung: Keramikschraube).

Hat da jemand was Fundierteres zu? Klingt ja beides logisch, geht aber nicht zusammen... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 19)
rebecca
Beitrag 18.Aug.2005 - 11:41
Beitrag #2


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



hallo sägefisch

meiner bescheidenen meinung nach bund auf grund meiner sehr intensiven erfahrungen mit dem zahnarzt, ist meine aussage: behalten.
würde der zahn gezogen werden, müsste eine brücke angepasst, die die lücke füllt. dieses ist zum einen teurer als eine spätere krone, zum anderen müssten die in der nachbarschaft liegenden zähne abgeschliffen werden, um einer brücke halt zu geben.

durch den erhalt des zahnes gewinnst du erst einmal zeit, denn so oder so (vielleicht in zehn oder zwanzig jahren) kann es zwar zu irgendwelchen bakterieneinschlüssen kommen und damit zur entzündung des zahnes, dann bietet sich aber immer noch die möglichkeit zu einer brücke oder aber zu einem implantant. würde der zahn jetzt gezogen, müsstest du dich sofort für ein implantat entscheiden, da sich ansonsten - was normal ist - sich der kieferknochen in diesem bereich zurückbildet.

bei der wurzelbehnadlung würde ich nachfragen, nach welcher methode erarbeitet. es gibt mittlerweile eine neue methode, deren vorgehensweise jedoch nicht im regelkatalog der gkv ist. diese methodik hat mein zahnarzt bei mir angewendet, was extrakosten in höhe von 150 euros verursacht hatte, die ich selbst tragen durfte. allerdings soll diese methodik wesentlich sicherer gegen die einnistung von bakterien sein und ist auf jeden fall auch aufwändiger.

viele grüsse
rebecca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 18.Aug.2005 - 20:53
Beitrag #3


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



@Sägefisch
Über diese neue Methode der Wurzelbehandlung weiß ich nichts, aber ansonsten stimme ich rebecca Punkt für Punkt zu und sage: den Zahn unbedingt behalten!!

Der Beitrag wurde von skritti bearbeitet: 18.Aug.2005 - 20:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 19.Aug.2005 - 07:43
Beitrag #4


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Hmm, na mal sehen. Ich bin ja mehr eine Freundin von "lieber gleich eine eindeutige Entscheidung" und da riecht ein Implantat ja vielversprechender.

Muß ich wohl noch ein bißchen weiter grübeln. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 19.Aug.2005 - 07:45
Beitrag #5


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



bei der neuen methode bohrt der zahnarzt nicht "nach gefühl" den wurzelkanal auf, sondern die länge des wurzelkanals wird komplett durch ultraschall und röntgen gemessen. dadurch wird dann sichergestellt, dass der wurzelkanal komplett ausgefüllt werden kann. zudem besteht die füllung nicht aus den "herkömmlichen" materialien, die mit der zeit porös werden, sondern aus einer hochwertigen keramikfüllung. deshalb vor allem die zusatzkosten

edit: tippfehler

Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 19.Aug.2005 - 07:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 19.Aug.2005 - 07:51
Beitrag #6


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



war doppelt drin :o

Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 19.Aug.2005 - 07:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 19.Aug.2005 - 07:51
Beitrag #7


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



hallo sägefisch,
na ja,implantate sind teuer (ich schätze mal ca. 2.000 euro) aber vor allem auch mit einem gewissen risiko behaftet. es kann dir niemand die gewissheit geben, dass das implantat nicht vom körper abgestossen wird oder auch richtig einwächst. bei zähnen - und hier spreche ich aus leidvoller eigener erfahrung - kann ich niur empfehlen: lass die dingfer solange drin, wie nur möglich, gezogen werden kann immer noch

Viele Grüsse
rebecca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 19.Aug.2005 - 21:33
Beitrag #8


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



hallo,
ich kann mich rebecca auch nur anschließen. behalten
ich habe momentan ein ähnliches "problem", allerdings an einem backenzahn...
eine hälfte davon steht jetzt noch, er ist bereits wurzelbehandelt gewesen (vor ca. 10-12 jahren) und hat letzte woche "knacks" gemacht. mit der zeit wird der zahn eben spröde. nun steh ich vor der entscheidung: implantat, brücke oder erst mal so drin lassen.
und ehrlich gesagt bin ich für die variante erst mal drin lassen und dann irgendwann mal raus und eine brücke rein.
in deinem fall wäre es dann irgendwann ne verkronung nehm ich an.

hast du den nerv dir den zahn jetzt ziehen und dann einen stift o.ä. implantieren zu lassen? :unsure:
lg
lempicka
Go to the top of the page
 
+Quote Post
distel
Beitrag 20.Aug.2005 - 09:21
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 765
Userin seit: 26.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.658



QUOTE (Sägefisch @ 18.Aug.2005 - 12:26)
...
Andere sagen aber, daß tote Zähne im Mund nicht gut für den Gesamtorganismus ...

weis nur, das ein Toter Zahn Leichengift an den Körper abgibt. Zwar nur sehr gering, aber auf lange Sicht kann das den Körper belasten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 20.Aug.2005 - 10:01
Beitrag #10


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



QUOTE (distel @ 20.Aug.2005 - 10:21)
QUOTE (Sägefisch @ 18.Aug.2005 - 12:26)
...
Andere sagen aber, daß tote Zähne im Mund nicht gut für den Gesamtorganismus ...

weis nur, das ein Toter Zahn Leichengift an den Körper abgibt. Zwar nur sehr gering, aber auf lange Sicht kann das den Körper belasten

für mich wäre das das kleinere übel.. bei dem gedanken, dass der kieferknochen sich zurückbildet und nachher keine prothetik mehr hält, schüttelt´s mich!
Nun ja, vermutlich ist das bei einem implantat anders, aber da gibt es immerhin auch risiken...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 20.Aug.2005 - 10:55
Beitrag #11


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Also, ich hab dann mal eben (beim Frühstück *g*) meinen Zahnarzt um Rat gefragt. Mein Dad meint, dass es nicht stimmt, dass "tote Zähne" Gift in den Körper abgeben, wenn eine regelrechte Wurzelbehandlung durchgeführt wurde - schließlich hast du da körpereigenes Material im Mund, was ohne die Wurzel nichts abgeben kann.
Er empfiehlt dir auch, den Zahn zu behalten und später ne Stiftkrone drüber zu setzen und den Zahn (wenn nötig) bleichen zu lassen.
Ob die Wurzelbehandlung nach neuer oder alter Methode geschieht (das hängt ja von den Möglichkeiten des Zahnarztes ab) ist im Prinzip egal, wenn sie eben ordentlich gemacht wird.

Er selbst hat übrigens seit 50 jahren "so einen" Zahn im Mund und alles ist wunderbar :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 20.Aug.2005 - 12:38
Beitrag #12


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (distel @ 20.Aug.2005 - 09:21)
QUOTE (Sägefisch @ 18.Aug.2005 - 12:26)
...
Andere sagen aber, daß tote Zähne im Mund nicht gut für den Gesamtorganismus ...

weis nur, das ein Toter Zahn Leichengift an den Körper abgibt. Zwar nur sehr gering, aber auf lange Sicht kann das den Körper belasten

"leichengift" und "toter zahn" sind wahrscheinlich wirklich nicht die passenden wörter in diesem zusammenhang - da ja von einem zahnärztlich versorgten zahn die rede ist.
die warnung vor "toten zähnen" dürfte sich also eher an menschen richten, die meinen, ihre zähne friedlich im mund verroten lassen zu können ohne anderweitig schaden zu nehmen. schließlich wird der organische teil des zahnes (nerv und mark) bei einer wurzelfüllung ja vollständig entfernt, um genau diesen verfall (erfolgreich!) zu verhindern.

und was die diffuse vorstellung, implantate wären die "hygienischere" lösung betrifft, möchte ich auch da gern klar widersprechen. denn auch wenn sich "titanschrauben" und "keramikkronen" irgendwie "sauberer" anhören, bleibt das ganze eine operation, die massiv in den organismus eingreift, alles andere als "appetitlich" ist und während der wundheilung auch ganz sicher nicht nach maiglöckchen duftet ... auch wenn es wie bei mir ganz "wunderbar" und "vorbildlich" verläuft und ich vom kosmetischen standpunkt aus gesehen letztlich sicherlich gewonnen habe: das körperbewusstsein lässt sich nicht so einfach betrügen. nach der ganzen zeit mit nicht wirklich stabilien provisorien zwischen dem entfernen des zahns und dem setzen des implantates und den monaten bis zur endgültigen (dann erst luftdicht abschließenden!) krone (während der die provisorische krone wöchendlich entfernt, das implantat gereinigt werden muss und dir der verzehr von milchprodukten nicht ohne grund untersagt ist), "weiss" der körper einfach, das es sich um eine protese handelt.

@sägefisch: dass ich das erst jetzt so deutlich schreibe, liegt übrigens einfach daran, dass ich nicht davon ausgegangen bin, dass auch dein zahnarzt schwierigkeiten haben wird, dich zu überzeugen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chiara
Beitrag 20.Aug.2005 - 13:45
Beitrag #13


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 30.09.2004
Userinnen-Nr.: 506



Auch ich sag Dir Sägefisch,

behalte Deinen eigenen Zahn.
Ich sitze an der Quelle und hätte mir schon vor 20 Jahren Implantate machen lassen können
Ich habe das Geld dafür auf der hohen Kante liegen, und weiss dass es irgendwann unabänderlich sein wird
ABER jedes Jahr welches ich dieses hinauszögere ist ein Gewonnenes.

Mit 17 wollte man mir meinen Milchzahn ohne Nachkömmling ziehen
Ich habe das halbe Jahrhundert fast voll und den Zahn immer noch

lg
Chiara
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 20.Aug.2005 - 22:14
Beitrag #14


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Die Nerven für eine Implantat-OP plus Konsequenzen hätte ich schon, wenn der Prozess denn das wirklich bessere Resultat zur Folge hätte.

Da das aber nicht so richtig eindeutig zu sein scheint werde ich wohl brav meinem Zahnarzt folge leisten und den Zahn drinlassen. :D

Geht da eigentlich auch so ein Veneer? Weil, ich kenne mehrere Leute mit Kronen und alle haben dieses charakteristische, leicht zurückgebildete Zahnfleisch an der betreffenden Stelle, und die mit Kronen auf Metallbasis auch noch diesen sichtbaren Rand... :ph34r: Und mehr Zahnsubstanzopfer braucht es außerdem.

Der Beitrag wurde von Sägefisch bearbeitet: 20.Aug.2005 - 22:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chiara
Beitrag 20.Aug.2005 - 23:25
Beitrag #15


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 30.09.2004
Userinnen-Nr.: 506



Liebe Sägefisch,

warte doch mal zu
keiner meiner "toten" Zähne hat sich verfärbt

Du machst Dir den Kopf vielleicht umsonst
ist den eine grosse Ecke ab?
so ein bisserl hat durchaus Charme

und versteh mich nicht falsch, bin da selber heikel
nicht umsonst habe ich für die Zähne extra Rücklagen

ABER das Ergebnis funktional und optisch muss stimmen
in Relevanz gesetzt zum Aufwand und möglicher Komplikationen

Du hast wohl einen guten Zahnarzt, der nicht unbedingt darauf aus ist
Kohle zu machen

lg
Chiara

Der Beitrag wurde von chiara bearbeitet: 20.Aug.2005 - 23:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 21.Aug.2005 - 10:59
Beitrag #16


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Es ist keine Ecke ab, sondern er ist auf ganzer Front etwa in Höhe Zahnfleisch quer angebrochen, und das Innenleben ist in Mitleidenschaft gezogen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
chiara
Beitrag 21.Aug.2005 - 13:03
Beitrag #17


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 30.09.2004
Userinnen-Nr.: 506



Aua!!!

Dann wünsche ich Dir ganz fest, dass er zu stabilisieren ist

*Daumendrück*

lg
Chiara
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 21.Aug.2005 - 13:17
Beitrag #18


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Ja, danke vielmals. :mellow:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kallisto
Beitrag 24.Aug.2005 - 21:59
Beitrag #19


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 99
Userin seit: 11.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.345



QUOTE (Sägefisch @ 20.Aug.2005 - 22:14)
Geht da eigentlich auch so ein Veneer?

Hallo Sägefisch,

ich bin leider keine Fachfrau, aber eine Bekannte von mir hat ein Veneer, das auf einen zu klein geratenen Schneidezahn angebracht wurde. Das müßte bei Dir doch auch gehen, wenn der Zahn sonst hält, oder? (das Veneer wird ja 'd'raufgeklebt'.)

Auf jeden Fall alles Gute!
Kallisto

PS Die Sägezähne des Fischchens auf dem Foto sehen ja recht intakt aus. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 30.Aug.2005 - 22:39
Beitrag #20


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ja ne Freundin von mir hat ein Veneer am Schneidezahn. Der verbleibende echte Zahn hat sich leider verfärbt, aber das kann man wohl auch behandeln. Aber bei ihr brach der Zah auch nicht auf Höhe des Zahnfleisches ab, sondern so ca. zur Hälfte. Kann eh nur dein Doc sagen, was geht udn was nicht.
So weit ich weiß muss sich ein Zahn aber nicht zwangsläufig verfärben. Ich habe einen "toten", als wurzelkanalbehandelten Backenzahn und er hat sich seit dem es gemacht wurde (im Ausland wo sicher nicht das neuste Material und die mega-neuste Methode angewandt wurde) nicht ein bisschen verfärbt, obwohl ich darauf hingewiesen wurde, dass das passieren könnte. Das war vor über einem Jahr.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 31.Aug.2005 - 07:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 23:20