![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Meine Tochter soll morgen operiert werden. Diagnose: "Sakraldermoid".
Der Chirurg im Krankenhaus will die Wunde nicht verschließen, sondern von innen nach außen granulieren lassen. Nun habe ich aber gehört, dass andere Kliniken Transpositionslappen vernähen, weil so die Wunde schneller heile. Kennt sich von euch zufällig jemand damit aus oder hatte selbst eine Exzision mit sekundärer Wundheilung bzw. primärem Wundverschluss? Ich weiß, das ist eine sehr spezifische Frage, aber könnte ja sein, dass Eine von Euch was darüber sagen kann.. Danke, shark |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.144 Userin seit: 04.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.813 ![]() |
Ich hab zweimal im Oberkiefer eine Zyste rausbekommen. Einmal wurde es vernäht -->
ist wieder geworden. Beim zweiten mal wurde nix vernäht --hatte glaube ich zwei Wochen ein Loch bis es dann schließlich auch verheilte. Glaube zwar nicht das ich Dir da großartig weiterhelfen kann, aber so wars bei mir. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
hallo shark, ich kann leider nicht soooo viel dazu beitragen....nur meine story dazu: mir wurde dieses verfahren (wunde nicht verschließen) auch empfohlen. letztlich wurde es dann durch meine lange sitztätigkeit noch viel schlimmer, allerdings war ich dann für längere zeit im ausland und dort wollte ich mich nicht unters messer begeben.
ich hab dann mehr schlecht als recht versucht, mit dieser situation umzugehen, sprich abpolsterungen, längeres stehen, außerdem hohe vitamin c-dosen etc. und was war?? nach 8 wochen war das teil wieder komplett verschwunden und letztlich bin ich froh, dass mir dieser eingriff erspart geblieben ist!!! hm...hast du evtl ein medizin-foum mal kontaktiert um konkrete fragen/erfahrungen zu hören? lg lempicka |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, Ihr Beiden! :)
Ja, aber die Meinungen gehen so stark auseinander, dass ich nach wie vor unschlüssig bin. Ich finde es ja grundsätzlich eigentlich auch besser, die Wunde selbt verheilen zu lassen, da dadurch keine Keime neu eingeschlossen werden können und die Rate der Rückfälle (zumindestens einigen Studien zufolge) geringer sein soll. Allerdings habe ich auch gehört, dass Patienten, die nach dieser Methode behandelt worden sind, zum Teil mehrere Monate lang stark eingeschränkt waren. Da das Sakraldermoid auch eine recht häufige Begleiterscheinung der acne inversa ist, sind natürlich in den Foren fast nur Menschen anzutreffen, die das SD hatten, weil sie acne inversa- Patienten sind. Dass dann die Rückfallquote ohnehin hoch ist, ist ja klar.... Ansonsten kommt das Sakraldermoid fast nur bei erwachsenen Männern unter 30 vor, die sehr stark behaart sind. Und da ist das Risiko natürlich auch wieder ein anderes. Von einem 15-jährigen Mädchen mit dieser Diagnose haben auch die behandelnden Ärzte nie zuvor etwas gehört. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
hai shark, :D
wie ist die op gelaufen und wofür habt ihr euch entschieden? lg lempicka |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Nach großer Recherche scheint festzustehen, dass tatsächlich die Methode der sekundären Wundheilung inzwischen nicht nur weiter verbreitet, sondern auch erfolgversprechender ist.
Meine Tochter wurde indessen operiert; das Sakraldermoid war so groß, dass fast 20 Tamponaden im "Loch" verschwunden sind. (Also wirklich keine Naht) Sie wird wohl noch eine ganze Weile in der Klinik bleiben müssen, kann nicht sitzen, nur auf dem Bauch liegen und ist schon jetzt ziemlich quengelig...Aber ich kann´s verstehen..der Krankenhaus-Blues am 2. Tag nach der OP ist in unserer Familie wohl Teil der Erbmasse... ;) Danke für die liebe Nachfrage, Lempicka! :) Gruß von shark, die heute zwischen Geburtstagsfeier (andere Tochter) und Klinik hin- und herrennt..... :wacko: |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 218 Userin seit: 21.08.2005 Userinnen-Nr.: 2.013 ![]() |
:party:
Erleichterung, dass alles gut gegangen ist. Dann noch ne GUTE BESSERUNG an deine Kleine! :birthday: nachträglich an die andere Tochter! Liebe Grüße Mäuschen! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, mäuschen! Das ist aber lieb von Dir! :)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 23:22 |