![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
mir ist, nach flüchtiger Betrachtung der Initiative, noch nicht so ganz klar, warum offensichtlich jede Diskussion über Deutschland recht kalkulierbar in die "Schuldfrage" münden muss...
Überaus interessant finde ich, dass es sich bei der Aktion eben nicht um eine der vielen mehr oder weniger Mut machenden Initiativen eines Bundesministeriums handelt, sondern das ganze mal ganz "marktwirtschaftlich" (und -schreierisch ;) ) angepackt wird - ob ich mit dem "neuen Weg" gleichzeitig glücklicher bin, tja, das wird sich erst zeigen... für mich ist es schwierig, ein Nationalgefühl zu haben, nicht, weil mich die belastende Geschichte erdrückt, sondern weil Deutschland in meinen Augen ein ungemein heterogenes Land ist, dessen Vielgesichtigkeit wohl mein sehr eng gestecktes Empfinden von Heimat überfordert. edit: Sätzle eingefügt Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 30.Sep.2005 - 11:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
ich seh beim besten willen nicht, was diese geschichte mit der nazi-vergangenheuit zu tun haben soll. es geht - so versteh ich's - nicht um ein 'wir sind wieder wer', sondern darum, dass wir was bewirken können, wenn wir nicht alles aus der hand geben. der staat eben nicht als abstrakter begriff sondern als eine verbindung aller, die ihn ausmachen. dabei geht's nicht um die stolzgeschwellte brust, sondern darum, initiative zu zeigen und nicht permanent darauf zu warten, dass es ein anderer oder 'die da oben' richten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Die Spots sind ganz süß.
Ich lebe hier gerne. Aber so richtig auf meine Land stolz sein? Wozu? Das ist für mich so etwas Abstraktes... ich bin lieber auf einzelnen Menschen stolz (MICH :D, Verwandte, Schüler usw.)... Ich brauche das nicht (= diese Aktion) und das hat jetzt nix mit irgendwelcher Nazi-Schämerei zu tun. Bin als Geschichtsunterrichtende eh dagegen, Schuld und Scham zu vermitteln, sondern eher Verantwortung, Vorsicht und Weitsicht... Denke aber insgesamt, dass man das Geld für die Kampagne hätte sinnvoller verwenden können. Dann wäre ich zwar nicht auf "mein Land", aber auf die Initiatoren stolz gewesen. Frage mich also insgesamt, was das soll. Mich nervt das jetzt schon. edit: Okay... jetzt habe ich das Manifest gelesen. Irgendwie klingt das in meinen Ohren eigentlich nur noch doof. Was soll das denn. Ich nehme mein "süß" zurück. Ich find's einfach nur blöd. Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 30.Sep.2005 - 11:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Das sehe ich auch so, und darum finde ich es grundsätzlich gut, wenn die Deutschen ermutigt werden, sich positiv und konstruktiv mit Deutschland zu identifizieren. Gerade unsere Generation ist mit einem gestörten Verhältnis zum eigenen Land aufgewachsen, das es in anderen Ländern so nicht gibt. (Ob "Gib Gas, Deutschland" da der angemessene Slogan ist oder nicht doch ein reichlich peinlicher Missgriff, der nun wirklich nicht sein musste, das sei mal dahingestellt :rolleyes: ) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|||||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Theoretisch habt ihr ja recht. Leider ist es aber praktisch so, dass sich "rechte Verbindungen" auch dieser Slogans bedienen. Daher schmecken solche Slogans immer etwas schal. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#26
|
|||||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
So sehe ich das auch.. Ein wirklich peinlicher Missgriff :angry: :( :ph34r: Die Aktion als solches hat schon was... was spricht dagegen, wenn wir uns alle mal auf die Hinterbeine setzen, wieder selbst Initiative ergreifen und nicht darauf warten, das uns gebratene Tauben ins Maul fliegen... Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 30.Sep.2005 - 12:16 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#27
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
"schwul" war mal ein Schimpfwort, bis die Homosexuellen es sich selbst zu eigen gemacht haben - wäre diese "Umbelegung" bei "Deutschland" nicht noch viel berechtigter? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#28
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
... und noch ein nicht-ganz-OT, aus dem Buch, das ich gerade lese ("Song of the Selkies" von Cathy Dunsford), da geht's um einen alten Steinring auf den Orkneys, den "Ring of Brodgar", dem mystische Eigenschaften zugeschrieben werden - ähnlich wie Stonehenge in England, aber nicht so vermarktet:
The sun reflects a silver band across the loch and the stone shapes vibrate with energy. Each one has its own sense of presence, its own particular shape and moss designs and runic inscriptions from the rain and wind. Cowrie notes this, adding '...but together, all together, they are the instruments of change,' quoting her favourite book (dieses "favourite book" ist "The Bone People", dt. "Unter dem Tagmond", Keri Hulme) |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
http://www.wams.de/data/2005/09/25/780455.html
Die Kampagne wird übrigens 30 Millionen Euro kosten. Super. Wieviele Kindertagesstätten hätte man z.B. davon bauen können? |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Das Nörgeln liegt uns Deutschen eben doch in den Genen. ;) :lol: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Das dachte ich auch gerade... -_- Es muss doch möglich sein, auch in der besten Suppe noch ein Haar zu finden, oder? :ph34r: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#32
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 12.09.2004 Userinnen-Nr.: 324 ![]() |
ich finde hier eher suppe in den haaren.
es steht einfach nichts hinter dieser kampagne. gute laune verbreiten reicht nicht aus. es ist nur pathos, promis und imagepflege der firmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Tja, so seh ich das auch. *mäkel* Konsumartikel kann man so verkaufen, aber eine "landesweite Stimmung"? Die hat eben andere Ursachen als die schlechte Laune der jeweiligen Individuen, seien diese Ursachen nun genetischer oder wirtschaftlicher Natur. Mit ein paar Fussballersprüchen à la "Geh runter von der Bremse!" lässt sich wohl nicht wirklich was ausrichten. Als (inhaltliche) Kampagne ist das Projekt ziemlich für die Katz – als PR für die beteiligten Medienunternehmen funktionierts vielleicht. Die leiden ja unter der Werbeflaute und haben jede Menge Werbeplätze übrig. Die füllen sie jetzt mit Eigen-PR. P.S. Ich möchte der Fairness halber noch anmerken, dass die Kampagne nicht 30 Millionen gekostet hat. Das wäre ja grotesk. Gekostet hat sie 2 Millionen (auch noch ein nettes Häppchen Geld), die Zahl 30 Millionen kommt zustande, indem man den Gegenwert der Anzeigenplätze und Sendezeiten addiert, die die beteiligten Medienunternehmen kostenlos zur Verfügung stellen. (Steht jedenfalls so in dem WAMS-Artikel) Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 01.Oct.2005 - 10:05 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#34
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
Das scheint mir in dieser Diskussion neben der Beschäftigung mit kapitalistisch geprägtem Hintergrundgedanken ein ganz wichtiger Aspekt zu sein. a. Ich weiß nicht, was diese Konzerne mit dem Spot bezwecken. Er macht vielleicht eine leichte Gänsehaut, was aber sicherlich auch mit dem Forrest-Gump-Theme im Hintergrund zu tun hat. b. Es drängt sich der Gedanke auf, dass es sich um eine komisch-krude Marketingstrategie handelt. In diesem Falle: Ich halte von so etwas gar nichts und somit den Spot für heiße Luft. c. Das gestärkte (oder besser übersensible) Bewusstsein der Deutschen für ihre historische Vergangenheit ist nicht einfach durchzustreichen. Es kann nur Schritt für Schritt ein Gefühl des "Scham muss nicht mehr sein" erreicht werden. Wenn Menschen sich noch immer die Vergangenheit bewusst machen wollen (und verantwortlich), dann ist das bitteschön ihr Ding. Ich schäme mich nicht, und stolz bin ich auf die geistige Manifestierung von Staatsgrenzen durch kapitalistische Marketingstrategie schon gar nicht. So. Bevor ich noch politischer werde, hör ich lieber auf. Ich habe mir das Anti-Demokratische Wettern in diesem Forum ja nicht ohne Grund verboten. Die Diskussion soll nicht neben Schuld&Sühne auch noch um unser politisches Sytem ranken, entschuldigt.. :ph34r: -_- edit: 'nummerierung' Der Beitrag wurde von alba bearbeitet: 10.Oct.2005 - 12:51 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#35
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
[OT]
Jetzt möchste ich das Thema Schuldgefühle und Scham ob der deutschen Vergangenheit doch mal aufgreifen. Es stört mich einfach zu sehr beim Lesen und ich kann nicht einfach darüber weggehen. Ich glaube nicht, dass es angebracht ist, persönliche Scham oder Schuldgefühle zu empfinden. Wenn die überhaupt irgendwohin gehören, dann gehören solche Gefühle dorhin, wo sie Sinn machen. Wenn ich etwas angestellt haben, jemandem Schaden zugefügt habe, mich daneben benommen habe. Dann ist es in Ordnung, wenn ich mich schäme. Denn hier ist die Scham zu etwas gut, ich kann etwas dazulernen und es das nächste Mal besser machen kann. (Mir ist klar, dass nicht alle Menschen Scham am richtigen Platz empfinden; die, die sich am meisten schämen müssen, sind erstaunlich oft ganz frei von diesem Gefühl) Auch Schuldgefühle sind nur dort angebracht, wo es tatsächlich um eine (persönliche) Schuld geht. Es kann also nicht um Scham und Schuldgefühle gehen, wenn wir auf dieses Land blicken. Und doch stossen mir Äußerungen wie "Ich will mich nicht mehr schämen müssen und jawoll, das musste mal gesagt werden!" enorm bitter auf. Denn, erstens, geht es darum nicht und es gibt also auch keinen Anlass, hier trotzig aufzubegehren und zweitens arbeitet das ganz eindeutig den Kräften in die Hände, die dieses "Einfallstor" missbrauchen um die Verantwortung (denn um die geht es) für unsere Vergangenheit abzustreiten, kleinzureden und zu verdrängen. Die entsprechenden Stammtischparolen fangen genau so an. Denn die Verantwortung, die Konfrontation und die Auseinandersetzung, die bleibt uns. Und es ist wichtig, sich diesem Thema zu stellen. Zu viele Menschen mussten leiden und die Erinnerung daran lebendig zu erhalten, heisst einerseits, den Opfern Respekt zu erweisen und andererseits wach zu bleiben, damit sich die menschenverachtenden Kräfte nicht wieder in den Köpfen einnisten können. [/OT] edit: Tippfehler Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 01.Oct.2005 - 11:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@diana: Danke, schön gesagt :)
Ich beschränke mich aufs lesen der beiträge - ich finde die diskussion sehr interessant und fällt mir dazu der thread zu 'nationalismus' wieder ein -_- alter thread |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Userin seit: 01.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.161 ![]() |
Deutschland hatte das Pech, das ein wahnsinniger Österreicher das Deutsche Volk für sich gewann...und das Land 60 Jahre später sich noch schuldig fühlen muss...
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
?
Es geht um Verantwortung und nicht um Schuld. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. (Verantwortung kann man nicht einfach abschütteln, indem man sich darauf beruft, aus diesem oder jedem Blickwinkel betrachtet "keine Schuld" zu haben. Das ist auch in anderen Bereichen des Lebens so.) |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 302 Userin seit: 10.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.084 ![]() |
Ich weiß nicht, ich denk mal das Herr H nicht mehr viel damit zu tun hat, das es Deutschland so scheiße geht. Ich denke das einfach alles ziemlich scheiße gelaufen. Und nun stehen wir da und haben den scheiß am A******
Ich denke aber auch, wenn jeder bei sich anfängt und versucht etwas an der Situation zu ändern...keine Ahnung |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
wenn ich mir die kampagne so angucke, dann soll mir die positive assoziation mit grossen deutschen wie albert einstein oder beate uhse :rolleyes: helfen, eine positive einstellung zu bekommen und initiatives denken auszulösen. das ist dann schon ein bisschen einäugig in die geschichte geguckt, aber für meinen geschmack durchaus legitim. mal unabhängig davon, ob ich die personelle auswahl gelungen finde, gibt es ja durchaus landsleute, die herausragendes, wichtiges, gutes geleistet haben und die als gute beispiele durchaus taugen können.
für nazideutschland schäm ich mich nicht. scham ist sowas passives. aber ich seh da schon auch die verantwortung, die diana genannt hat. verantwortung dafür, die zeit nicht in vergessenheit geraten zu lassen und daraus zu lernen. und ein waches auge z.b. dafür zu haben, dass in zeiten der depression und hoher arbeitslosigkeit viele leute darauf verfallen können, sich die einfachen und menschenverachtenden lösungen vom rechten rand zu eigen zu machen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 20:44 |