![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Servus,
nun denn, wenn es so was schon mal gab *sorry* Aber ich benötige demnächst neue Töpfe. Im Moment habe ich von Bendes ein Set.. Meine Anforderungen sind: schwerer Boden, robust, Glasdeckel. Was würdet Ihr mir empfehlen? Gruß Grübler P.S. Was ist mit verchrompten Schüsseln? :huh: gesundheitsschädlich?! Der Beitrag wurde von Grübler bearbeitet: 18.Oct.2005 - 19:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
ich denke mit markengeräten kannst du nicht viel falsch machen. nach oben sind ja bekanntlich die grenzen offen. meine ex hat sich vor kurzem von schult-ufer ein tolles set gekauft. vier töpfe plus stielkasserolle für 99 euro, heruntergesetzt von 250 auf 129 und dann noch mal 30 nachlass. war aber auf eine aktion begrenzt.
mein wok ist selbst edelstahl, beschichtet und mit kupferboden versehen. ehrlich gesagt, ich habe noch nie so gern gekocht :P nachtrag: du solltest auf jeden fall auf die griffe achten, wenn du den topf auch mal als bräter oder im backofen verwenden möchtest. gute griffe, wenn sie aus edelstahl sind, düften auch dann nicht heiss werden. mit glasdeckeln dürfte es generell kein problem geben. Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 18.Oct.2005 - 19:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Die Pfannen, mit denen ich mittlerweile am liebsten brate, sind eloxierte Aluminiumpfannen: Stabil, trotzdem leicht, absolut planer Boden, gute Wärmeleitung bis zum Rand, auch ohne Beschichtung (bei vernünftiger Behandlung) praktisch kein Ansetzen, im Gegensatz zu Beschichtungen unempfindlich. Falls der "schwere" Boden wegen Wärmeleitung oder Wackelgefahr wäre, ist Aluminium dieser Stärke völlig ausreichend. Aus heutiger Sicht würde ich evtl. auch Töpfe daraus kaufen, bin aber mit meinen älteren Edelstahltöpfen sehr zufrieden (10 mm Aluboden, nicht heiß werdende Stahlgriffe, seinerzeit noch Gastrobedarf von Fissler). Die sind unkaputtbar und haben schon versehentlich üble Behandlungen verkraftet, bei denen dünnere Töpfe sehr wahrscheinlich futsch gewesen wären. Ob es Glasdeckel dazu gibt, weiß ich nicht (mir sind runterwerfbare Deckel lieber...), aber Deckel gibt es eh oft einzeln. Billig waren die Teile eher nicht, aber es waren die ersten und auf absehbare Jahrzehnte auch letzten Töpfe und Pfannen, die ich mir gekauft habe. :ph34r:
Von verchromten Schüsseln würde ich die Finger lassen, wenn das überhaupt irgendwo für Küchenzwecke angeboten wird (Verchromung platzt/scheuert ab). Standard ist Chromnickelstahl, und daß der in irgend einer Weise schädlich ist, wäre mir zumindest neu (vielleicht wenn Du extrem hypersensibilisiert auf Nickel wärst, aber dann würde Stahlbesteck erst recht zum Problem). Edit: Ineinandergeschriebenewörter getrennt Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 19.Oct.2005 - 10:33 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#4
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Ich würd dir zu Fissler oder Berndes raten. Sind zwar nicht ganz billig, aber dafür Qualität, mit Garantie und wie oft kauft frau sich schon Töpfe und Pfannen in ihrem Leben?
Ganz begeistert bin ich von meiner Berndes-Pfanne/Topf mit Glasdeckel und einem handlichen Naturholzstiel. Sie ist aus Aluguss, optimal wärmeleitend und ist nicht sooo schwer, aber sehr robust. Außerdem ist sie leicht zu pflegen, mit lauwarmen Wasser, weichem Schwamm...einfach super!! |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
danke :)
und was ist mit diesem Cromarmergan oder wie das von WMF heißt? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
:D Du meinst sicherlich Cromargan von WMF? Nun, ich habe keine Erfahrung damit, mir persönlich gefallen verchromte Küchenutensilien net so (ich mag keine Fingertratschen darauf), aber ich denk, dass du bei WMF auch nix verkehrt machen kannst. Ich würd wahrscheinlich kucken, wofür ichs brauche (es ist auch nicht unerheblich dir Töpfe der Unterfläche anzupassen, sprich. was hast du? E-Herd mit Ceranfeld oder mit wie sagt man...??? Na, den kleinen runden schwarzen Kochplatten?? Oder eben Gas???) und ich persönlich mag gern beschichte Pfannen oder für Rustikales eben sogar auch gusseiserne Pfannen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
habe diese wunderbaren schwarzen Dinger :D *langlebe...*
nein, sie müssen halt was aushalten und das Cromblabla brauch ich nicht unbedingt |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
kuck mal hier, die ist soooo toll!! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|||||
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
lempicka, kriegst du vielleicht vermittlungsgebühren von berndes? :P ich denke, dass du mit den profi-linien nix falsch machen kannst. schulte-ufer ist zwar nicht so bekannt, aber mindestens ebenso gut. so! |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#10
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
:D leider nein - aber vielleicht sollte ich mir mal DARÜBER Gedanken machen, letztes Jahr hab ich mich hier sehr für dsa Hägen Dasz Eis stark gemacht und nun das? :gruebel: Ist das ausbaufähig um damit Geld zu verdienen?? :D Der Beitrag wurde von Lempicka bearbeitet: 19.Oct.2005 - 20:45 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Bin altmodisch, mir sind Antihaftbeschichtungen absolut suspekt - daher lasse ich wie dereinst schon Oma mit vollster Zufriedenheit im robusten Gusseisernen schmoren, braten oder rösten, nachdem ich enttäuscht fest stellen musste, dass meine teuer erworbene Edelstahlpfanne an Bedienerinnenunfreundlichkeit kaum zu überbieten ist.
Neben einer großen Pfanne mit Glasdeckel und zwei Griffen (bei dem Gewicht dringend anzuraten) besitze ich auch noch einen Bratentopf, dessen Deckel so konzipiert ist, dass sich der Inhalt immer wieder selbst beträufelt. :rolleyes: Ungemein komfortabel, zumal das Material die Speisen sehr, sehr lange warm hält und für wirklich alle Herdarten geeignet ist. LGs Wunderland... Edelstahl benutze ich (abgesehen vom Wok, den ich von meiner Mutter "geerbt" habe; auch hier würde ich im Falle einer eigenen Anschaffung auf Gusseisen zurück greifen) höchstens zum Kochen von Nudeln, da tut's im Moment ein recht preiswerter großer Topf mit Siebeinsatz eines bekannten Einrichtungshauses; für Suppenmassen besitze ich noch ein 17-l-Ungetüm, das dann bei Gelegenheit stundenlang auf dem Herd gemütlich vor sich hinblubbern kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
(IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif) ... ein Hexenkessel sozusagen (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a025.gif) |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 19:07 |