lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Begabung(en), Gibt es so etwas wirklich?
Liane
Beitrag 29.Oct.2005 - 16:00
Beitrag #21


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (marietta @ 29.Oct.2005 - 15:35)

Nein, es gibt Fälle, wo Zwillinge aufgrund widriger Umstände nach der Geburt getrennt wurden.

Natürlich - aber das würde ja nicht unter "geplante Forschung" fallen. Man könnte Erwachsene befragen, die sofort nach der Geburt getrennt wurden. Aber auch da ist die völlig gegensätzliche Förderung nich gewährleistet. Zudem nehmen ja wohl auch Ungeborene schon einiges auf - Ist das Musikhören der Mutter beispielsweise bereits Fördeung musikalischen Talents?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 29.Oct.2005 - 16:51
Beitrag #22


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Was marietta meint, ist (meine ich), dass an dem jetzigen Leben früher aufgrund widriger Umstände getrennter Zwillinge untersucht wird, wie sie sich entwickelt haben, also z.B., ob beide bei unterschiedlicher Förderung ein ähnliches Niveau an Musikalität besitzen. Ist dies der Fall, so lässt das nämlich Rückschlüsse auf den genetisch vererbten Anteil zu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 29.Oct.2005 - 16:53
Beitrag #23


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:) Ich habe das schon so in der Richtung verstanden - ich meinte nur, dass es die "Laborbedingungen" nicht wirklich gibt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 29.Oct.2005 - 16:57
Beitrag #24


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



@Liane :patsch: ob ich dein Post wohl bis zum Ende lesen sollte...?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 29.Oct.2005 - 18:22
Beitrag #25


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Aussagen der Art "die Vererbung ist wichtiger als die Umwelt" oder "soundsoviel Prozent werden vererbt" auf der Basis von Zwillingsuntersuchungen sind nicht ganz einfach. Man kann zwar vorhandene Unterschiede zwischen eineiigen Zwillingen eindeutig auf die Umwelt zurückführen, weil ihr Erbgut ja gleich ist. Von unterschiedlichen Umgebungsbedingungen in der Schwangerschaft abgesehen dürften es also Folgen unterschiedlicher Umwelt nach der Geburt sein. Umgekehrt kann man aber Ähnlichkeit nicht so eindeutig auf das identische Erbgut zurückführen.

Umwelt kann theoretisch in beliebig vieler Hinsicht variieren, aber selbst bei direkt nach der Geburt getrennten Zwillingen unterscheiden sich die tatsächlichen Umweltbedingungen eben nicht beliebig. Für alle in einer gegebenen Gesellschaft zur gleichen Zeit aufwachsenden Kinder sind viele ihrer Umweltbedingungen ähnlich - viel ähnlicher als beispielsweise Bedingungen zwischen unterschiedlichen Gesellschaften oder zwischen Generationen. Wenn man feststellt, daß unterschiedliche Umgebungsbedingungen von getrennt aufgewachsenen eineiigen Zwillingen deren Persönlichkeits-/Verhaltensunterschiede zu einem bestimmten Teil erklären können, erhält man damit lediglich eine Untergrenze für mögliche Umwelteinflüsse - all das, was in der Gesellschaft nicht variiert, kann auch keine Unterschiede bewirken. Anteile oder Wichtigkeits-Aussagen lassen sich so bestenfalls vor einem gegebenen gesellschaftlichen Hintergrund interpretieren.

Darüber hinaus spielt es eine Rolle, welche Fähigkeit man anschaut. Je näher diese an grundlegenden körperlichen und intellektuellen Eigenschaften ist, desto mehr können sich genetische Einflüsse direkt auswirken. Je weiter die "Begabung" davon entfernt ist (zum Beispiel bei einer Begabung für den Umgang mit Computern im Vergleich zu allgemeiner intellektueller Begabung), desto größer wird der Einfluß von Lernprozessen und damit von Umweltbedingungen.

QUOTE (Liane)
In bezug auf mich selber habe ich kürzlich von ein massiven "Untalent" erfahren (durch Zufall, in einer Studie, bei der ich als Probandin teilnahm) - und das ausgerechnet in dem Bereich, in dem ich ein Studium ziemlich erfolgreich absolviert habe (wobei ich nun im nachhinein - mit diesem Wissen - vermute, dass manche Schwierigkeiten mit diesem "Untalent" zu tun gehabt haben, die ich durch massiven Ehrgeiz wemusste)

Ein Online-Fragebogen hat mir vor ein paar Tagen auch diagnostiziert, daß mein wissenschaftliches Interesse unterduchschnittlich ausgeprägt sei. Manchmal ist es eine gute Idee, solche Ergebnisse für sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 30.Oct.2005 - 23:13
Beitrag #26


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



@Kahikatea
Ich habe es sehr ernst genommen und war dementsprechend stolz auf meine Leistung ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 31.Oct.2005 - 12:12
Beitrag #27


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



:huh: ich habe keinen blassen schimmer von zwillingsforschung oä., kann dazu nix sagen, aber ich reagiere immer unangenehm berührt, wenn die 'genen' mit ins spiel gebracht werden, vor allem, wenn sie angeblich eine große, bestimmende rolle im leben eines menschen spielen sollen... ich gehe davon aus, dass auch leistungssport durch förderung - und nicht zu knapp! :wacko: - vollbracht wird...
warum nicht? Aber warum kann eine mit ihren händen wunderschöne, komplizierte sachen stricken, schneidern, häkeln usw kann, obwohl sie keine förderung oder vorbild in ihrer kindheit hatte?? Und ich hatte zb eine schneiderin-oma und eine begnadete zeichnerin/malerin + strickerin als mutter... ich selber aber nichts dergleichen kann? (Ganz im gegenteil sogar!) Sind es die genen?? Wessen denn? :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 31.Oct.2005 - 12:24
Beitrag #28


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@mab: Da hörten die Mutter in der Schwangerschaft die Noten, die Kinder wuchsen mit Noten auf... - und hassten musik für den rest ihres lebens! :lol:
(wie ich mit nähen&co)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 31.Oct.2005 - 12:38
Beitrag #29


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



oh, sowohl meine oma als auch meine mutter waren begeisterte künstlerinnen, mit lust! Sie haben nicht einmal druck auf mich ausgeübt ('ein mädchen muss nähen lernen'...) Schon als baby habe ich bestimmt mitbekommen, wie ihre gesichter heiter waren und wie zufrieden, wenn ein neues stück vollbracht wurde... und doch! Ich kanns nicht, und ich kanns nicht mal gut leiden (und ich mochte sowohl omi als auch mama seeehr! -_- )
:gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 31.Oct.2005 - 12:54
Beitrag #30


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



:D
ja, mab, es könnte sein! :rolleyes:
Allerdings müsste ich es trotzdem in meinen genen haben, oder? ;)
(Oder schrecken genen vor rollenbilder zurück und verrecken unbemerkt? :was: )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 31.Oct.2005 - 13:12
Beitrag #31


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@mab: Alles klar ;)
:blumen2: (garantiert keine gen-manipulierte blümchen dabei! :D )
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 16:18