![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
http://de.news.yahoo.com/10012006/295/sexu...ahrnehmung.html geht um hirnreaktionen bei homosexuellen und heterosexuellen auf gesichtern. heterosexuelle frauen und homosexuelle männer reagieren auf männliche gesichter mit erhöhter neuronale antwort, lesbische frauen und heterosexuelle männer bei frauengesichter. interessiert vielleicht die eine oder andere. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Ich hab das heute in der Süddeutschen gelesen.
Wobei ich etwas ratlos war nach der Lektüre. Was sagt uns das, dass es eine wissenschaftliche Studie braucht um festzustellen, dass schwule Männer und heterosexuelle Frauen auf Männergesichter reagieren und heterosexuelle Männer und lesbische Frauen hingegen auf Frauengesichter? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.256 ![]() |
ich find das auch interessant, dass das nicht nur 'ne kopfsache ist (wie manch unaufgeklärter zeitgenosse homosexuellen mitmenschen vielleicht gerne einreden mag), sondern auch nervlich. ich weiß aber genau, dass es eine ähnliche studie letztes jahr schon mal gab - hab ich auch in der süddeutschen drüber gelesen. hmm, naja, vielleicht haben sie's ja noch weiter geführt oder so.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Musegeküsste Knuddelkoboldin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.252 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.290 ![]() |
Längst gibt es in der Wissenschaft die Auffassung, dass man Personen nicht strikt in Heteros und Homos aufteilen kann. Im Gegenteil handelt sich es um ein Kontinuum, jede/r befindet sich an einer bestimmten Stelle. Klar gibt es einige, die am extremen Ende des Poles angesiedelt sind, aber sehr sehr viele stehen irgendwo in der Mitte. (Was die vielen Bisexuellen erklärt!).
Das wurde in der Studie woh nicht berücksichtigt - schade! |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Auch mich überrascht die Studie in keinster Weise.
Das hätte ich denen auch so sagen können, da hätten sie viel Forschungsgeld gespart. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|||
Musegeküsste Knuddelkoboldin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.252 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.290 ![]() |
Es geht ja aber in der Forschung darum, zu versuchen, solche Alltagsweisheiten zu belegen. Hinterher kann ja jeder kommen und sagen "Ja, das ist logisch." Es gibt vieles, was auf den ersten Blick logisch erscheint, sich aber wissenschaftlich nicht blegen lässt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|||||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Ach was du nicht sagst. :rolleyes: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#8
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.256 ![]() |
also es gibt ja zum beispiel böswillige zeitgenossen, die lesben grundsätzlich unterstellen, männerfeindlich zu sein, was ja eine kognitive sache wäre. oder vor allem auch dieses ganze unaufgeklärte gerede, dass homosexualität unnatürlich sei (hieße ja: eine bewußte entscheidung gegen die natur), was aber durch solche nervenzuckungen vielleicht widerlegt werden könnte. andererseits gibt es mir dann aber zu denken, dass du schreibst, dass nervenreaktionen auch nur erlernte muster wiederspiegeln, was ja widerrum doch wieder 'ne kognitive sache ist... ich glaub, jetzt kann mir endgültig keine mehr folgen. *g* |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Sorry, aber *nervenzuckungen = :ploep:
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Musegeküsste Knuddelkoboldin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.252 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.290 ![]() |
@ judy: ich verstehe dich so:
Die Frage ist in welche Richtung die Kausalität wirkt: "Tickt" das Hirn anders, weil jemand schwul/lesbisch ist, oder ist man/frau schwul/lesbisch, weil das Gehirn anders aussieht. Genau deshalb bedauere ich, dass keine Bisexuellen mit untersucht wurden. Anhand deren hätte man untersuchen können, ob die Seite, die man gerade ausebt einen Effekt auf die Gesichterwahl hat. Daraus könnte man dann rückschließen, dass es etwas mit Wahl zu tun hat und unser Lebensstil die Funktionsweise des Gehirns beeinflusst und nicht umgekehrt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 16:20 |