![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Musegeküsste Knuddelkoboldin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.252 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.290 ![]() |
:lol: Ja, klar sind wir Tussis! "Hilfe, ich habe Lipstick an meiner Lesbe!"
Spüli nehm ich auch immer... hab ich auch vorm waschen draufgemacht. War jetzt mit Alkohol dran...auch kein Erfolg... morgen geh ich echt in die Reinigung, wenn die da nix machen können geh ich echt an die Decke! |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 ![]() |
Bei Erkältung hilft ganz hervorragend Ingwertee: Frischen Ingwer grob in Stücke schneiden, in einen Becher damit, heißes Wasser drüber und ca. fünf Minuten ziehen lassen (ggf. etwas Honig dazu).
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 19 Userin seit: 25.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.237 ![]() |
Ingwertee trink ich auch immer bei Erkältung
bei Obstflecken Kleidung oder Teppich oder so mit Buttermilch behandeln |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
Habt ihr ne Idee, wie man Tintenflecken wegbekommt? Beim Probearbeiten für meine "vielleicht-bald-stelle" :wacko: hat mir ein Mädel stolze gezeigt, wie sie mit einfachem Drücken die Kugel aus ner Tintenpatrone schießt. Naja, das hat sie toll gemacht, aber die Tinte mir auf meinen Lieblingspulli gespritzt :D
Gegen üble Gerüche in Thermoskannen nehmen wir immer Zitronensäure. Gibt's als Pulver günstig in der Apotheke, einfach mit Wasser einwirken lassen und gut ist :zustimm: |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 22 Userin seit: 19.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.504 ![]() |
ich hab auch noch einen für euch
bei halsschmerzen helfen bei mir salbeibonbons am besten |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
... und Salbeitee. Der hilft übrigens auch bei Hang zum Schwitzen, sowohl innerlich als auch äußerlich als Hand-/Fußbäder.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Unbedingt !!! :zustimm: Und was auch sehr hilfreich ist, ist Holunderblütentee edit: Buchstabendreher Der Beitrag wurde von Lempicka bearbeitet: 20.Jan.2006 - 19:13 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#28
|
|||||||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Und Bratschi...wie hats geklappt??? |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#29
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
:D also ich hab mal grad nachgeschaut, was andere Hausfrauen so empfehlen und da gibts Folgendes (ohne Gewähr): a) Nivea Creme auf Kleidungsstück geben, dann normal waschen und angeblich sei dann der Tintenfleck verschwunden B) Kölnisch Wasser, 4711, auf Fleck geben und einreiben (*hach* und irgendwie machts da in meinem Hinterkopf *klick*, denn ich glaub, meine Omi hat das immer damit gemacht!!!) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Mit Reinigungstabletten, klassisch a la bottle clean ® oder falls du eine Omi hast, die Dritte Zähne hat, nimm ne Corega Tabs oder diese Zahnspangenreinigungstabletten (falls du kleine Geschwister hast). Ist eh alles das selbe. Sieht gleich aus, riecht gleich. Aber bottle clean lohnt sich. ist nicht teuer und eine Packung hält ewig. Hab meine schon seit Jahren. edit: Ich les grad du hast Corega Tabs im Haus, na bitte. :teeth: Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 21.Jan.2006 - 11:10 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Gut nach einem etwas üppigerem Essen ist auch, Fenchelkörner zu kauen (wird in indischen Lokalen oft angeboten) - schmeckt sehr fein und wirkt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
@Lempicka: Danke für den Tipp!! Mein Lieblingspulli ist wieder tintenfrei, juhu! :zustimm: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich aus einem etwas älteren Ölzerstäuber den ranzigen Ölgeruch herausbekomme?
Mit Backpulver und auch mit Essig hab ichs versucht...Was könnte helfen? |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
*kunterbunt* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.721 Userin seit: 10.09.2004 Userinnen-Nr.: 304 ![]() |
kann man den Zerstäuber einfrieren? Vielleicht mit etw. Essig-Essenz füllen und ins Gefrierfach für ein paar Stunden? Mir hat zumindest mal die Tupper-Dame gesagt, dass das gegen Geruch hilft. Vielleicht ja auch in dem Fall? Leider aber keine Erfahrungswerte dazu :rolleyes:
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Musegeküsste Knuddelkoboldin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.252 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.290 ![]() |
Mir hat mal ne Tupper-Dame was erzählt, das auch ganz gut ist: hilft aber nicht GEGEN ÖL:
Wenn in Tupper oder anderen Plastikschüsseln Karotten oder Tomatensauce oder sowas war und die dann schön rosa gefärbt sind kriegt man das mit ner Küchenrolle auf der ein bisschen Salatöl drauf ist super wieder weg. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ich lege diese Ölzerstäuber immer in warme Seifenlauge und lasse diese ein paar Stunden wirken. Gegen Öl hilft eigentlich am besten Seife...
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Klar kann man den einfrieren, ist ja Edelstahl. Das hab ich jetzt auch mal getan und bin gespannt was dabei rauskommt. @marietta: Seifenlauge hatte ich schon ausprobiert, das hat leider gar nicht funktioniert. Das mag aber auch daran liegen, dass man das Teil auch wirklich verwenden sollte und nicht nur zustauben lässt. Ahja und noch eine Frage: Wie kriege ich die Wasser-Fingerflecken auf dem Edelstahl weg? Mit Zitrone hab ichs schon versucht: niente! :huh: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#38
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Mit Edelstahl-Reiniger. Was anderes kenne ich leider auch nicht. Achte aber darauf, dass Du die richtige Sorte nimmt (matt oder glänzend/gebürstet), und "Stahl-Fix" ist die beste Marke. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
:patsch: DAS hab ich sogar im Haus für meine Spüle. Probiere ich aus, wenn mein Zerstäuber wieder aus dem Gefrierschrank kommt :) Danke! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Fett ist ja nicht wasserlöslich. Wenn es mit Seife/Spülmittel bzw. anderen Tensiden nicht funktioniert, würde ich zu Lösemitteln für Fettiges greifen. Am harmlosesten dafür wäre Alkohol (im Falle von Brennspiritus sollte es welcher sein, der nicht selbst unangenehm stinkt; ansonsten hochprozentiger Ethyl- oder [Iso-]Propylalkohol, z.B. aus der Apotheke), Feuerzeug-/Reinigungsbenzin, und für ganz hartnäckige Fälle Aceton (falls der Zerstäuber Kunsttoffteile enthält, können Lösemittel diese allerdings angreifen; in allen Fällen lüften bzw. im Freien damit hantieren - leicht entzündlich und nicht gesundheitsfördernd :ph34r: ). Mit Einfrieren in Essig-gefülltem Zustand wäre ich vorsichtig, sofern es nicht ein wirklich dickwandiges Gefäß ist. Auch Essig-Essenz ist primär wasserbasiert. Ich weiß nicht genau, bei welcher Temperatur sie gefriert, aber sie dürfte sich beim Gefrieren vermutlich wie Wasser ausdehnen und dünnwandige Edelstahl-Zerstäuber evtl. verformen (während dies Weichplastik-Gefäßen a la Tupper nichts ausmacht). Auch die Fingerabdrücke würde ich, falls Seife/Spülmitel o.ä. nicht hilft, ggf. mit Alkohol oder anderem Lösemittel versuchen zu entfernen, bevor ich mit Stahlfix daran ginge. Just my 2¢. :) |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 03:32 |