lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Die Ökenflöte wills wissen, Was kommt bei euch auf den Tisch?
Was bist Du?
Du kannst das Ergebnis dieser Abstimmung erst ansehen, wenn du abgestimmt hast. Bitte melde dich an und stimme ab, um das Ergebnis dieser Umfrage zu sehen.
Abstimmungen insgesamt: 70
Gäste können nicht abstimmen 
robin
Beitrag 24.Jan.2006 - 17:46
Beitrag #21


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



ähm, und was klicke ich nun? :gruebel: ich bin - mit sehr wenigen ausnahmen - allesesserin. Aber, wichtig wichtig, auch und unbedingt feinschmeckerin :D also, wenn ich es recht überlege, bin ich doch keine allesesserin! :bounce:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 24.Jan.2006 - 18:55
Beitrag #22


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Also, ich habe "Allesesserin" angekreuzt, obwohl ich noch lange nicht alles esse (z. B. keine Innereien, und mit Eintöpfen kann man mich auch jagen...)
Ich muss nicht jeden Tag Fleisch haben, aber gelegentlich ein leckeres Steak, ein Sauerbraten, Frikadellen oder auch ein Lammfilet schubse ich nicht vom Tellerrand... Fisch mag ich nur eingelegt (Sahnehering, Matjes, Rollmops), aber nicht gekocht oder gebraten...
Bei Gemüse bin ich (leider) auch eher wählerisch - im Sommer gern frischer Spargel, sonst Salate, Erbsen, Broccoli, Mais, Spinat...
Da ich der Meinung bin, dass man nie weiß, was alles so in unserem Essen ist (siehe Rindfleisch/Hackfleisch/Döner...), esse ich einfach alles, was mir schmeckt... wer weiß, was davon sich in 10/20/30 Jahren als angeblich ungesund herausstellt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 25.Jan.2006 - 08:26
Beitrag #23


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Mittlerweile muss ich zu meiner Schande gestehen, dass die Einschränkungen in Sachen Schuhe und Kosmetik bei mir sehr viel mehr Umstellungsschwierigkeiten verursachen als das Essen ... :roetel:

Ausbeute: Mein Fundstück der Woche

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 25.Jan.2006 - 08:33
Beitrag #24


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Cooler Link...ich hab mich auch glatt in ein Paar Sneaker verknallt :wub:

Edit: Sollte natürlich ein Paar Sneaker heißen...wobei, ein paar andere sind auch richtig cool. ;)


Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 25.Jan.2006 - 08:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 25.Jan.2006 - 12:39
Beitrag #25


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (DerTagAmMeer @ 25.Jan.2006 - 08:26)
Mittlerweile muss ich zu meiner Schande gestehen, dass die Einschränkungen in Sachen Schuhe und Kosmetik bei mir sehr viel mehr Umstellungsschwierigkeiten verursachen als das Essen ... :roetel:

Bei ein paar Kosmetikprodukten bin ich auch noch gescheitert (zumindest bis auf weiteres), während ich bei anderen mit einigem Suchen und Probieren sogar für mich selbst bessere Alternativen gefunden habe (was aber Monate gedauert hat).

Lederfreie Schuhe, die mir an mir gefallen würden, habe ich noch nicht gefunden, anscheinend habe ich einen für Vegetarierinnen untypischen Stil. :unsure: Für mich wäre es schon ein Fortschritt, wenn ich Leder in Zukunft wenigstens auf Schuhe beschränken könnte - selbst das finde ich bei gewissen Proportionen recht schwierig. :huh:

Grundsätzlich freue ich mich über jede Gelegenheit, wo ich etwas umstellen kann und dabei auch selbst geschmacklich, gesundheitlich oder ästhetisch profitiere, aber das Ziel möchte ich mir nicht unvermittelt so hoch setzen, daß ich Veränderung nur als Einschränkung erleben würde. Mit kleineren Schritten kann ich meine Motivation besser erhalten.


Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 25.Jan.2006 - 12:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 25.Jan.2006 - 13:22
Beitrag #26


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (DerTagAmMeer @ 25.Jan.2006 - 08:26)
Ausbeute: Mein Fundstück der Woche

oh ja... :wub:
und einiges sogar in Größe 9 :rolleyes:

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 25.Jan.2006 - 13:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pippilotta
Beitrag 25.Jan.2006 - 19:05
Beitrag #27


*kunterbunt*
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.721
Userin seit: 10.09.2004
Userinnen-Nr.: 304



QUOTE (DerTagAmMeer @ 25.Jan.2006 - 08:26)
Ausbeute: Mein Fundstück der Woche

wow!!! Der gefällt mir auch ausnehmend gut. Das ist ein schöner Link zum Geld-ausgeben :rolleyes:
Wobei mich bei dieser Gelegenheit ja auch interessieren würde, ob 'Lushianer' anwesend sind? :)
Ich finde Lush total toll - allerdings auch recht teuer. Aber manche dieser Produkte sind einfach soooo klasse!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 25.Jan.2006 - 20:24
Beitrag #28


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



lush duenstet aus. -_- extrem parfumiert. verzeih meine direktheit, aber den laden riecht man schon um zwei strassenecken... muesste ich dort mein brot verdienen, haette ich abends kopfschmerzen und keinen appetit mehr darauf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sanguine
Beitrag 25.Jan.2006 - 23:06
Beitrag #29


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 434
Userin seit: 18.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.499



Hm, ich hab mal Feinschmeckerin angekreuzt, da ich sehr gern esse und auch koche. :) Vor ca. 1 1/2 Jahren bin ich nach erstem Testen und ausprobieren mehr und mehr auf Bio-Kost umgestiegen, weils einfach besser schmeckt und mir auch spürbar besser bekommt. Alles im Zuge auch einer Mehr-Beschäftigung mit meiner Gesundheit seit diverse vor allem ernährungstechnische Krankenheiten sich in meiner Familie ausbreiten. Von daher gibts in der Hauptsache Gemüse auf den Tisch, je nach Saison, frisch und gekocht, Brot mache ich ohnehin selbst, Fertiggerichte bleiben gänzlich außen vor, ich koche immer selbst (auch wenn ich mal keine Lust hab - Pellkartoffeln mit Quark gehen immer schnell und machen satt). Dazu Nudeln und Reis oder Kartoffeln, aber ich probiere mich auch gern durch immer neue Zutaten hindurch. Der Vorteil einer Metropole bringt gut bestückte Bioläden mit sich, die eigentlich alles haben (vor allem auch kostmetische- und sonstige Pflegeprodukte).
Trotz allem mag ich natürlich auch auf ein leckeres Stück Fleisch nicht verzichten, aber das kommt höchstens zwei mal pro Monat oder so vor, weil ich aufgrund von Bürotätigkeit auch nicht einen derartigen Energieverbrauch habe, als daß ich jeden Tag Appetit auf ein Steak oder einen sonstigen Braten hätte. Aber ab und zu, wenn der Zahn tropft... Gerne :D
Langweilig mit irgendwelcherlei Rezepten wirds mir auch nicht - meine Kochbüchersammlung wächst stetig. Von daher kommt man immer auf neue Ideen und Kombinationen. Langfristig wirds nur in der Küche irgendwann eng, denn je mehr man ausprobiert, um so mehr Zutaten hat man im Haus :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 25.Jan.2006 - 23:18
Beitrag #30


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Auf gar keinen Fall Allesesserin.
Wenn ich mich selbst verköstige, bin ich bewußt essende Öko-Puristin :) .
D.h. ich esse gerne qualitativ hochwertige einzelne Lebensmittel: Hier einen Eßlöffel Sonnenblumenkerne oder eine Scheibe Brot mit oder ohne Butter, dort ein paar gedünstete Petersilienwurzeln oder Sellerie oder Süßkartoffeln u.a. mit etwas Butter oder Olivenöl drüber, hier und da Obst oder mal ´ne Selleriestange .... Das ist für mich die bekömmlichste und schmackhafteste Art zu essen.
Meine Liebste kann dieser Ernährungsform nicht so viel abgewinnen - sie bevorzugt üppigere, aufwendigere, gewürztere Speisen, und da ich mich gerne bekochen lasse, komme ich also auch manchmal in den Genuß kombinierter Gerichte. Zumal ich mittags unter der Woche einen vegetarischen Stehimbiß der De luxe- Klasse aufzusuchen pflege, wo Leckereien wie Auberginen-Kichererbsen-Curry, Senfeier und Rohkostsalat, Gefüllte Zucchini mit Reis, Sellerieschnitzel mit Rahmwirsing ... auf der Tafel stehen. Gesegnet sei der Mann, der den betreibt :blumen2: !
In den wärmeren Monaten gibt´s bei mir zuhause etwas größere Rohkostanteile, im Winter schon auch mal geraspeltes Gemüse und Salat, aber auch viel Warmes.
Fleisch insgesamt eher selten und in kleinen Mengen, allerdings zuweilen durchaus gerne.
Ab und zu Fisch, besonders gerne frischen Thunfisch - da achte ich dann drauf, daß es Angelthunfisch ist wegen der Delphine die sonst mit in die Netze gehen.
Nach dem kleinen Fischführer von Greenpeace dürften aufgrund der Bestandslage, Umweltauswirkungen der Fangmethoden und Zuchtbedingungen nur Karpfen, Forelle und Lachs jeweils aus Bio-Aquakultur sowie Karpfen, Makrele und Hering auf den Tisch - aber auf all diese Sorten fahr ich nicht sonderlich ab, und so íst Fisch bei mir wirklich was Besonderes, zumal er ja auch nicht gerade wenig kostet.
Phasenweise eß ich wochenlang weder Fisch noch Fleisch - einfach weil es sich nicht ergibt und ich gerade keinen Schmachter darauf verspüre.
Ein paar Sachen vertrage ich nicht (Milchprodukte aller Art, außer Sahne und Butter, und Karotten), darauf verzichte ich schon lange weitgehend, was mir nicht sonderlich schwer fällt.
Manche Obst- oder Gemüsesorten kaufe ich gelegentlich beim Türken um die Ecke, da es sie im Bioladen so gut wie nie gibt: Quitten z.B. oder Granatäpfel oder Yam.
Auch was das Trinken angeht, bin ich Puristin: Am allerliebsten Wasser, heiß oder kalt. Dafür geb ich richtig Geld aus, denn ich mag es weder aus dem Wasserhahn noch aus der Plastikflasche - außer in Ausnahmefällen - und schon gar nicht mit Prickel oder Massen an salzigschmeckenden Mineralien drin, bäh!
Diverse Tees, grün oder Kräuter auch ganz gerne, muß aber nicht sein. Hier und da gelüstet es mich sehr nach einem wirklich guten sehr kurzen schwarzen B) Espresso (ristretto) - wenn er nicht perfekt ist :ph34r: :wacko: :ph34r: , laß ich ihn stehen oder zurückgehen. Und wenn er perfekt ist: .... seufz ... :wub: -_- :wub: . Ebenso luxuriös wie manchmal unwiderstehlich für mich: Ein Stück allerschwärzeste (100%ige!) Bitterschokolade auf der Zunge zerschmelzen lassen :rolleyes: .
Das Ganze ist bei mir gut eingespielt, Bioläden, -märkte und -supermärkte gibt´s hier an jeder Straßenecke, die Auswahl ist riesig, und da ich nicht dazu neige, im Winter Erdbeeren essen zu wollen (allerdings manchmal Ananas, Mango, Passionsfrüchte oder Papaya), muß es nicht wahnsinnig teuer sein.
(Außerdem hab ich zum Glück eine megabillige Wohnung ....)
So ist das bei mir.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 26.Jan.2006 - 07:59
Beitrag #31


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (sonnenstrahl @ 25.Jan.2006 - 23:18)
Nach dem kleinen Fischführer von Greenpeace dürften aufgrund der Bestandslage, Umweltauswirkungen der Fangmethoden und Zuchtbedingungen nur Karpfen, Forelle und Lachs jeweils aus Bio-Aquakultur sowie Karpfen, Makrele und Hering auf den Tisch.

Schon wieder was dazugelernt! :D
Dass ich nicht schon früher drauf gekommen bin, euch in die Einkaufslisten zu spiken.
Danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 26.Jan.2006 - 10:36
Beitrag #32


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@sonnenstrahl: Meine Liebste kann dieser Ernährungsform nicht so viel abgewinnen - sie bevorzugt üppigere, aufwendigere, gewürztere Speisen, und da ich mich gerne bekochen lasse, komme ich also auch manchmal in den Genuß kombinierter Gerichte - :ploep: :pfeif:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 26.Jan.2006 - 17:21
Beitrag #33


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



QUOTE (LadyGodiva @ 25.Jan.2006 - 20:24)
lush duenstet aus. -_- extrem parfumiert. verzeih meine direktheit, aber den laden riecht man schon um zwei strassenecken... muesste ich dort mein brot verdienen, haette ich abends kopfschmerzen und keinen appetit mehr darauf

was issn lush?
google spuckt nur kosmetik, seife und co. aus.
und ich glaub ja nicht, dass unsre LG als betthupferl an der seife lutscht :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pippilotta
Beitrag 26.Jan.2006 - 18:02
Beitrag #34


*kunterbunt*
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.721
Userin seit: 10.09.2004
Userinnen-Nr.: 304



QUOTE (Masi @ 26.Jan.2006 - 17:21)
was issn lush?
google spuckt nur kosmetik, seife und co. aus.
und ich glaub ja nicht, dass unsre LG als betthupferl an der seife lutscht  :rolleyes:

:lol: Also an der Seife lutschen wird sie hoffentlich nicht ;)
Aber da hat google ansonsten schon richtig gespuckt. Lush ist Kosmetik und einiges davon vegan/vegetarisch. Konzept ähnlich wie Body Shop jedoch noch bunter und einiges wird erst vor Ort verpackt bzw. z.B. Seife vom Stück geschnitten etc.
Dass Lush ausdünstet, ist allerdings wahr - deswegen auch nur in kleinen Dosen oder in Produkten, die nicht so doll riechen (wie z.B. einige der Gesichtsreiniger) zu ertragen. Da ich das Glück od. Pech habe, nicht in einer Stadt mit lush-Anschluss zu wohnen, rieche ich das aber nur, wenn ich entweder in der großen weiten Welt unterwegs bin ;) oder per mailorder bestelle. Von daher werde ich nicht so häufig mit dem 'olfaktorischen Hammer' belästigt.


edit: Buchstaben zu wenig

Der Beitrag wurde von Pippilotta bearbeitet: 26.Jan.2006 - 18:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 26.Jan.2006 - 18:29
Beitrag #35


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



appetit aufs verdiente brot, masi ;)
lush dealt mit seifen, jawoll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 26.Jan.2006 - 19:40
Beitrag #36


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



:patsch: :roetel: einmal zu wenig um die ecke gedacht. danke ihr beiden!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sophia
Beitrag 28.Jan.2006 - 10:29
Beitrag #37


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 260
Userin seit: 09.12.2004
Userinnen-Nr.: 916



Ich bin seit 15 Jahren Vegetarierin und könnte es mir gar nicht mehr anders vorstellen an manchen Tagen gar so gut wie vegan (jedoch wäre ganz im Alltag und Sozialem nicht zu schaffen), teilweise auch weil ich nur noch ganz ausnahmsweise Käse essen (um Übergewicht zu vermeiden).

Gemüse Salat und obst esse ich meist bio, der Rest wie sich ergibt.

Inzwischen lege ich sehr viel Wert auf gesundes und vor allem leichtes und fettarmes Essen (auch kein Zucker) , nachdem ich nun die letzten Monate 18 kg abgenommen habe :)
und endlich normales BMI habe, wobei ich für die Kinder schon auch Kompromisse eingehe... (mit Kuchen und so).


PS: um die Statistiken nicht zu fälschen (von wegen "Lesben leben alle vegetarisch" : ich gelte bis jetzt als "Hetera" die sich in eine Frau verliebt hat....
(ich gelte bei manchen auch als dogmatische Ökoflöte, aber wenn die wissen würde, wie die Wirklichkeit aussieht...).

Der Beitrag wurde von Sophia bearbeitet: 28.Jan.2006 - 10:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anni
Beitrag 28.Jan.2006 - 22:51
Beitrag #38


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 170
Userin seit: 03.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.435



Bin seit 14 Jahren Vegetarier. Kurzzeitig auch vegane Ernährung, dafür fehlte mir jedoch die Überzeugung.
Ich gucke allerdings, dass ich Milchprodukte bioland- o.ä. Betrieben bekomme (am liebsten demeter), da ich die Massentierhaltung nicht unterstützen will.
Zwischendurch gibts Rohkostwochen und insgesamt kommt mein Essen aus dem Bioladen oder Reformhaus...

Böse Zungen behaupten ich würde mit meiner Ernährung meinen Tieren ähneln...*Hasen hab*
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 23:19