lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Eigenen Avatar reinkopieren, Wie?
Rafaella
Beitrag 04.Dec.2004 - 12:51
Beitrag #1


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



hi,

ich hab schon wieder "so ne Frage". ;) ..:

hab ja den Wal-Avatar, ganz süß, leider nicht mehr alleine, und würde gerne eine meiner Grafiken, die ich in Paint erstelle, als Avatar hier reinkopieren.
Die Grafik, die ich ich meine, hat über 300 KB (whatever...)
Frage: wie macht frau das eigentlich?
Vielleicht kann mir eine dazu was schreiben..

schönes WE und
grüßli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lunatic
Beitrag 04.Dec.2004 - 15:23
Beitrag #2


ohne angst kein mut
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.506
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 37



Als was hast Du das Bild denn gespeichert? Als .bmp? Wenn dem so ist, speicher das Bild doch nochmal als .jpeg ab. Wenn es dann unter oder =100 kb ist, kannst Du es hier im Kontrollcenter einfach hochladen.

Oder ist es dann immernoch größer als 100kb?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 04.Dec.2004 - 16:52
Beitrag #3


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



hi, lunatic, danke...

das hab ich jetzt versucht - das bild hatte dan auch nur noch 92,...KB, aber es funktionierte trotzdem nicht :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Dec.2004 - 16:55
Beitrag #4


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Das Bild darf höchstens 20 KB und 100x100 Pixel gross sein.

Kannst du in deinem Programm die Grösse in Pixel definieren, Rafaella? Dann stell die grössere Seite auf 100, die kleinere passt sich dann normalerweise selber an.

(Und wenn's gar nicht geht, schick eine PM, ich guck dann mal, was ich tun kann.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 04.Dec.2004 - 17:34
Beitrag #5


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



ihr seid alle so goldisch :wub:

danke. regenbogen, ich habe janita schon meine bild als doc.Anhang gemailt, mal gucken - sonst komm ich auf dein angebot sicher zurück

liebe grüßli

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 04.Dec.2004 - 17:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lunatic
Beitrag 04.Dec.2004 - 18:17
Beitrag #6


ohne angst kein mut
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.506
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 37



QUOTE (regenbogen @ 04.Dec.2004 - 16:55)
Das Bild darf höchstens 20 KB und 100x100 Pixel gross sein.

:wacko:
Ich hab's durcheinandergeworfen, sorry.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 05.Dec.2004 - 12:11
Beitrag #7


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



thank you all! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anuk
Beitrag 02.Feb.2006 - 23:12
Beitrag #8


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



*mal tief in der Forumsvergangenheit wühlt*

Ich habe neulich versucht, ein Foto mit Adobe Photoshop auf die 100x100 Pixel runterzubekommen. Leider wurde dadurch die Qualität so schlecht, das fast nichts mehr zu erkennen war.

Ist es sinnvoll, Fotos für diesen Zweck, nicht mit höchster Auflösung zu machen, oder gibts noch einen andere Möglichkeit das Bild auf 20kb (100x100Pixel) zu bekommen ? :help:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 03.Feb.2006 - 02:18
Beitrag #9


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Mit welcher Auflösung das Foto ursprünglich entstanden ist, spielt eigentlich keine Rolle. Auf nur 100x100 Pixeln lassen sich allerdings detailreiche Bilder generell nicht gut wiedergeben, besser wirken meinem Eindruck nach meist einfache, großflächige Formen und eher klare Farben (wie z.B. auf Deinem Turm-Bild). Beim Erstellen eines Avatars aus einem Digital-Foto oder gescannten Bild gibt es verschiedene Einflüsse auf die Qualität:

1) Beim Verkleinern des Formats errechnet das Programm die einzelnen Pixel (Bildpunkte) des kleinen Bildes aus jeweils vielen Punkten des größeren Originals. Hierfür gibt es verschiedene Methoden, von denen manche etwas mehr Rechenaufwand bedeuten, dafür aber bessere Ergebnisse liefern (kubische Interpolation). Was in Photoshop diesbezüglich voreingestellt ist, weiß ich nicht (ich benutze Gimp), aber vielleicht findest Du in dem Menü, mit dem Du das Bild verkleinerst, Auswahlmöglichkeiten hierfür?

2) Beim Abspeichern des verkleinerten Bildes im jpeg-Format kannst Du das Ausmaß der Datei-Kompression wählen: Starke Kompression führt zu kleineren Dateien (d.h. bei gleicher Pixelzahl weniger kB), allerdings auch schlechterer Bildqualität, während schwächere Kompression zu größeren Dateien mit besserer Bildqualität führt.

Dieser jpeg-Kompressionswert ist im Bildbearbeitungsprogramm oft relativ stark voreingestellt (z.B. 0.75 auf einer Skala, bei der 1.0 für beste Bildqualität und maximale Dateigröße steht). Dies ist für normalgroße Bilder durchaus sinnvoll, kann aber bei einem kleinen Avatar schon zu deutlichem Qualitätsverlust führen. Außerdem reicht für so ein 100x100 Pixel-Bild auch schon schwache Kompression meist völlig aus, ohne daß die Datei zu groß würde. Mein eigenes Avatarbild ist beispielsweise mit einem jpeg-Kompressionsfaktor von 0.95 (statt den voreingestellten 0.75) abgespeichert, aber trotzdem nur 4 kB groß. Eine entsprechende Einstellmöglichkeit sollte sich hoffentlich in dem Menü finden, daß Du zum Abspeichern des Bildes im jpeg-Format benutzt.

3) Wenn das Bild aus einer Digitalkamera stammt, schreibt die Kamera in der Regel bestimmte technische Daten der Aufnahme als eine Art Kommentar mit in die Datei (Belichtungszeit u.v.a.m.; sog. Exif-Daten) , was unter Umständen mehrere kB Platz benötigt. Beim Abspeichern im Bildbearbeitungsprogramm solltest Du auch wählen können, ob diese Daten mit in das verkleinerte Bild übernommen werden sollen oder nicht. Würde ich diese z.B. bei meinem Avatar mit hinzunehmen, wäre die Bilddatei sogar mehr als doppelt so groß, daher habe ich sie nicht mit abgespeichert.

4) Bei jedem neuen Abspeichern eines Bildes als jpeg verschlechtert sich die Qualität, daher sollte man beim Bearbeiten möglichst immer von der Originaldatei aus der Kamera/dem Scanner ausgehen und diese in einem einzigen Schritt verkleinern und (umbenannt...) neu abspeichern, statt in mehreren Schritten abzuspeichern und wieder neu zu öffnen.

Vielleicht kommst Du damit ja weiter, ansonsten poste ruhig mal, was Dir Photoshop jeweils an Auswahlmöglichkeiten bei den Schritten anbietet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anuk
Beitrag 05.Feb.2006 - 21:44
Beitrag #10


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



Danke für deine Hilfe :blumen2:

Zuerst bin ich mal froh, dass ich die Auflösung meiner Kamera nicht runterfahren muss. Ich glaub aber, Photoshop ist nicht ganz so umfangreich wie dein Programm.

Also, ich erzähl dir mal, was ich so sehe ;)

Wenn ich die Bildgrösse auf 100x100 Pixel ändere, kann ich "Proportionen erhalten" und "Bild neu berechnen mit: Bikubisch, Bilinear oder Pixelwiederholung" auswählen. => hatte ich immer auf Bikubisch

Beim Speichern kann ich die Qualität der Bild-Optionen wählen von "Niedrig, Mittel, Hoch und Maximal". => hatte ich immer auf Mittel (ist das die Kompression ?)

Die Format-Optionen von "Baseline, Baseline optimiert oder mehrere Durchgänge". => hatte ich immer auf Basline

Das abspeichern dieser Exif-Daten hab ich nicht gefunden.

Es gibt auch noch die Möglichkeit "Für Web speichern". Da macht es aus JPEG eine GIF, welche wohl sehr viel weniger KB hat. Aber ich muss dennoch die Pixel auf 100x100 machen, oder ?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 05.Feb.2006 - 23:42
Beitrag #11


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (anuk @ 05.Feb.2006 - 21:44)
Ich glaub aber, Photoshop ist nicht ganz so umfangreich wie dein Programm.

Also, ich erzähl dir mal, was ich so sehe ;)

Wenn ich die Bildgrösse auf 100x100 Pixel ändere, kann ich "Proportionen erhalten" und "Bild neu berechnen mit: Bikubisch, Bilinear oder Pixelwiederholung" auswählen. => hatte ich immer auf Bikubisch

Beim Speichern kann ich die Qualität der Bild-Optionen wählen von "Niedrig, Mittel, Hoch und Maximal". => hatte ich immer auf Mittel (ist das die Kompression ?)

Die Format-Optionen von "Baseline, Baseline optimiert oder mehrere Durchgänge". => hatte ich immer auf Basline

Das abspeichern dieser Exif-Daten hab ich nicht gefunden.

Es gibt auch noch die Möglichkeit "Für Web speichern". Da macht es aus JPEG eine GIF, welche wohl sehr viel weniger KB hat. Aber ich muss dennoch die Pixel auf 100x100 machen, oder ?

Da glaubst du falsch - mit Photoshop bist du bei der amtierenden Königin der Bildbearbeitung gelandet ;)

Runterrechnen eines Bildes in Photoshop:
"Proportionen erhalten" und "Bild neu berechnen" aktivieren, Auflösung auf 72 dpi einstellen und die längere Seite deines Bildes mit 100 Pixel festlegen, alle anderen Voreinstellungen einfach lassen und das ganze als *.jpeg bei Fotos oder *.gif bei Grafiken abspeichern.
Fertig.

Die Wahl der Kompression ist immer Ermessenssache - je höher die Kompressionsrate, desto "qualitativ schlechter" ist das Ergebnis - dafür ist der Speicherbedarf geringer (also einfach ausprobieren). Bei *.gif werden die Farben reduziert, bei *.jpeg benachbarte Pixel zusammengefasst, was bei sehr hoher Kompressionsrate zu häßlichen Schlieren und Vierecken führt.

Originale (wie kahikathea ja schon geschrieben hat) also nie als *.jepg oder *.gif, sondern immer als *.tiff oder *.psd abspeichern, weil diese Dateiformate verlustfrei komprimieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 07.Feb.2006 - 05:33
Beitrag #12


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Bild neu berechnen mit "bikubisch" hört sich auch für mich sinnvoll an, ebenso "Baseline".

Die "Qualität" beim Speichern als jpg dürfte die Einstellung der Kompression sein. Hast Du mal probiert, wie groß die Datei bei "hoch" oder "maximal" wird und ob dann die Qualität sichtbar besser wäre?

Fotos im gif-Format abzuspeichern macht normalerweise keinen Sinn. gif eignet sich (wenn überhaupt) nur für Grafiken, die große Flächen in exakt der gleichen Farbe haben, was bei Fotos praktisch nie vorkommt (und für solche Grafiken gäbe es mit png auch ein alternatives Format, das Vorteile gegenüber gif hat, aber für Fotos genauso wenig Sinn macht).

Falls Dir die Information was nützt: In Deinem derzeitigen (Katzen-)Avatar sind die Exif-Daten alle noch drin, was das Bild vermutlich um ca. 4 kB vergrößert. Wenn Du da aber keine Auswahlmöglichkeit findest, dürfte das auch kein Problem sein verglichen mit den Dateigrößen-Unterschieden, die sich durch verschieden starke jpg-Kompression ergeben (und solange es Dich nicht stört, daß aus diesen Daten hervorgeht, wann und wie Du das Bild aufgenommen hast ;) ).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 07.Feb.2006 - 08:27
Beitrag #13


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



QUOTE (kahikatea @ 07.Feb.2006 - 05:33)
(und solange es Dich nicht stört, daß aus diesen Daten hervorgeht, wann und wie Du das Bild aufgenommen hast ;) ).

Ist doch spannend! So wissen wir zumindest, dass sie am 3.1.06 um 10.59 Uhr mit einer Canon PowerShot A60 eine arme Katze gejagt hat. :D
Nur eine Blende von 4,8 und eine Belichtungszeit von 1/8 unter einer Brennweite von 16 mm sind natürlich nicht so dolle...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anuk
Beitrag 07.Feb.2006 - 20:45
Beitrag #14


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



:o Was könnt ihr noch so alles über mich rausfinden ?? Ich glaub ich nehm ab jetzt einen Forums-Avatar ;).

Willow sag, kann ich aus dieser Kamera mehr rausholen ? Du klingst so entsetzt -_-

Ausserdem machte sich diese Katze in meinen Bett breit, und hat sich förmlich aufgedrängt :P .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anuk
Beitrag 08.Feb.2006 - 00:06
Beitrag #15


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



Mich hat das mit den Exif-Dateien schon etwas irritiert :rolleyes: , drum hab ich mir jetzt mal Gimp runtergeladen. Hier wird beim abspeichern, nach dieser Datei gefragt, was ich leider bisher bei Photoshop noch nicht gefunden habe.

Ansonsten frag ich mich, warum die Qualität (Kompression?!) nicht immer auf 100% (Maximal) gelassen wird, denn der Unterschied von 0 auf 100% sind doch nur 4kB ?

Oder anders gefragt, was z.B. beim Mail-Versand von Bildern eher sinnvoll: die Pixel eines Bildes möglichst runterzufahren, oder die Kompression ?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 08.Feb.2006 - 16:58
Beitrag #16


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (anuk @ 08.Feb.2006 - 00:06)
Oder anders gefragt, was z.B. beim Mail-Versand von Bildern eher sinnvoll: die Pixel eines Bildes möglichst runterzufahren, oder die Kompression ?

Die Frage bleibt, was mit den Bildern passieren soll.

Wenn ein Bild nur am Bildschirm betrachtet werden soll, wird es dort ja automatisch an Auflösung und Farbraum des Bildschirmes (also meist 72 dpi und S-RGB) angepasst - was nutzen der Empfängerin also Bildinformationen, die nicht vom Bildschirm wiedergegeben werden können?

Verschickst Du ein Bild zur Verwendung als Fototapete sieht das völlig anders aus.

Wenn in einem Bild nur 200 verschiedene Farbwerte verwendet wurden, ist es überflüssig jeden einzelnen Pixel mit der Information von 16,7 Millionen potentiellen Farben zu speichern - also genügen auch 8 Bit Farbtiefe statt der 24, die deine Kamera dir liefert.

Bei der JEPEG-Kompression verhält es sich ähnlich. Das menschliche Auge kann Helligkeitskontraste genauer erkennen als Farbunterschiede. Also wird die Farbinformation stärker zusammengefasst als die Helligkeitsinformation. Darum sind die Ergebnisse bei Fotos besser als wenn du die Bildinformationen über die Auflösung reduzierst.

Pixelwiederholung : Bildpunkte werden einfach verdoppelt oder halbiert. Eine 1px starke Linie würde also komlett wegbrechen: Schnellste, meist schlechteste Methode, macht nur selten, z.B. bei Strichzeichnungen Sinn.

Bilinear zieht zur Berechnung eines neuen Pixels die Pixel aus der Umgebung heran. Dadurch können Kanten schwammig werden.

Bikubisch berechnet neue Pixel im Gegensatz zu "Bilinear" nicht nur mit Hilfe der direkten Nachbarnpixel, sondern auch der weiter entfernten Bereiche. So wird zwischen Linien und gleichförmigen Flächen unterschieden: Aufwändigste Berechnung mit den besten Resultaten für Fotos.

"Mehrere Durchgänge" erzeugt Interlaced-Bilder, die sich am Bildschirm in mehreren Schritten aufbauen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
belle
Beitrag 11.Feb.2006 - 00:25
Beitrag #17


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Userin seit: 04.09.2004
Userinnen-Nr.: 254



QUOTE (Willow71 @ 07.Feb.2006 - 09:27)
Ist doch spannend! So wissen wir zumindest, dass sie am 3.1.06 um 10.59 Uhr mit einer Canon PowerShot A60 eine arme Katze gejagt hat. :D
Nur eine Blende von 4,8 und eine Belichtungszeit von 1/8 unter einer Brennweite von 16 mm sind natürlich nicht so dolle...

ich bin sprachlos... :blink:

wie haste denn das rausgekriegt??


*staun*
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 23:28