lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> vogelgrippe in der eu, geflügelfleisch?
rowan
Beitrag 13.Feb.2006 - 15:32
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



hallo erstmal,

in der eu sind ja die ersten fälle von vogelgrippe bekannt geworden (griechenland und italien). der essensplan der olymiateilnehmer/innen wurde nicht geändert, da gebratenes geflügel keine ansteckungsgefahr für die gesundheit der menschen besteht. stimmt das eigentlich?

ich frage mich halt schon, ob man aufpassen muss was die nahrung von geflügel anbelangt, bin aber nicht gut informiert. und ob ich den quellen im i-net vertrauen kann weiss ich nicht wirklich. hat jemand gute infos dazu?

grüsse, rowan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
elfe
Beitrag 13.Feb.2006 - 22:14
Beitrag #2


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Userin seit: 11.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.483



Hallo Rowan,

soweit ich weiß, ist noch nicht einmal sicher OB dieser Erreger überhaupt als Vogelgrippe bezeichnet werden kann oder nicht. Das heißt wie und wodurch diese Krankheit überhaupt übertragen wird ist völlig unklar. Ich denke, wenn man hundert Prozent sicher gehen will, dann sollte man ganz und gar auf Geflügel verzichten. Es ist mir zuviel Panik in diesem Thema enthalten. Wie damals bei Bse. Und jetzt? Interessiert doch keine Sau mehr, wer wann was gegessen hat. Ich selbst war zu der Zeit in GB und hatte danach tatsächlich Angst, was erwischt zu haben... aber es war nix. Also das Beste ist, kein Fleisch zu essen, wenn ich mir nicht sicher bin....und ansonsten....muß man das unbekannt Risiko auf sich nehmen. Solange die Verbraucher nicht aufgeklärt werden, müssen wir selbst Verantwortung übernehmen.
Ein Satz am Ende: Das ganze Elend das der Mensch über seine Mitgeschöpfe gebracht hat, und immer noch bringt, rächt sich halt irgendwann....damit sind alle diejenigen gemeint, die Massentierhaltung und nicht artgerechte Aufzucht unterstützen. Im Zweifel mehr zahlen und gute Qualität, als Gammelfleisch.
Positiveres fällt mir leider nicht dazu ein.
VG Elfe :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 14.Feb.2006 - 15:38
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



wenn man es mit bse vergleicht, dann ist damals auch mehr panik geschoben worden als nötig, gut möglich, dass es bei der vogelgrippe genauso ist. aber die person, welche daran erkrankt (und wenn es die einzigste ist) wird garantiert eine andere meinung dazu haben. aber eine vollkaskoversicherung fürs leben und die gesundheit gibt es nun mal nicht.

was fleisch und eier etc. aus massentierhaltung anbelangt, es ist auf jeden fall sinnvoll, auf die herkunft und qualität zu achten. lieber seltener fleisch und dafür aus guter haltung als ständig billigfleisch aus massentierhaltungen futtern. den tieren zu liebe und der eigenen gesundheit zu liebe. ich habe jahrelang vegetarisch gelebt und esse auch heute nur geflügel. aus geschmacklichen gründen. bin aber seit geraumer zeit am überlegen, ob ich nicht wieder komplett auf vegetarisch umstelle. die ganzen fleischskandale sind echt ekelig und so wirklich traue ich keiner firma was das anbelangt. und wenn es fünfmal aus guter tierhaltung kommt, trotzdem kann der verarbeiter mit dem fleisch mist machen. nicht weiter verkauftes fleisch ist nun mal ein kostenfaktor.

und aus moralischen gründen, irgendwie ist es schon krass, fleisch von lebewesen zu essen, die nur aus einem grund sterben, um essen zu liefern. und wenn die dann auch noch aus so grauenvollen zuständen wie in der massentierhaltung kommen...

QUOTE
Ein Satz am Ende: Das ganze Elend das der Mensch über seine Mitgeschöpfe gebracht hat, und immer noch bringt, rächt sich halt irgendwann....damit sind alle diejenigen gemeint, die Massentierhaltung und nicht artgerechte Aufzucht unterstützen.


da kann ich dir nur zustimmen. ich weiss nicht, ob massentierhaltung schuld an diesem virus ist, wildgeflügel ist ebenfalls betroffen, auch an stellen wo keine massentierhaltung ist bricht es aus. wo es zuerst aufgetreten ist (ob halt massentierhaltung oder in der natur) weiss ich nicht. aber es ist klar, was wir kaputt machen rächt sich früher oder später.

dir auch viele grüsse, rowan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reisende
Beitrag 14.Feb.2006 - 16:51
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 907
Userin seit: 28.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.331



hm...mir kommt die diskussion über den Vogelgrippevirus eher etwas unter den Teppich gekehrt vor. Der Virus wird immerhin mit der dem der Spanischen Grippe verglichen. Weil man eben kein geeignetes Gegenmittel hat, weil sich der Virus verändert und weil man eben nicht genau weiß, wie sich der Virus weiterverbreitet. und das ist im moment ja auch eine der größten Gefahrenquellen. Inzwischen dürfte dank der Infektionen in der Türkei und auch Bulgarien und Rumänien sicher sein, dass die Übertragung auf den Menschen die leichteste Übung ist. Ob man unebdingt im moment bei uns auf den Genuss von Geflügelfleisch verzichten muss, fänd ich vielleicht auch etwas übertrieben. aber auf jden fall sollte der Transport von dergleichem gestoppt werden. und das ziemlich schnell. sonst haben wir das nämlich ganz shnell hier...und dann dürfen wir auch wieder das Wort "Pandemie"in den Mund nehmen....
und BSE ist ja was komplett anderes..da bei BSE ja keine ansteckung herrscht, sondern allein über den Genuss von infiziertem Fleisch...udn auch da nur aus betsimmten Bereichen des Tieres...
von daher...etwas mehr vorsicht als im moment herrscht, würd ich anraten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reisende
Beitrag 15.Feb.2006 - 12:08
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 907
Userin seit: 28.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.331



grad zu spät :P wollte den gleichen link auch posten...
aber jetzt dürfte sich die diskussion ja wohl selber erledigen..oder??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 15.Feb.2006 - 23:41
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



QUOTE (reisende @ 15.Feb.2006 - 12:08)
aber jetzt dürfte sich die diskussion ja wohl selber erledigen..oder??

geht sie jetzt nicht erst richtig los? also ich hatte keine angst, mich mit geflügel aus griechenland anzustecken. ich dachte, es ist nur noch eine frage kurzer zeit, bis die vogelgrippe auch hier auftaucht. aber der verzehr von geflügelfleisch scheint ja wirklich gefahrlos zu sein, die grippe überträgt sich durch den nahen kontakt mit lebengeflügel.
was ich nicht verstanden habe ist, da wissen sie seit ewigekeiten von der vogelgrippe, sie kamm täglich näher und trotzdem haben sie es immer noch nicht geschafft, eine stallpflicht einzuführen. warum wird so spät reagiert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reisende
Beitrag 16.Feb.2006 - 01:18
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 907
Userin seit: 28.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.331



QUOTE (rowan @ 15.Feb.2006 - 23:41)
QUOTE

geht sie jetzt nicht erst richtig los?

yep...eben das hab ich damit auch gemeint. nur, dass sich die diskussion hier erledigt, dass die vogelgrippe ja wohl nichts mit deutschland und europa zu tun hat.... die diskussion jetzt geht wirklich erst los. auch wenn ich davon in den medien nicht sooo viel mitbekomm. da wird eher viel unter den mantel des schweigens gelegt, hab ich den eindruck
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 16.Feb.2006 - 08:31
Beitrag #8


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



In der Schweiz ist jetzt wieder Stallpflicht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reisende
Beitrag 16.Feb.2006 - 11:36
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 907
Userin seit: 28.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.331



in deutschland auch....in den betroffenden Gebieten schon seit dem ersten Fall, im Rest Deutschlands ab Freitag (vorgezogen)....wird aber auch höchste Zeit.
Hab grad gelesen, dass die Helfer, die grad die Kadaver einsammeln als Vorsichtsmaßnahme ein Grippemittel gespritzt bekommen...ist das nicht etwas...wenig? oder hab ich verpasst, dass die ein geeignetes Gegenmittel gefunden?? :gruebel: :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nero_89
Beitrag 19.Feb.2006 - 21:40
Beitrag #10


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 104
Userin seit: 09.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.189



Eine Frage beschäftigt mich noch: was ist eigentlich mit den Eiern? Die kommen doch aus den Hühnern und somit wäre es doch logisch, wenn auch diese infiziert sind, wenn Mutterhuhn es ist :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jasminblüte
Beitrag 20.Feb.2006 - 21:13
Beitrag #11


3Sterne Delux Köchin :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.283
Userin seit: 16.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.396



Nero kein Problem du kannst wenn du willst Eier und Geflügelfleisch essen. Doch wenn du Fleisch essen willst dann solltest du es richitig durch braten. in der mit nicht mehr roh oder rosa sein und Eier sind auch kein Problem die einfach richtig kochen oder braten bis ca 70Grad.
Also keine sachen mehr essen wo rohe Eier drin sind wie zum Beispiel Tiramesu ( doch da kannst du auch die Eier weg lassen). So nun mach dir keine sorgen mehr. wenn du das alles beachtest kann nichts passieren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 20:55