![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Ihr Lieben,
kennt sich eine von Euch zufällig mit LaTeX aus? Ich muss in einer Spalte mehrere Zeilen einer Tabelle verbinden, wie kann ich das machen? Paket \multirow sieht aus, als ob ich damit weiterkommen könnte, aber bisher gibt es nur Fehlermeldungen.. Liebe Grüße, Lisabeth |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Off topic - off topic - off topic -off topic -off topic -off topic -off topic
Sorry, das kann ich mir grad nicht verkneifen...mein Bruder ist Informatiker und ich hab mich während seines Studiums ziemlich gewundert, was fürn versautes Buch mit Namen LaTex er im Regal stehen hat...bis er mir mal erklärte, daß es "Latek" ausgesprochen wird und mit Informatik zu tun hat :rolleyes: Off topic - off topic - off topic -off topic -off topic -off topic -off topic Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 16.Feb.2006 - 18:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
:D Tja, den Gag gibt es auch, wenn frau mal versucht, "latex" so ganz für sich allein bei google zu suchen oder so...
Was hast'n Du für einen Bruder, Squirrel? *grins* Aber ne Lösung zu meiner Frage wär trotzdem was Schönes.. :wacko: Ach so, wenn jemand außerdem weiß, wie frau Text diagonal in einer Tabelle platziert...... :huh: |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
lass google doch mal nach latex +tabelle +forum suchen. es gibt einige foren, in denen du bestimmt qualifiziertere antworten bekommst als hier. :D
*kichert offtopic von dannen* die informatiker haben ideen... ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
oder "latex tabelle referenz" - das sollte die entsprechenden Befehle ähnlich gut bringen ;) hat jedenfalls gereicht, daß ich jetzt Matrizen abtippen kann - aber Tabelle mußte bisher noch nicht sein...
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Hab ich alles schon in verschiedensten Varianten probiert, die meisten scheinen nur Spalten verbinden zu müssen, das hab ich schon zigmal gefunden, aber das mit den Zeilen...
Es wird immer wieder auf dieses eine Paket hingewiesen, aber wie man das dann genau formuliert (also was ich da alles in welcher Reihenfolge eingeben muss), darüber sind sich die Damen und Herren höchst uneinig und mein Compi hat bisher keine der angebotenen Versionen geschluckt (und ja, ich hab das Paket ganz artig installiert, hab ich auch schon überprüft. ;) ) Danke :blumen: aber erst mal, da werd ich wohl noch ein bissel wühlen müssen. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
oder kannst du es andersrum machen, also, daß du die Zellen, die zweizeilig sein sollen, einfach einzeln waagerecht teilst?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 46 Userin seit: 10.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.056 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||||||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Funktioniert das bei Dir nicht mit dem rotating-package? Das habe ich jedenfalls schon öfter innerhalb von Tabellen verwendet, z.B. für diagonale Spaltenlegenden:
Falls Du Platz brauchst, damit der diagonale Text nichts Anderes überschreibt, geht dies mit "turn" statt "rotate". Edit: Nun hat mich doch die Neugier bezüglich multirow gepackt. :rolleyes: Das folgende kleine Beispiel funktioniert bei mir einwandfrei:
Ich bekomme dabei ein mittig zwischen zweiter und dritter Zeile plazierten Eintrag "2+3". Mit einer konkreten Breitenangabe statt dem "*" in \multirow{Zeilenzahl}{Breite}{Text} läßt sich die Breite der Spalte, innerhalb derer die Zeilen verbunden sind, gezielt festlegen (was vermutlich bei längerem, umgebrochenem Text nützlich wäre). Hilft das? :) Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 18.Feb.2006 - 00:57 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#10
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@kahikatea: das ist toll! und vor allem ziemlich genauso wie die Arrays im math-Package :) danke! :blumen: werd's wohl bald brauchen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Danke an alle! :blumen2:
@Kahikatea So hab ich das mit \multirow letztlich auch gemacht, war nur noch ein wenig kniffelig, die Umrandung zu basteln. \rotate hab ich jetzt leider nicht mehr hingekriegt, so einfach in den Text einfügen hat er nicht gefressen und ich hatte jetzt keine Zeit mehr, das weiter zu verfolgen. Wenn ich die nächste Aufgabe fertig hab (Website mit php), werd ich da nochmal reinschauen. Zur Erklärung - es ging um eine Hausaufgabe zum Selbstzweck, sprich Inhalt der Hausaufgabe war, das eben mit Hilfe von LaTeX nach bestimmten Anforderungen zu formatieren. (Sonst könnte man sich ja auch eher um manches rummogeln. ;) ) Keine Ahnung, ob Ihr das schon kennt, aber vor allem der Teil für Fortgeschrittene hat mir jetzt doch immer wieder geholfen: LaTeX für Anfänger LaTeX für Fortgeschrittene |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Danke für die Verweise auf die Uni Salzburg. Da findet sich ja jede Menge Nützliches zu LaTeX in der Psychologie. :bounce:
Vorsichtige Frage: Bekamst Du bei \usepackage{rotating} Fehlermeldungen, oder sah es evtl. nur in der dvi-Datei so aus, als ob der Text einfach nicht rotiert war? Zumindest xdvi (und ich vermute auch andere dvi-Viewer) können rotierten Text nicht anzeigen - in Postscript oder pdf sieht es dann aber korrekt aus (was ich bei meinen ersten Versuchen damit seinerzeit nicht wußte... :ph34r:). Was mir - neben vielen guten Online-Quellen - sehr genützt hat, ist übrigens dieses Buch (nicht extrem tiefgehend, aber sehr hilfreich für den Anfang und nicht allzu exotische Dokumente): Der LaTeX-Wegweiser (IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/3826614143.03.MZZZZZZZ.jpg) Meines ist die Vorgängerauflage, aber ich denke, es wird höchstens besser geworden sein. Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 18.Feb.2006 - 15:42 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|||
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Nein, ich hab mit \usepackage{rotating} plötzlich so viele Fehlermeldungen gekriegt, dass ich den Versuch abbrechen musste. :( Woran das nun genau lag und wer sich nun womit nicht vertragen hat muss ich mal sehen.
Das ist ja gemein.. Nee, ich hatte aus reiner Bequemlichkeit nun gleich pdflatex gemacht.. ;) Da seh ich ja kein dvi mehr zwischendrin. Aber das Paket "rotating" ist mit an Bord, hab ich auch nochmal nachgeschaut. Danke für den Hinweis auf das Buch, klingt ja ziemlich gut (und manchmal ist es einfach nett, ein Buch zu haben, in dem man Blättern kann und nicht immer nur auf den Monitor zu starren.). |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Moin Lisabeth, schau mal unter dem Link, vielleicht ist dort
jemand bei, der Dir weiterhelfen kann. Paules-PC-Forum LG Nordlicht :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 23:30 |