![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
meistens kommt ja was in richtung asien, wenn experimentiert wird, so habe ich das im gefühl.
auch obst spielt beim experimentieren eine große rolle oder? edelbratschi?? -> gibst du am schluss einfach etwas zucker drüber, oder zu begin und löscht dann ab? reste essen, das zur delikatesse wurde: gestern hatte ich pilze zu verwursten. nun habe ich diese zum ersten mal in einen Teig gehüllt und ausgebacken. - 50g mehl (am besten instant, denn das gibt keine klumpen, sonst erst durchsieben!) - 100 ml wasser (sehr kaltes!) - 1 Ei je nach menge der pilze müssen die mengen der teigzutaten angepasst werden. ich hab einfach alles doppelt genommen. in öl ausbacken...ja, die müssen schwimmen ;-). nach dem rausfischen auf küchenkrepp abtrpften lassen. zwischen durch habe fleischspießchen angebraten (langsam) kurz vor schluss eine orangene paprika in die pfanne gegeben. nur mit pfeffer, salz und süßen paprika würzen. dann hatte ich noch saure sahne zu verwerten, die habe ich mit fein gehackten gurken, zwiebeln und knoblauch gemengt. ein bisschen honig dazu gegeben. pfeffer, salz, minze. <- luxus tzatziki dazu noch einen gemischten salat!! das nenne ich mal ein reste essen.... Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 21.Feb.2006 - 12:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Karamell verbrennt ja sehr leicht. Daher warte ich, bis sich schon etwas Flüssigkeit gebildet hat, schiebe das Gemüse/ was auch immer beiseite, löse den Zucker in der Flüssigkeit auf und lasse ihn karamellisieren. Wenn das dann so weit ist, wie ich es haben möchte, rühre ich es einfach nur noch schnell unter. Wenn ich das Karamell ganz zu Anfang machen würde, hätte ich Angst, dass mir alles verbrennt, weil ich meist auf höchster Temperatur und mit relativ kurzen Garzeiten koche. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
@edelbratschi: wegen der verbrennungsgefahr habe ich ja nachgefragt. hab gerade kein passendes gemüse da, aber werde es dann mal ausprobieren.
gestern hab ich mich an ein Backexperiment rangewagt. ist ja nicht so ganz ungefährlich, weil beim backen ja eigentlich auch die mengenangaben eingehalten werden müssen. Käsekuchen mit Kokosboden :essen: für den boden hatte ich: volkornplätzchen (1 päckchen -200g) kokosraspeln (pi mal daumen) butter (1 päckchen :rolleyes: ) für den belag: magerquark (ca. 750g) vanille pudding (1) vanille zucker (1) zitronensaft (1-2 zitronen gepresst) zucker (ca. 100g mehr geht, weniger wohl auch) eier (3, aber 2 wären auch genüg gewesen) boden: kekse krümeln und mit kokos vermischen. butter schmelzen und unterrühren. die menge könnt ihr varieren, ich hatte erst die hälfte geschmolzen, da war der "teig" noch zu trocken. 2-3 esslöffel zucker zu geben. die masse dann in eine springform geben und gleichmäßig andrücken. quasi nen boden basteln. 30 min in den kühlschrank oder 10 min in die TK-Truhe. belag: alles verkleppern. wenn ihr die eier trennt und den schnee zum schluss unterhebt wird er flockiger, ich wollte aber einen festen. zimt habe ich noch einen schuss reingegeben. auf den boden kippen und verteilen. ich hatte ne 24er springform, bei ner größeren einfach mehr quark nehmen. der boden hätte auch für ne 28er gereicht, wäre dann logischerweise etwas dünner. ca. 50-60 min bei 180°C (vorheizen) backen. ab und an mal nachsehen. wenn er angebräun ist ist er gut. zunächst im ofen "auskühlen" lassen. das wichtigste ist aber, dass die form erst gelöst wird, wenn er abgekühlt ist. am nächsten tag schmeckt er am besten...ob am übernächsten noch besser, kann ich noch nicht sagen...ich komme aber hoffenlich noch dazu :P dazu passen bestimmt auch noch ein paar beeren, wenn sie ungesüßt sind. Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 26.Feb.2006 - 10:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
heute habe ich unter anderem ein leckeres püre gemacht:
kartoffeln und karotten zusammen gekocht. dann gestampft und ingwer fein gehackt darunter gegeben. mit salz und muskat gewürzt wie gewohnt mit einem schuss milch verührt. gewürfelten mozzarella hin gegeben und noch mal erwärmen... war ne leckere beilage! |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Hiermit erweitere ich diesen interessanten thread ein bisschen -_-
Wir könnten auch nach "ungewöhnlichen" zutaten fragen (bzw. zusammensetzungen!). Zum beispiel: Weiß eine von euch, was man mit kleinen harten grünen (irgendwie "unreifen") pflaumen anstellt? Ping pong spielen? :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
hast du schon mal eine probiert? schmecken die sauer? süß?
vielleicht kannst du die wie feigen verwenden? karamelisieren? oder sie zu etwas süß-sauerem verarbeiten? ein chutney mit süßlichen tomaten dazu basteln? oder kannst du sie vielleicht so verwenden wie ananas oder pfirsich? sind sie mirabellenartig? edit: sind es diese?:http://de.wikipedia.org/wiki/Reneklode und dazu dann noch chefkoch kuchenbacken geht also auch gut mit denen. Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 07.May.2006 - 16:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@zewa: nein, es sind andere pfläumchen: Sehr hart, hellgrün und sauer. Kein bisschen süß. Ich war vor kurzem in der türkei, und dort wurden sie kiloweise verkauft. Da bin ich neugierig geworden: Nun habe ich ca. 1 pfund davon in der küche und weiß nicht weiter :(
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
dann bleibe ich bei
"oder sie zu etwas süß-sauerem verarbeiten? ein chutney mit süßlichen tomaten dazu basteln" |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Ja, zewa, das klingt sehr gut... wenn ich wüsste, wie ich ein chutney machen kann! :D
Hast du ratschläge für mich? :) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
tz, da schaue ich gerade noch mal nach den wichtigsten zutaten für ein chutney...also was aus einem chutney ein chutney macht, da finde ich bei wikipedia doch glatt ein rezept!
pflaumen chutney den alkohol kann man weg lassen. die gehen zwar von süßen pflaumen aus, aber es wird auch mit den sauren schmecken, wenn du bei den tomaten auf süße achtest. da kommt allerdings viel essig rein, ich würd weniger nehmen! wegen der sauren pflaumen. hier gehts zum hauptartikel bei chefkoch.de gibt es auch ne ganze menge varianten an denen du dich vielleicht wegen der menge orientieren kannst. 1kg pflaumen, so und so viel von dem anderen. inspirationen gibt es genügend, ich könnte zwar jetzt eine raussuchen, die mir am besten gefällt, die dir aber evtl. nicht so zusagt. türkische minze passt aber in das chutney ganz sicher!! es gibt ja kalte zubereitete und gekochte chutneys, ich würde eher zum kochen raten, weil die pflaumen dann wahrscheinlich ihr aroma besser entfalten und weicher werden. vielleicht schmecken die ja auch mit avocado!? als salat angemacht...avocado und kiwis passen z.B. ja sehr gut. ich kann mir die säuerlichen pflaumen dazu vorstellen. Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 07.May.2006 - 17:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Vielen dank zewa! :blumen2: :)
Wirds gemacht! Die idee mit der minze ist genial! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 17:25 |