![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#81
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ich hatte bis vor kurzem auch eine Rasenmäherin. :rolleyes: Wie mache ich meinen Computer eigentlich zur Frau? Bin für jeden kreativen Hinweis dankbar! ... und ich finde es ausgesprochen unangenehm, dass mein Körper männlich ist :unsure: da hätte ich auch gerne Alternativen |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#82
|
|||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
... ich nenne meinen körper immer "meine körperin" ... es heisst der uterus...ich sage immer, meine "utera" und deinen rechner könntest du anstelle von mein "PC"...meine P-Cette nennen ;) :lol: Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 05.Jun.2006 - 16:36 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#83
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
@shark: Wie sollen Kinder auch anders ein Gefühl dafür bekommen, wenn nicht (spätestens) in der Grundschule. Wenn ich sage: "Jeder sucht sich jetzt mal einen Partner", habe ich selbst das Gefühl, ich rede nur mit den Jungs. Also sage ich: "Jedes Kind sucht sich jetzt eine Partnerin oder einen Partner" oder "Jedes Kind sucht sich ein anderes Kind..." - nur so als Beispiel... Eigentlich eine gute Idee für ein Klassengespräch (leider hab´ ich im dritten Schuljahr nur Mathe) - ich wüsste doch gern mal, ob sich die Mädels angesprochen fühlen, wenn ich nur die männliche Form verwende - und ob sie das gerecht finden :) Vielleicht wird die nächste Mathe-Stunde nicht ganz so mathematisch...
|
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Genau, bei den Engländern fühlt sich auch keiner diskriminiert, nur weil es bei den meisten Wörtern nur eine männliche Schreibweise gibt! Ehrlich gesagt, geht mir der Hut hoch, wenn manche unbedingt auf eine weibliche Schreibweise pochen wollen! Übrigens finde ich es absolut unmöglich "frau" statt "man" zu verwenden! "Man" ist nämlich ein vollkommen geschlechtsneutales Wort. Sorry, wenn sich jetzt jemand angegriffen fühlt, aber das ist meine Meinung! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#85
|
|||||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 407 Userin seit: 29.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.540 ![]() |
Doch, schon, im Plural auf jeden Fall. Deswegen ist unsere Sprache auch nicht diskriminierend. Es ist schon möglich, daß die Tatsache, daß wir einen geschlechtsneutralen Plural haben (Bürger für alle Bürger, egal welchen Geschlechts, Lehrer für alle Lehrer, egal welchen Geschlechts, usw) durch eine Geschichte zu erklären ist, zu der die Verdrängung der Frauen ins Private gehört hat. Aber heute versteht jeder unter "Bürgern" Männer und Frauen. Die Bedeutung ist heute geschlechterumfassend. Wenn jemandem die "BürgerInnen" besser gefallen, ist das ok, aber die "Bürger" bedeuten exakt das selbe. |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#86
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich geb´s auf! :(
|
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ach ja? :gruebel: Sicher bist du im Gegensatz zu mir häufig in England.
Ehrlich gesagt geht mir die Kopfbedeckung in die Höhe bei so manch unreflektierter Äusserung in diesem Thread.
Nein, ist es nicht - und es wird auch nicht geschlechtsneutral, nur weil Dir und anderen das nötige Hintergrundwissen fehlt, um Zusammenhänge zu begreifen und richtig einzuordnen. Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 05.Jun.2006 - 16:40 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#88
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 887 Userin seit: 29.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.539 ![]() |
Ok, es mag manche geben, denen die weibliche Form wichtig sein mag (mir nicht unbedingt) - aber das kann ja jeder halten, wie er/sie will.
Warum aber sagt man dann noch (aus Gewohnheit) die weibliche Form zuerst? "Jeder wählt eine Partnerin oder einen Partner" "Guten Abend sehr verehrte Damen und Herren" Zur Gleichstellung sollte das dann doch auch mal angepasst werden. Mal so - mal so. Also mal das eine zuerst, mal das andere... aber es ist doch so, dass Frauen immer zuerst genannt werden |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ja. Es hat wirklich keinen Sinn mehr. -_- |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#90
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 935 Userin seit: 31.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.788 ![]() |
Darüber hab ich vor kurzem mit meinem Bruder diskutiert. Wir sind übereingekommen, dass es im Sinne der Gleichberechtigung unerlässlich ist, beide Formen (also "Damen" und "Herren") exakt gleichzeitig auszusprechen. Den entsprechenden Antrag werden wir noch bei unserer Ministerin (!) einreichen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|||||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Leider. Sicher werde ich jetzt für arrogant gehalten, aber ich finde es extrem ärgerlich, wie viel manche hier zu einem Thema schreiben, von welchem sie absolut überhaupt keine Ahnung und schon gar nicht das notwendige Hintergrundwissen haben. Ich kann nachvollziehen, wenn sich Menschen einfach weniger Gedanken zu einem Thema machen/gemacht haben. Aber "Falsches" wird durch Ignoranz und Wiederholung nicht richtiger. Es gibt sooo viel Literatur und einige Studien zu diesem Themenbereich; diese zu ignorieren, ist nicht klug. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 05.Jun.2006 - 16:44 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#92
|
|||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
es tut mir wirklich leid wie abgestumpft unsere gesellschaft schon ist... natürlich ist "der lehrer" nicht geschlechtsneitral...es ist männlich.. wenn du dagegen von "dem lehrkörper" sprichst, dann ist es geschlechtsneutral mir wird es immer ein rätsel bleiben, warum so viele frauen, ihrer bedeutung und dem respektvollen umgang mit ihnen, so wenig aufmerksamkeit beimessen :wacko: ...schade :( |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#93
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
ich hätte mich wohl lieber der Illusion hingeben sollen, das sei zumindest hier im Forum anders...
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Dann guck doch mal in den Duden, ob du ein Idefinitpronomen "frau" findest! :angry: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#95
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Frau kann nur Dinge ignorieren, die sie bereits kennt. Wenn es einer aber nicht bewusst ist, dass ihr die nötige Grundlage fehlt - wie willst du dieser beikommen? Deine Argumentation geht dann leider total ins Leere. Und gerade bei "weichen" Themen fühlt sich doch jedeR bemüßigt mitzureden. So, ich verabschiede mich jetzt aus diesem Thread. Es hat einfach keinen Sinn. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#96
|
|||
feministische winterfeste klimperlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.483 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 232 ![]() |
das ist für mich ein paradebeispiel für sozialisierung: für mich liest sich dieses paragraphendeutsch absolut nicht flüssig-da ich diese termini nicht gewöhnt bin- also ein paar "ausländerInnen "und so weiter würde mich jetzt nicht entscheidend konfuser machen oder mein textverständnis sehr einschränken. ich finde nicht,dass frau das halten sollte,wie manwill. ich finde bedenklich, wie unhinterfragt die männlich dominierte sprache weitergegeben wird ausserdem graust es mir immer ein bisschen,wenn ich hier lese: "gibt es in diesem forum jemand ,dermir ....helfen könnte!"[B] Der Beitrag wurde von plop bearbeitet: 05.Jun.2006 - 16:54 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#97
|
|||||||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Bis vor kurzem gab es auch noch kein Wort für das Gefühl, keinen Durst mehr zu haben (analog zu "satt")...Häufige Verwendungen eines kreierten Wortes finden über kurz oder lang Eingang in den DUDEN. edit: was bei "sitt" anders war, das weiß ich, aber so funktioniert es eben mit der Sprache an sich... Und nur weil es kein entsprechend weibliches Wort gibt, ist "man" noch lange nicht neutral... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 05.Jun.2006 - 16:56 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#98
|
|||||||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Ich zumindest habe nicht behauptet, über irgendwelches Hintergrundwissen zu verfügen. Mir ist es schlicht und ergreifend egal, ob jemand, wenn er z.B. von einer Gruppe von Lehrkräften spricht, diese als 'Lehrer', 'Lehrerinnen', 'LehrerInnen' oder sonstwie bezeichnet. Wenn jemand dagegen von einer einzelnen Person spricht, sollte es schon deutlich werden (aber ich glaube nicht, dass jemand von mir z.B. als 'Angestellter' und nicht als 'Angestellte' spricht - es sei denn, die Person erkennt nicht, dass ich eine Frau bin :huh: ). Ich bin eben keine Feministin ... |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#99
|
|||||
Teufelchen mit Engelsgesicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.481 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 51 ![]() |
Dann hätte ich den Hintergrund gerne mal erklärt. Und das mein ich jetzt wirklich ernst, frei von Ironie oder Provokation, weil "man" für mich allein aufgrund der Schreibweise neutral ist, eben so wie ein Mitglied für mich neutral ist (schließlich heißt es nicht der oder die sondern das Mitglied). Über Aufklärung bin ich jederzeit dankbar, gern auch per Pm, wenn das den Rahmen hier sprengt, weil ich´s eben grad bei dem Wort schwer finde, eines zu finden, dass beide Seiten mit einschließt. [COLOR=gray]Kleines OT: Im Übrigen lob ich mir in diesem Fall die Finnen. Die sind nämlich wirklich Geschlechtsneutral, die haben nicht mal ein Wort für "er" oder "sie", die 3. Person "hän" ist etwa mit dem deutschen "es" vergleichbar. Nicht besonders Charmin, geb ich zu, aber zumindest vermeidet es, dass sich Menschen nicht angesprochen fühlen. [COLOR=gray] Ansonsten versuche ich schon, auf jeden Fall in der Schriftsprache durch das große I, beide Formulierungen zu benutzen. Im Sprachverhalten mit meinen Freunden achte ich darauf wirklich nicht so sehr. Wobei mir auffällt, dass ich in reinen Mädelsgruppen die weibliche Form verwende. In gemischten Gruppen nicht, wenn es kein offizieller Anlass ist (zum Beispiel achte ich bei Aufklärungsveranstaltungen in den Schulklassen schon sehr auf meine Sprache. Wahrscheinlich ist es im Privatbereich eher Bequemlichkeit, weil ich in einem flüssigen Dialog mit meinen FreundInnen eben nicht nicht immer erst darüber nachdenken mag, ob die von mir verwendete Form nun explizit auch Frauen anspricht. Und ansonsten ist es mir und meinem Frühstücksei relativ Schnuppe, ob das Salz nun aus einer Salzstreuerin oder einem Salzstreuer kommt. Und ich mag Anrufbeantworterinnen auch nicht mehr als Anrufbeantworter, weil mir schlichtweg beide auf den Keks gehen. Aber ich respektiere, dass es Menschen gibt, die solche Verwendungen für sich als stimmig empfinden, wenn eben diese Menschen auch respektieren, dass spätestens bei der Salzstreuerin für mich - persönlich - Schluss ist. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#100
|
|||||||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Das sehe ich aber ganz anders und die Linguistik übrigens auch! |
||||||||
|
|||||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 02:53 |