![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 31 Userin seit: 06.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.574 ![]() |
Der Panther
Sein Blick ist vom Vorübergehn .... Rainer Maria Rilke, September 1903 edit: copyright!!!! Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 18.Apr.2006 - 11:07 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 31 Userin seit: 06.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.574 ![]() |
Unter Angabe der Quelle findet keine Verletzung der Vervielfältigungsrechte statt.
Sonst wäre jede Veröffentlichung im wissenschaftlichen Kontext,die ja permanet auf Texte anderer zurückgreifen muß, nicht möglich. ich halte das für QUATSCH |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Abgesehen davon, dass es hier eindeutig eine für alle nachzulesende und bei der Registrierung zu bestätigende "Küchenordnung" gibt, in der aus "historischen Gründen", die uns sehr teuer zu stehen gekommen sind, das Posten nichteigener "Werke" ausdrücklich untersagt ist, (es also ziemlich irrelevant ist, was du als "Quatsch" betrachtest oder nicht) - leuchtet mir persönlich nicht so wirklich ein, was am simplen Kopieren und Einfügen anderer Geisteswerk etwas von dir persönlich zum Ausdruck bringen soll; wenn dir ein Gespräch über das Gedicht wichtig ist, kannst du gerne darauf verlinken und im Anschluss eine Diskussion starten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 31 Userin seit: 06.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.574 ![]() |
Dass es verboten ist, war mir nicht klar. Habe die Küchenordnung nicht auswendig gelernt. Aber was ich mit meinen Beiträgen bezwecke oder was mir das bringt, dass bitte darf doch noch meine Sache sein. Oder habe ich da wieder was aus der Küchenordnung verdrängt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||||||
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 ![]() |
[...]
|
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#6
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
auswendiglernen ist gar nicht nötig. 'wissen' heisst auch in diesem falle 'wissen, wo's steht' und das ist hier.
ansonsten orientiert sich die gängige rechtssprechung eher nicht daran, was irgendjemand als quatsch empfinden könnte, sondern an paragraphen. und die sind hierzulande extrem freundlich für copyright-inhaber. eine veröffentlichung im wissenschaftlichen kontext wird, sofern diese nicht im internet stattfindet, ganz anders bewertet als eine in ebendiesem medium. auf heise-de finden sich beispiele ohne ende für diese praxis. ich empfinde es schon einen minimalen akt der höflichkeit, betreiberinnen einer homepage zuzugestehen, dass diese ihren ar*** schützen wollen. egal, wie das die anwenderin auch immer finden mag. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ich weiss ja nicht, ob Dir an der Diskussion mit anderen Userinnen in diesem Forum gelegen ist oder nicht. Falls ja, würde ich es für angebracht halten, dass Du Deinen Stil von "unverschämt" nach "höflich" änderst. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13 Userin seit: 27.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.130 ![]() |
Darf ich als "Frischling" hier mal ganz schüchtern fragen, was denn nun überhaupt durch diesen Thread bezweckt werden sollte -? :unsure:
Hm, das Gedicht "Der Panther" kenne ich. Wir haben es in der 10. (oder schon 9. ? -egal) schon durchgenommen. Wieviele Unterrichtsstunden man doch mit so ein paar Zeilchen füllen kann :morgens: .... Aber das Gedicht hat schon was. @ witch: Was gefällt dir denn an diesem Gedicht so sehr? lg |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ad 1) :zustimm: @blui, Lady, marietta.
ad 2) weiß auch nciht @samsam. Erklääärung? :rolleyes: ad 3) hab das Gedicht mal als "momentane Bestandsaufnahme" einer guten Bekannten erhalten - einem Brief beigefügt. Mein fünfzigstel Euro dazu: Freiheit hat die bittersüße Eigenschaft, gleichzeitig Mutter aller Entfaltung und Hauptgrund für die Beschneidung anderer zu sein... Im wahrsten Sinn des Wortest das Salz in der Suppe. Ich hoffe, hier findet ein Dialog statt, und daß mein Beitrag irgendwie hineinpaßt... :unsure: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 08:36 |