lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V  < 1 2 3  
Reply to this topicStart new topic
> Kann mir jemand mit gmx helfen?, Probs mit Postausgangsserver und Outlook
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:45
Beitrag #41


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Liane @ 21.Aug.2006 - 23:44)
:D Du sprichst mit Liane - da solltest Du mit solchen Verwechslungen rechnen :D

:patsch: Achso :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:51
Beitrag #42


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Gerade habe ich das hier gefunden - werde da morgen mal weiter forschen, jetzt muss ich ins Bett....
Danke für Deine Hilfe :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:51
Beitrag #43


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Jedenfalls kan das nicht viel sein...Zur Not solltest du dich mal bei deinem Internet-Anbieter (wer auch immer das sein mag,... ;) )anrufen, denn es kann sein, dass du bei den Ports/Serveranschlussnummern etwas anderes einstellen musst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:53
Beitrag #44


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Liane @ 21.Aug.2006 - 23:51)
Gerade habe ich das hier gefunden - werde da morgen mal weiter forschen, jetzt muss ich ins Bett....
Danke für Deine Hilfe :blumen2:

Ahja gut...wie gesagt, zur Not kontaktierst du mal die Hotline von deinem Provider :)
Gern geschehen, war ja eigentlich keine große Hilfe :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 09:02
Beitrag #45


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Lempicka @ 21.Aug.2006 - 23:53)
Gern geschehen, war ja eigentlich keine große Hilfe :roetel:

Der Wille zählt ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 09:55
Beitrag #46


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Heute geht die andere auch nicht (senden - empfangen können beide) :wacko:
Ich glaube, Apple hasst gmx - meine Frau hat keines meiner Probleme, allerdings auch keine gmx-accounts...
Sie meint, vieleicht verträgt das mail-Programm keinen 2. gmx-account :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 22.Aug.2006 - 21:29
Beitrag #47


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



die werkeln da aber auch dieser tage. muss also nicht unbedingt an deinen einstellungen liegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 22.Aug.2006 - 21:36
Beitrag #48


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Verstehe ich richtig, daß Du zwei verschiedene Accounts bei gmx hast (also auch zwei verschiedene Kundennummern), nicht bloß zwei verschiedene Adressen, die zum gleichen Account gehören? Wenn dies so ist und Du geprüft hast, daß die Einstellungen beider Accounts auf Deinem Rechner für das Empfangen und Versenden tatsächlich identisch sind (bis ggf. auf Kundennummer/Username/Passwort), liegt das Problem womöglich nicht auf Deinem Rechner, sondern in unterschiedlicher Konfiguration der gmx-Accounts auf der Seite der gmx-Server.

Falls dies mehrere Freemail-Accounts sein sollten (meiner Erinnerung nach wäre das laut gmx eigentlich nicht erlaubt; falls es ein Freemail- und ein bezahlter Account sein sollten, funktionieren diese womöglich auch nicht mit den gleichen Einstellungen): Hast Du geprüft, daß die Einstellungen für sicheres/authentifiziertes Versenden bei beiden Accounts auch seitens gmx identisch sind? Du kannst dies ggf. prüfen, indem Du dich über die Webseite bei gmx einloggst und unter "Email" -> "Optionen" -> "Sicherheit" checkst, ob dort für beide Accounts die gleichen Angaben stehen ("SMTP mit login" bzw. "SMTP after POP mit IP-check"). Sollte hier für die beiden Accounts unterschiedliches eingestellt sein, könnte dort das Problem liegen.

Wenn Dein Mailprogramm sich über SSL identifizieren kann, würde ich in den Einstellungen auf der gmx-Webseite "SMTP mit login" wählen. Meines Wissens müßte dann in Deinem Mailprogramm zum Versenden unter SSL-Authentifizierung der Server smtp.gmx.net mit Port 465 eingestellt sein - und dies funktionieren. Grundsätzlich könnte es beim Troubleshooting aus der Ferne helfen, wenn Du postest, was genau in Deinem Mailprogramm eingestellt ist - das dürfte die Rate-Notwendigkeit etwas vermindern. :)

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 22.Aug.2006 - 21:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:26
Beitrag #49


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 22:36)
Du kannst dies ggf. prüfen, indem Du dich über die Webseite bei gmx einloggst und unter "Email" -> "Optionen" -> "Sicherheit" checkst, ob dort für beide Accounts die gleichen Angaben stehen ("SMTP mit login" bzw. "SMTP after POP mit IP-check"). Sollte hier für die beiden Accounts unterschiedliches eingestellt sein, könnte dort das Problem liegen.

Frau Kahikatea weiss wieder mal alles :blumen2:

Bei der funktionierenden Adresse ist
QUOTE
SMTP after POP mit IP-Check
angeklickt, beim anderen
QUOTE
SMTP mit Login (maximale Sicherheit)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:32
Beitrag #50


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:bounce: :blumen2: :wub: :kiss: :blumen: :bounce:

Hab das angeklickt wie bei der funktionierenden Adresse - und der Testlauf hat geklappt, von jeder Adresse zu jeder....

Falls ich mich mal mit Computertips revanchieren kann - frag nur zu ;)
Oder besser nicht mich... :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:40
Beitrag #51


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Liane @ 22.Aug.2006 - 23:26)
Bei der funktionierenden Adresse ist
QUOTE
SMTP after POP mit IP-Check
angeklickt, beim anderen
QUOTE
SMTP mit Login (maximale Sicherheit)


Nicht, daß ich wirklich empfehlen würde, auf Dauer "SMTP after POP" zu verwenden, aber wenn's denn besser funktioniert... :D

Solltest Du mal zuviel Zeit haben oder gmx den "SMTP after POP"-Zugang irgendwann abschalten, kannst Du ja immer noch suchen, welche der Einstellungen in Deinem Mailprogramm für "SMTP mit login" nicht korrekt waren. :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:44
Beitrag #52


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich werde Deine anderen Theorien auch noch überprüfen (irgendeinen Sinn wird die "maximale Sicherheit" ja wohl haben, nur konnte ich damit noch kein einziges mail versenden)

"Mit Login" würde bedeuten, dass ich mich jedesmal neu einloggen muss (mit Passwort), wenn ich meine mails empfangen oder senden will?
So eine Funktion hat meine Frau irgendwo für mich abgeschaltet, vielleicht liegt es daran (muss sie nochmals fragen...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:58
Beitrag #53


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Liane @ 22.Aug.2006 - 23:44)
Ich werde Deine anderen Theorien auch noch überprüfen (irgendeinen Sinn wird die "maximale Sicherheit" ja wohl haben, nur konnte ich damit noch kein einziges mail versenden)

So sicher, daß niemand mehr drankommt, auch Du nicht... ;) Grundsätzlich ist dies als Sicherheit dagegen gedacht, daß jemand Fremdes Deinen gmx-Account zum Verschicken von Spam mißbrauchen könnte.

QUOTE (Liane @ 22.Aug.2006 - 23:44)
"Mit Login" würde bedeuten, dass ich mich jedesmal neu einloggen muss (mit Passwort), wenn ich meine mails empfangen oder senden will?

Das würde bedeuten, daß sich Dein Mailprogramm dem gmx-Server gegenüber auch beim Verschicken von Mails mit Username und Passwort identifizieren müßte - was es beim Empfangen von Mails sowieso immer tun muß (sonst könnte schließlich jede[r] Deine Mails lesen). Wenn Du aber das Passwort im Mailprogramm gespeichert hast (so klingt das, was Du beschreibst), dann macht das Programm dies automatisch im Hintergrund, ohne Dich jedes Mal persönlich zu fragen. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 23.Aug.2006 - 10:10
Beitrag #54


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 23:58)
Grundsätzlich ist dies als Sicherheit dagegen gedacht, daß jemand Fremdes Deinen gmx-Account zum Verschicken von Spam mißbrauchen könnte.


Du meinst, die Fremdperson würde sich von aussen (Stichwort schnurlose Verbindung, Viren...) Zugang verschaffen können? Oder meinst Du Personen, die sich ins Wohnzimmer schleichen und meinen Apple benützen? Nein, kann nicht sein - sobald man am apple sitzt, kann man in meinem Namen alles versenden (und jetzt kann Herr/Frau EinbrecherIn nicht mal an der falschen Absenderadresse scheitern :D )

QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 23:58)

Wenn Du aber das Passwort im Mailprogramm gespeichert hast (so klingt das, was Du beschreibst), dann macht das Programm dies automatisch im Hintergrund, ohne Dich jedes Mal persönlich zu fragen. :)

Ich prüfe mal nach, ob das Passwort im mailprogramm gespeichert ist (ich musste es jedenfalls beim Einrichten des accounts AUF dem apple angeben)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 23.Aug.2006 - 12:31
Beitrag #55


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Liane @ 23.Aug.2006 - 11:10)
Du meinst, die Fremdperson würde sich von aussen (Stichwort schnurlose Verbindung, Viren...) Zugang verschaffen können? Oder meinst Du Personen, die sich ins Wohnzimmer schleichen und meinen Apple benützen? Nein, kann nicht sein - sobald man am apple sitzt, kann man in meinem Namen alles versenden (und jetzt kann Herr/Frau EinbrecherIn nicht mal an der falschen Absenderadresse scheitern :D )

Ich meinte nicht, daß jemand Deinen Rechner zum Versenden von Spam mißbraucht (Viren oder Trojaner könnten das im Prinzip tun, das wäre aber eine andere Baustelle). Es geht bei diesen Einstellungen vielmehr um das Risiko, daß jemand dem gmx-Mail-Versendeserver gegenüber so tun könnte, als wäre er Du, und dann über diesen Server seine Spammails (mit gefälschter, nämlich Deiner Absenderadresse) verschickt.

Wenn man sich zum Verschicken von Mail mit Paßwort identifizieren müßte (das bedeutet "SMTP mit Login"), ist dieses Risiko ausgeschlossen, es sei denn, die Person hätte tatsächlich Dein Paßwort erhalten, geknackt oder abgehört. Daß ein Spammer die kriminelle Energie investiert, um Paßwörter zu knacken, ist recht unwahrscheinlich. Abhören könnte man das Paßwort, wenn es beim Empfangen von Mail unverschlüsselt über das Netz geschickt würde (grundsätzlich muß das Paßwort beim Empfangen ja an den Server geschickt werden, damit er weiß, daß tatsächlich Du es bist, die da an Deine Mails möchte). Wenn man nun aber das Paßwort grundsätzlich verschlüsselt, d.h. auch beim Empfangen von Mail (dem POP3-Zuang) SSL-Verschlüsselung verwendet, kann es dabei nicht abgehört werden. Insofern wäre die Kombination aus "SMTP mit Login" beim Verschicken und SSL-Verschlüsselung beim Empfangen (POP3) dann "maximal sicher": Sowohl zum Empfangen, als auch zum Verschicken wäre das Paßwort nötig, es kann aber nie abgehört werden, so daß sich schon tatsächlich jemand physisch oder virtuell in Dein Wohnzimmer schleichen müßte, um an Deinen Mail-Account zu kommen.

Bei der anderen Option ("SMTP after POP mit IP-Check"), die Du jetzt wohl für beide Accounts eingestellt hast, muß man sich beim Verschicken von Mails nicht mit Paßwort identifizieren. Statt dessen wird von gmx erlaubt, daß nach dem Empfangen von Mails für 3 Minuten mit dem selben Account von der selben IP-Adresse aus Mail über den gmx-Server verschickt werden kann. Das ist zwar auch schon relativ sicher (sonst würde gmx diese Einstellung nicht anbieten), hat aber eine potentielle Lücke: Jemand, der (1) die im Netz herumgeschickten Daten abhört (kann prinzipiell jede[r] mit hinreichenden Computerkenntnissen in dem Teil des Netzes machen, in dem er/sie sich gerade befindet), (2) dabei mitbekommt, daß Du Deine Mails checkst und Deine womöglich unverschlüsselt übertragene Email-Adresse mitliest und (3) gegenüber dem gmx-Server so tut, als ob er Deine IP-Adresse hätte (auch das wäre nicht völlig ausgeschlossen), könnte nun seine Spam-Mails mit Deiner Absenderadresse über den gmx-Server verschicken. Das einzige, was dieses Risiko klein hält, ist die kurze Frist von nur drei Minuten, innerhalb derer das geht. Dies ist aber eben nicht so sicher, wie das ganze Problem zu beseitigen, in dem man Mails grundsätzlich nur verschicken darf, wenn man sich mit (abhörsicher verschlüsselt übertragenem) Paßwort identifizieren kann.

QUOTE (Liane @ 23.Aug.2006 - 11:10)
Ich prüfe mal nach, ob das Passwort im mailprogramm gespeichert ist (ich musste es jedenfalls beim Einrichten des accounts AUF dem apple angeben)

Klar, aber wenn Du es nur beim Einrichten des Accounts einmal eingegeben hast und Du jetzt beim Empfangen von Mails nicht noch mal danach gefragt wirst, dann ist es offensichtlich auf dem Rechner gespeichert - sonst kämest Du nicht an Deine neuen Mails.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 23.Aug.2006 - 12:46
Beitrag #56


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 23:58)
So sicher, daß niemand mehr drankommt, auch Du nicht... ;)

à propos Aphorissima, die kennt ihr andern auch noch, gell...? ;)
(IMG:http://www.lesbenforen.de/webseiten/sendcard/images/c_tsu.gif)

Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 23.Aug.2006 - 12:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 23.Aug.2006 - 14:30
Beitrag #57


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:o *staun* Da habe ich doch schon wieder etwas Computer-Deutsch gelernt (ich hatte die gmx-Hilfe-Texte so gut wie gar nicht verstanden...) - danke. Kahikatea, für die genaue Ausführung :)

@Regenbogen Wie könnte ich DIESES Zitat vergessen... :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 23.Aug.2006 - 20:50
Beitrag #58


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



... an genau den Spruch hatte ich dabei auch gedacht. :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 21:16