lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Vegetarierinnen oder Fleischesserinnen?, Mich würde die Verteilung interessieren
Seid Ihr Vegetarierinnen / Veganerinnen oder Fleischesserinnen?
Du kannst das Ergebnis dieser Abstimmung erst ansehen, wenn du abgestimmt hast. Bitte melde dich an und stimme ab, um das Ergebnis dieser Umfrage zu sehen.
Abstimmungen insgesamt: 138
Gäste können nicht abstimmen 
Nachtigall
Beitrag 09.Sep.2006 - 21:06
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 3.717
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.357



Hallo Mädels,

mich würde einfach mal interessieren, wie die Verteilung von Veggies hier im Forum ist.
Fischesserinnen zähle ich zu Fleischesserinnen dazu, da Fische natürlich auch Tiere sind.
Bei Anwortmöglichkeit 4 und 5 habe ich Vegetarierinnen und Veganerinnen zusammengenommen.

Ich bin nach etlichen Anläufen endlich seit November letzten Jahres Vegetarierin und seit Januar Veganerin :bounce: Ich achte darauf, auch meinen Alltag möglichst tierfrei zu meistern (Kleidung, Kosmetik) und bin stolz darauf sagen zu können, dass ich mit dem Leder nicht meinen Humor abgelegt habe.

Viel Spaß bei der Umfrage und beim Gedankenaustausch!

Liebe Grüße
Nachtigall
Go to the top of the page
 
+Quote Post
6 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Start new topic
Antworten (20 - 39)
Stritzi
Beitrag 10.Sep.2006 - 12:25
Beitrag #21


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



Ich bin mittlerweile auch wieder Fleischesserin. Ich habe mal über 4 Jahre fleischlos gelebt. Allerdings nicht des Fleisches wegen sondern im Zuge des Abnehmens..aber das ist ein anderes Thema. Mittlerweile esse ich gerne Fleisch achte nur darauf wenig Kohlehydrate zu mir zu nehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 10.Sep.2006 - 12:38
Beitrag #22


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Ich esse seit 1979 kein Fleisch und Fisch mehr und sehe keinen Grund, das wieder ändern zu wollen. Nur Eiprodukte sind im Laufe der Jahre wieder hinzugekommen, zumal ich irgendwann feststellen mußte, daß ich unter Cholesterinmangel zu leiden begann, und Eier da eben am moderatesten Abhilfe schaffen.
Besonders abgenommen habe ich als Vegetarierin übrigens nie, ohne den gleichen Aufwand dafür betreiben zu müssen, wie alle Anderen auch.
Tjaaa, liegt wohl an meiner ständigen "Süßigkeitendiät", daß es mit dem Gewichtverlieren aber auch nie von alleine klappt - sowas aber auch! :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 10.Sep.2006 - 13:14
Beitrag #23


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



QUOTE (Corinna Mirja @ 10.Sep.2006 - 13:38)
Tjaaa, liegt wohl an meiner ständigen "Süßigkeitendiät", daß es mit dem Gewichtverlieren aber auch nie von alleine klappt - sowas aber auch! :lol:

Ich kann essen, was ich will, ich nehme kein Gramm ab :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leandra
Beitrag 10.Sep.2006 - 13:24
Beitrag #24


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Userin seit: 03.06.2005
Userinnen-Nr.: 1.692



Fleisch esse ich seit über 10 Jahren nicht mehr, dafür ab und zu Eier und täglich Milchprodukte, morgens im Müsli und Mittags im Kaffee ;)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 10.Sep.2006 - 13:34
Beitrag #25


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich denke mal, ob man dadurch abnimmt, hängt davon ab was für Fleisch man vorher gegessen hat. ;)
Hat man zB öfters fettes Fleisch, Kabanossi, usw gegessen, kann ich mir schon gut vorstellen, dass man ein paar Kilo verliert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 10.Sep.2006 - 15:49
Beitrag #26


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Nochmal zum Rezept:

Besonders gut ist die Sauce auch mit geschrotetem Grünkern - und reich an Vitaminen der B-Gruppe :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 10.Sep.2006 - 16:38
Beitrag #27


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Liane @ 10.Sep.2006 - 16:49)
Nochmal zum Rezept:

Besonders gut ist die Sauce auch mit geschrotetem Grünkern - und reich an Vitaminen der B-Gruppe :)

Hmmm, Grünkernbratlinge mit Soße, Kartoffeln und sonstigen Gemüsebeilagen...
Danach eine Portion Vanilleeis... Das macht müde :ww: munter! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 10.Sep.2006 - 16:39
Beitrag #28


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:)
Oder Grünkernbraten :essen:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gänseblümchen
Beitrag 10.Sep.2006 - 18:12
Beitrag #29


zur Blume mutierend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 27.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.533



hmm, das Bologneserezept hört sich gut an und wird baldmöglichst ausprobiert :)

Also, wenn ich für mich koche, dann eigentlich nur vegetarisch plus Fisch. Zu Hause bei meiner Familie gibt es auch nicht so oft Fleisch, aber wenn, dann esse ich auch mit. Aber ich bräuchte das nicht unbedingt, es ist oft eher die Tatsache, dass ich dann keine Lust habe, nur Beilagen zu essen. Und es riecht und schmeckt halt schon gut, so ab und zu...
Was ich allerdings seit Jahren nicht mehr gegessen habe, ist Pferd und Kaninchen. Das eine zu grazil ausschauend, das andere zu sehr Kuscheltier in meinen Augen.
Vegan zu leben könnte ich mir nicht vorstellen, dafür liebe ich Käse und Joghurt zu sehr.
Und der Honig, den ich esse, ist von unseren eigenen Bienen, die haben ein glückliches Leben, werden nicht durch die Gegend gekarrt und werden den Winter über durchgefüttert (manche Imker bringen ihre Völker im Herbst um, um sich das zu sparen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blu
Beitrag 10.Sep.2006 - 20:42
Beitrag #30


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Userin seit: 22.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.644



Ich selbst konnte meine vegetarische Lebensvorstellung noch nicht ausleben, esse also Fleisch. Wie einige hier "brauche" ich den Fleischgenuss, welcher für mich weniger mit dem Wort selbst zu tun hat :wacko:, nicht. Der Grund, warum ich es trotzdem verzehre, besteht in der Familie. In diesem gekränkten Familienleben möchte ich nicht noch provozieren, zumindest, solange ich noch hier lebe.
Dennoch verzichte ich so oft wie möglich auf Fleisch.

Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wie man sich genüsslich Hasenfleisch in den Mund stopfen kann, wenn die eigenen (also meine..) nur wenige Meter weiter herumhüpfen...
Aber so viel anders geht es mir bei dem Fleisch, dass ich esse(n muss), auch nicht. Oft könnte ich vor eigenem Ekel von mir selbst davonlaufen. :unsure:

Aber alles hat ja mal ein Ende.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 10.Sep.2006 - 22:13
Beitrag #31


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich finde das mit dem Hasenfleisch ist ein interessanter Punkt. Für die meisten Fleischesser ist es normal Schwein, Rind, Huhn, usw zu essen, aber Hunde und Katzen zu essen wäre auch für viele Fleischfans eine grauenvolle Vorstellung.
Was Hasen und Pferde betrifft es ist sehr unterschiedlich.
Aber warum ist das so? Einerseits denke ich, dass Schweine genauso Tiere sind wie Hunde. Andererseits würde ich auch niemals (wissentlich) Katze oder Hund essen.
Und wenn ich dann höre, dass anderswo auf der Welt diese Tiere gegessen werden macht es mich fast wütend und ich finde es irgendwie ... abartig. Eigentlich seltsam.
Klar, diese Tiere sind eben unsere Haustiere. Viele von uns haben selbst welche, die sie lieb haben.
Trotzdem... im Grunde sind alles Tiere und zu welchen wir eine besondere Beziehung haben kann ja so unterschiedlich sein.




Was ich noch interessant finde:

Ich denke wenn in unserer Zeit jeder plötzlich selbst für sein Essen sorgen müsste(also selbst jagen und erlegen) würde es viel viel mehr Vegetarier geben. Oder was meint ihr?

Schmeckt vielen Fleisch vielleicht nur so gut, weil uns nicht mehr so richtig bewusst ist, dass wir Tiere essen?
Z.B. bei "Wurst" denkt man doch eigentlich oft gar nicht an ein Tier.

Oder wie geht es euch dabei?



Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 10.Sep.2006 - 22:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 11.Sep.2006 - 08:37
Beitrag #32


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



QUOTE
Hm.
Dann müssten ja alle Bauern Vegetarier sein, oder?


Ich würde sagen, da ist es etwas anderes, da Bauern ja oft auch schon aus einer Bauernfamilie kommen und so von Anfang an daran gewöhnt sind.

Früher war es ja auch noch üblich lebendige Tiere zu kaufen und sie zu Hause zu verarbeiten.
Ich habe es nicht miterlebt, kann mir aber vorstellen, dass man sich da noch mehr dessen bewusst war, was man isst, als jetzt.

QUOTE

Fleischessen ist nichts mehr wert.
Jeden Tag kann es Fleisch zum Mittag geben.
So ist Fleisch definitiv nicht gesund.
Und diese Massentierhaltung macht es nicht gesünder. (Ganz zu schweigen von der Wertschätzung des Lebens.)


Eben ja... das stört mich auch.

Ich habe auch vegetarisch gelebt, weil ich diese Massentierhaltung nicht für richtig halte.
Grundsätzlich finde ich es ja nicht falsch Fleisch zu essen.
Viele kennen doch bestimmt "Die Götter müssen verrückt sein", wo sich die Menschen bei den Tieren entschuldigen, weil sie sie töten müssen, aber sie brauchen das Fleisch um selbst zu überleben und gehen nicht verschwenderisch damit um.

Ich finde es schlimm, das Tiere nur mehr ein Produkt und kein Lebewesen sind.
Dass viele Tiere sterben müssen und dann im Müll landen, weil zu viel Fleisch produziert wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 11.Sep.2006 - 11:46
Beitrag #33


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



...ich bin eigentlich Vegetarierin, aber gestern hab ich nach ca. 7 Jahren mal wieder ein Schinkenbrötchen gegessen... :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
towanda74
Beitrag 11.Sep.2006 - 13:12
Beitrag #34


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 43
Userin seit: 01.09.2006
Userinnen-Nr.: 3.482



Ich bin seit 12 Jahren Vegetarierin und hatte bisher keinerlei Mangelerscheinungen. Da ich regelmäßig Blut spenden gehe werden meine Werte ja immer genau überprüft und bisher hat noch nie etwas gefehlt. Außerdem denke ich auch, dass die meisten Fleischesser wenig Gemüse und Getreide usw. essen und daher viel eher irgendwelche Mangelerscheinungen bekommen als Vegetarier

In diesem Sinne "Mädels esst Salat" :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 11.Sep.2006 - 15:29
Beitrag #35


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Ich esse gern Fleisch, muss es aber nicht jeden Tag haben. Wenn ich eine Statistik aufstellen müsste, würde ich wohl so auf 1-2mal Fleisch pro Woche kommen. Fisch mag ich nur in Form von Rollmöpsen und Sahnehering - aber darauf möchte ich dann auch nicht verzichten :) - ebensowenig wie auf ein leckeres Stück Sauerbraten, gelegentlich ein gegrilltes Steak oder ein leckeres Lammfilet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gänseblümchen
Beitrag 11.Sep.2006 - 17:27
Beitrag #36


zur Blume mutierend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 27.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.533



QUOTE (-Agnetha- @ 10.Sep.2006 - 23:13)
...
Einerseits denke ich, dass Schweine genauso Tiere sind wie Hunde. Andererseits würde ich auch niemals (wissentlich) Katze oder Hund essen.
Und wenn ich dann höre, dass anderswo auf der Welt diese Tiere gegessen werden macht es mich fast wütend und ich finde es irgendwie ... abartig. Eigentlich seltsam.

Das geht mir auch so. Aber ich denke, das einzige, was man objektiv betrachtet den Leuten, die Katzen und Hunde essen, zum Vorwurf machen kann, ist die Art, wie diese Tiere gehalten werden. Dann sollte man gerechterweise erst mal vor die eigene Haustür schauen, und bei uns in Deutschland ist, wie schon mehrfach gesagt, die Massentierhaltung auch grauenvoll (auch wenn ich einer Katze mehr Hirn zum Denken zugestehe als z.B. einem Huhn).
Ich finde Kühe und Schweine auch goldig, und ja, wenn ich die Tiere selbst schlachten müsste, würde ich es nur tun, wenn ich wirklich Hunger habe und es nichts anderes gäbe...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blu
Beitrag 11.Sep.2006 - 18:31
Beitrag #37


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Userin seit: 22.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.644



QUOTE (Mab)
Das ist für mich der nächste Riesenschritt, den ich machen werde: einen guten Biometzger in der Gegend ausfindig machen, bei dem das Fleisch wahrscheinlich dreimal soviel kostet, wie im Supermarkt, es dafür aber auch wert ist.

Danke.. :)

QUOTE (Agnetha)
Ich denke wenn in unserer Zeit jeder plötzlich selbst für sein Essen sorgen müsste(also selbst jagen und erlegen) würde es viel viel mehr Vegetarier geben. Oder was meint ihr?

Nein, zwangsläufig sehe ich eine derartige Entwicklung nicht.
Es ist imo alles eine Frage der Gewöhnung, vom Standpunkt des heutigen modernen (westl.) Menschen ausgegangen, möglich, dass die Gruppe der Vegetarier erstmal zunehmen mag. Allerdings wäre dies sicher keine langfristige Bewegung, sondern eher eine Art "Schock-"Zustand.
Die Menschen sind nunmal, rein biologisch gesehen, Allesfresser und das würden sie nach gewisser Zeit wieder verfolgen, auch wenn es für uns hier und heute so fern und schwer vorstellbar erscheint, das Fleisch selbst zu jagen und erlegen.

Vielleicht fänden die Menschen, die sich ihr Leben lang derart ernährt haben, uns heute auch ekelig, wie wir ein Gittergestell vor uns herschubsen und darin das ganze tiefgefrorene Zeug hineinlegen..
Ich erinnere mich noch an eine Dokumentation über Stalingrad (und nicht nur an diesen "Kriegskulissen" wird es so gewesen sein), in denen die Soldaten der eingekesselten sechsten Armee den Hunger nicht mehr ertragen konnten und begangen, die unter Schnee begrabenen, vor Wochen gefallenen Pferde auszubuddeln und zu portionieren.
Menschen machen viel, wenn sie in solche Notsituationen kommen. Die Russen gingen, wenn mich nicht alles täuscht, sogar noch einen Schritt weiter. [Dafür lege ich aber nicht meine Hand ins Feuer, kann auch sein, dass ich da was falsch aufgenommen habe.]



QUOTE (Agnetha)
Ich finde es schlimm, das Tiere nur mehr ein Produkt und kein Lebewesen sind.
Dass viele Tiere sterben müssen und dann im Müll landen, weil zu viel Fleisch produziert wurde.

Die Sätze bringen mich ins frösteln.. [und an der Kleidung liegt es definitiv nicht.] :(
Aber du hast es auf den Punkt gebracht..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nachtigall
Beitrag 11.Sep.2006 - 21:00
Beitrag #38


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 3.717
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.357



Hallo, Mädels,

danke für die rege Beteiligung. Spitze!

@ Jasminblüte:

Hier findest Du tolle vegane Rezepte. Sehr zu empfehlen ist die russische Zupftorte mit Bananengeschmack.


Zitat blu: "Die Menschen sind nunmal, rein biologisch gesehen, Allesfresser..."

Das ist so nicht richtig. Es gibt anatomische Tabellen, die von Natur aus Fleisch fressende Tiere mit Frucht und Pflanzen fressenden Tieren vergleichen. Hierbei wird auf das Gebiss geachtet, auf den Speichel, die Zunge, den Verdauungstrakt, etc. und zu dem Schluss gekommen, dass der Mensch ein frugivorer, also ein Fruchtfresser ist.

Ich gebe Dir Recht, dass die meisten Menschen nun alles essen, aber ursprünglich schien es von der Natur anders geplant zu sein.


Zu dem Selberjagen oder -töten: Ich denke auch, dass dann weniger Menschen Fleisch essen würden, aber wahrscheinlich, wie blu sagt, nur zunächst. Ich denke nicht, dass die meisten das Jagen lernen würden, aber es wäre im Prinzip wieder so wie jetzt: Man würde sich an jemanden wenden, der es wohl kann...



Off Topic: Wie ich zitieren kann, weiß ich, aber wie kann ich den Namen derjenigen, die ich zitieren mit hineinbringen, und evt. noch das Datum?

Liebe Grüße
die Nachtigall
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nachtigall
Beitrag 11.Sep.2006 - 21:02
Beitrag #39


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 3.717
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.357



Sorry, Jasminblüte, ich sollte Dir den Link dann auch nicht vorenthalten, gell ?

:D

Vegetarier
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blu
Beitrag 11.Sep.2006 - 21:51
Beitrag #40


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Userin seit: 22.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.644



QUOTE (Nachtigall @ 11.Sep.2006 - 22:00)
Das ist so nicht richtig. Es gibt anatomische Tabellen, die von Natur aus Fleisch fressende Tiere mit Frucht und Pflanzen fressenden Tieren vergleichen. Hierbei wird auf das Gebiss geachtet, auf den Speichel, die Zunge, den Verdauungstrakt, etc. und zu dem Schluss gekommen, dass der Mensch ein frugivorer, also ein Fruchtfresser ist.

Ich habe mir schon gedacht, dass auf diese Bemerkung eine ähnliche Reaktion folgen wird... Danke :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:41