lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Streunerkatze aufnehmen?
-Agnetha-
Beitrag 30.Sep.2006 - 20:48
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ein Freund von mir meinte dass bei seinen Eltern im Kleingartenverein eine heimatlose Katze herum läuft. Sie ist dort schon eine ganze Weile und sucht die Nähe von Menschen. Er hat schon auf diversen Internetseiten geschaut, aber niemand scheint sie zu suchen.
Sie wirkt geplegt, hat aber kein Halsband. Sehr wahrscheinlich hatte sie bis vor Kurzem ein zu Hause. Also entweder wurde sie ausgesetzt oder ist entlaufen und die Besitzer haben den Verlust nicht gemeldet.

Seine Eltern können die Katze nicht nehmen, weil sie bereits eine recht alte Katze haben, die ihr Leben lang eine Einzelkatze war und sich nicht mit anderen verträgt.
Er hat also mich gefragt.
Nun ja, ich weiß nicht. :unsure: Ich würde ja so gerne helfen, aber bei mir leben schon 6 Katzen. Sie haben mehr oder weniger geschützen Auslauf in unserem Garten. Vom Geld her würde es auf eine mehr nicht ankommen, aber ich habe Angst, dass sie sich nicht vertragen.
Möchte nicht dass meine Katzen sich dann nicht mehr wohl fühlen oder sogar weg laufen. :(
Ich habe ja vor gut einem Jahr schon eine Katze dazu bekommen. Damals wollte sie eigentlich eine Freundin nehmen, konnte dann aber doch nicht, aber da sie wusste, dass die kleine Katze auf dem Bauernhof einfach "beseitigt" wird, wenn sie keiner nimmt, hat sie mich gefragt.
Die anderen Katzen waren zuerst sehr skeptisch, haben gefaucht und geknurrt, aber nach einer Weile haben sie sich an die Neue gewöhnt und Freundschaft geschlossen. Allerdings war das eben eine junge Katze. Ich weiß nicht wie es mit einer erwachsenen Katze wäre, die noch dazu vielleicht viel durchgemacht hat.

Es bleibt auch noch die Möglichkeit im Internet einen neuen Besitzer zu suchen. Ich fürchte aber bei einer erwachsenen Katze ist das gar nicht so einfach. Die meisten wollen Kätzchen.
Das Tierheim hier ist auch schon sehr voll.

Hat jemand von euch Tipps?




Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 9)
shark
Beitrag 30.Sep.2006 - 21:38
Beitrag #2


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich kann Dich gut verstehen...

Ehe ich darüber nachdenken würde, wohin die Katze eventuell zu vermitteln wäre, würde ich zunächst den örtlichen Tierschutzverein informieren, bei den Tierärzten nachfragen (manchmal wissen die nämlich schon von vermissten Katzen; gerade ältere Leute hängen allenfalls Zettel auf oder fragn beim Tierarzt nach, ob sie eine Suchmeldung aufhängen dürfen; Internet ist da oft nicht das Medium, mit dem gesucht wird...)

Sonst gebe ich Dir den Tipp, das Dt. Tierhilfswerk zu kontaktieren. Das gibt eine Mitgliederzeitschrift heraus, wo sowohl eine "Gefunden"-meldung geschaltet werden kann, als auch neue Bleiben für Tiere gesucht werden können.

Ich hoffe, der Mensch zur Katze taucht noch auf oder die Mieze findet auf anderem Wege ein Zuhause.

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 01.Oct.2006 - 12:59
Beitrag #3


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Hallo! :blumen2:

Gibt es in Deiner Region nicht vielleicht noch andere Vereine, die sich speziell um den Schutz und die Weitervermittlung von Katzen bemühen? In Bremen beispielsweise haben wir zwei davon, die unabhängig von Tierheim und Tierschutzverein arbeiten. Eventuell lohnt es sich vielleicht, diesbezüglich zu recherchieren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 01.Oct.2006 - 13:35
Beitrag #4


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Danke für die Antworten. :)

Bei den Tierärzten in der Umgebung anzurufen ist sicher eine gute Idee.
Vielleicht findet sich ja doch noch der Besitzer.

Sie scheint aber jedenfalls niemand innerhalb der Kleingartenanlage zu gehören. Dort hängen keine Zettel und angeblich sind dort alle Katzen Freigänger und daher "bekannt".
Wäre die Katze aus der nahen Umgebung der Anlage würde sie doch wahrscheinlich wieder nach Hause finden?
Daher sieht es eher so aus als wäre sie ausgesetzt worden. :gruebel:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 01.Oct.2006 - 13:52
Beitrag #5


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Solange es dem Tier dort halbwegs gut geht, ist es halb so schlimm. Meinst Du, es findet dort immer genug zu futtern?
Eine Belästigung ist die Katze doch für niemanden, oder stört sie irgendwie massiv?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 01.Oct.2006 - 14:38
Beitrag #6


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich denke, es wäre sehr wichtig, an möglichst vielen Stellen zu deponieren, dass die Katze evt. zugelaufen ist.
Gibt es in der Gartenanlage vielleicht Platz, wo sie einen trockenen und windsicheren Ort hätte, solange es noch nicht so kalt ist? Wo auch jemand regelmässig für Futter sorgen könnte?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 01.Oct.2006 - 15:23
Beitrag #7


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Sie muss ja nicht zwingend ausgesetzt worden zu sein...vielleicht hat sie die Schnurrnase voll gehabt von ihren Leuten...vielleicht haben die sich nen Hund zugelegt oder ein Kind...manche Katzen vertragen das gar nicht und entscheiden sich, zu gehen.
Ich würd die Mieze vorübergehend dort, wo sie sich aufhält, füttern und zusehen, dass möglichst viele Menschen davon erfahren, dass die Katze dort "haust". Vielleicht ist sie auch gechipt oder im Ohr tätowiert. Lässt sie Dich nah genug ran, dass Du mal schauen kannst?
Da Du schreibst, dass sie offenbar die Nähe zu Menschen sucht, wäre es nicht so gut, sie jetzt, wo in den Gärten immer weniger Leute sein werden und es ja auch langsam kalt wird, einfach länger dort allein zu lassen. Dann wirklich lieber rundrum fragen, ob sie jemand nehmen mag...und erst mal gucken, ob Miez diesen freundlichen Menschen auch leiden kann. Sonst hockt sie womöglich bald wieder vor der Gartentür....

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 01.Oct.2006 - 15:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 01.Oct.2006 - 21:26
Beitrag #8


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich kann eure Fragen leider gar nicht so genau beantworten, da die Katze ja von den Eltern eines Freundes gefunden wurde. Ich selbst habe sie noch nicht gesehen.
Die Eltern wohnen das ganze Jahr über dort, können sie also weiterhin füttern, aber ich denke sie hat keinen Unterschlupf, wenn es kalt wird.
Ich leite eure Tipps aber weiter!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 01.Oct.2006 - 21:33
Beitrag #9


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Vielleicht könnte in Gemeinschaftarbeit ein isoliertes Hüttchen entstehen, in das sich die Mieze bei großer Kälte zurückziehen kann? Bausätze für Hundehüttchen gibt es in vielen Baumärkten und mit Isomatten ausgekleidet, ist es darin (bei zugehängtem Eingang) einigermaßen warm. Ich habe mit einer Freundin für eine Wildkatzenkolonie mehrere solcher Häuser errichtet. Wir haben zusätzlich zur Isolation mit Isomatten als Liegefläche Schaffell darin befestigt und die Tür mit Lederlappen verhängt. Die Katzen habens gedankt, blieben ortstreu und haben den Winter allesamt gesund überstanden.

Besser wäre es natürlich, die Mieze käme bei einer Familie unter, die sich ihrer annimmt, aber auf diese Weise wäre zumindest einigermaßen für das Wohlergehen der Katze gesorgt.

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 01.Oct.2006 - 21:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 26.Oct.2006 - 10:10
Beitrag #10


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Die Katze hat nun einen neuen Platz gefunden. *erleichtert bin* :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 22:00