![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
in der letzten Zeit kommt es mir so vor, als ob viele Leute um mich herum an Torschlusspanik leiden. Dabei sind diese Leute meist, wie ich auch, erst in den Zwanzigern. Ich muss sagen, ich leide noch nicht darunter und versuche den anderen immer Mut zuzusprechen, aber rede öfter auch gegen eine Wand. :huh: Ich bin ja generell der Ansicht, dass man sich keinen Druck bei der Partnerwahl machen sollte, weil das meist sowieso nichts bringt. Ich glaube aber dennoch an die große Liebe, der ich eines Tages begegnen werde. :wub: Bin auch der Ansicht, dass man seinem Menschen in jedem Alter begegnen kann. Ist Torschlusspanik für euch ein Thema? Ab wann ist es eigentlich gerechtfertigt, soetwas zu verspüren? Denkt ihr, dass homosexuelle Menschen öfter Torschlusspanik haben als andere? Bin neugierig auf eure Antworten. :) Liebe Grüße, H_Golightly |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 41 Userin seit: 13.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.744 ![]() |
In den Zwanzigern habe ich weitaus mehr unter Torschlußpanik gelitten als mit Ende 30 - da war ich soweit, daß ich Beziehungen beenden konnte und mich bewußt für ein Single-Dasein entschieden habe (ok, ist dann anders gekommen, aber es war nicht so geplant).
Kann ich nicht so beurteilen, aber ich denke mal daß man das so oder so nicht pauschalisieren kann. Heteras ab Mitte 30 habe ich oft sagen gehört, daß die Männer in ihrer Altersgruppe alle schon vergeben oder beziehungsunfähig seien. Als ich Mitte 30 war freute ich mich eher, altersmäßig endlich in die Nähe der für mich interessanten Frauen gerückt zu sein. Mir schien immer, daß Lesben es leichter hätten, sich in dem Alter, in dem Heteras ihr Leben nach der Kinderaufzucht neu orientieren , neue Partnerinnen zu finden. Aber das hängt vielleicht auch davon ab, in welchen Kreisen frau sich bewegt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 231 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.355 ![]() |
Meine ERfahrung zeigt mir auch,dass besonders Frauen Mitte Ende Zwanzig an Torschlußpanik leiden,Ich denke vielleicht liegt das daran, dass sie jetzt tatsächlich aus dem Jugendalter rauswachsenb und "erwachsen" werden, also nihct mehr Mädchen oder junge Dame sind, sondern eine erwachsene Frau, und vielleicht liegt es auch daran, dass sie zu wenig Lebenserfahrung haben, um zu wissen,dass das Leben noch sooo lange und so schön sein kann.
Ob es bei Lesben häufiger auftritt würd ich jetzt mal verneinen, denn sowas hab ich hauptsächlich von den Heteras gehört, weil die Männer ja so sehr aufs Aussehen achten und auf Jugend( das war deren Begründung). Tja, ich selber habe noch keien Torshclußpanik, wozu auch? wenn eine kommt, dann kommt eine, wenn nicht, dann eben nicht.Ich lebe so oder so... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Bzgl. Partnerwahl nö ... bin verheiratet mit meiner Süssen.
Bzgl. Kinder bekommen.. klares Ja! Ganz große Torschlusspanik grade... hätte ich nicht erwartet, dass es so stark kommen kann! :unsure: :wacko: :( |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
aber da hast du doch noch ne menge zeit! :gruebel: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
@blui
naja.. ich hab da in mir so ne Grenze .. die heißt 30 *duck*. Hab grad eben an sich auch nen Thread im Lesben & Kinder -Forum aufgemacht dazu *g*. Und soweit bin ich von meiner Grenze nicht mehr entfernt (3 Jahre, die jedoch an sich beruflich schon verplant sind ... auf jeden Fall 1 1/2 Jahre). |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Mag es an der "geringeren Auswahl" liegen, dass Lesben vielleicht mehr "Torschlusspanik" haben als Heteras? Ich erlebe das durchaus auch in meinem Bekanntenkreis...viele dieser Lesben (auch schon in den 20-ern) haben einfach das Gefühl, dass, nachdem sie die Szene "abgefrühstückt" (O-Ton einer dieser Damen...) haben, nichts mehr nachkommen kann...
Ich hatte davor auch mal Angst...nicht wegen meines damaligen Alters (Mitte 30), sondern aufgrund der Tatsache, dass ich auf dem Land lebe, wo ich mir die Chancen auf eine Partnerschaftsanbahnung ohne Kontaktanzeige oder Szenebesuch eher gering ausgemalt hatte....Es kam anders...ganz anders...aber an das Gefühl kann ich mich schon noch erinnern. *nick* |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
shark, das kann gut sein. :unsure:
Torschlusspanik hatte ich noch nicht, aber ab und zu so einge leichte Mutlosigkeit. Auch wenn das (anderen) immer wieder passiert, erscheint es mir so unwahrscheinlich einfach so zufällig eine lesbische Frau kennen zu lernen, mit der ich mich auch noch gut verstehe. (bzw braucht es ja noch mehr als "gut verstehen". |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
krieg ich den text ab sofort bitte ein, zwei mal im monat per pm? :rolleyes: edit: torschlusspanik würd ichs bei mir nicht direkt nennen, schließlich kenne ich jede menge paare, die sich erst ü30 kennen/liebengelernt haben. und dennoch... s.o. Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 19.Nov.2006 - 15:11 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Wenn man auf dem Land lebt, hat man doch zumindest noch die Hoffnung, dass man mehr Frauen kennen lernen könnte/würde, wenn man in eine Großstadt ziehen würde.
Aber was wenn man schon (wie ich) in der Stadt lebt?? :P |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
wie wärs mit ner größeren stadt, agnetha? :P
köln oder berlin z.b. ... keine ahnung welches die "lesbenhochburgen" bei dir sind. ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Hallo H_Golightly.
Torschlusspanik war für mich - eine Ü-30-Jährige - bisher noch kein (großes) Thema (Erläuterung dazu s.u.) . Zum Einen liegt das daran, dass ich bis vor drei Jahren immer in einer Beziehung war und zum Anderen daran, dass ich mich in den vergangenen drei Jahren bewusst fürs Single-Dasein entschieden habe und andere Themen einen wichtigeren Stellenwert in meinem Leben eingenommen haben. :) :gruebel: Ein (kleines) Thema kann es durchaus mal für nen einsamen Moment darstellen,....das heißt, wenn ich mich mal ganz furchtbar einsam fühle und mich nach Nähe sehne...oder wenn ich z.B. an die Zukunft denke und befürchte, für immer ganz alleine zu sein. Aber einen großen Raum habe ich dem Ganzen noch nie gegeben. Was deine Frage bzgl. des "Gerechtsfertigtseins" angeht, kann ich nicht wirklich etwas dazu sagen :huh: Ist es nicht schon gerechtfertigt, wenn jemand so ein Gefühl verspürt? Muss es dafür eine Legitimation geben? :gruebel: Ich hatte vor Jahren mal eine (heterosexuelle) Frau gekannt (sie war damals um die 30), die sich wirklich einen furchtbaren Stress mit ihrem Single-Dasein gemacht hatte und sowas wie Torschlusspanik hatte. Sie hat sich wirklich jedem an den Hals geschmissen, um bloß nicht allein zu sein - mit dem Resultat, dass sie nie lange in einer Beziehung war, weil sie jedesmal zu stressig für den Partner war. :wacko: Also da sage ich mir doch : lieber allein und mich sich glücklich sein können, als krampfhaft eine Beziehung zu wollen. -_- Und zu deiner letzten Frage: nein, ich glaube nicht, dass dieses Thema öfters bei homosexuellen als bei heterosexuellen Menschen vorkommt. Wobei ich durchaus den angesprochenen Punkt "Lesben aufm Land" nachvollziehen kann. Ich habs halt für mich so gelöst, dass ich nach meinem Outing relativ schnell beschlossen habe in die Stadt zu ziehen und auch schon immer (damals noch vorhandene) Lesben-Orte aufgesucht habe, auch wenn ich damals weit fahren musste. :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Und ich bin so froh, dass ich das nicht "musste" und meine Frau zufällig und überhaupt nicht in lesbischem Umfeld kennenlernen durfte. So hatte ich es mir gewünscht, aber nicht zu erträumen gewagt...schon gar nicht auf dem Lande eben. Doch die Vorstellung, ich müsste mich gezielt in die Szene begeben, um eine Chance zu haben, eine Freundin zu finden, fand ich gar nicht schön...aber so gehts "unsichtbaren Minderheiten" eben meistens...schade... :( |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
@shark: Das finde ich auch sehr schön, was dir "passiert" ist und aus eigener (wenn auch inzwischen leidlicher) Erfahrung glaube ich auch an "die" Begegnung außerhalb der Szene (muss ich ja auch irgendwie, denn ich bin keine Szenegängerin). B)
Für mich war der primäre Grund in die damals noch vorhandenen Lokalitäten zu fahren, überhaupt einmal Kontakt zu lesbischen Frauen zu bekommen und mich auf dem Lande nicht wie ein Alien zu fühlen. An eine Freundin hab ich da noch gar nicht gedacht :D Sowas wie das Lesbenforum (bzw. Internet überhaupt), gab es da ja noch gar nicht. :lol: |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 509 Userin seit: 05.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.351 ![]() |
interresantes Thema.....
Ich habe dieses Gefühl überhaupt nicht ....... alleine sein finde ich sehr schön .....denn wer sich selber aushalten kann ...so glaube ich wird von Anderen ausgehalten. Mit Druck wird die Situation des alleinseins sicherlich zugespitzt und unerträglich. Doch es gibt auch sehr viele Vorteile .... genauso wie ,wenn man eine Partnerin hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Ich kannte dieses Gefühl auch nicht! Ein paar Jahre habe ich glücklich als Single gelebt, völlig ausgeglichen und mit mir und der Welt im Reinen.
Bis ich vor einem Jahr durch eine Anzeige (irgendwie war ich neugierig) DIE Frau kennen lernte. :wub: Hm, leider ist aus uns kein Paar geworden. (Was sicherlich auch besser so ist ;) ) Aber seit dem weiß ich, was ich möchte, ....tja... :was: Ich bin keine Szenegängerin und wohl zu schüchtern, die Frauen so auf der Straße anzusprechen. Weitere Kontaktaufnahmen haben nichts gebracht, so dass ich nun versuche, die "alte-Single-Zufriedenheit" zurück zu erlangen. Gar nicht so einfach! :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Vielen Dank für eure interessanten Beiträge! :)
Wenn ich genauer darüber nachdenke, kann ich sagen, dass ich das Phänomen der Torschlusspanik sowohl bei homosexuellen, als auch bei heterosexuellen Menschen schon beobachtet habe. Es scheint wohl doch keinen (großen) Unterschied in dieser Hinsicht zu geben. :wacko: Es kann natürlich sein, dass Leute, die auf dem Land wohnen, stärker betroffen sind. Ich wohne auf dem Land, bin aber (noch) nicht betroffen. Allerdings habe ich jeden Tag in einer großen Stadt zu tun. Da ist das sicherlich auch noch etwas anderes. Eine Szenegängerin bin ich aber nicht. Wie Shark würde ich mir wünschen, meine Freundin "einfach so" kennenzulernen, ganz ungezwungen. :wub: Und genau aus diesem Grund mache ich mir auch keinen Druck. Ich kenne einige, die sich unter Druck setzen und sich somit von einer kurzen Beziehung in die nächste kurze Beziehung stürzen, aus Angst, sonst allein bleiben zu müssen. Am Ende machen sie sich aber total unglücklich damit. :( Da warte ich doch lieber in Ruhe auf die ganz große Liebe :love: und stresse mich nicht unnötig. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Gute Entscheidung! :blumen2: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 17.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.220 ![]() |
Intressantes Thema, hab ich bis jetzt für mich noch nicht wirklich überdacht.
Aber -Nein-, kann ich von mir nicht behaupten, obwohl ich die 40 schon deutlich überschritten habe. Warscheinlich liegt es an meinem Vorleben, verheiratet, Kind u.s.w. Jetzt bin ich frei und kann mein Leben leben, da will ich mich nicht gleich wieder unter Druck setzen, habe zu lange versucht anderer Erwartungshaltung zu erfüllen. Kann mir aber gut vorstellen ohne dieses Vorleben eine ganz andere Einstellung zu diesem Thema zu haben. Das einzige "Problem" das ich im Moment habe ist, wohne auch auf dem Land, bin keine Szenegängerin, habs probiert, kam mir komischerweise unter Lesben wie ein Alien vor :wacko: , aber das liegt wohl daran das ich mich in Menschenmengan an sich nicht sehr wohl fühle. Wo ist die Frau die für mich bestimmt ist und ich für sie?????? :was: |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich mag, mal wieder, den Begriff nicht leiden.
Suggeriert er doch, dass gewisse Lebensereignisse einer schon zeitlichen Normalität unterworfen sind. Damit meine ich jetzt nicht der biologischen Reife geschuldete Ereignisse wie das erste Achselhaar oder soziale Normungen wie den Schuleintritt, sondern lebensgestalterische Parameter, zu denen ja die Bereitschaft zum Eingehen einer Partnerinnenschaft gehört. Das Vermögen zu letzterer ist vielmehr von einer charakterlichen Reifung abhängig - und stark am individuellen Erwartungshorizont orientiert, der sich, jedenfalls nach meiner Beobachtung, durch die Fülle von Lebenserfahrungen (ja nicht selten doch mehr oder weniger von den durchlebten Jahren abhängig) eher weitet. Nicht zuletzt deshalb, weil sich im optimalen Fall über die Zeit die Liebesbeziehung zur eigenen Person verdichtet und somit auch köstlicher wird für jene, die dann bei Interesse und emotionaler Geneigtheit daran partizipieren dürfen. Für mich gibt's große Liebe im Leben nur aus einer gewissen Reife und Ruhe in sich selbst - und bis es dazu kommt, sind amouröse Feldstudien durchaus eine erfrischende wie ernüchternde Möglichkeit, den eigenen Horziont auszuloten, allerdings in einer Unverbindlichkeit, die dem Prozess an sich Rechnung trägt. So wird im Lauf der Zeit immer klarer, was jenseits aller Verliebtheit noch von einer Partnerinnenschaft erwartet wird, wie man sich selbst im Zusammensein mit anderen, einer anderen sieht und wo die eigenen Grenzen liegen. edit: manchmal mogeln sich illegale Bindewörter unters Buchstabenvolk Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 21.Nov.2006 - 07:43 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 22:26 |