![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 231 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.355 ![]() |
hi, möchte schon mit pferden weiterarbeiten,mal sehn,wie anstrengend es wird :D
ohne pferde kann ich net mehr leben. mein hotte kannst du auch auf meiner hp ma anschaun :) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Schreck....
meine Dicke hat gerade auf Weide ganz böse einen abbekommen..... Platzwunde am Ellenbogen :-( 18 Jahre lang geht alles gut und nu brauchen wird schon zum zweiten mal die Tierärztin! Diese hat die Wund genäht und getackert..... Und ich hatte ein sediertes Pferd im Arm.... Wir haben aber nochmal glück gehabt, wäre der Knochen gebrochen hätte man sie einschläfern müssen :( Naja nun gehts halt nur im Schritt vorwärts und Weide ist erstmal tabu bis die Wunde zu ist. Aber Tackernadel sind gerade total IN wie die Tierärztin meinte :D Wollen also mal hoffen das die Stelle gut verheilt. Cu venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 39 ![]() |
ja pferde....ich hab auch eins....die heidi, das kleinste, hübscheste, verfressendste, braun-weiß-gescheckteste minipferd auf der ganzen erde.....nein sie ist nicht dick und auch nicht zottelig, sondern echt ein filigranes wesen......sie ist nur höchstens 110 cm und wirklich reiten kann ich sie nicht aber sie bekommt bald einen kleinen sulky, mit dem sie mich dann durch die gegend kutschieren wird.
ausserdem macht es schleichwerbung für eine bekannte sportmarke.....was die wohl dazu sagen würden? |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Pferd als Werbeträger finde ich großartig..... :D
Meine Dicke ist wieder ganz gesund... *freu* Waren heute richtig gemütlich ganz lange Ausreiten..... Weiß jemand wie diese Ponys heißen die einem nur knapp bis zum Knie gehen? *Grübel....Grübel* venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Ich denke, Du meinst Mini-Shettys, oder Falabellas. :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Hmm ja das kann sein.....
Da gibt es so ein kleines Wuschel Pony das sich Halsüberkopf in meine Stuti verliebt hat. Hach ist das niedlich..... Der kleene kriegt sich immer garnicht wieder ein wenn wir da vorbeireiten, wartet meistens immer am Zaun bis wir vom ausreiten zurück sind. Das ist echt schön mit anzusehen wie der lütte sich immer freut. Ja und neulich habe ich mit meiner Stuti sogar Kühe getrieben.... War auch lustig. Wie geht´s euch und euren Pferden? venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 303 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 67 ![]() |
hallöle...
...ich habe auch zwei pferdchen. eine 15 jährige shirestute und einen 3 jährigen tinkerwallach, der allerdings schon 168 cm groß ist. meine stute macht mir gerade ein wenig sorgen. habe sie erst seit anfang sep....3 tage nach ihre ankunft hatte sie eine so schlimme kolik, dass sie in die klink mußte und nur ganz knapp überlebt hat. ausserdem hat sie eine aller heftigste mauke, milben und einen pilz. fazit: wer keine sorgen hat schaffe sich viehzeugs an. :rolleyes: tati |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Hallo,
hier hat zwar lange keiner mehr geschrieben, aber ich geb jetzt mal meinen Senf dazu. Ich habe auch ein Pferdchen. Einen Teufels-Trakehner. Der macht seiner Rasse wirklich alle Ehre. Er ist jetzt knapp fünf, aber erst seit ca. nem Jahr unterm Sattel und im letzten halben Jahr auch das nicht wirklich intensiv... :roetel: Naja. Dafür kann er seine Jungend noch n bissl genießen und sich den Bauch voll schlagen. Viellciht meldet sich ja mal wieder jemand hier. Grüße Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
*meld* :D
Von meinen vierbeinigen Gefährten und mir gibt es zwar nicht viel Neues zu berichten - außer dass ich mehr Zeit denn je im Stall verbringe und mein Fohlen lernt und lernt - aber nachdem hier schon mal jemand den Thread wieder ausgegraben hat, dachte ich, ich sag auch mal wieder was. :) Vielleicht könnten wir ja eine Diskussion aufziehen, über irgendein Thema, zwecks Belebung. Hat denn jemand was, über das sie gern diskutieren würde? War nur so eine Idee von mir. Habt ein schönes Wochenende (ich war heute schon den ganzen Tag am Stall, sehr kuschlig bei Sturm... :wacko: )! Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Tja son direktes Diskussionsthema fällt mir jetzt auch nicht ein...wie unkreativ.
Vielleicht mal ne Frage, denn Luzi und ich haben ein kleines Problem mit den Trabverstärkungen. Eigentlich ist er schon ganz gut gesetzt und trägt sich auch ganz nett, so von Natur aus schon. Für die Trabverstärkungen kriege ich ihn aber nihct genügend auf die Hinterhand, so dass er manchmal einfach nur vorne "rumpaddelt" aber von ihnten nichts nachkommt. Habs schon mit alles möglichen üblichen Methoden probiert. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat n Tip für mich. Gruß Antje Der Beitrag wurde von antje bearbeitet: 17.Jan.2007 - 14:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
So, ich versuch nun mal einen hoffentlich halbwegs konstruktiven Beitrag zu Deiner Frage nach dem Untertreten.
Für mich sieht das Ganze folgendermaßen aus (betont: nur aus dem gesehen, was Du geschrieben hast, denn mehr weiß ich ja nicht!): Du schreibst, Dein Luzi trägt sich schon von selbst sehr gut und kommt hinten schön drunter. Das ist ausgesprochen positiv. Allerdings gibt er das auf, wenn Du ihn in die Trabverstärkung bringst, und strampelt nur vorne herum. Das könnte nun bedeuten, dass er zwar in den normalen Tempi der Gangarten gut drunterkommt, weil er das natürlicherweise tut, Du als Reiterin aber wenig Einfluß darauf hast, was er mit seiner Hinterhand anstellt. Denn sobald er von sich aus hinten nicht mehr drunterkommt, scheinst Du keinen oder nur sehr geringen Einfluß auf ihn zu haben. Das heißt, um das Problem aus der Welt zu schaffen, musst Du an der Hinterhandkontrolle arbeiten. Verstehst Du, was ich meine? Vielleicht magst Du ein wenig darüber schreiben, was Du schon mit ihm versucht hast, um an dem Problem zu arbeiten, dann kann ich Dir eventuell noch weiterhelfen. Geht er denn zwei Tempi im Schritt? Machst Du Seitengänge irgendeiner Art? Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Hi,
ja es ist ungefähr so wie du sagst. Im Schritt macht er die Tempiwechsel gut, aus der Hinterhand, auch im Gallopp ist es nihct schlecht, nur mit dem einfangen, aber er ist ja koch klein. Icvh habe gestern mal eine Freundin drauf gesetzt und gesehen, dass er im Trab auch die Hinterhand ein bissl in die Bahn schiebt. Im Schritt und Gallopp macht er das nicht. Was ich gemacht habe? Seitengänge en masse...Stangen longieren, Übergänge bis zum Erbrechen, Tempiwechsel im Schritt, mal extrem versammelt und dann losgelassen, n anderen Sattel ausprobiert und n Tierazrt da gehabt, weil ich dachte vielleicht hat er was im Rücken, dass er sich verhält oder so. War aber alles nix. Manchmal hab ich das Gefühl, er hat einfach keinen Bock sich anzustrengen. Das ist wie beim Springen. Manchmal springt er n L-Parcours durch und du hast den Eindruck, als wollte er fragen: Wie? Wars das jetzt? Und an nem anderen Tag lässt er einfach die Füße hängen. Ich weiß nicht, kann ein Pferd so launisch sein? Gruß Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo antje!
Dafür, dass Dein Pferd erst fünf ist und seit einem Jahr geritten wird, macht er aber schon sehr viel, muss ich sagen! Nun, wenn er im Trab die Hinterhand leicht in die Bahn schiebt, kann dort die Wurzel allen Übels zu finden sein: denn wenn er schief läuft, kann er die Hinterhand nicht wirklich untersetzen. Steht er denn von den Hinterbeinen her korrekt? Mein Fjordi zum Beispiel steht extrem kuhhessig und hat deshalb schon natürlicherweise ein ziemliches Hinterhandproblem... Was seine "Launen" angeht: jedes Pferd hat mal schlechte Laune, einen Brummschädel, Zahnschmerzen. Sie können es uns nur nicht sagen und tun es deshalb über ihr Verhalten. Wenn es hin und wieder mal vorkommt, dass er einen Tag schlecht geht, dann solltest Du Dir keine Gedanken machen. Das ist einfach so, denn ein Pferd ist nur ein Pferd. Kommt es allerdings oft bis regelmäßig vor, dass er Dir solche Aktionen reinhaut wie den Parcours abzuräumen, solltest Du das Ganze kritisch hinterfragen. Mondstern. Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 23.Jan.2007 - 20:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Ja du hast recht, er macht schon ziemlich viel. Er bietet sich einfach auch super an und du merkst richtig seinen Tatendrang und seinen Willen nach neuem , wenn er denn gute Laune hat.
Vielleicht ist das auch noch ein Problemchen, denn ich fürchte immer, ihn zu überfordern, weil er sich eben so gut anbietet, aber halt doch noch n halbes Baby ist. deshalb lass ich ihm vielleicht auch manchmal Sachen durchgehen, die ich nem anderen Pferd nicht durchgehen lassen würde. Jaja...so ist das. Tja, also das mit der Schiefe in der Hinterhand ist schon n Probelm. Ich sollte ihn villeicht erst mal nur noch ganz tief und lang reiten, damit er mal wieder gerade kommt. Halt einfach flott vorwärts und in die Tiefe, dann müsste sich ja zumindest dieses Problem lösen lassen. Denke ich... Zu seinen Launen...Hab gestern mit dem Züchter telefoniert, weil ich wissen wollte, obs evtl. irgendwelche Vorbelastungen gibt (knochmäßig und Kopfmäßig) und der meinte, dass seine Mutter auch so ein launisches Pferd ist. Bei der ist es sogar wohl so schlimm, dass manchmal nur er sie von der Weide holen kann, wei sie alle anderen weg beißt. Typisch Traki halt. Naja, so siehts aus. Gruß Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Für das Problem mit der Schiefe ist lang und tief reiten sehr gut, denke ich. Doch zusätzlich solltest Du ihn sehr viel biegen (Zirkel, Volten, Schlangenlinien in allen Variationen und dabei oft die Hand wechseln), weil das in die Bahn schieben der Hinterhand ein Zeichen dafür ist, dass er - zumindest im Trab - in sich nicht geradegerichtet ist, und das erreichst Du über die Biegung.
Ihm Sachen durchgehen zu lassen, weil Du Angst hast, ihn zu überfordern ist - entschuldige meine Deutlichkeit - völliger Schwachsinn. Gerade bei einem jungen Pferd kann Dich das teuer zu stehen kommen. Er stellt nämlich keinen Bezug zwischen den beiden Punkten her. Wenn Du das Gefühl hast, ihn zu überfordern, dann reite ihn nicht jeden Tag (ich sage das mal so, weil ich nicht weiß wie oft Du im Durchschnitt zum Reiten kommst) und gönn ihm zwischendurch einen Tag Koppel, an dem er Pferd sein kann und das Gelernte sacken lassen. Oder geh öfter ins Gelände, wo man ja zwangsläufig sehr viel weniger verlangt als bei der Arbeit auf dem Reitplatz. DAS hilft ihm im Falle einer Überforderung. Alles andere ist nur Beruhigung Deines schlechten Gewissens. Bitte entschuldige, wenn meine Worte hart klingen. Ich will Dich keinesfalls anklagen, und ich weiß sehr gut, dass mich die Erziehung und Dein Umgang mit Deinem Pferd im Grunde genommen absolut nichts angehen. Ich habe diesen Sommer eine junge Islandstute kennengelernt, der die bisherigen fünf Jahre ihres Lebens alles durchging, was auch immer sie tat. Nun sah sich ihre Besitzerin einem steigenden, alles zerfetzenden Pferd statt der gewünschten süßen Knuddelstute gegenüber und gab sie, da sie sich nicht mehr zu helfen wusste, in die Hände eines (meiner Meinung nach) viel zu harten Trainers, der die Kleine in der ersten Bodenarbeitsstunden so verprügelte, dass die Gerte dabei zu Bruch ging. Es zerriß mich, in ihre die Welt nicht mehr verstehenden Augen zu blicken. Seither versäumt jener Trainer es nie, beim geringsten Anzeichen von Widerstand seitens der Stute erneut zu schlagen und zu treten. Ich kann nichts für die Stute tun, denn sie ist nicht mein Pferd, und das macht mich immer wieder fertig. Gewalt ist nie der richtige Weg. Was ich Dir damit sagen möchte: ich bin ganz entschieden und absolut gegen ein hartes Anpacken von Pferden, gegen jegliche Gewaltbereitschaft und -anwendung im Umgang mit ihnen. Aber: Pferde sollten eine bestimmte Linie gegeben bekommen, an die sie sich halten sollen. Ohne Gewalt. Wenn mein Fohlen an meiner Jacke rupft, dann haue ich ihm keine runter, sondern ich schiebe seinen Kopf sachte weg, und er versteht und lässt es sein. Aber wenn ich ihn rupfen lasse, wird es für ihn zur Selbstverständlichkeit, an mir herumzurupfen und zu kauen, und er wird es nicht verstehen, warum ich es dann nicht mehr nett finde, wenn er schnappt. Ich hoffe, Du verstehst, was ich Dir sagen will. edit: Schreibfehlerchen Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 24.Jan.2007 - 21:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Hi Mondstern,
ich glaube wir sind uns in unserer Weise mit unseren Pferden umzugehen ähnlich. Ich sehe das ganz genauso wie du mit der Kosequenz und der Linie usw. Keine Frage. Ich glaube, meine Angst ihn zu überfordern rührt daher, dass ich ein einziges Mal ein Pferd in die Hände eines Bereiters gegeben habe, weil ich keine Zeit hatte, mich selbst darum zu kümmern. Was ich nach gut einem Jahr zurückbekam, war ein zwar sehr gut ausgebildetes Pferd, dass viel für sein Alter beherrschte, aber völlig über der Uhr war. Luzi ist so sensibel und da habe ich wirklich manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal härter zupacken muss und meine Konsequenz...naja. Weißt du was das Problem mit den Biegungen ist? Er biegt sich zwar wunderbar, läuft auch nicht über die Schulter weg oder so und verwirft sich auch nicht. Aber irgendwie kriege ich ihn darüber trotzdem nicht in die Losgelassenheit. Das geht besser, wenn ich ihn viel ganze Bahn reite. Manhcmal habe ich das Gefühl, er kann das noch nihct richtig ausbalncieren, wobei er dann andere Sachen schafft, von denen ich denke > Das kann er doch gar nicht können< Vielleicht denke ich zuviel beim Reiten. Liebe Grüße Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
@ antje
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf ... Wird er denn an der Longe auch nicht locker? Spätetens an der Longe mit Stoßzügel oder Ausbinder müsste er doch über die gebogene vorwärts- abwärtsbewegung lockerer werden ... |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Doch doch, Longe mit Dreieckszügel geht ganz gut.
Es ist ja auch nicht so, dass er gar nicht locker wird. Es ist eher irgendwie so, dass er sich manchmal so unter mir "durchmogelt". Weißt du was ich meine? Ich kann das schlecht beschreiben. Sorry! |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
Oh ja, ich weiss was du meinst. Gerade bei langen Großpferden finde ich das sehr schwer, die wirklich so versammelt zu reiten, dass die nicht über die Schulter oder dergleichen abhauen ... Aber du hast ja schon geschrieben, dass er das nicht tut. (das war jedoch immer mein Problem)
Ich glaube, ich würde mir an deiner Stelle angewöhnen, ihn vorher kurz zu longieren, damit er selbst merkt, dass es für ihn Vorteile hat, wenn er lockerer ist. Und ich muss zugeben (es kann auch an meiner Faulheit liegen :D ), dass ich zum aufwärmen und lockermachen die Longe gerne benutzt habe. Bei allen Pferden und egal wie kurz ich nur reiten wollte. Der Beitrag wurde von Laika bearbeitet: 25.Jan.2007 - 14:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Da hast du wohl recht. Gerade auch weil er ja noch nihct so lang unterm Sattel ist, wäre das wahrscheinlich gut.
Hatte ich mir auch vorgenommen, aber vielleicht weißt du selbst wie das ist: das ganze Zeug anschnallen, dann sind fünf Leute in der Halle, die rum jammern usw. Aber ich werd mich da in nächster Zeit wohl mal wieder etwas mehr treten müssen. :roetel: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.07.2025 - 00:48 |