![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 775 Userin seit: 16.10.2004 Userinnen-Nr.: 609 ![]() |
liebe jessi,
hier hast du schon viele wichtige tipps, infos und anderweitige gute meinungen geschrieben bekommen. was mir zu deinem/eurem problem noch einfällt ist folgendes: grundsätzlich ist es, wie shark bereits erwähnt hat so, dass deine eltern für dich unterhaltspflichtig sind. das ist weder von deiner religiösen, oder politischen oder sexuellen überzeugung abhängig! deshalb könntest du, rein theoretisch, auf jeden fall sogar aus dem elternhaus ausziehen in eine betreute wg oder völlig selbständig dir ein zimmer, eine kleine wohnung oder ähnliches nehmen und weiterhin zur schule gehen. und sie müßten das bezahlen, sofern sie das können. wenn nicht wäre das sozialamt für dich zuständig. wie du schreibst bist du erst seit 4 monaten mit deiner freundin zusammen, bzw. hast deine eltern vermutlich erst seitdem damit konfrontiert. das ist tatsächlich noch nicht sehr lange, sodaß man ihnen schon einräumen könnte, noch etwas zeit für die anfreundung mit deiner lebensrealität zu gewähren. dass das nicht so einfach ist hast du deutlich gemacht. vielleicht aber ist es ein unterschied ob du mit deiner mutter darüber sprichst oder mit deinem vater. darum könnte es eine möglichkeit sein mit einem von beiden zu sprechen über deine wichtigen themen, nämlich mit dem/derjenigen, mit dem du denkst am besten sprechen zu können. das könnte eine chance sein dich zumindest mal einem von beiden verständlich zu machen. wenn die situation sich aber gar nicht verbessern läßt dadurch, hast du wirklich die möglichkeit auch auszuziehen. sicherlich würdest du auch ein recht darauf haben von denjenigen besuch empfangen zu dürfen, die du gerne bei dir siehst. beim übernachten allerdings haben deine eltern vermutlich das hausrecht. auch was die familienfeiern anbelangt ist es natürlich eine frage inwieweit du/ihr an dieser stelle lust habt euch durch zu setzen. alles nicht so einfach und so leicht zu ertragen. aber manchmal bringt eltern auch zur vernunft, dass offizielle stellen sie darüber aufklären, dass ihr kind auch eigene freiräume haben darf. wichtig ist einfach zu wissen, dass du nicht gezwungen bist dich dem maß deiner eltern unter zu ordnen. und es kann gut sein, dass sie, nachdem du deinen weg konsequent weiter verfolgst, merken, dass sie dich nicht verlieren wollen und sich dann wieder zu dir bekennen mit allem, was du mitbringst. manchmal ist ein konsequenter schritt die einzige möglichkeit. das gilt es nun abzuwägen für dich/euch als allererstes würde ich jedoch versuchen mit dem elternteil klartext zu reden, zu dem die beste basis besteht. alles liebe dir auf deinem weg! grüße von janis |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 06:53 |