lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Lesbisch = Neigungen?, eine Begrifflichkeit?
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:12
Beitrag #21


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Masi @ 28.Jan.2007 - 22:08)
für mich ist "neigung" gleichbedeutend mit "tendenz".
ich tendiere nicht nur zur lesbischen lebensweise, ich BIN lesbisch.  :)

Womit sich wieder zeigt, das es Auslegungssache ist. Wenn ich mich, bildhaft gesprochen, einer Frau zuneige, weil ich sie küssen möchte, küsse ich, weil ich lesbisch bin.

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 28.Jan.2007 - 22:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:18
Beitrag #22


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:12)
Womit sich wieder zeigt, das es Auslegungssache ist. Wenn ich mich, bildhaft gesprochen, einer Frau zuneige, weil ich sie küssen möchte, küsse ich, weil ich lesbisch bin.

so differenziert hab ich das jetzt nicht betrachtet. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:21
Beitrag #23


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Masi @ 28.Jan.2007 - 22:18)
QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:12)
Womit sich wieder zeigt, das es Auslegungssache ist. Wenn ich mich, bildhaft gesprochen, einer Frau zuneige, weil ich sie küssen möchte, küsse ich, weil ich lesbisch bin.

so differenziert hab ich das jetzt nicht betrachtet. ;)

Sprache kann ja soooo vielfältig und auslegungswillig sein. Tolle Sache! :zustimm:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:28
Beitrag #24


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:02)
Kritik an jemandes Wortwahl zu äußern halte ich, sofern es keine sehr offensive Sprache ist, oder die Kritiker nicht in den Reigen legetimer Sprachhüter gehören, für absolut daneben.  :angry:

Ich äußerte keine Kritik, ich wollte andere Sichtweisen hören/lesen.. ob es nur mir so geht, ob es auch andere Definitionen gibt, wie es gemeint sein kann usw. usw.

Gruß
Mausi

Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 28.Jan.2007 - 22:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:31
Beitrag #25


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:02)
Kritik an jemandes Wortwahl zu äußern halte ich, sofern es keine sehr offensive Sprache ist, oder die Kritiker nicht in den Reigen legetimer Sprachhüter gehören, für absolut daneben. :angry:

So hatte ich Mausis Anfrage nicht verstanden... Abgesehen davon finde ich nicht, dass Kritik an Sprache Autoritäten vorbehalten sein sollte. Für mich ist es durchaus legitim, Begrifflichkeiten zu hinterfragen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:33
Beitrag #26


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 28.Jan.2007 - 22:31)
QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:02)
Kritik an jemandes Wortwahl zu äußern halte ich, sofern es keine sehr offensive Sprache ist, oder die Kritiker nicht in den Reigen legetimer Sprachhüter gehören, für absolut daneben.  :angry:

So hatte ich Mausis Anfrage nicht verstanden... Abgesehen davon finde ich nicht, dass Kritik an Sprache Autoritäten vorbehalten sein sollte. Für mich ist es durchaus legitim, Begrifflichkeiten zu hinterfragen.

Hinterfragen ja. Aber was ich hier zuweilen herauslesen konnte, war Kritik an der Wortwahl an sich.

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 28.Jan.2007 - 22:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefly
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:35
Beitrag #27


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:12)
QUOTE (Masi @ 28.Jan.2007 - 22:08)
für mich ist "neigung" gleichbedeutend mit "tendenz".
ich tendiere nicht nur zur lesbischen lebensweise, ich BIN lesbisch. :)

Womit sich wieder zeigt, das es Auslegungssache ist. Wenn ich mich, bildhaft gesprochen, einer Frau zuneige, weil ich sie küssen möchte, küsse ich, weil ich lesbisch bin.

Wobei "Zuneigung zu Frauen" auch viel deutlicher die lesbische Lebensweise beschreiben würde als "Neigung zu Frauen" - das ist mir zumindest dazu spontan eingefallen.

"Neigung" ist eben ein sehr schemenhaftes Wort - ob man sich daran stört, weil man es deutlicher haben möchte, oder daran freut, weil man noch nicht sicher ist (ich stimme zu: Da kann eine Abschwächung trösten), ist doch jedem selbst überlassen :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:39
Beitrag #28


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Firefly @ 28.Jan.2007 - 22:35)
"Neigung" ist eben ein sehr schemenhaftes Wort - ob man sich daran stört, weil man es deutlicher haben möchte, oder daran freut, weil man noch nicht sicher ist (ich stimme zu: Da kann eine Abschwächung trösten), ist doch jedem selbst überlassen :)

:zustimm:
Und manche stören sich an diesen Wort, weil sie sich nicht sicher sind, ihres konkret bekundeten Lesbischseins wirklich sicher zu sein, würde ich behaupten. Ich für mich kann dieses Wort in aller Vielfalt und Anwendungsfreiheit verwenden, weil ich mir sicher bin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:42
Beitrag #29


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:39)
QUOTE (Firefly @ 28.Jan.2007 - 22:35)
"Neigung" ist eben ein sehr schemenhaftes Wort - ob man sich daran stört, weil man es deutlicher haben möchte, oder daran freut, weil man noch nicht sicher ist (ich stimme zu: Da kann eine Abschwächung trösten), ist doch jedem selbst überlassen :)

:zustimm:
Und manche stören sich an diesen Wort, weil sie sich nicht sicher sind, ihres konkret bekundeten Lesbischseins wirklich sicher zu sein, würde ich behaupten.

Dies wiederum ist ja deutlich auch eine Interpretation... ebenso, wie es die Interpretationen des Begriffes "Neigung" zu sein scheinen, die Du als Kritik empfindest.

Mir zeigt die Diskussion hier vor allem, dass manche Begriffe eben nicht so eindeutig belegt sind, wie das die Einzelne vielleicht denkt. ;)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 28.Jan.2007 - 22:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:46
Beitrag #30


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:33)
QUOTE (shark @ 28.Jan.2007 - 22:31)
QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:02)
Kritik an jemandes Wortwahl zu äußern halte ich, sofern es keine sehr offensive Sprache ist, oder die Kritiker nicht in den Reigen legetimer Sprachhüter gehören, für absolut daneben.  :angry:

So hatte ich Mausis Anfrage nicht verstanden... Abgesehen davon finde ich nicht, dass Kritik an Sprache Autoritäten vorbehalten sein sollte. Für mich ist es durchaus legitim, Begrifflichkeiten zu hinterfragen.

Hinterfragen ja. Aber was ich hier zuweilen herauslesen konnte, war Kritik an der Wortwahl an sich.

Es bot sich bisweilen auch keine "positive" Auslegung des Wortes.
Jedoch hinterfragte ich sehr wohl, da es mir einfach aufstiess!
Und ich persönliche finde Nachfragen in diesem Falle besser, als dauerhaft zu "stolpern".
Zumal lehnte ich das Wort auch nicht kategorisch ab, sondern fragte!

Mal abgesehen davon, dass ich mir keine Gedanken über Unsicherheiten meiner lesbischen Identität machen muss, da ich weiß dass ich es lebe.

Gruß
Mausi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:48
Beitrag #31


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Ich finde es eigentlich sehr gut, dass die deutsche Sprache unterscheiden kann zwischen lesbischen Neigungen ... also einer gewissen Veranlagung/Disposition/Möglichkeit und dem, was eine Frau dann tatsächlich mit Wille, Verstand und Verantwortung Realität werden lässt.

In meinem Leben gibt es recht viele Neigungen, recht viele mögliche Lebenswege, auf die ich Lust gehabt hätte ... aber einen bestimmten habe ich gewählt und bin ihn gegangen ... es sind Wille und Leben dazu gekommen ... das ist dann doch mehr als ein gewisses "Talent" zur Lesbe.

Insofern unterscheide ich zwischen meinem eindeutig lesbischen Leben und meiner trisexuellen Veranlagung ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:52
Beitrag #32


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 28.Jan.2007 - 22:42)
QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:39)
QUOTE (Firefly @ 28.Jan.2007 - 22:35)
"Neigung" ist eben ein sehr schemenhaftes Wort - ob man sich daran stört, weil man es deutlicher haben möchte, oder daran freut, weil man noch nicht sicher ist (ich stimme zu: Da kann eine Abschwächung trösten), ist doch jedem selbst überlassen :)

:zustimm:
Und manche stören sich an diesen Wort, weil sie sich nicht sicher sind, ihres konkret bekundeten Lesbischseins wirklich sicher zu sein, würde ich behaupten.

Dies wiederum ist ja deutlich auch eine Interpretation... ebenso, wie es die Interpretationen des Begriffes "Neigung" zu sein scheinen, die Du als Kritik empfindest.

Mir zeigt die Diskussion hier vor allem, dass manche Begriffe eben nicht so eindeutig belegt sind, wie das die Einzelne vielleicht denkt. ;)

Geeenau. Meine Behauptung eben! ;)

Trotzdem. Wenn hier behauptet wird, dieses Wort sei "nur ein Hilfskonstrukt", hat einen "negativen" Beigeschmack, oder sei Teil eines "verunglückten Versuches", klingt das nicht nur nach Interpretation.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:55
Beitrag #33


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Diese Formulierungen sehe ich als Versuche, zu umschreiben, was sich nicht so einfach mit Synonymen erklären lässt... Interpretationen eben. Wenn ein Wort viele Möglichkeiten der "Sinnfüllung" zulässt, dann sind da eben manchmal auch weniger postive Versionen drin...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:56
Beitrag #34


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (DerTagAmMeer @ 28.Jan.2007 - 22:48)
Ich finde es eigentlich sehr gut, dass die deutsche Sprache unterscheiden kann zwischen lesbischen Neigungen ... also einer gewissen Veranlagung/Disposition/Möglichkeit und dem, was eine Frau dann tatsächlich mit Wille, Verstand und Verantwortung Realität werden lässt.

In meinem Leben gibt es recht viele Neigungen, recht viele mögliche Lebenswege, auf die ich Lust gehabt hätte ... aber einen bestimmten habe ich gewählt und bin ihn gegangen ... es sind Wille und Leben dazu gekommen ... das ist dann doch mehr als ein gewisses "Talent" zur Lesbe.

Insofern unterscheide ich zwischen meinem eindeutig lesbischen Leben und meiner trisexuellen Veranlagung ;)

:zustimm:

... :blink: Das mit dem Trisexuell wäre eine völlig neue Wissensfacette für mich. Darf ich überaus neugierig fragen, wie, wo, was genau, wann, warum, und überhaupt?... :pfeif:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:57
Beitrag #35


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



:teeth:
Lesbische Neigung ist für mich das das Vollschlanke unter den möglichen Umschreibungen meinerselbst.

Es ist keine Neigung, der ich wie Briefmarkenlecken nachgehe.

Lesbisches Begehren ist für mich ein ebenso vitales Bedürfnis wie Trinken und Essen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:58
Beitrag #36


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 28.Jan.2007 - 22:55)
Diese Formulierungen sehe ich als Versuche, zu umschreiben, was sich nicht so einfach mit Synonymen erklären lässt... Interpretationen eben. Wenn ein Wort viele Möglichkeiten der "Sinnfüllung" zulässt, dann sind da eben manchmal auch weniger postive Versionen drin...

Stimmt wohl. :)
Aber laßt mich doch auch mal schmollen! :pfeif:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 22:59
Beitrag #37


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (LadyGodiva @ 28.Jan.2007 - 22:57)
:teeth:
Lesbische Neigung ist für mich das das Vollschlanke unter den möglichen Umschreibungen meinerselbst.


Die unerbittlich elegante Umschreibung der Wahrheit eben! :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 23:16
Beitrag #38


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Mausi @ 28.Jan.2007 - 22:46)
QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:33)
QUOTE (shark @ 28.Jan.2007 - 22:31)
QUOTE (Corinna Mirja @ 28.Jan.2007 - 22:02)
Kritik an jemandes Wortwahl zu äußern halte ich, sofern es keine sehr offensive Sprache ist, oder die Kritiker nicht in den Reigen legetimer Sprachhüter gehören, für absolut daneben.  :angry:

So hatte ich Mausis Anfrage nicht verstanden... Abgesehen davon finde ich nicht, dass Kritik an Sprache Autoritäten vorbehalten sein sollte. Für mich ist es durchaus legitim, Begrifflichkeiten zu hinterfragen.

Hinterfragen ja. Aber was ich hier zuweilen herauslesen konnte, war Kritik an der Wortwahl an sich.

Es bot sich bisweilen auch keine "positive" Auslegung des Wortes.
Jedoch hinterfragte ich sehr wohl, da es mir einfach aufstiess!
Und ich persönliche finde Nachfragen in diesem Falle besser, als dauerhaft zu "stolpern".
Zumal lehnte ich das Wort auch nicht kategorisch ab, sondern fragte!

Mal abgesehen davon, dass ich mir keine Gedanken über Unsicherheiten meiner lesbischen Identität machen muss, da ich weiß dass ich es lebe.

Gruß
Mausi

Ah. Wie genau hat sich das Stolpern denn geäußert?

Das Du weißt, wie wie Du es lebst, ist schön! Dennoch weiß so etwas nicht jede von uns in vollem Umfang. Und da ist es vielleicht doch gerechtfertigt, den Begriff "Neigungen" nahezulegen.
Mit einer überzeugten Lesbe würde ich nicht über eigene Neigungen reden wollen. Wozu auch. Dann ist sie ohnehin, wie sie ist. :)

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 28.Jan.2007 - 23:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 28.Jan.2007 - 23:24
Beitrag #39


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Naja, das Stolpern äußerte sich in Stutzen, weil es eben .. für mich .. so .. so .. veränderbar ist. Also wie ich oben schon schrieb, es hört sich für mich so nach "Ach, das ist nun halt da aber vielleicht neigst du dich ja wieder um" an.

Ich habe nun gelesen wie du es meinst, daher kann ich mit dem Wort "Zuneigen" schon mehr anfangen .. trotzdem stolperte ich eben.

Vielleicht stolperte ich auch, weil in einem anderen Forum einmal der Ausdruck "Homosexuelle Neigungen" in einem Satz mit "pädophilen Neigungen" genannt wurde & eben von der Art her gleichgesetzt.

Hm, wenn ich den Begriff Neigungen mit lesbische Gefühle ersetze wird es für mich stimmiger .. das Wort Neigung allerdings ja .. da hatte ich oben schon geschrieben, was es für mich impliziert... & ich wollte eben wissen, wie andere es verstehen.

Liebe Grüsse
Mausi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 28.Jan.2007 - 23:32
Beitrag #40


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Mausi @ 28.Jan.2007 - 23:24)
Naja, das Stolpern äußerte sich in Stutzen, weil es eben .. für mich .. so .. so .. veränderbar ist. Also wie ich oben schon schrieb, es hört sich für mich so nach "Ach, das ist nun halt da aber vielleicht neigst du dich ja wieder um" an.

Ich habe nun gelesen wie du es meinst, daher kann ich mit dem Wort "Zuneigen" schon mehr anfangen .. trotzdem stolperte ich eben.

Vielleicht stolperte ich auch, weil in einem anderen Forum einmal der Ausdruck "Homosexuelle Neigungen" in einem Satz mit "pädophilen Neigungen" genannt wurde & eben von der Art her gleichgesetzt.

Hm, wenn ich den Begriff Neigungen mit lesbische Gefühle ersetze wird es für mich stimmiger .. das Wort Neigung allerdings ja .. da hatte ich oben schon geschrieben, was es für mich impliziert... & ich wollte eben wissen, wie andere es verstehen.

Liebe Grüsse
Mausi

Ach so. Ja, diese Vorbehalte kann ich verstehen. Ich hätte sie jedoch vorrangig gegen Leute, die die Neigung haben, Homosexualität denunzierend zu negieren. ;)

Dein Thema an sich ist aber okay, wie es ist, meine ich.
:blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 11:10