lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Wie war es früher..., wollt ihr etwas erzählen?
amichiri
Beitrag 09.Feb.2007 - 17:21
Beitrag #21


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 693
Userin seit: 30.05.2006
Userinnen-Nr.: 3.005



@wow.....nicht schlecht :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 09.Feb.2007 - 17:22
Beitrag #22


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 10.Feb.2007 - 16:42
Beitrag #23


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890





......keine ursache, ich habe euch gerne erzählt wie lesbisches leben
ab ende der 50 er jahre aussah und sich in meinem falle anfühlte. ich finde es wichtig davon zu erzählen, wie wir im damaligen umfeld von familie und gesellschaft wurden was wir sind. publikationen authentischer berichte von frauenb aus dieser zeit, wie auch der nachkriegszeit, gibt es kaum.
ich selbst suche noch immer veröffentlichungen über lesbisches leben ab der nachkriegszeit, der adenauerära, bis ende der 60er jahre.

es wäre toll wenn sich vielleicht die eine oder andere von uns entschließen könnte, von sich und aus ihrem leben zu erzählen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 10.Feb.2007 - 23:27
Beitrag #24


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



QUOTE (romaine @ 10.Feb.2007 - 16:42)
ich selbst suche noch immer veröffentlichungen über lesbisches leben ab der nachkriegszeit, der adenauerära, bis ende der 60er jahre.

es wäre toll wenn sich vielleicht die eine oder andere von uns entschließen könnte, von sich und aus ihrem leben zu erzählen.

anschließe!

Ich will es mir vorstellen können, nachfühlen .. um zu wissen, was ein Geschenk es ist, was andere getan haben & eben im Heute leben zu können... um zu sehen .. das kämpfen sich lohnt ... weil freiheit dann gelebt werden kann, wo vorher nur Zwänge waren!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 11.Feb.2007 - 15:36
Beitrag #25


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



Es wurde mal der von der Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit der SPD geführten NRW Regierung mal eine Biografie 10 lesbischer Frauen herausgegeben, darunter auch von 2 Frauen, die zu diesem Zeitpunkt 72 bzw. 61 Jahre alt waren.
Vielleicht ist das für euch interessant?
Ich weiss nicht, ob diese Biografie noch herausgegeben wird, möglicherweise hat die CDU diese in die Versenkung geschickt. :ph34r:
Aber ich habe diese Biografie :) , bei Interesse PM....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 11.Feb.2007 - 16:19
Beitrag #26


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (datda @ 11.Feb.2007 - 15:36)
Es wurde mal der von der Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit der SPD geführten NRW Regierung mal eine Biografie 10 lesbischer Frauen herausgegeben, darunter auch von 2 Frauen, die zu diesem Zeitpunkt 72 bzw. 61 Jahre alt waren.
Vielleicht ist das für euch interessant?
Ich weiss nicht, ob diese Biografie noch herausgegeben wird, möglicherweise hat die CDU diese in die Versenkung geschickt. :ph34r:

Läßt sich hier bestellen (vermutlich, bis die Bestände der Vorgänger-Regierung aufgebraucht sind...).
@ datda: Danke für den Tip! :)

Auch @ romaine: Ganz vielen Dank!


Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 11.Feb.2007 - 16:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 11.Feb.2007 - 16:24
Beitrag #27


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Merci ebenfalls *bestellt hat*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leila
Beitrag 11.Feb.2007 - 17:23
Beitrag #28


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 153



Hier noch ein Link zu Lesbengeschichte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 11.Feb.2007 - 18:04
Beitrag #29


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890



@kahikatea

danke für den link, die broschüre ist bestellt, freu mich drauf.......

@leila

auch dir danke, unter lesbengeschichte clicke ich hin und wieder mal rum' und habe da auch schon einiges zum thema gelesen...

@ euch alle

sollte eine "neues über die alten" wissen oder erfahren, ich bin freue mich auf jeden tipp....

lg romaine
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Teetrinkerin
Beitrag 11.Feb.2007 - 18:31
Beitrag #30


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 90
Userin seit: 13.10.2006
Userinnen-Nr.: 3.623



QUOTE (datda @ 11.Feb.2007 - 15:36)
Es wurde mal der von der Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit der SPD geführten NRW Regierung mal eine Biografie 10 lesbischer Frauen herausgegeben, darunter auch von 2 Frauen, die zu diesem Zeitpunkt 72 bzw. 61 Jahre alt waren.
Vielleicht ist das für euch interessant?
Ich weiss nicht, ob diese Biografie noch herausgegeben wird, möglicherweise hat die CDU diese in die Versenkung geschickt. :ph34r:

auch die CDU ist geizig und hat nur folgenden Hinweis abgedruckt:

Hinweis

Viele Broschüren sind vor dem Regierungswechsel im Juni 2005 und damit in der Verantwortung der früheren Landesregierung erstellt worden. Sie geben nicht immer die Auffassung der neuen Landesregierung wieder.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 11.Feb.2007 - 19:07
Beitrag #31


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890



.....göttin, die haben ja sorgen im "hohen haus", welche interessiert sich in diesem zusammenhang schon für die auffassung der landesregierungund und dass derzeit anstatt roter socken, eher schwarze angesagt sind.....und sich nur der kleine guido mit einer gelben und einer blauen unter die leute traut....
by the way,....sieht frau dort eigentlich noch hin und wieder mal grüne.....?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 11.Feb.2007 - 19:11
Beitrag #32


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



und ganz egal, welcher Ansicht die jeweiligen Regierungen sind: eine Biographie bleibt eine Biographie.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leandra
Beitrag 12.Feb.2007 - 21:57
Beitrag #33


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Userin seit: 03.06.2005
Userinnen-Nr.: 1.692



Sehr spannend war für mich der (Dokumentar)Film Katzenball, er zeigt lesbisches Leben in der Schweiz, gestern, vorgestern und heute :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mandarine
Beitrag 12.Feb.2007 - 22:01
Beitrag #34


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Userin seit: 28.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.901



QUOTE (romaine)
ich finde es wichtig davon zu erzählen, wie wir im damaligen umfeld von familie und gesellschaft wurden was wir sind.


Ich bin etwas jünger als du, romaine - Jahrgang 1949. Das meiste musste ich nicht so schlimm erleben wie du.

Ich habe mich mit neun zum ersten Mal lesbisch verliebt und bin seitdem mehr oder weniger lesbisch verliebt durchs Leben gegangen - offen, offensiv, provokativ, naiv (?).

Mein Umfeld hat mich in dieser Hinsicht schlicht und einfach nie interessiert.
Und das war auch möglich - die Erwachsenen in meiner Umgebung damals, als ich 'klein' war, die waren alle mit dem Wirtschaftswunder beschäftigt.

Ich habe, ohne zu 'denken', und auch ohne daran gehindert zu werden: Gelebt. Gekämpft. Protestiert. Gewollt. Weit von mir gewiesen. Publiziert. Mich engagiert. Mich einsperren lassen. Resigniert. Mich wieder hochgerappelt.
Das ging, über all diese Jahre.

Ich weiß trotzdem noch sehr genau, wie besonders es für mich war, als die erste Emma erschien.
Ich habe eine Freundin, die auf dem Sterntitel 'Ich habe abgetrieben' zu sehen ist.
Ich wollte eine Tochter und habe sie bekommen.
Ich bin komplett ausgestiegen (aus der deutschen Heterowelt), und 15 Jahre später wieder eingestiegen (in ein Leben in Deutschland).
Ich wurde nie für mein Lesbischsein bestraft, diskriminiert, schief angesehen.

Heute denke ich dennoch oft, ich sei eine Übriggebliebene meiner Zeit. Denn ich bin immer noch eine feministische, politische, spirituelle, alternative, kämpferische Lesbe. Älter eben, und mit sehr reduzierter Lesbenschar um mich herum.

Ich kann nicht einfach so drauflos erzählen, liebe jüngere Frauen. Ich brauche eure konkreten Fragen.








Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 13.Feb.2007 - 10:24
Beitrag #35


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890




......irgendwie beneide ich dich nachträglich darum, dass du ungehindert
nach deinen wünschen und empfindungen leben und dich entwickeln konntest.
meinbe eltern waren zwar auch mit dem wirtschaftswunder beschäftigt, aber leider nicht genug.
mein alter herr war leider das negativ beispiel, eines typischen vertreters seiner zeit und ein ehemals glühender gröfatz-anhänger, der nie aufgehört hat dieser zeit nachzutrauern und ihre sog. "ideale" hochzuhalten. meine mutter, war ähnlich gestrickt und dazu schlicht feige und opportunistischum sich ihm zu meinen gunsten entgegen zu stellen.

verräts du uns, wofür du dich engagiert hast, gekämpft hast und dich hast einsperren lassen...?
was hat dich veranlaßt komplett auszusteigen, wie kam es dazu, warst du allein,was hast du in dieser zeit gemacht und wo hast du gesteckt...?
fragen über fragen, magst du sie beantworten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 13.Feb.2007 - 10:32
Beitrag #36


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890



@ leandra

...danke für den link "katzenball", ich hab' den streifen bei den schwul-lesbischen filmtagen '05 in karlsruhe verpaßt und ihn dann aus den augen verloren. jetzt werde ich zu sehen, dass ich evtl. eine DVD oder ein video bei academy-films /stgt. bekomme.
es wäre toll wenn du mich wissen lassen könntest, ob und wenn ja, wo es vielleicht
copien des streifens in der schweiz gibt, leihweise oder zu kaufen...
ich dank' dir im voraus

lg, romaine

Der Beitrag wurde von romaine bearbeitet: 13.Feb.2007 - 19:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 13.Feb.2007 - 19:28
Beitrag #37


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



noch mehr literatur:


(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/3897054817.03.MZZZZZZZ.jpg) <-- klick



(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/3938017813.03.MZZZZZZZ.jpg) <-- klick
Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 13.Feb.2007 - 19:37
Beitrag #38


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890




..danke masi für "noch mehr literatur". ich schau mir an was ich davon lesen möchte.

wenn sich eine für die DVD "katzenball" interessiert, es gibt sie
bei :
artfilm.ch
maupas 10

CH-1004 lausanne
suisse

für 17.92 euro
zzgl. 5.76 euro versand
Go to the top of the page
 
+Quote Post
advocati
Beitrag 14.Feb.2007 - 23:08
Beitrag #39


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Userin seit: 12.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.063



ein wirklich spannendes thema, danke dafür! ich erinnere mich noch gut und kann zu einigen der beschreibungen einfach nur nicken. damals gabs nur private kontakte oder das "sub". das hieß, dass frau auf jeden fall eine fahrmöglichkeit brauchte, ansonsten lief nichts. das "sub" war natürlich immer nur in großstädten zu finden. ich erinnere mich speziell an helgas löwengrube in dortmund (hat nach helgas tod mittlerweile mit anderen besitzerinnen neu eröffnet) und an dieses unsägliche ding in düsseldorf. wie hieß das gleich nochmal? valenno, oder verwechsele ich das jetzt mit köln?

na, jedenfalls: es waren verrauchte, unterbelüftete kaschemmen, in denen das butch-femme-klischee voll ausgelebt wurde. feminismus? was ist das? kann man das trinken? nee? dann einfach her mit dem nächsten wodka. die tanzflächen waren tatsächlich briefmarkengroß (bei der schilderung hab ich laut gelacht!), ebenso wie die kompletten kneipen. üblicherweise öffneten die läden am späten nachmittag, so dass eine stunde nach öffnung die ersten stammgästinnen dort volltrunken schlafend am tresen hingen. schwierig wurde es, wenn sie irgendwann aufwachten, alkoholnachschub und frauen wollten. da gab es durchaus die ein oder andere prügelei um vollkommen unbekannte frauen, die gerade gesichtet und als "die eigene zukünftige" deklariert wurden.

in düsseldorf (ich glaub, die besitzerin hieß inge) gabs dann kurz vor der schließung auch noch ein eifersuchtsdrama, das durch die medien natürlich riesig aufgebauscht wurde. da fuhr ne eifersüchtige verlassene liebhaberin in einige vor der tür stehende lesben.

ich erinnere mich an zwei polizeirazzias (ohne polizistinnen, aber dafür mit viel häme der polizisten) und an viele destruktive filme und bücher, in denen entweder eine der beiden lesben starb oder sich für einen mann entschied.

besonders hängengeblieben ist mir ein buch / ein film aus ungarn, der aber eigentlich schon später war, nämlich so anfang der 80er jahre. "eine andere liebe", und natürlich stirbt eine der beiden frauen im kugelhagel. todtraurig, das buch total schlecht (zumindest übersetzt, vielleicht auch geschrieben? ich weiß es nicht.) jedenfalls hat mich damals dieser film (spätfernsehen der ard) irgendwie aufgerüttelt. ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll. bis dahin war ich filme wie "infam" oder "mädchen in uniform" gewöhnt - alle auch ohne happy-endings. dieser film war irgendwie brutaler, und mir reichte es mit dem brutalo-ende für lesben.

vielleicht ging es anderen auch so, denn nach und nach kamen von lesben geschriebene positive bücher auf den markt. über die qualität lässt sich streiten, über das ende einiger verlegerinnen und autorinnen auch (z.b. gudula lorez mit ihren liebevoll publizierten büchern, monika sperr mit ihren hinreissenden texten). dennoch war das für mich die zeit des umbruchs. und ich denke, dass das auch eine zeit war, in der lesbisch zu sein mehr als das butch-femme-klischee zu erfüllen hieß.

lange rede, kurzer sinn: danke für dieses thema! :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
romaine
Beitrag 15.Feb.2007 - 15:22
Beitrag #40


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Userin seit: 24.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.890



QUOTE (advocati @ 14.Feb.2007 - 23:08)
dennoch war das für mich die zeit des umbruchs. und ich denke, dass das auch eine zeit war, in der lesbisch zu sein mehr als das butch-femme-klischee zu erfüllen hieß.



....irgendwie verstehe ich nicht richtig was du sagen willst.

.....was bedeutet denn lesbisch sein für dich persönlich und was meinst du mit
dem "butch-femme-klischee erfüllen".....?


Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 22:51