![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, k.d., für diesen sehr ausführlichen Beitrag. :zustimm:
edit: Und da Du Dich so gut auskennst, habe ich noch ein Frage: meine beiden Kater haben "Hängebäuche"... der Eine ein bissel mehr, der Andere etwas weniger. Unser Tierarzt sagt, das trät häufig bei Katzen auf, nachdem sie sterilisiert wurde. Die Bäche sind aber nicht eigentlich dick; die bestehen fast nur aus Haut und Fell.... weißt Du den Grund dafür? Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Feb.2007 - 18:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 725 Userin seit: 09.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.728 ![]() |
@alle Trockenfutter-Fütterer: Wieviel gebt ihr euren Katzen als Tagesration? Ich hab mir vorgenommen, für jeden Tag eine Menge abzuwiegen, damit ich besser kontrollieren kann, wieviel die beiden fressen (bis jetzt hab ich immer einzelne Brocken aus der Packung gefischt und geworfen, aber da hab ich natürlich keinen Überblick). Für eine ausgewachsene Katze werden da 70-100 Gramm/Tag empfohlen, aber das ist ja ziemlich viel...
Was bekommen eure? |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Zwergenbändigerin aus Leidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.341 Userin seit: 09.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.729 ![]() |
Besorg dir doch einfach den Eukanuba-Messbecher umsonst im Zooladen! Da sind genaue Einteilungen markiert! Du musst ja nicht das entsprechende Futter nehmen, sonder kannst auch einfach ein anderes damit ausmessen! -_-
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Unsere bekommen etwa 80g pro Tier. Und wir benutzen auch einen Messbecher. Allerdings kann der nicht beliebig verwendet werden, denn verschiede Futtersorten haben auch unterschiedliche Nährwerte. Und die Bröckchen sind ja auch nicht immer gleich groß (und "dicht"). Daher: Futter (gemäß Fütterungsvorschrift) einmal nachwiegen und dann in einen Becher füllen, den Becher mit Edding markieren und dann kannst Du ihn immer wieder verwenden und das Abwiegen entfällt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#45
|
|
Zwergenbändigerin aus Leidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.341 Userin seit: 09.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.729 ![]() |
Fischlein, du denkst wirklich an alles! :D
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hai tut, was sie kann... :lol:
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 725 Userin seit: 09.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.728 ![]() |
Ich habe eine Tasse, die ziemlich genau 70 Gramm fasst. Meine Frage kommt daher, dass die Menge, die ich meinen beiden da füttern soll, weit über das hinausgeht, was ich ihnen bis jetzt gegeben habe - ich füttere immer so lange, bis sie den Stückchen nur noch hinterhergucken und nicht mehr hingehen; das normalerweise zweimal, einmal am Nachmittag, einmal am Abend (die Morgenmahlzeit bekommen sie als halbe Portion Nassfutter wie gewohnt). Insgesamt fressen die zwei so zwischen 40 und 50 Gramm (geschätzt) - offenbar zu wenig, laut Packungsempfehlung. Sollte ich ihnen doch etwas davon in die Näpfe füllen, dass sie den Rest auch noch fressen? Oder belasse ich es bei der alten Menge?
(Ich habe nicht den Eindruck, dass sie hungern; immerhin sind sie bei ungeliebten Nassfuttersorten zimperlich genug, die Hälfte davon im Napf vertrocknen zu lassen -_- ) |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Sehen sie gesund aus? Glänzt ihr Fell? Sind sie ausgeglichen? Haben sie eine unauffällige Verdauung?
Wenn Du den Eindruck hast, dass Deine Katzen fit und munter sind, dann werden sie wohl genug bekommen. Die Menge des Futters, die empfohlen wird, hängt immer mit dem Nährstoffgehalt pro Gramm zusammen. Je höher der ist, desto geringer die Menge, die verfüttert werden soll. Es ist wichtig, genau darauf zu achten, dass die Tiere ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sind; das geht auch mit speziellen Pasten. Deine Tierärztin berät Dich da gerne. Viele Grüße, shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 24.Feb.2007 - 13:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 887 Userin seit: 29.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.539 ![]() |
Auweia :unsure:
Ich hab mir da nie so die Gedanken gemacht wie viel ich füttere... Aber meine beiden Fellkröten sind auch keine Nonstop-Futterer. Wenn sie nicht mehr möchten, dann hören sie von selbst auf. *wunder* Sie bekommen bei mir Nass- und Trockenfutter (1-2 der kleinen Nassfutterschalen + Trockenfutter), wobei das Trockenfutter im Napf den ganzen Tag über steht, sowie drei Wassertöpfchen in der Wohnung verteilt. Gerne trinken sie auf der Fensterbank, oder aber morgens am Wasserhahn :wacko: Abends gibt es dann genau ein Leckerli zum Zubettgehen. Das ist schon richtig Ritual und sie fordern es auch ein :D Meine beiden sind nicht zu dick, haben ein ausgeglichenes Gemüt, sind anhänglich, stressfrei *mein* und schmusen mich dulle :wacko: :lol: edit: ach ja, und diesen kleinen Hängebauch haben meine beiden auch (fühlt sich nur an wie Haut mit Haaren) und der "schwockert" immer so hin und her, wenn sie laufen. Kam auch nach der Kastration/Sterilisation Der Beitrag wurde von Eselchen bearbeitet: 24.Feb.2007 - 18:46 |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo Shark, habe deine Frage eben erst gelesen. Diesen Hängebauch haben recht viele Katzen. Er besteht nicht aus Fett, sonst wäre er ja fester. Bei manchen Katzen ist es sogar so, dass der Bauch beim Laufen richtig hin- und her wackelt. Man merkt auch gut, wenn man ihn anfässt, dass man da mehr "Hautlappen" in der Hand hat, eben wie du schreibst, das es eher aus Haut und Fell besteht, also herunterhängende Hautlappen. Von einem zu dicken (Speck-)bauch ist dieser Hängebauch ganz gut zu unterscheiden, ein Speckbauch ist rundlicher und fest am Körper (und die Katze legt auch seitlich zu), während dieser Hängebauch nach unten hängt und die Haut locker zu bewegen ist. Der Hängebauch kommt von zu schwachem Bindegewebe, ist also eine Bindegewebsschwäche, die recht viele Katze aufweisen. Es ist zum einen Veranlagung und zum anderen kann es (bei entsprechender Veranlagung) nach der Kastration auftreten oder verstärkt werden. Das liegt daran, das es nach der Kastration zu einer Umstellung des Hormonhaushalts kommt, was das Bindegewebe schwächen kann. Testosterone und Östrogene beeinflussen den Zustand des Bindegewebe. Aber vor allem ist es Veranlagung, da nicht alle Katzen diesen Hängebauch nach der Kastration bekommen. Gegen diesen Hängebauch kann man nichts machen, auch keine Diät. Er hat auch nichts mit Übergewicht zu tun. Übrigens gut, dass du das erwähnst, denn viele Katzenhalter denken, ihre Katze hätte einen zu dicken Bauch, weil sie diesen Hängebauch aufweist. Aber selbst ganz schlanke Katzen können diese Hängebauch haben. Ich kannte mal eine Katze, die das sehr extrem hatte, extrem viel wabbelige Haut da rumhängen hatte ;-). Eine Tierärztin meinte, das man das lediglich mit einer OP wegbekommen kann. Da das aber nur ein optisches "Problem" darstellt, wurde von einer OP Abstand genommen. Lieben Gruß k.d. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#51
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Oh, schön, dass Du meine Frage noch gefunden und auch beantwortet hast! Danke. :) Inzwischen habe ich mich in diese Richtung schon etwas belesen und dabei genau das herausgefunden,was Du hier auch schreibst. Die Wackelbäuchlein meiner Katerchen sind harmlos...und nicht mal optisch eine "Problemzone".... die sind knuffig und gehören zu den beiden Burschen wie die meterlangen Schnurrhaare... und "Pinselohren":D
Und all Jenen, die immer wieder sagen, Léon sei "fett" wegen des Bauches, der da baumelt, kann ich jetzt entgegensetzen, wie das wirklich ist....und dass sie neidisch sein dürfen: schwaches Bindegewebe UND menschliche Felllosigkeit => Zellulite. DIESES Problem haben die Miezen jedenfalls nicht! :D :D :lol: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 10:28 |