![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo,
möchte den alten thread nochmal hochholen, weil es hier um Eisenmangel ging. Hat inzwischen schon jemand Erfahrung mit dem Präparat HemFerin gemacht? Ich werde meine Eisenmangelanämie einfach nicht los und mit den schrecklichen Ferro Sanol Kapseln komme ich nicht klar. Vor einer Eiseninfusion habe ich aber Angst. :roetel: @Liane: Wie ich gelesen habe, hast du Eiseninfusionen bekommen. Was für ein Mittel hast du da bekommen, zufällig Venofer oder ein anderes? Und wie lange hat die Infusion gedauert? Wieviel ml werden da reingespritzt? Oje :unsure: ich kipp doch schon fast um, wenn mir nur Blut abgenommen wird und hasse Spritzen ... Lieben Gruß k.d. |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Das Problem hatte ich auch mal... jeden Morgen wurde mir schlecht, ohne dass ich wusste, warum. Bis ich die blöden Tabletten mal einen Tag vergaß und siehe da, mir ging es besser. :rolleyes: Ein Heilpraktiker hat mir dann einen Saft namens "Ferlixir" verschrieben, den habe ich gut vertragen, und er hat auch geholfen. Ist aber schon Jahrzehnte her. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#63
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
...ich hatte mit den FerroSanol Kapseln eigentlich keine Probleme, wenn ich sie zu den Mahlzeiten und mit Vitamin C zur besseren Aufnahme einnahm.
Dennoch kaufe ich mir aber bevorzugt eine Flasche "Kräuterblut" aus dem Reformhaus, einfach deswegen, weil es natürlicher ist und gut aufgenommen wird. Ich glaube, dort ist auch etwas Natürliches beigemischt, dass die Eisenaufnahme im Körper fördert. |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
PS: hier ein Link zum Kräuterblut, was ich echt empfehlen kann!!
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo Lempicka, na das Kräuterblut ist doch pflanzlich und enthält damit dreiwertiges Eisen und das ist sehr schlecht bioverfügbar. http://www.eiseninfo.de/nahrung.htm (darüber, über das Problem der Eisenresorption, hab ich eine Seite zuvor hier im thread ja schon geschrieben, zugegeben ein sehr langes posting). Die Resorptionsrate ist nur ca. 5%, ich müsste also sehr viel davon trinken, um einen normalen Bedarf von 10-20mg pro Tag aufzunehmen. Da ich aber eine Eisenmangelanämie habe, also Speicher fast leer und Blutbildung teils blockiert, muss ich sehr viel Eisen aufnehmen (bei der Aufnahme von 100mg zweiwertigem Eisen täglich braucht es ca. 1/2 bis 1 Jahr, bis allein die Speicher wieder gefüllt sind), das ist über die Ernährung und auch über Kräuterblut oder Eisensäfte usw. nicht mehr zu bewerkstelligen. Ich müsste wahrscheinlich Literweise Kräuterblut trinken. ;) Ganz zu Anfang hatte ich es auch erst mit Kräuterblut (Dragees und Saft) probiert, auch mit anderen Eisensäften aus dem Reformhaus, das hat aber Null gebracht. Auch über die Ernährung hab ich viel versucht bis hin zu einer Art Trennkost, damit ja nichts die Eisenaufnahme blockiert :wacko: , aber das hatte null Einfluss auf Eisenspeicher und Hb-Wert. Mein Ferritin-Wert (Eisenspeicher) ist mal wieder auf 3 abgesunken :huh: , was passiert eigentlich, wenn der auf Null geht? Diese Ferro Sanol Kapseln haben ja 100mg zweiwertiges Eisen, ich müsste es nur schaffen, die mal ein halbes Jahr lang täglich zu nehmen - aber die Nebenwirkungen sind so schrecklich, das schaffe ich einfach nicht. Ich drücke mich ja immer noch vor der Eiseninfusion :roetel: Das HemFerin soll ja nicht so schlimme Nebenwirkungen machen, das Problem ist nur, das meine Ärztin das nicht verschreiben konnte. Ich müsste es mir selbst kaufen, die kosten aber ganz schön und davon müsste ich auch drei am Tag nehmen und das ein halbes bis ganzes Jahr, bis die Speicher mal wieder gefüllt sind, das ist dann schon eine Menge Geld. Deshalb hab ich noch gezögert und hätte gern vorher Erfahrungswerte, ob die bei Eisenmangelanämie die Speicher wieder füllen konnten und tatsächlich nebnwirkungsarm sind. Der Pharmahersteller rückt leider auch keine Probe raus. Hallo Regenbogen,
na wenns nur das wäre, wenn ich die Dinger einnehme (und ich nehm die schon gar nicht erst nüchtern), ist es so als ob ich Magen-Darm-Grippe habe, also Darmkrämpfe usw., die kann ich unmöglich täglich nehmen. Der Ferlixier-Saft ist bestimmt sowas wie Kräuterblut? Na ich werd mal nach googeln. edit: kennt google leider nicht. Wie schade... Lieben Gruß k.d. Der Beitrag wurde von k.d. bearbeitet: 28.Nov.2006 - 21:07 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#66
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Hm, das stimmt so nicht, denn das Kräuterblut enthält zweiwertiges Eisen, das vom Organismus bis zu zehnmal besser aufgenommen und verwertet werden kann als dreiwertiges Eisen...(steht zumindest in meinem Link, den ich dir gepostet habe) :gruebel: ...und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Eisenwerte ruckzuck wieder i.O. waren...seitdem mache ich das immer kurmäßig :) Aber jeder Organismus ist eben anders...Was sagt denn dein Arzt dazu? Der Beitrag wurde von Lempicka bearbeitet: 28.Nov.2006 - 22:59 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#67
|
|||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Hm.... so weit ich weiß sind Durchfall und Übelkeit erste Vergiftungserscheinungen bezüglich Eisen. Auf der anderen Seite bleibt man mit normalen Tabletten weit unter der Dosis, die auch nur annähernd eine Vergiftung hervor rufen kann. Seltsam, ich hatte nie nebenwirkungen von Eisentabletten. Okay, wohl war mir danach nicht gerade im Magen, aber es war nur leicht und geht mir bei anderen Mineralstoffpräperaten auch so. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 29.Nov.2006 - 08:57 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#68
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Auf jeden Fall kann es ein Zuviel an Eisen geben! Und das ist dann akut noch ungesünder als ein Mangel (ein Mangel macht einen auf Dauer fertig, eine Überdosierung kann akut gefährlich sein). Ein Hauptsymptom einer Überdosierung ist schwarz gefärbter Stuhl.
Wenn allerdings vorher ein Mangel festgestellt wurde und Du jetzt die Tabletten vom Arzt verschrieben nimmst, geh doch einfach noch mal hin und lass es überprüfen, ob der Mangel inzwischen behoben ist. Eisenpräparate (und damit meine ich jetzt kein Kräuterblut oder angereicherten Traubensaft sondern richtige Tabletten aus der Apotheke) soll man auf gar keinen Fall einnehmen ohne dass vorher in einem Labortest Eisenmangel festgestellt wurde!!! Ich trinke jeden Tag ein großes Glas Traubensaft (roter Rabenhorster). Der enthält zweiwertiges Eisen, das mineralisch gewonnen wird. Er schmeckt, genau wie Zuckerrübensirup, sogar leicht metallisch, wie Blut :vampir: . Alles Gute und dass das schnell aufgeklärt wird! LG Nachtigall |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Zuviel Eisen ist - wie schon gesagt wurde - möglich, und gefährlich werden Eisentabletten speziell dann, wenn eine Aufnahmestörung vorliegt (weiß nicht mehr genau, wie das heißt - steht immer im Beipackzettel). "Gegengift" ist übrigens Milch - da Milch die Eisenaufnahme hemmt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|||||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo Lempicka,
das habe ich auch grad gesehen auf der Seite, die du verlinkt hast. Ich ging davon aus, das dreiwertiges Eisen drin ist, weil du schriebst, das das Kräuterblut natürlicher ist, und da ich annehme, das es rein pflanzlich ist, und pflanzliches nur dreiwertiges Eisen enthält. Ok, ich habs ja eine ganze Weile auch eingenommen, kann mich aber nicht mehr erinnern, welches Eisen da drin ist. Wenn zweiwertiges Eisen drin ist, dann hat der Hersteller Eisen hinzugefügt, also es ist kein natürliches pflanzliches Eisen, und ich nehme an, es ist Eisen-II-Sulfat? Und das ist ja dasselbe, was in den Ferro Sanol Kapseln ist. Nur ist in den Ferro Sanol Kapseln eben 100mg, d.h. eine Kapsel pro Tag reicht, und im Kräuterblut ist weniger. Ich hab das mal in der Apotheke verglichen, nachdem ich die Ferro-Dinger nicht vertrug und überlegte, doch wieder Kräuterblut zu nehmen. Um aber auf 100mg täglich zu kommen, müsste ich von der Kräuterblut-Flasche recht viel einnehmen und die Flasche würde nicht lange halten und dafür war mir das zu teuer. Wieviel mg genau im Kräuterblut ist, habe ich nicht mehr im Kopf, weil das fast zwei Jahre her ist, wo ich das verglichen habe. Und als ich damals die Kräuterblut-Dosis erhöhte, hatte ich ebenso Nebenwirkungen, wie bei Ferro Sanol. Ist also leider keine Alternative für mich. Auf alle Fälle wird im Darm zweiwertiges Eisen aufgenommen, dreiwertiges (pflanzl. Eisen) muss erst umgewandelt werden, weshalb es schlecht bioverfügbar ist. An zweiwertigem Eisen ist in den Eisen-Medikamenten meist Eisen-II-Sulfat und das macht leider bei 8 von 10 Patienten Magen-Darm-Beschwerden. Am besten wäre sowieso Häm-Eisen, so wie es in Fleisch und Blut vorliegt. Es gab früher noch ein anderes Eisenpräparat, was viel besser verträglich gewesen sein soll, als Ferro Sanol, es bestand ja auch aus Rinderblut. Durch BSE wurde das Präparat aber vom Markt genommen. Und seit einiger Zeit gibt es nun HemFerin, das Schweineblut enthält. Leider kann das (angeblich lt. meiner Ärztin) nicht verschrieben werden und es ist relativ teuer (für mich).
Um die Speicher wieder zu füllen, ist 100mg Eisen über längere Zeit tägl. eingenommen notwendig, was über Nahrung nicht mehr zu bewerkstelligen ist. Deshalb tägl. Ferro Sanol einnehmen für mind. ein halbes Jahr und Blutwerte regelmäßig kontrollieren. Wenn ich Ferro Sanol nicht vertrage, bleibt nur Eiseninfusion. HemFerin kannte sie nicht. @Mab und Bilana: Also die Magen-Darm-Beschwerden kommen daher, das man mit der Einnahme von Eisenpräparaten viel Eisen auf einmal im Darm hat, was die Darmwände reizt. Und es kann auch nicht soviel Eisen auf einmal aufgenommen werden, weshalb ein Teil Eisen im Darm verbleibt (und wieder ausgeschieden wird). Generell wird von einer eingenommenen Eisenmenge (egal ob über Nahrung oder medikamentelle Substitution) nur 10-20% verwertet, der Rest verbleibt im Darm und Fe2-Salze sind da nicht so gut verträglich. Nur leider muss man ab bestimmten Werten eine höhere Menge (längere Zeit) einnehmen (bei Hb <12 und Ferritin <20 - 100mg oral/d), um die Speicher überhaupt wieder füllen zu können. Die Komplikation und Unverträglichkeit der oralen Eisensubstitution sind in der Medizin bekannt, weshalb vier "Anämie-Experten" den "Eisenbrief" verfassten (aktuelle Empfehlungen zur Eisentherapie, da steht das auch alles drin, falls es jemanden interessiert ;) ): http://www.alopezie.foren123.de/diskussion..._20_10_2003.pdf
Ja, :D genauso hab ich das auch eine zeitlang gemacht. Wecker eine Stunde eher gestellt um die doofe Kapsel zu schlucken und dann weiter schlafen, um beim Aufstehen meinen Kaffee trinken zu können :wacko: . Da ich das aber auf nüchternen Magen gar nicht vertragen hab, bin ich irgendwann dazu übergegangen, die Kapsel abends zu nehmen, denn abends trink ich kein Kaffee mehr. Trotzdem, egal wann ich die Kapsel nehme, hab ich generell ziemlich unangenehme Nebenwirkungen :wacko: Naja, die ganze Jammerei bringt ja nichts, nach dem nächsten Blutbild werd ich wohl einfach das HemFerin mal nehmen und wenn das nicht klappt, komme ich wohl um Infusionen nicht drumherum. LG k.d. Der Beitrag wurde von k.d. bearbeitet: 29.Nov.2006 - 11:05 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#71
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Welches Präparat das war, weiß ich leider nicht mehr - ich habe das Schächtelchen gleich bei der Ärztin deponiert, damit es am richtigen Ort ist. In der Schweiz werden aber ohnehin meist andere Medikamente (also unter anderem Namen) gegeben. Wenn ich den Namen herausbekomme, sage ich Dir bescheid. Wegen der Menge bin ich auch nicht sicher - so eine kleine Ampulle jeweils, vielleicht 2 cm in der Spritze. Ich habe jetzt mal 9 Infusionen bekommen, jeweils direkt gespritzt, also nicht über Infusionsbeutel. Gedauert hat das immer etwa 15 Minuten - die Person, die es spritzt, muss ganz langsam nachschieben (also keinesfalls wie bei einer Injektion einfach alles aufs Mal spritzen!) - ich gab immer Rückmeldung, ob ich etwas spürte, was bedeutet hätte, dass das Tempo zu schnell gewesen wäre. Das Eisen reizt die Venenwände, daher muss die Menge immer so gering sein, dass sich das Präparat dauernd gut mit dem Blut mischt. Ich hatte kein Problem mit den Infusionen. Da mein Eisenspiegel fast mein ganzes Leben kontrolliert wurde, ist das Stechen fast schon eine liebe Gewohnheit :wacko: Nach den Infusionen waren meine Ferritin-Werte im mittleren Bereich (Zuvor hatten sie praktisch noch nie die Mindestgrenze erreicht...). Angeblich sehe ich auch gesünder aus :) . |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#72
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo Liane,
vielen Dank für die Beschreibung :) Na 2cm Flüssigkeit, das geht ja noch. Vielleicht überwinde ich mich doch dazu, dann wär ich das ganze Eisen-Problem wenigstens in recht kurzer Zeit los. LG k.d. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit). @k.d. Zweiwertiges Eisen kann auch EisenII-Lactat sein. Kann, muss aber nicht, tierischer Herkunft sein. Es ist ein Eisensalz (also ein Mineral), das (auch) chemisch hergestellt wird. LG Nachtigall |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#74
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Habe gestern mein Blut mal wieder testen lassen. Mein Eisenwert hat sich seit dem leichten Mangel im August verdoppelt und liegt jetzt genau im mittleren Bereich. Ich bin begeistert und kann jeder hier den roten Rabenhorster (Traubensaft mit Eisenzusatz im Reformhaus erhältlich, 2,99 die Flasche), Zuckerrübensirup, Haferflocken und getrocknete Aprikosen empfehlen. :)
Ach so, es empfiehlt sich, die Haferflocken nicht mit Milch zu essen, da sonst die Eisenaufnahme aus diesen gehemmt wird. Ich nehme Haferdrink. Passt ja auch. Wenn man sich für Soja- oder Reisdrink entscheidet, darauf achten, dass dieser fürs Müsli ohne Kalziumzusatz ist (ansonsten natürlich sehr wünschenswert), da Kalzium auch die Verfügbarkeit des Eisens verschlechtert. Für Magnesium gilt dasselbe. Wahrscheinlich gibt es fürs Müsli nichts Besseres als frisch gepressten O-Saft. Ist aber natürlich nicht jederfraus Sache. Nachtigall |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo,
mein Ferritin-Wert ist auch endlich im Normbereich :dance: Und das ohne Infusion und die Eisentabletten hatte ich auch mehr als unregelmäßig genommen (wegen den NW). Trotzdem war der Wert beim letzten Blutbild nach ewiger langer Zeit plötzlich wieder im Normbereich :bounce: , ich kanns noch gar nicht glauben. Da hat meine "spezielle Ernährungsweise" wohl doch was gebracht. Hab schon fast "Trennkost" betrieben, also alle eisenhaltigen Nahrungsmitteln mit nichts kombiniert, was die Eisenaufnahme auch nur igendwie hemmen könnte. Das hieß Milch, Milchprod., Käse, Eier, Getreide usw. nur in der ersten Hälfte des Tages, in der zweiten Hälfte des Tages bzw. ab Nachmittag, dann kein Kaffee, Schwarztee mehr, eisenhaltige Nahrung kombiniert mit Saurem und vor dem schlafen gehen ab und an eine Eisentablette. Ich hab zum Schluss gemerkt, wenn ich zur Eisentablette eine Vit C-Tablette (magensaftresistent, damit das Vit.C möglichst zeitgleich mit dem Eisen im Darm ist) genommen habe, dass die Nebenwirkungen dann um einiges geringer ausfielen. Anscheinend kamen die NW's daher, dass noch eine Menge Eisen im Darm verblieb und das den Darm reizte, mit dem Vit.C wurde dann anscheinend besser und mehr Eisen aufgenommen und die NW's fielen geringer aus, so erkläre ich mir das jedenfalls. Den Rabenhorster Saft hatte ich damals auch mal, davon hatte ich aber leider auch Verstopfung bekommen, genau wie vom Kräuterblut und den Eisentabletten. Aber ein Glück bin ich ja den Eisenmangel jetzt los, endlich - dafür habe ich jetzt Magnesiummangel. :wacko: Hat eine Tipps gegen Wadenkrämpfe? :wacko: Wenn ich jetzt dauernd Magnesium einnehme, habe ich Sorge, dass dadurch wieder schlechter Eisen aufgenommen wird. :huh: Lieben Gruß k.d. |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vielleicht kannst Du Magnesium- und Eisentage abwechseln?
Meine Internistin meinte übrigens, die Aufnahmehemmung der von Dir beschriebenen Nahrungsmittel beziehe sich nur auf "künstlich" hergestelltes Eisen, nicht auf das, was von Natur aus in den Lebensmitteln ist. Ich bin nun ohnehin zum Infusions-Junkie geworden, da erübrigt sich das (aber wenigstens hilft es mir...) |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
@ Liane:
Oh, Du Arme! Aber ist ja schön, wenn es Dir hilft :) Mh, bin mit Ärzten sehr, sehr vorsichtig, da sich viele leider kaum mit Ernährung auskennen und mein Hausarzt steif und fest behauptet, Eisen sei nur in Grünzeug und in Steak :rolleyes: Er hat mir, als ich leichten Eisenmangel hatte, allen Ernstes Spinat empfohlen. Also, dass das nicht der Eisenliferant schlechthin ist, ist ja nun mittlerweilse old news :wacko: Trotzdem danke für den Tipp. Ja entweder man wechselt oder man wartet einfach eine Stunde. Edit: Ein Komma Liane gewidmet ;) Der Beitrag wurde von Nachtigall bearbeitet: 14.Mar.2007 - 12:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:roetel: Danke Es stimmt schon ÄrztInnen haben nicht immer Ahnung von Ernährung (oder generell von vielem). Aus dem Yoga kommt z.B. die Nasenspülung mittels Kännchen - bei einem Nasenloch Salzwasser eingießen, beim anderen herausrinnen lassen - ist ein bisschen Sache der Übung. Ich hatte davon gelesen (vor Internet-Zeiten) und wollte da mehr darüber wissen, da ich große Probleme mit Nebenhöhlen-Entzündungen u.ä. hatte. Mein Hals-Nasen-Ohren Arzt meinte, das sei Blödsinn, da wolle jemand nur Geld aus der Tasche der Leute ziehen, ich solle doch besser zu ihm inhalieren kommen. Es sei gar nicht möglich,das Wasser innerlich von einer Seite auf die andere zu bekommen. Vor einigen Jahren entdeckte ich so ein Kännchen in einer Zeitungsannonce, seitdem spüle ich täglich (und nach einigen Wochen des Übens auch problemlos), und Infekte in alter Intensität sind praktisch weg. SchulmedizinerInnen verdammen häufig alles, was nicht in ihrer Ausblidung enthalten ist. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#79
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Hier ist das Kännchen (ich habe nicht dieses, es gibt verschiedene) zum Anschauen
|
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Interessant. Wirklich. Kenne auch einige mit ähnlichen Problemen. Werd's mal weiter empfehlen.
Schon mal Jeannie damit gerufen :D ? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 21:20 |