![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo!
Bin ganz neu hier! :) Heute habe ich mich dazu entschlossen mich in diesem Forum einzutragen, da ich nirgends wirklich gute Ratschläge zu meinem Problem bekommen habe. Es mag auch daran liegen, dass ich nunmal lesbisch bin und es vielleicht in Hetero-beziehungen tatsächlich anders ist... kann ich zwar nicht glauben aber nun ja. Ich hoffe ich kann mich recht kurz halten und euch die Situation vermitteln wie sie wirklich ist. Mein Problem ist eigentlich ganz bekannt. Seit 2 1/2 Jahren bin ich nun mit meiner Partnerin zusammen. Langsam wird es zwischen uns immer langweiliger. Wir haben schwere Zeiten hinter uns, aber wir kriegen die Kurve einnfach nicht. Am Anfang war alles so bezaubernd schön. Wir hatten eine Fernbeziehung und sie ist nach einem halben Jahr zu mir gezogen, da wir die Enzfernung einfach nicht verarbeiten konnten. Meine Partnerin hat eine Tochter, wir sind also zu dritt. Nach einem Jahr haben sich große Probleme in der Sprachentwicklung unserer süßen kleinen ergeben. Dieses Problem begleitet uns heute immer noch und zerrt sehr an uns beiden, da wir dadurch zeitweise keine Zeit für uns hatten und auch keine Lust auf uns hatten. Dadurch ergaben sich natürlich reihlich viele Situationen in denen wir wirklich am Ende waren. Zudem kam, dass ich plötzlich arbeitslos geworden bin und damit auch absolut nicht zurecht gekommen bin. Ich habe häufig meine Launen an meinen zwei Schätzen ausgelassen. Tja und nun geht es uns zwar wieder besser aber wir finden einfach nicht zueinander. Es ist alles gleich jeder Tag ist wie vorgeschrieben. Da wir hier niemanden haben, der auf unsere Kleine aufpassen kann, kommt natürlich dazu, dass wir keine Möglichkeit haben mal ganz unter uns zu sein. Es ist so schrecklich. Ich habe das Gefühl, dass wir uns nie wieder finden werden. :( Wir lieben uns zwar noch, aber es ist alles so gleich gültig geworden. Dazu kommt auch noch, dass die Eltern meiner Partnerin keinen Kontakt mehr zu ihr haben, weil sie Streit haben. Sie wissen es auch nicht mit uns und das nagt natürlich auch an ihr. Unsere Kleine spricht immer mehr und erzählt auch entsprechend viel. Meine Freundin lässt es sich nicht anmerken, aber ich weiß, dass es sich beschäftigt. Und es gibt so viel mehr... Helft mir bitte, bitte , bitte. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Ich habe nie einen bzw. zwei Menschen so sehr geliebt uns so sehr unter diesen Umständen gelitten. :wacko: Meine bzw. unsere Freunde sind mittlerweile auch schon ratlos. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Willkommen im Forum! :blumen2:
Das klingt nach einer sehr schwierigen Lebenssituation. Alle drei scheint Ihr sehr belastet zu sein, jede von Euch hat viel zu tragen. Da ist es eigentlich kein Wunder, wenn das Miteinander aus dem Gleichgewicht gerät. Ich weiß, das ist jetzt nicht der einfachste Weg, aber ich glaube, Euch helfen ein paar freundliche Ratschläge nicht wirklich weiter. Es dürfte für uns hier auch schweirig sein, die Situation richtig zu erfassen zu bewerten, da doch viele Umstände mitspielen. Hast Du, habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, Euch professionelle Unterstützung zu holen? Manchmal ist es besser, wenn man sich nicht allzu lange allein herumquält. Du solltest vielleicht möglichst bald das Gespräch mit jemandem suchen, der sich mit Krisensituationen auskennt und der Dir helfen kann, einen Ausweg zu finden. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo Diana!
Danke für Deine ehrlichen Worte. Wir haben schon häufiger darüber nachgedacht. Aber meine Freundin meint, dass wir es schon hinbekommen würden. Weil sie auch irgendwo keine Lust dazu hat. Wie ich auch, weil wir einfach genug von Ärzten etc haben. In vier Wochen geht sie in Kur mit unserer Kleinen und soll dort auch psycholgische Beratung bekommen. Ich weiß nicht ob das helfen wird. Leider disskutieren wir oft darüber wessen Schuld unsere Situation ist und sie sucht sie immer nur bei mir und das ist auch eines unserer Probleme. Dieses Problem hat sie aber allgemein auch mit anderen Freunden/Familie... Ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine moemntanen Gedanken sind sehr negativ geprägt. Ich frage mich halt einfach, ob ich das alles wirklich haben muss. Vielleicht ist es auch deswegen, weil ich zur Zeit häftigt von einer anderen Frau umworben werde und einfach da manchmal dieses Gefühl bekomme noch interessant zu sein. Ich weiß es auch nicht. Und zudem meine Freundin das auch noch lustig findet und nicht wie gewohnt wenigstens etwas eifersüchtig reagiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:troest: Hallo Lucy
Mir fällt spontan eines ein: Du schreibst, niemand kann sich um die Kleine kümmern, während Ihr mal Zeit nur für Euch zwei habt - glaichzeitig sind Eure FreundInnen ratlos, was sie tun könnten. Wieso können sie das Kind nicht immer mal für ein paar Stunden nehmen? Jedes Paar mit Kind(ern) braucht diese diese kinderlose Zeit - weil die Paarbeziehung hinter den Bedürfnissen eines kleines Kindes zurückstecken muss. Eines habe ich nicht verstanden? Worüber erzählt das Kind viel? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo Liane! Leider haben wir nur Freunde die wirklich blöd arbeiten und selber kaum Zeit für sich und ihr eigenes Leben haben. Wenn sie mal auf Pia aufpassen, dann ist es, wenn wir wirklich was wichtiges zu erledigen haben. Und zudem kommt das Problem, dass man Pia nicht verstehen kann, weil sie sehr undeutlich redet. Viele haben aus dem Grund auch einfach Problem mit ihr umzuegehen. Sie ist eben ein typischen Mädchen mit 3 1/2 zickig, launisch und kann dazu nicht richtig sprechen.
Meine Freundin hat Angst, dass Pia Dinge über uns erzählen könnte. Ihrer Familie gegenüber und Menschen von denen sie nicht will, dass sie das wissen. Pia sieht sie zwar nicht so oft, weil sie weit weg wohnen aber, sie hat trotzdem Angst davor. Auch wenn Pia mit ihnen telfoniert etc. oder es versucht, wäre der besser Ausdruck. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 75 Userin seit: 22.12.2006 Userinnen-Nr.: 3.885 ![]() |
Huhu ich hab jetzt auch mal eine Frage eure kleine ist 3 1/2 Jahre? Durch meine Arbeit im Kindergarten hab ich ein bissel Erfahrung mit den lieben kleinen. Ich verstehe jedoch nicht ganz warum Pia noch nicht richtig spricht und wie sich das deutlich macht? Es gibt ab und an einfach Kinder die länger brauchen bei der Sprachentwicklung. Ich arbeite zur Zeit selber mit einem kleinen Jung der große Defizite in der Sprache hat. Jedoch durch Üben und geduld habe ich es geschafft seinen Wortschatz enorm zu vergrößern und das beste man versteht in langsam.
Schreib doch noch ein wenig über euch alle dann kann ich mir ein besseres Bild machen wenn du magst auch gerne als PM. Gruß :) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo Kleines Hexchen!
Ich kann Dir gerne etwas dazu schreiben. Hilfe nehmen wir jeder Zeit gerne an! Ich hoffe die anderen verstehen, warum ich es nicht im offenen Forum ausweiten will, aber ich denke es spielt im Moment in dem tatsählichen Thema eine Nebenrolle. :( Danke! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich glaube, es wäre nicht gut, wenn das Kind über Euer Zusammenleben schweigen müsste - es ist schrecklich für ein Kind, dunkle Geheimnisse der Familie decken zu müssen. Und wie soll es Euer Leben als richtig empfinden, wenn es mit niemandem darüber sprechen darf?
Wenn es "an Deiner Freundin nagt", dass ihre Eltern nichts über Eure Beziehung wissen, wieso geht sie das Thema dann nicht an? Dann wäre auch die "ungewollte Enthüllung" kein Thema mehr. Ich habe noch nicht verstanden, woran es genau liegt, dass viele nicht über Euch bescheid wissen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Ich weiß nicht warum sie so denkt. Sie hat mir nur mal gesagt, dass sie durch ihren Exfreund schon viele Freunde verloren hat. Gut sie kommt aus einer Ecke, wo dieses Thema wiklich sehr komisch behandelt wird. Ich kann mir aber wiederrum nicht vorstellen, dass ihre Eltern etc. so blind sind. Auf der anderen Seite ist sie immer ganz Stolz, wenn Pia von mir erzählt, aber eben so lange es nicht ihre Familie ist... Aber sie wird es eh nicht verhindern können, ich denke wenn es soweit ist, wird sie es auch einsehen.
Sie hat einfach Angst ihre Eltern zu verlieren. Noch kann sie Kompromisse schließen. Ich hatte es eben einfacher meine Eltern akzeptieren mich so wie ich bin und ebenso meine Freunde. Ich weiß auch nicht... :unsure: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Vielleicht kann die Kur, von der Du oben schreibst, ja was bewirken. Wenn Deine Freundin dort tatsächlich auch psychologische Unterstützung kriegt und ein wenig raus ist aus allem, mit dem Gefühl, dass auch für die Kleine gut gesorgt wird.
Mit ein bisschen Abstand sortiert es sich auf jeden Fall leichter und keine kann wissen, wie es sich danach anfühlen wird. Es ist sicher nicht leicht für Dich grade, für Euch alle drei, aber vielleicht könnt Ihr auf diese Kur hoffen und versuchen, ein wenig locker zu lassen. Es ist ja nicht so, dass alles so weitergehen wird wie bisher, es passiert ja etwas. Und für Dich wird diese Kur sicher auch gut sein um ein wenig Abstand zu gewinnen und für Dich evtl. etwas klarer zu sehen, wie Du es Dir für die Zukunft wünschst. Ich wünsch Dir viel Kraft! |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 775 Userin seit: 16.10.2004 Userinnen-Nr.: 609 ![]() |
hallo lucy,
ich sehe einen zusammenhang zwischen der sprachlichen "barriere" des kindes und der deutlichen dissonanz zu eurem leben, das teilweise verschwiegen werden solll. freier sprachlicher ausdruck ist verbunden mit der freiheit des lebens. deshalb wundert mich insofern nicht, dass das kleine mädchen (neben der sowieso unterschiedlichen sprachentwicklung) sich gehemmt fühlt in ihrem sprachlichen ausdruck. jede überbewertung der thematik verhindert. und auch die beschneidungen in eurem leben als paar. aus der ferne ist das zwar schwierig zu beurteilen. so, wie du es aber geschildert hast , sehe ich nur die lösung, dass das reelle leben sein darf und nicht das kind zum problemfaktor wird an stelle anderer eigentlicher probleme. so aussichtslos scheint mir deshalb eure lage nicht zu sein. viel grüße janis |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo Janis! Entschuldige bitte, aber wie Du schon selber schreibst, Du kannst es nicht genau wissen. Das unsere Kleine ein Sprachproblem hat, liegt an eingen anderen Dingen, die ich hier nicht ausweiten möchte. Weil es nicht um sie geht. Das hatte ich gestern bereits geschrieben. Ich bin erwachsen genug um den Ursprung solcher Probleme zu erkennen und der liegt sicher nicht darin. Und entschuldige bitte aber mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtiger.
Es hat unserer Kleinen nie jemand was verboten. Ich sprach von einer Angst meiner Partnerin, sie könnte es tun! Und nicht sie würde ihr was verbieten. Hier wird in erster Linie alles geschätzt was unsere Kleine sagt, weil es immer ein Schritt nach vorne ist. Schade. So eine Reaktion hätte ich nicht erwartet. :( |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo Lisabeth,
danke für Deine aufmunternden Worte. Ich hoffe wirklich diese Kur wird ein positives Erlebnis für uns. Immerhin sind wir durch diese ganzen schwierigen Umstände so gut wie nie getrennt gewesen. Ich weiß auch nicht. Vielleicht hängen wir uns auch zu sehr auf der Pelle. Soll ja auch ein Fehler sein! |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Mir scheint, Du hast Janis da missverstanden... und ich lese aus ihren Zeilen auch keinen Angriff heraus, für den sie sich womöglich entschuldigen müsste. Alles, was sie getan hat, war, darauf hinzuweisen, dass auch ein nicht ausdrückliches Sprechverbot Kinder hemmen kann; dann nämlich, wenn sie spüren (und das tun Kinder, auch wenn man ihnen nichts über die Problematik und eigene Ängste sagt - sogar stärker und deutlicher in diesem Fall), dass da was "komisch" ist. Du schreibst, das Problem des Kindes bez. der Sprachverzögerung hänge nicht mit einem psychischen Problem zusammen - gut. Doch wenn eine Userin - durchaus wohlwollend übrigens - einen Fingerzeig in eine vielleicht bisher ungedachte Richtung wagt, solltest Du Dich nicht sofort angegriffen fühlen. shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Mar.2007 - 16:45 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#15
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
... und ich mag (edit: zur Erklärung) noch ein Beispiel anhängen:
ich arbeite in einer Tageseinrichtung für Kinder im Grundschulalter. Einer unserer Jungs hat - für uns alle aus unerfindlichem Grunde - plötzlich sowohl mit der freien Rede, als auch mit dem Lesen und Schreiben erhebliche Schwierigkeiten bekommen. Wir überlegten hin und her, was denn die Ursache sein könnte. Als wir die Eltern auf das Problem hingewiesen und sie nach ihrer Einschätzung gefragt hatten, drucksten sie beide herum...nach einiger Zeit gaben sie zu, dass sie vor dem Jungen verheimlichten, dass der Vater arbeitslos geworden war - sie wollten ihn schonen, wie sie sagten; für das Kind hatte sich eigentlich gar nichts geändert... der Vater ging immer noch morgens mit ihm aus dem Haus, es gab keine Streitereien wegen des Geldes... gar nichts... und trotzdem hat der kleine Kerl einfach gefühlt, dass da was nicht stimmte. Und: kaum hatten die Eltern ihr Schweigen gebrochen, konnte der Junge wieder besser sprechen, lesen und schreiben... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Mar.2007 - 16:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
von mir dann mal wieder ein kleiner exkurs darüber, dass hier das gesprochene wort steht. ohne gesten, mimik und augenkontakt, die im direkten gespräch zur verfügung stehen würden und dort viel zum verständnis beitragen. so kommen ganz schnell missverständnisse zustande. besser also: nachfragen, bevor frau an die decke geht.
und generell gilt das forumsmantra: wir sind auch alle lieb und beissen nur in begründeten ausnahmefällen... (IMG:http://www.lesbenforen.de/webseiten/sendcard/images/c_mantra.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
:roetel: Sorry, ich bin hier auf niemanden böse. Ich bin einfach nur enttäuscht über solche Denkansätze. Vielleicht habe ich es etwas zu hart geschrieben, aber ich reagiere nunmer leider so, weil es einfach nur noch schmerzt.
Ausserdem war unsere Kleine auch in dieser Hinsicht untersucht worden. Ich spreche wirklich ungeren weiterhin über dieses Thema, weil es zu große Ausmaße annimt und ich nicht über die Krankheit unserer Süßen hier reden wollte. Dies haben wir schon zu genüge getan. :( |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
ich denke, wenn die beiden in kur sind, hast du viel gelegenheit über dich nachzudenken, was du anders haben möchtest und vielleicht auch, wie eng ihr verwoben seid - ihr seid an eurem gemeinsamen leben alle beteiligt, die schuldfrage stellt sich da meiner meinung nach überhaupt nicht, sondern oft ist es in beziehungen so, dass die eigenheit der einen die eigenheiten der anderen bedient und sich so ein system einspielt, was nicht ganz so rund läuft - ich finde der familientherapeut michael lucas möller hat das prima geschildert in dem buch: die wahrheit beginnt zu zweit - das paar im gespräch - ein klassiker der beziehungslisteratur und mir gehen immer wieder die augen auf, wenn ich darin lese -
in schwierigen situationen ist es mir immer wichtig - auch wenn´s´´schwer fällt - nicht nach der anderen zu schielen, sondern zu schauen, dass ich mich möglichst wohl fühle, dass ich mich möglichst genau ausdrücke und der anderen die möglichkeit gebe, mitzukriegen, was in mir vorgeht, was ich befürchte, wovor ich angst habe ... ich denke, es gibt ja auch in jeder beziehung phasen - und das sieht so aus, wie die phase, wo zu überlegen ist, ob zwei zusammenbleiben wollen oder doch lieber getrennte wege gehen möchten, neues ausprobieren, ob auch der eingeschliffene alltag zusammen spaß machen kann und wie das gehen kann ... das braucht ein bisschen zeit... belastet dich das eigentlich nicht, dass deine freundin nicht out ist? mir zieht sich da beim lesen schon alles im bauch zusammen... das wäre für mich etwas, dass ich klar haben müßte mit der frau und der tochter, mit denen ich zusammenlebe... fühlst du dich nicht geleugnet? frage ich jetzt mal provokativ, aber wohlwollend |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
@ Lucy: Ich kann Deine Situation so gut nachempfinden. Meine Frau und ich hatten vor einigen Monaten ähnliche Schwierigkeiten- wir hatten viele Probleme zu bewältigen, und darunter aht unsere Beziehung gelitten. Wir waren beide zu sehr damit beschäftigt, unsere Probleme in den Griff zu bekommen, daß wir das Miteinander verlernt haben. Und ganz oft haben wir auch Diskussionen angefangen, wer denn nun Schuld an allem ist. Und ich glaube, das ist ein ganz falscher Ansatz. SChuld ist so negativ belastet, da schwingt so viel Vorwurf mit. Und ich glaube, daß es darum eigentlich gar nicht geht- die Situation hat sich so entwickelt, weil bei Euch eben so viel los war, Ihr mit so vielem habt Kämpfen müssen- und daß Ihr jetzt nicht die Kurve bekommt, hat nichts mit SChuld zu tun, sondern ist, glaube ich, einfach eine logische Folge- Ihr seid beide total am Ende, psychisch, sicher auch kräftemäßig. Dann diese Heimlichkeiten gegenüber den Eltern Deiner Frau- bei uns war es andersrum, ich war diejenige, die vor meinen Eltern nicht zu meiner Frau gestanden hat, und das hat unsere Beziehung sehr belastet. Ich kann gut verstehen, daß Deine Frau nicht möchte, daß Ihr Euch professionelle Hilfe holt- das ist irgendwie "peinlich", es sieht so aus, als würde man es alleine nicht schaffen- ich habe auch oft so gedacht. Dann war meine Frau für drei Monate in der REha. Und dort haben wir das Angebot eines PAargespräches angenommen- und ich muß sagen, daß dieses Gespräch der Wendepunkt in unserer Beziehung war. Es ist uns klar geworden, daß wir nicht die Schuld bei der einen oder der anderen suchen dürfen, daß wir aufhören müssen, mit dem ständigen, vielleicht auch unterschwelligen, Vorwürfen. Uns wurden in dem Gespräch auch Möglichkieten aufgezeigt, wie wir unsere Probleme in den Griff bekommen können- noch heute, wenn alles mal wieder etwas verfahren ist, erinneren wir uns daran, ganz bewußt und versuchen erneut, es aktiv in unserer Beziehung umzusetzen. Von daher möchte ich Dich vor allem, aber auch Deine Frau ermutigen, in ihrer Kur vielleicht mal ein solches Angebot anzunehmen- ich glaube nicht, daß das ein Zeichen von Schwäche und Kapitulation ist, sondern daß es ein Zeichen von Stärke ist, daß man sich eingesteht, Hilfe von außen zu brauchen und auch anzunehmen. LEider weiß ich immer noch zu wenig von Deiner Situation- ich glaube aber schon, daß ich Dich richtig gut verstehen kann. Wenn DU magst, erzähl doch ein bißchen mehr- auch gerne per PM. Ich wünsche Dir, daß Du hier ganz viele Ratschläge bekommst, die Euch helfen, ich wünsche DIr ganz viel Kraft, daß Eure Liebe trotz all dieser Probleme lebendig bleibt und daß sich für alles eine Lösung findet. Liebe Grüße!
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Userin seit: 25.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.255 ![]() |
Hallo pfefferkorn!
:rolleyes: Ich fühle mich wirklich nicht provoziert :P Manchmal fällt es mir schwer. Es ist immer Tagesform abhängig. Und vor allem Situations abhängig. Ich kann sie aber trotzdem auf eine Art verstehen. Es ist ja nun nicht so, als wenn sie es überall verheimlichen würde, nur eben ihre Familie und ein paar alte Freunde wissen es nicht. Und die wohnen eben so weit weg, dass es mich nicht weiter beschäftigt. Es wäre schwieriger, wenn es wirklich niemand wissen würde. Dann würde ich damit nicht umgehen können. Wir zeigen uns auch in der Öffentlichkeit usw. als Paar. So schlimm ist es also wirklich net. Aber ich kann Deinen Gedankengang verstehen. Früher habe ich absolut kein Verständnis für solche Versteckspiele gehabt. Wahrscheinlich auch deswegen, weil meine Umwelt da "normal" reagiert hat. Ja, die Zeit werde ich mir auch nehmen. Ich denke es ist wirklich einfach an der Zeit, dass wir unabhängig von einander nachdenken können und mal etwas Abstand bekommen. Es ist momentan einfach nur schwierig für mich mit dieser Situation umzugehen. Die Situation ist weder richtig negativ noch positiv. :wacko: |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 21:51 |