![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Es gibt sicher jede Menge Zoologinnen/Tierärztinnen/Biologinnen/Gebildete unter Euch, die meine peinliche Unwissenheit beenden können:
In der Schule (vor langer Zeit) bekamen wir Tabellen vorgesetzt, in denen die Tierwelt in Gruppen eingeteilt wurde. Da gab es Säugetiere, Wirbellose, Paarhufer etc. Also es begann mit Obergruppen, von denen die einzelnen wieder in Untergruppen unterteilt wurden. Aber welches sind die "obersten" Gruppen? Oder habt Ihr einen guten link für mich? Danke für alle Hinweise :blumen2: |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo Liane!
Ich hab es jetzt nicht extra nachgeschaut, denke aber mich gut erinnern zu können, wie die Einteilung geht - und erkläre es Dir kurz. Die größte Einteilung ist "Reich". Da gibt es nur zwei: Tierreich(Fauna) und Pflanzenreich(Flora). Dann kommt "Klasse", worunter Säugetiere, Vögel und Co. fallen. Als nächstes "Gattung". Da kommt die grobe Einteilung, zum Beispiel Paarhufer, Unpaarhufer und sowas. Innerhalb der Gattung teilt man in "Familien" ein, das sind dann die Verwandtschaftsgruppen wie beispielsweise Pferdeartige (um beim obigen Beispiel mit den Unpaarhufern weiterzumachen). Schließlich gibt es noch die "Art", bei den Pferdeartigen etwa Pferd, Esel und Zebra. Das ist so die große Einteilung mit den wichtigsten Begriffen. Erbsenzähler teilen zusätzlich noch in "Untergattungen" und dergleichen ein, was aber für den Otto-Normal-Verbraucher völlig überflüssig und nur verwirrend, weil viel komplizierter ist. Für den "Hausgebrauch" kann man höchstens noch weitermachen und Arten in Rassen einteilen, wie das ja bei den Haustieren üblich ist. So, ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Rein interessehalber: warum fragst Du danach? Mondstern. Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 01.Apr.2007 - 20:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Wir haben in der Schule gelernt:
Stamm > Klasse > Ordnung > Familie > Gattung > Art > Rasse (Das weiß ich noch, weil wir die Anfangsbuchstaben zu einem Eselsbrücken-"Wort" zusammengesetzt haben, d.h. "SKOFGAR") Beispiele hab ich dafür jetzt allerdings keine. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
:gruebel: Vielleicht hätte ich doch nachschauen sollen, bevor ich schlau daherrede...
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 149 Userin seit: 03.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.134 ![]() |
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Danke schön, da habe ich schon mal ein paar Hinweise.
Warum genau ich das suche, möchte ich hier nicht öffentlich posten, aber ich suche so eine Tabelle, wo oben (oder links) steht Stamm (mit den existierenden), danach Unterstamm (wieder alle angeführt), weiter die Klassen, dann die Ordnung, Familie usw. Also damit ich konkret sehe: Es gibt folgende klassen, Gattungen etc. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Diese Seite z.B. ist für meinen Zweck schon recht brauchbar - viele "Namensbeispiele".
Angenommen, ich würde die informationen im Bereich Fußball suchen, dann würden mir die Bezeichnungen der Funktionen, z.B. die Spielpositionen weiterhelfen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 23:37 |