![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit scheinschwangeren Hündinnen? Unsere Kleine war vor zwei Monaten läufig, und jetzt ist die arme Maus scheinschwanger- richtig heftig, sie produziert Milch, baut sich unter unserem Bett eine Höhle, frißt nicht... jetzt bekommt sie Hormone, wir sollen sie ablenken. Aber wie, wenn das Wetter so beschissen ist, daß die Maus noch nicht mal wirklich aus der Haustür raus will??? Und das Schlimmste- die Kleine wird in 10 Tagen kastriert, bis dahin muß sie wieder fit sein- und ich glaube, das heißt, daß sie die letzten Tage vorher nur Dose fressen darf/muß/ soll- denn wenn gar nichts geht, Dose geht immer. Und sie hat shcon so abgenommen. Was bin ich froh, wenn die Kastration vorbei ist und sie wieder fit ist!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 170 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.211 ![]() |
Hallo Little_Ru
wir geben den Hunden Pulsatilla D30 für 7 Tage 3 mal tgl. 5 Globuli oder 5 Tropfen, oder 1 Tablette. In der Regel verschwinden die Symptome in einer Woche Ihr müßt den Hund irgendwie ablenken, entweder durch ausgedehnte Spaziergänge oder macht Leckerlisuchspiele in der Wohnung. Das die Hündin nichts frißt ist normal, manche Hunde fressen Mengen in diesem Zustand andere wiederrum gar nichts. Versuch es mit Dosenfutter oder koch ihr Hühnchenbrustfilet und geb da noch Hüttenkäse mit dazu, das wird gerne gefressen von den Hunden. Dann solltet Ihr Euch wirklich überlegen ob ihr den Kastrationstermin nicht noch mal verlegt, bis die Scheinträchtigkeit völlig weg ist. Wünsch Euch alles gute und der Maus gute Besserung |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
Wir versuchen Dose, Nudeln, Hühnchen, einfach alles- sie frisst ein paar Brocken, dann ist Schluss. Wir können den TErmin nicht länger verschieben- wir haben sie vor einem Jahr aus dem Tierheim geholt, mit der Maßgabe, sie kastrieren zu lassen- im letzten Sommer war es zu heiß, im Winter war meine Frau im Krankenhaus- und man muß immer 3 Monate nach der letzten Hitze und 3 vor der nächsten Hitze kastrieren. Deswegen kommt jetzt nur April in Frage. und noch einmal will ich sie nicht so leiden lassen- sie wird Mo operiert, und wenn wir ihr vorher das Dosenfutter vorkauen müssen :)! Die gute Besserung kann sie brauchen- danke!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 76 Userin seit: 04.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.143 ![]() |
Hallo!
Richtig gute Tips kann ich dir leider auch nicht geben, außer eben ablenken, ablenken, ablenken... Möchte deiner kleinen aber auf diesem Wege gute Besserung wünschen! :blumen2: Unsere Hündin hat auch immer mal wieder damit zu kämpfen, allerdings waren die Symptome nicht so ausgeprägt und sind meist nach 2-3 Tagen nach einer Hormonspritze schon wieder komplett weg gewesen. Wünsche euch alles gute! |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
DAnke, MissAlice. Die Kleine ist immer noch nicht fit- die hat es richtig erwischt. Morgen ist der Termin für die Kastration, und wir hoffen, daß sich damit das Thema erledigt hat- für immer. Wir haben sie die letzten Tage mit Dose aufgepäppelt, sie hat selbst die kaum gefressen, wir mußten immer mit ihr kämpfen, damit sie wenigstens etwas gefressen hat. Ich glaube, sie leidet sehr... Hoffe, daß das morgen dann klappt, daß der Tierarzt nicht noch was dagegen hat... Uns ist schon ganz mulmig wegen morgen :)
LG, LIttle_Ru |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.387 Userin seit: 04.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.058 ![]() |
mmh :gruebel: Ganz ehrlich, wär ich der Tierarzt und die Kleene ist wirklich nicht fit, dann würde ich sie nicht kastrieren. Eigentlich wär das ziemlich unverantwortlich, schließlich bekommt sie ne Vollnarkose und die OP ist auch kein Klacks. Aber ich bin ja nicht der behandelte Arzt.... :gruebel:
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 170 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.211 ![]() |
Hallo Little_Ru,
wie geht es Deiner Hündin nach der OP? |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
@ Bienchen68: Wenn ich ehrlich sein soll: Viel zu gut! Hört sich blöd an, aber zwei Tage nach der Op ist sie total fit, springt aufs Sofa und wieder runter, will mit der anderen hündin spielen, Spaziergänge sind ihr viel zu kurz, sie zieht an der Leine wie eh und je- und obwohl wir uns total darüber freuen, ist es schwierig: Mach mal Deinem Hund klar, daß sie nicht toben darf, daß das Springen noch nicht gut für sie ist.... Wir sind super froh, daß sie alles so gut überstanden hat, aber es ist jetzt ganz schön schwierig, sie im Zaum zu halten. Auf jeden Fall: DAnke für die Nachfrage!
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 76 Userin seit: 04.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.143 ![]() |
Schön zu hören, dass es der Kleinen wieder gut geht!
Das Problem mit dem Toben kommt mir übrigens unheimlich bekannt vor :wacko: |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
Tja,und jetzt haben wir neue Probleme: Erstens ist die Naht an einer STelle ein bißchen aufgegangen- vom Toben, natürlich. und dann wissen wir gar nicht, ob wirklich die Gebärmutter rausgenommen wurde- der Schnitt ist so klein, dass die Tierärzte bei der Nachsorge meinten, es könnten nur die Eierstöcke raus sein. Und wenn das so ist, dann kann es sein, daß sie doch noch mal läufig wird und scheinschanger- und daß wir sie dann noch mal operieren lassen müssen. Das macht uns gerade ziemlich fertig, hatten nämlich gehofft, jetzt wäre für sie und uns alles vorbei...
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.387 Userin seit: 04.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.058 ![]() |
Moin,
also ich habe noch niemals gehört, dass man nur die Eierstöcke raus nimmt. Macht eigentlich keinen Sinn und das hätte der Arzt Euch sicherlich gesagt (falls das wegen irgendwelcher Probleme doch hätte sein müssen). Der Schnitt muss auch nicht groß sein, der Arzt in meiner ehemaligen Tierklinik hat immer versucht, den Schnitt möglichst klein zu halten. Bei jungen Hunden und wenn alles okay ist, dann ist die Gebärmutter ja auch nicht so groß. Aber ruft doch einfach mal an. Und falls das wahr sein sollte, dann würde ich denen ganz schön die Hölle heiß machen. Aber wie gesagt, ich kann das nicht glauben! Und wegen der Naht. Mmh, solange die Fäden drinnen sind und auch noch ne Zeit danach darf halt nicht so getobt werden. Klar will das der Hund, aber da müsst Ihr einfach mal streng sein und das verbieten. Ich weiß jetzt nicht, wie weit offen das ist, aber gut ist das nicht, weil Keime in die Bauchhöhle kommen können. Geht besser zum Arzt, dass er ne Klammer drauf macht oder so. Manchmal (wenns nicht so doll ist und nur dir oberste Hautnaht offen ist) kann man das auch "offen" lassen und das heilt gut alleine. Aber dann auf jeden Fall Ruhe und nicht dran schlecken!! |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
Meine beste Freundin ist Tierärztin, und sie hat jetzt in einer Fachzeitschrift gelesen, daß es ziemlich der neue Trend ist, dass man eben doch nur die Eierstöcke rausnimmt- das hält die Narbe kleiner, das ist schoneneder und genauso effektiv- der Trend geht wohl wirklich dorthin,und ganz viele Tierarztpraxen gehen dazu über, weil die OP dann schneller geht und man mehr OPs in der gleichen Zeit schaffen kann. Wir müssen halt mal anrufen und fragen.
Die Naht ist jetzt so gut wie eine Woche alt, und ich glaube nicht, dass jetzt noch etwas passiert. Vor allem, wenn die Narbe so klein ist, ich glaube, da sind wir auf der sicheren Seite- und ich denke, wenn was wäre, dann hätte sie Schmerzen, und dann würde sie auch nicht toben. Wir hoffen, daß es alles weiterhin glatt geht:)! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 321 Userin seit: 25.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.113 ![]() |
@ Blubb- Deine Mailbox ist voll, daher hier die Angabe zur Studie: Die
Studie: "Comparison of long-term effects of ovariectomy versus ovariohysterectomy in bitches" Okkens et al., University of Utrecht, J Reprod Fertil Suppl. 1997, 51: 227-31. Darin daß "die Ovariektomie im Vergleich zur Ovariohysterektomie weder für eine CEH-Endometritis noch für andere Komplikationen ein erhöhtes Risiko aufweiststeht. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Nur noch so viel- wir haben Mary sehr wohl vorher untersuchen lassen- sowohl unsere Haustierärzte, als auch die Tierärzte im Tierheim haben sie vorher untersucht- Fieber gemessen, Durchlbutung gecheckt, alles abgehört- und daß sie jetzt schon wieder so fit ist und außerdem keinerlei Symptome mehr wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit etc. aufweist. zeigt doch,d aß die Kastration das einzig Richtige war. Und zu dem ZEitfenster: Sicher, es gibt einen rAhmen, aber so weit ich informiert bin, soll 3 Monate nach und 3 Monate vor der Läufigkeit kastriert werden- das war bei uns im April, da sie alle 6 Monate läufig wird, und die Scheinschwangerschaft jedes Mal schlimmer wurde. Also hatten wirkeine andere Möglichkeit- aber der Erfolg gibt uns recht, es geht ihr super. Gruß, Little_Ru |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 21:23 |