![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 303 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 67 ![]() |
hallo!
da ich gerade mitten im weihnachts-back-stress bin, dachte ich....das ist doch eine schöne idee um an ein neues rezept zu kommen. schreibt doch hier mal euer lieblingsrezept für plätzchen oder das überlieferte familienrezept für stollen, oder vielleicht ein besonders raffiniertes lebkuchenrezept!!! los los....es sind nur noch 3 wochen!!!! ;) also, ich fang mal an!! ingwer-säbals (rezept von der oma) 200g gem. haselnüsse 250g halbbittere schokolade gerieben 75g orangnat 75g kandierte ingwerwürfel 125g margariene od. butter (weich) 200g zucker 4 eier 200g rosinen 250g mehl zitronenglasur alle zutaten gut vermischen und auf ein mit backpapier ausgelegtes backblech streichen. alles bei 200°C 25-30 min. backen. auskühlen lassen und mit zitronen glasur bestreichen. wenn die getrocknet ist alles in kleine quadrate schneiden fertig! einfach und raffiniert! edit:eigentlich gehört auf jedes plätzchen noch eine halbe belegkirsche....weil ich die aber nicht mag, habe ich das nicht dazu geschrieben....aber ordnug muß sein....also muß ich´ja erwähnen!!!!*gggg* Der Beitrag wurde von falballa bearbeitet: 29.Nov.2004 - 11:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
@falballa
ui, das klingt lecker! zwei Fragen, weil ich ein Leckermäulchen bin :rolleyes: kann man statt halbbitterer Schokolade wohl auch Vollmilchschokolade nehmen? und geht statt Orangeat auch Zitronat/Sukkade? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 303 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 67 ![]() |
@ regenbogen.....improvisieren ist alles! ;) ich nehme auch nicht immer alles genau nach rezept!
viel spaß!! :) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Gute Idee! :rolleyes:
Hoffentlich kommen hier viele leckere Rezepte zusammen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 303 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 67 ![]() |
@ agnetha....dan schreib doch mal eins!!!! :P ;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Also gut. :D
Rumkugeln (keine Bäckerei, aber passt auch gut zu Weihnachten) Zutaten: 120g Hafermark 50g Kokosfett 10g Butter 60g Staubzucker 1-3 Eßlöffel Kakao 12 Tropfen Rum 2 Tropefen Bittermandel-Essenz bunte Streusel Kokosfett und Butter im Wasserbad schmelzen. Dann den Zucker und Kakao darunterrühren. Rum - und Bittermandel-Essenz beifügen (oder einfach echten Rum dazu geben) und zuletzt das Hafermark dazu. Das Ganze solange zu einem Teig verarbeiten bis er sich von der Schüssel löst. Dann sofort kleine Kugeln formen und diese in bunten Streuseln wenden. Die fertigen Kugeln kühl stellen. (brauchen nicht gebacken zu werden) Einfach und lecker! :) Hab ich glaub ich schon mal hier im Forum veröffentlicht, aber macht ja nichts. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 29.Nov.2004 - 12:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
nich? :huh: och :unsure: :P |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|||||
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
*lach* oh je, sollte ich mal ausbessern. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 803 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 114 ![]() |
Elisenlebkuchen
ZUTATEN: 4 Eier 180 g Puderzucker, je 1 Messerspitze gemahlene Nelken und gemahlene Muskatblüte, 1 gestrichener Eßlöffel Zimt, 1 Prise Salz, abgeriebene Schale einer Zitrone, 175 g gemahlene Mandeln, 175 g gemahlene Haselnüsse, 175 g feingehacktes Zitronat, 85 g feingehacktes Orangeat, 45 runde Backoblaten von etwa 7 cm Durchmesser Schokoladenglasur ZUBEREITUNG: Eier in einer Schüssel zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Gewürze, Zitronenschale, Mandeln und Haselnüsse unterziehen. Zitronat und Orangeat enenfalls in die Schüssel geben. Den Teig noch mal ganz kurz durchrühren. Die Oblaten auf ein Blech setzen. Den Teig mit zwei Teelöffeln etwa 1 cm hoch daraufstreichen. Dabei einen halben Zentimeter Rand stehen lassen. Das Backblech in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und etwa 25 Minuten backen. Mit Schokoladenguss bestreichen. ZUBEREITUNGSZEIT: 75 MINUTEN: Nährwert pro Stück: Eiweiss 2 g, Fett 6g, Kohlehydrate 14 g 119 Kalorien IN EINER GUT SCHLIESSENDEN DOSE AUFBEWAHREN |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 228 Userin seit: 13.11.2004 Userinnen-Nr.: 761 ![]() |
Amarettokugeln
Zutaten: ¼ kg Butter 2 Pkt. Vanillezucker 0.04 kg Puderzucker 2 cl Amaretto 1 TL Zitrone(n) - Schale 1 TL Orange(n) - Schale 0.3 kg Mehl 0.08 kg Speisestärke ½ TL Backpulver 0.1 kg Schokolade, Vollmilch Butter mit Vanillezucker und Puderzucker schaumig schlagen. Zitronen- und Orangenschale darunter rühren. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen und auf die Buttermischung sieben. Alles schnell mit dem Amaretto zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend aus dem Teig runde Kugeln formen (ca Wahlnussgroß) und diese auf ein Backblech legen. In die Mitte der Kugeln eine kleine Mulde eindrücken und im vorgeheizten Ofen 10 - 15 Min. bei 180°C- 200°C backen. Die Kugeln danach herausnehmen und noch warm mit Puderzucker bestäuben. Die Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen und je einen Klacks in die Mulde geben. Dann noch trocknen lassen - fertig! (Zugegeben, ist etwas viel Aufwand, aber die sind sooo lecker!) Klassische Vanillekipferl Zutaten 560 g Mehl 160 g Zucker 400 g Butter, oder Margarine 200 g Haselnüsse, gemahlen oder Erdnüsse 4 Päckchen Vanillezucker Mehl, Zucker, in kleine Stücke geschnittene Butter und die Nüsse zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann aus dem Teig eine Rolle formen und davon Stücke abschneiden, die man zu den Kipferln formt (halt so halbmondförmig, ist ja allgemein bekannt) Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und auf der mittleren Schiene 15 Min. bei 175°C goldgelb backen. 100 g Zucker und 4 Päckchen Vanillezucker mischen, die gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen. Fröhliches Backen! :D LG Snowflake |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 303 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 67 ![]() |
snow....vanillkipferl mit erdnüssen....das ist ja mal eine klasse idee!!!! :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Bin ja sonst keine dolle Bäckerin, aber das backe ich zur Weihnachtszeit schon hin und wieder. Meine Oma hat schon ein Blech bestellt. :D
Lecker Lebkuchen, einfach gemacht. 250 g Rohrzucker 1 Msp. Vanille 1 Msp. Zimt 300 g Mehl 1 Pkt. Backpulver 150 g Haselnüsse, gemahlen 3 EL Kakaopulver 1 Pkt. Lebkuchengewürz 250 ml Milch 150 g Butter 3 EL Honig 4 Ei(er) Rum Zucker, Vanille, Zimt, Mehl, Backpulver, Nüsse, Kakao und Lebkuchengewürz mischen. Die Milch erhitzen (nicht kochen) und die Butter hineingeben, schmelzen lassen. Bisschen abkühlen lassen und unter die Mehlmischung geben, sofort verrühren. Dann die Eier und den Honig dazu geben - es soll ein homogener Teig entstehen. Zum Schluss nach belieben einen Schuss Rum rein, geht aber auch ohne. Das ganze auf ein gefettetes Blech streichen und ca. 15 Minuten bei 200 °C backen - abkühlen lassen und in kleine Rechtecke schneiden. Bei der Milch bin ich mir nie sicher, lieber erstmal etwas weniger nehmen und zugießen. Der Teig muss unbedingt streichfähig sein, nicht gießfähig! (Verdammt ich hätte mir das genau notieren sollen...) Nach dem Backen und Abkühlen Rechtecke schneiden und nach belieben dekorieren, zB. mit Zuckerguß eine Mandel ankleben oder mit Schokoglasur bestreichen, je nach Geschmack. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 228 Userin seit: 13.11.2004 Userinnen-Nr.: 761 ![]() |
Danke! Hoffe, dass sie schmecken! :) Walnussplätzchen ca. 60 Stück: 150 g Mehl 1 Prise Backpulver 30 g Walnüsse, feingehackt ½ TL Zimt 75 g Puderzucker 50 g Ahornsirup (ersatzweise anderer Sirup) 100 g Butter (ersatzw. Margarine) 100 g Walnüsse, halbiert (zum Garnieren ) Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in Folie verpacken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig (am besten portionsweise) auf einer leicht bemehlter Unterlage ca. 0,5 cm dick ausrollen und Sternchen, Herzen, etc. ausstechen. Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und jeweils mit einer Walnusshälfte garnieren. Eventuell müssen die Plätzchen nochmals kurz kühl gestellt werden. Im vorgeheizten Backofen bei 175)C 12 - 15 min. backen. LG |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Eine Frage wer hat von euch Mädels auch noch Gebäck zu Weihnachten
Wäre doch schön wenn noch mehr Rezepte kämen Gruss Alfalfa :) |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
kein gebäck, dennoch eine köstlichkeit die wunderbar in die weihnachts und winterzeit passt :rolleyes:
spekulatiusparfait 500ml gutes vanileeis ca.15min antauen lassen 100gr spekulatius grob hacken 100gr zartbitterschokolade ganz fein würfeln 1 unbehandelte orange schale abreiben 150ml sahne steif schlagen nun das eis gut durchrühren. schnellstens die steifgeschlagene sahne, schokolade, orangenschale und kekse unterheben. eine ca 20cm lange kastenform mit backpapier auslegen, masse in die kastenform streichen und sofort wieder über nacht einfrieren. zum servieren masse aus der form heben, in ca 2cm dicke scheiben schneiden und mit frischen oder tk-himbeeren und einem wenig himbeersosse(flasche) servieren viel spaß beim nachmachen... ich kann euch versichern, es schmeckt köstlich :essen: |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
klingt verflucht lecker
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ist es meine gute, ist es ... ich lade dich gerne mal zu einem kleinen nachtisch und einem leckeren espresso, ala pandora, ein... :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
äscht?
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich bräuchte einen kleinen Tipp...
Würde gerne mal wieder Chocolate Chip Cookies backen, mag diese aber lieber, wenn sie nicht so hart sind. Hat jemand eine Idee, wie ich sie eher weich hin bekomme? Abgesehen davon sie nicht zu lange im Ofen zu lassen? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Also ich hab sie vor kurzem gebacken und meine waren nicht hart. Wenn es darum geht, dass sie beim längeren liegen nicht hart werden sollen, dann einfach einen Apfel mit in die Dose.
Liebe Grüsse Meeresrauschen |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 20:38 |