lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Fondue, Tipps?
-Agnetha-
Beitrag 23.Dec.2004 - 00:19
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich würde zu Silvester gerne Fondue oder etwas ähnliches machen. Etwas das länger dauert, gemütlich und gesellig ist.

Fleischfondue fällt aber schon mal weg, weil ich Vegetarierin bin.
Käsefondue wäre toll, aber mich stört der Alk-Geschmack darin irgendwie. Habt ihr eine Idee, wie man Käsefondue ohne Alkohol machen könnte? *g*

Oder kennt jemand noch eine andere Fondue-Art?

Raclette ist auch super, aber das gibt es schon am 24. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 23.Dec.2004 - 01:15
Beitrag #2


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Hallo Agnetha,
du könntest doch ein vegetarisches Fondue mit Gemüsebrühe statt mit dem Fett machen - und wenn Ihr zwei Fonduetöpfe habt, kannst du einen zweiten Topf mit Schokolade (wenn Ihr die essen dürft) aufstellen. Dort kannst du ganz prima klein geschnittenes Obst auf den Spießchen reintunken, wie z.B. Banane, Apfel, Birne etc...

Käsefondue mit Alk? Das kenn ich allerdings nicht! Ich dachte immer das wäre alkoholfrei - ich habes selbst noch nicht zubereitet, sondern als Gast wo gegessen, aber das schmeckte ganz und gar nicht nach Alkohol, das war ewinfahc nur der erhitzte Fondue-Käse soweit ich weiß... :huh:

Schmatz - ich wünsch dir bon appetit :rolleyes:

Lempicka

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mialania
Beitrag 23.Dec.2004 - 02:41
Beitrag #3


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 63
Userin seit: 31.08.2004
Userinnen-Nr.: 205



In ein richtiges Fondue gehört eigentlich Weisswein, aber ich mag's auch nicht wirklich.

Aber du kannst ja auch einfach "normales" Fondue ohne Weisswein machen? Sollte ja nicht so ein Problem sein :D

Ansonsten mag ich es so:

Zwiebeln in etwas Öl glasig schwitzen (wer mag, gibt noch Knoblauch dazu), mit einem Glas Tomatensaft ablöschen und mit etwas Maizena binden. Anschliessend die Käsemischung in der Tomaten"suppe" zergehen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und wer mag oder grad im Hause hat, noch Basilikum mit rein geben.
Dazu lecker frisches Weissbrot reichen :)

(Was auch lecker ist, so zum verfeinern: Ein wenig Schmelzkäse drin :wub: Aber in 'ner Käserei geholte Extra Fondue Mischung muss man nicht mehr "verunstalten" *g*)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 23.Dec.2004 - 10:32
Beitrag #4


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Käsefondue ohne Wein? :o Geht das so rein chemisch überhaupt? Ich dachte, die Säure braucht's auf jeden Fall, damit der Käse sich überhaupt vernünftig auflöst? :gruebel: Sonst Säure ohne Alkohol - Zitronensaft oder Essig, aber in den Mengen??

Ich kenn Käsefondue bloss so *mjam* ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 23.Dec.2004 - 10:41
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



Fondue mit Gemüsebrühe ist lecker. Dahinein werden dann mit einem kleinen sieb verschiedene Gemüsesorten getunkt und gegart, Fisch auch, wenn Du das darfst.

Sehr lecker ist es auch verschiedene Arten Tempurateig aus Mehl, Wasser, Ei und Gewürzen herzustellen. Dann wird das Gemüse, Tempe und Tofu auf Gabeln gespießt, diese tauchen zunächst in den Tempurateig und anschließend in die mit Fett gefüllte Fonduepfanne.... Dazu passen dann leckere Dipsossen, eine GadoGado-Platte oder einfach Salat.

Rehauge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 23.Dec.2004 - 20:37
Beitrag #6


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Käsefondue geht auch ohne Wein, selbst am letzten Freitag verbrochen und für köstlich befunden (haben einen Minispritzer Essig genommen)...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 29.Dec.2004 - 13:13
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



Hallo Agnetha,

wie war euer Fondue?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 30.Dec.2004 - 14:37
Beitrag #8


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



also in Käsefondue gehört doch Weisswein (schon am Anfang) und Kirsch (später), welcher bei unvorsichtiger Dosierung ziemlich scheusslich schmecken kann.
Wenns an der notwendigen Säure liegt, dann eben wie LadyG etwas Essig reingeben (habe ich noch nie probiert... also Beschwerden bei ihr abgeben).
Wichtig: viel dazu trinken, aber keine kohlensäurehaltigen Getränke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.07.2025 - 22:30