![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
hallo,
zunächst: herzlichen glückwunsch, fal! schön, dass du eine lösung gefunden hast, die dir guttut!! alles gute! wäre schön von dir zu hören, wenn es sich entwickelt.. :) außerdem: ..auch wenn mein letzter beitrag schon etwas her ist, hier eine kurze antwort auf bilanas frage, was ich mit dem kinder-problem meinte: ich denke schon, dass kinder mit einer durch die eltern entspannt gemeisterten trennung erstmal leichter damit umgehen können als solche, deren eltern sich nicht im guten trennen, klar. mein einwand bezog sich eher darauf, dass beide elternteile, die die kleinen vorher als einheit erlebt haben, plötzlich und für die kinder zunächst ohne ersichtlichen grund getrennte wege gehen und neue partner mit ins haus bringen. das sind einschneidende veränderungen. mit 7/8 jahren ist das m.e. noch einfacher nachzuvollziehen als mit 4/5. da spielen ganz andere kognitive voraussetzungen eine rolle. so war das gemeint. ich wollte keinesfalls allein erziehende menschen an sich kritisieren noch sollte mitschwingen, dass das ganze nur schief gehen kann. im gegenteil finde ich es immer wieder schön zu sehen, wenn menschen einfach die von der gesellschaft aufgezwängten normen über bord werfen und ihr ding machen. ich glaube nur, dass nicht vergessen werden darf genau darüber nach zu denken, wie es wohl die kinder aufnehmen könnten.. das war alles. :) liebe grüße Der Beitrag wurde von alba bearbeitet: 07.Jan.2005 - 18:59 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#42
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Userin seit: 22.09.2004 Userinnen-Nr.: 408 ![]() |
Liebe Fal,
deine story ist ja leicht heftig aber hat sie mich doch zum denken erweckt, klar für eine verheiratete frau ist es nicht einfach den Schritt zu sagen ich bin lesbisch wobei man ja auch noch einen Lebenspartner hat der einen lange durch dick und dünn begleitet hat und bei vielem beigestanden ist. Trotzdem sage ich du musst ihn ja nicht vollkommen aus deinem Leben schmeißen was du auch wegen der Kinder nicht sollst aber er kann dir trotzdem ein sehr guter Freund sein und diese Freundschaft kann sehr lange bestehen was ich doch auch mal hoffe. Es ist nicht einfach klar aber werde dir auch darüber klar was Du willst und was für dich gut ist und dir gut tut es bringt nichts mit ihm zusammen zu sein und du bist letzendlich unglücklich oder stimmt das nicht? Denk an dich und an deine Kinder ich denke sie wollten nicht das du unglücklich bist eure tiger :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025 - 20:04 |