![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Monitor-Sendung Do. 24/Fr. 25.2.05
Kein Geld mehr für Arbeit gegen Rechtsextreme Bericht: Tom Theunissen Nach dem Brandanschlag auf die jüdische Synagoge in Düsseldorf im Oktober 2000 rief Bundeskanzler Schröder vollmundig den "Aufstand der Anständigen" aus. Die jüdische Onlinezeitung "haGalil" (Galiläa) war bis zum Jahresende ein erfolgreiches Element in dem mit Bundesmitteln finanzierten Aktionsprogramm gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. "100 Seiten Wahrheit für jede Seite Lüge und Hass" – das ist das Arbeitsprinzip. Durch die Aktivitäten haGalils wurde u.a. die umstrittene Rede des CDU-Politikers Martin Hohmann bundesweit bekannt. Doch nun geht die gut gemeinte Idee in bürokratischem Sumpf und kleinlichen Träger-Streitereien unter. Initiator David Gall, ein Deutscher jüdischen Glaubens, steht im Zentrum dieser typisch deutschen Geschichte. http://www.wdr.de/tv/monitor/beitragsuebersicht.phtml Wiederholungen am 25. Februar: 04:45 Uhr – ARD 10:00 Uhr - Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) 10:15 Uhr - WDR Fernsehen |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:14 |