![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
"Kontraste"-Sendung vom 3.3.05 http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitr...ag_2185101.html Kinder oder Karriere – Warum Spitzenpositionen in Deutschland immer noch Männersache sind (...) Gisela Erler, Familienforscherin „Unser Mutterbild ist sehr tief verankert. Ich sage immer, wir sind ein mit Italien, Spanien, Japan und Österreich, wir sind die postfaschistischen Länder und der Faschismus hat davon gelebt, dass er das Mutterbild so tief verankert hat in den Köpfen, und diese hehre Mutter, die immer da ist und sich aufopfert. Und jetzt zu zeigen, dass eine gute Mutter wirklich was anderes sein kann, dass sie eine Frau – ja werden muss – in Zukunft – die nicht nur für ihre Kinder lebt, sondern eine Partnerin in der Entwicklung der Kinder mit anderen ist ja, das ist ein sehr, sehr tiefer Wandel.“ (...) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 22:57 |