lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Nachtspeicherofen - Heizung
babyfrosch
Beitrag 20.Dec.2009 - 04:18
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Bei den kalten Temperaturen muss ich meinen Nachtspeicherofen höher drehen.
Allerdings habe ich das Problem, die Heizung fängt an nachts beim aufladen unangehm zu riechen.
Es ist wie angeschmort, angebrannt.

Welche Heizung habt ihr?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 20.Dec.2009 - 09:19
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Frag doch sicherheitshalber bei der Verwaltung/VermieterIn nach, ob dieser Geruch normal ist. Vielleicht gibt es einen Defekt, und das könnte gefährlich werden. Oder auch kalt, wenn die Heizung genau über die Feiertage den Geist aufgibt. (Und nach Murphys Gesetz tut sie es, wenn, exakt dann).
Selbst habe ich leider keinerlei Erfahrung mit Nachtspeicheröfen.

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 20.Dec.2009 - 09:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 20.Dec.2009 - 10:06
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Mit Nachtspeicheröfen habe ich nur schlechte Erfahrungen. Sie sind unendlich teuer und meine wurden nachts beim Aufladen wärmer als tagsüber.
(Zu Studizeiten habe ich in schrecklichen Hütten gewohnt.)
Wie alt sind die Nachtspeicheröfen? Nach einher Zeit können Sekmente davon ausfallen, durchbrennen.
Wenn die alt sind und stinken, kann was durchschmurgeln. Achtung Brandgefahr. Oder eine von den Akkus darin ist schon durchgeschmurgelt. Dann geben sich auch nicht mehr genug Wärme ab. Das kannst du merken, wenn der ungleichmässug warm wird und manchen Stellen nicht warm ist.
Außerdem ist der "unangenehme" Geruch auch nicht ohne. Wenn da Kabel durchbrennen, die nun mal aus Kunststoffummantelungen bestehen, entstehen giftige Stoffe wie Dioxine usw. Davon bekommt man nette Erkrankungen wie Krebs und ein schwaches Imunsystem.
Mein Tipp ist: Jede andere Heizung ist besser.
Und ein Vermieter, der keine vernünftige Heizung einbaut, hat keine vernünftigen Mieter verdient.
Such dir ne gescheite Wohnung, mit ner gescheiten Heizung und einem gescheiten Vermieter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PennyLane
Beitrag 20.Dec.2009 - 10:10
Beitrag #4


Idealistin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.433
Userin seit: 21.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.962



Hallo babyfrosch,

wir haben eine Ölheizung (also, eine Zentralheizung), aber in unseren Räumen riecht es auch muffig bis verkohlt, wenn wir die Heizung höher drehen. Wir haben allerdings den Verdacht, dass das vielleicht am Staub liegen könnte, der sich über das Jahr im Heizkörper gesammelt hat, da er oben offen ist.

Könnte das bei Dir auch der Fall sein? (Mit Nachtspeicherheizungen kenne ich mich gar nicht aus, d.h. ich weiß nicht, ob das überhaupt eine mögliche Erklärugn wäre). Bei der Hausverwaltung nachzufragen ist auf jeden Fall eine gute Idee (und ich kann Liane nur zustimmen: Heizungen gehen vorzugsweise kurz vor oder während der Feiertage und bei eisigen Temperaturen kaputt!).

LG
Penny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 20.Dec.2009 - 11:36
Beitrag #5


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Die Heizungen sind über 20 Jahre in der Wohnung.
Kann sein, dass das vielleicht am Staub liegen könnte, der sich über das Jahr im Heizkörper gesammelt hat.
Er wurde nie sauber gemacht. Oder die Heizstäbe werden zu heiß, wenn sie aufladen.
Ich kenne mich darin nicht aus, deswegen frage ich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricky
Beitrag 20.Dec.2009 - 12:55
Beitrag #6


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 267
Userin seit: 02.11.2008
Userinnen-Nr.: 6.358



Ohje, "Nachtspeicherofen" ist definitv eines meiner Schreckenswörter !!

Ich hatte mal einen am Arbeitsplatz und fand es eine Katastrophe.

Morgens hat er gebullert wie blöde aber mittags war das Ding schon wieder leer.

Den verkokelten Geruch kenn ich nur zu gut, ich denke es hängt tatsächlich mit der Staub bzw. Partikelumwälzung zusammen, denn mein Ofen hatte auch regelmäßig das Gebläse angeschalten.

Entweder Staub oder gar Rußpartikel...

Und, jetzt will ich Dir keine Angst machen, aber... ich hatte mal eine TV Reportage gesehen in der es um ein "heruntergekommenes" Haus ging etc. u.a. wurde da dann auch gesagt, dass sogar die Heizung uralt und heute nicht mehr zulässig ist, ich meine es kam sogar das Wort Asbest drin vor, als sie den Heizkörper dann in Nahaufnahme zeigten, wurde es mir schlecht, weil mein Nachtspeicherofen genauso aussah. Keine Frage, dass es mir dann noch unwohler war in diesem Bürozimmer zu arbeiten !! Obwohl man mich versuchte zu beruhigen von wegen "das wären die Vorgängerversionen gewesen, das hier sei schon von den Neueren...blabla..." naja, ich weiß ja nicht, bin auf jeden Fall heil froh, dass diese "Heizungszeiten" hinter mir sind und ich will "sowas" nie wieder haben !!

Aber wie gesagt, ich will Dir keine Angst machen, wahrscheinlich ist es wirklich nur durch die starke Aufladung der Hitze und Staub etc.

Viele Frischluftgrüße,

Ricky
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 20.Dec.2009 - 13:24
Beitrag #7


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Angst vor Asbest habe ich nicht. Die Heizungen sind Ende der 80er Jahre reingekommen.
In der Zeit wurde der Asbest verboten.

Danke für die Frischluftgrüße (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 20.Dec.2009 - 16:40
Beitrag #8


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Ja Babyfrosch, das wäre auch noch ne Möglichkeit, einmal das Ding aufschrauben und mit dem Staubsaugerrohr aussaugen. Da sitzt meist ne Menge Dreck drin. Dann siehst du auch, ob was durchgeschmort ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 20.Dec.2009 - 16:47
Beitrag #9


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



aufschrauben kann ich nur unten das Gitter. Was innen drin ist, das sehe ich nicht. Ist 'ne Kunststoffverkleidung vor.
Ich muss die Innenreinigung mahcen lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 20.Dec.2009 - 18:48
Beitrag #10


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.492
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Bzw. die Vermieterin muss das machen lassen. Auf jeden Fall sollte sie den Fachmenschen für die Ursachenforschung beauftragen. Das ist keine Mieter/innen-Angelegenheit, sondenr könnte schlimmstenfalls als eigenmächtiger Eingriff gewertet werden.

Falls es eine Möglichkeit gibt, anders zu heizen (oder zu wohnen) würde ich Dir das anraten. Und sei es mit einem elektrischen oder gasbetriebenen, beweglichen Heizer. Der Nachttarif ist meines Wissen fast überall abgeschafft, die Idee nachts Steine so aufzuwärmen, dass sie bis zum Abend danach Wärme abgeben ist unwirklich. Die Luft ist stets viel zu trocken, die Wohnung über den Tag, wenn mensch in der Uni oder auf Arbeit ist, unnötig warm. So war es jedenfalls in meiner Souterrain-Wohnung. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

McLeod wünscht baldige Besserung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 21.Dec.2009 - 08:11
Beitrag #11


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Werde mich sofort um das Problem kümmern.
Danke euch allen!!! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 18.May.2010 - 20:26
Beitrag #12


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Hallo,

ich hol den Thread mal wieder hoch.

Wir wollen umziehen & haben eine sehr schöne Wohnung gefunden. Der Mietvertrag ist noch nicht unterschrieben.
Nun hat diese Wohnung (neue - von wann weiß ich allerdings nicht) Nachtspeicheröfen. Extra 2 Zähler (wie´s sein soll) und der Stromanbieter hat auch Nachtspeichertarife.

Nun meine Frage: ist es wirklich so teuer (als Mieter) oder hängt es von der Bedienung und der "Neuigkeit" der Öfen ab?
Im Internet habe ich leider keine eindeutigen Antworten gefunden, sie reichen von "es wird total gespart" bis "da zieh ich aus, weil zu teuer". Der Vermieter wirkte recht integer & auch tw. an dem Besten für die Mieter interessiert, aber wir haben es (bisher) versäumt nachzufragen, weil wir uns (bis eben - durch googeln) unter Nachtspeicherheizungen nichts vorstellen konnten.

Nun habe ich gegoogelt & wir sind uns nicht sicher, ob wir mit dem Unterschreiben des Vertrages einen Fehler begehen?

Dachte, Ihr könnt uns vielleicht Eure Erfahrungen mit (neueren) Nachtspeicheröfen mitteilen?

Liebe Grüsse
Mausi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meandmrsjohns
Beitrag 18.May.2010 - 22:24
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 1.127
Userin seit: 25.02.2010
Userinnen-Nr.: 7.294



Hallo Mausi,

besteht die Möglichkeit den Vormieter zu befragen?

Der Vermieter müsste aber auch Angaben zur Effizienz der Wärmeleistung geben. Allein die Wattzahl sagt nur etwas über den Stromverbrauch, nicht aber ob die Wohnung auch effektiv beheizt wird. Zudem kommt noch die Wärmedämmung des Hauses. Stockwerk, Lage (Wohnung mit viel Außenwänden), Fenster, Fußböden, Windrichtung (schön wenn bei geöffnetem oder undichtem Fenster der Nordwind pfeift),.... spielen ebenfalls eine Rolle dabei ob du viel oder wenig Heizkosten hast.

Gute Nacht (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 19.May.2010 - 16:46
Beitrag #14


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Danke me&mrsjohnes für Deine Antwort. Die Faktoren haben wir mit rein gerechnet - das Haus wirkte gut isoliert, die Fenster schienen erneuert & gut zu schliessen. Der Vermieter gibt sich, mit seinem Haus da, wirklich Mühe - das hat man durchaus gemerkt.
Wir wären die "obere" Wohnung gewesen, nur einseitig jemand.

Wir haben uns nun entschlossen (und es eben getan) die Wohnung abzusagen, da wir denken, dass diese (scheinbar unflexible) Heizart, nichts für uns ist.
Wir heizen grundsätzlich wenig, aber nach Bedarf. Wenn der Bedarf nun Tagsüber ist, würden wir wohl viel Geld zahlen, so man "Nachladen" müsste.
Die Heizung ist mit Lavastein gewesen, der Vermieter war sehr nett bei der Absage (die wären so knuffig gewesen) - aber wir hätten einfach zuviel Angst, über unser Mietlimit zu kommen, wg. der Heizkosten.

Liebe Grüsse
Mausi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 09.Jan.2013 - 10:14
Beitrag #15


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Wie Mausi hole ich den Thread mal wieder hoch. (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

Im Moment interessiere ich mich dafür, wie ich mit "Solarenergie" Strom sparen kann.

Bisher habe ich keine Informationen gefunden, wie ich das mit Nachtspeicheröfen machen kann.
Die alten Nachtspeicheröfen sollen bald verboten werden, aber diese hier sind relativ neu und mit Solarenergie könnte ich den Strom nutzen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024 - 20:34