lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Mein Käthchen flammt nicht mehr..., Kalanchoe blossfeldiana ohne Blüten
shark
Beitrag 20.Mar.2010 - 16:07
Beitrag #1


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Hallo, Ihr Lieben.

Der Frühling ist da und nicht nur die Balkonbepflanzung steht an sondern auch der Austausch von Erde und Substraten bei vielen meiner Zimmerpflanzen.
Ich habe einen ziemlich "grünen Daumen" und meine Pflanzen gedeihen in der Regel sehr gut.
Vielleicht kann mir aber Eine mit "bunten Daumen" bei folgendem "Problem" weiterhelfen:

Ich besitze seit fast 10 Jahren ein "Flammendes Käthchen", das ursprünglich rot blüht. Das tat es mehrere Jahre auch zuverlässig mehrmals im Jahr und zwar bei maximaler Vernachlässigung (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ; seit etwa drei Jahren mag es aber nicht mehr blühen. Und nicht nur das: es hat regelrecht Aeste entwickelt, die schon fast als "verholzt" bezeichnet werden können. Hin und wieder bricht so ein Ast unter der Last der vielen dickfleischigen Blätter auch ab - den stecke ich einfach in Erde, giesse an und *schwupps* wächst er an und *ebenfalls schwupps* entwickelt sich eine schöne und gesunde Pflanzen. Inzwischen habe ich 4 Ableger, die alle prächtig gewachsen sind. Jedoch: auch sie blühen nicht.

edit: Ach so, ja... ich habe auch ein paar Ableger verschenkt - die "wohnen" also woanders - und auch sie blühen nicht.

Ich habs schon mit so ziemlich allem versucht: Hell-/Dunkelzeiten verändert, Standort gewechselt, runtergeschnitten, damit nicht so viel Kraft in den Wuchs geht, kühl gestellt, viel und wenig gegossen, gedüngt und vernachlässigt... - keine Chance; das Käthchen flammt nicht.

Ich finde die Pflanzen ja auch "immergrün" echt schön, aber es wäre sooo toll, wenn sie mal blühen würden.
Weiss jemand Rat? Sind die Pflanzen einfach zu "alt" zum Blühen?

Falls ja: vielen Dank!

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 20.Mar.2010 - 16:13
Bearbeitungsgrund: edit: siehe oben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
shark
Beitrag 20.Mar.2010 - 23:12
Beitrag #2


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Nein, es gibt überhaupt keinen Befall.
Blumenerde passt auch.
Alles schon nachgefragt - mit "persönlicher" Vorstellung. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Wie gesagt: der Rat war: dunkel stellen für mehr als 11 Stunden für einen Monat, kühl und recht trocken.
Hat eben nicht gewirkt. Und ich dachte, vielleicht kennt das Eine hier und hat den Draht raus, wie die Käthchen doch noch blühen.

Falls nicht: auch nicht schlimm. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024 - 03:32