lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

5 Seiten V  « < 3 4 5  
Reply to this topicStart new topic
> Weihnachtsbäckerei, Welches ist euer schönstes Rezept?
shark
Beitrag 20.Nov.2011 - 02:05
Beitrag #81


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich habe schon ein bisschen gebacken.

Nussstangen mit Schokoladenüberzug und Hildaplätzchen.

Und Birnenbrot.
Das kam besonders gut an bisher. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Hier das Rezept:

750g kleingeschnittene Birnen (Schale kann dran bleiben)
500g Mehl
250g Vollrohrzucker
1,5 P Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
125g grob gehackte Haselnüsse

Birnen waschen, entkernen, kleinschnipseln und dann über Nacht mit dem Zucker bedeckt ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Haselnüsse grob hacken (ich stecke sie in einen festen Gefrierbeutel und hau ein paar Mal mit dem Fleischplätter drauf (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) und zusammen mit dem Kakaopulver und dem Lebkuchengewürz zu den inzwischen ordentlich ausgesafteten Birnen geben. Alles gut durchmischen und schließlich das mit Backpulver vermischte Mehl darübersieben und zu einem festen Teig verkneten.
In eine gefettete und mit Semmelbröseln bestreute große Kastenform geben und etwa 1,5 Stunden bei knapp 200 Grad backen (Stäbchenprobe machen!).
Ein paar Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf ein Gitter stürzen.

Ich habe allerdings viele, ganz kleine Kastenförmchen benutzt, da ich auch Brote verschenken wollte und wir in der Familie selbst auch nicht so großes Brot haben wollten, sondern lieber kleinere Portionen.

Wenn die Brote ganz ausgekühlt sind, in Alufolie verpacken oder eben in Geschenkfolie, wenn sie verschenkt werden sollen.
Die Brote halten sich, gut eingewickelt und kühl gelagert, gut und gerne einen Monat.
Sie schmecken sehr saftig und frisch nach Birne und wegen der Gewürze so richtig schön weihnachtlich. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 20.Nov.2011 - 02:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  « < 3 4 5
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.06.2024 - 21:32