lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Andere LesbenLebenslagen_Achtung Bundestagswahl
Lucia Brown
Beitrag 13.Sep.2009 - 11:45
Beitrag #21


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



@Miriam - Gegenfrage, was findest du denn an der großen Koalition gut und warum wünscht du dir eine Fortsetzung?

Lg

Lucia Brown
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 13.Sep.2009 - 12:11
Beitrag #22


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.588
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Ich hoffe, dass die große Koalition keine Chance mehr hat, denn ich finde ihre Bilanz verheerend.

Da es aber bei unserem System immer auf eine Koalition herausläuft, dachte ich, wenn ich die SPD (trotz Steinmeier,Steinbrück und Müntefering) wähle, dass dann eventuell wieder rotgrün zustande käme und sie zumindest bei den Gesetzen zur ELP ihren Kurs fortsetzen.

Wobei ich befürchte, es wird auf schwarzgelb herauskommen und die Maßnahmen der ersten 12 Wochen nach der Wahl werden verheerend sein.

Bei den Stellenstreichungen und Entlassungen befürchte ich z.B: dass es nach der Wahl zu einer gigantischen Entlassungswelle kommen wird.

Kürzlich las ich in der FAZ (dem Zentralorgan des Kapitalismus) dass (vorsichtig geschätzt) dort von Wirtschaftsexperten eine Entlassungswelle von 200.000 Beschäftigten nach der Wahl zu erwartet wird.

Die ca. 60.000 Leiharbeiter/Kurzarbeiter, an die man jetzt spontan denken würde, sind in dieser Zahl nicht enthalten.

btw. (wenn vielleicht auch ot):
Besonders witzig finde ich es immer, wenn ich an den "Arbeit mus sich wieder lohnen" - Plakaten einer bestimmten Partei vorbeifahre.

In ihrem Programm sthet tatsächlich nichts, was sie tun wollen, um zu erreichen dass Frauen und Männer gleichviel verdienen (in Deutschland verdienen im Einzelhandel und in der Industrie Frauen immer noch ca. 27% - 34% weniger als Männer - für die gleiche Arbeit. )
Oder was sie tun wollen, dass der Reallohn steigt. (In Deutschland betrug die Reallohnsteigung im letzten Jahr 0% und deutschland befindet sich damit in einer reihe mit Zypern und Dänemark).
Obwohl die Lebenshaltungskosten stetig steigen.

Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 13.Sep.2009 - 12:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gravity
Beitrag 13.Sep.2009 - 13:07
Beitrag #23


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.369
Userin seit: 06.09.2008
Userinnen-Nr.: 6.182



Also wenn wir mal realistisch sind und die immer engeren Wahlergebnisse der letzten Zeit betrachten, so sollte durchaus ins Auge gefasst werden, dass weder das eine Bündnis (schwarz-gelb) noch das andere (rot-grün) letztlich realisiert werden könnten und dann lautet die Frage: was nun?

Eine Fortsetzung der großen Koalition bedeutet für die SPD (Umfrageergebnisse) die einzige Möglichkeit, weiterhin in der Regierung zu bleiben und das als kleinerer Part wie bislang. Alternativ stellen sie sich selbst als machtversessen genug heraus und realisieren rot-rot-grün ... wobei ich mir letztlich nicht sicher bin, ob die Grünen das wirklich mittragen können und wollen.
Klar ist doch, dass eine Fortsetzung der großen Koalition unserem Land nicht wirklich gut tut. Bis die beiden mal auf einen Nenner kommen, sind letztlich recht viele Kompromisse zu schließen, die den Sinn und Zweck ziemlich einschränken (können).
Also ich persönlich möchte keine Fortsetzung der aktuellen Koalition, denn meiner Meinung behindern oder neutralisieren sich beide Partner selbst und können unser Land nicht wirklich weiter bringen.

Nur wer kann das aktuell? Oder welches Bündnis wäre dazu in der Lage? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Eine Ampel wird es nicht geben (Veto FDP), eine Koalition mit der Linken hat die SPD ausgeschlossen, "Jamaika" schließen die Grünen aus.

Mein Fazit lautet daher, dass jede Stimme, die FDP und Grünen zufällt, eher in der Lage ist, eine Koalitionsfähigkeit herzustellen, als Stimmen für SPD oder CDU, die eher der Fortsetzung des aktuellen fördern. Eine Stärkung der kleinen bedeutet einen stärkeren Einfluss und damit auch die Erhöhung der Chancen, wenn es darum geht, eigene Ziele durchzusetzen, anstatt sich vom "großen" Partner unterbuttern lassen zu müssen.

Sitzen sie letztlich nicht in der Regierungskoaltion, weil es wieder zu einer großen Koalition kommt, so wäre bei entsprechenden Stimmenzugewinnen zumindest die Opposition stärker wie bisher und wer weiß, hat vielleicht auch Möglichkeiten, die großen etwas ausbremsen oder für eigene Initiativen Mehrheiten bekommen zu können.

So, und zum Abschluss:
Etwas, was bei meinen Kolleginnen, Kollegen und mir letzte Woche gewissermaßen zur leicht irritierten Erheiterung beitrug, war die Aussage einer Kundin (Ende siebzig, eingefleischtes CDU-Mitglied): "Wissen Sie, eigentlich müssten wir alle die Linke wählen, denn dann würden wir ja im Paradies leben! ... Doch, wirklich, dann wachen viele vielleicht endlich mal auf."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 13.Sep.2009 - 14:14
Beitrag #24


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



@Lucia

Ich finde die Große Koalition nicht wirklich gut, jedoch immer noch besser als schwarz-gelb. (Und das nicht nur im Hinblick auf die Entwicklung des Lebenspartnerschaftsgesetzes sondern auch auf andere wichtige Themen, wie z.B. dem Ausstieg aus der Atomenergie und der Hoffnung auf einen gesetzlichen Mindestlohn, um nur zwei zu nennen.)

Eigentlich würde ich mir irgendetwas in Richtung Rot-Grün "wünschen", (es wurde ja bereits erwähnt, daß es immer irgendeine Koalition geben wird) halte diese Möglichkeiten momentan aber für unrealistisch.

Und da ich demzufolge gewissermaßen nur die Wahl zwischen Schweinegrippe (schwarz-gelb) und einer Erkältung (schwarz-rot) habe (oder zu haben glaube?), hatte ich zumindest bis jetzt vor, zu tun was in meiner Macht steht, damit es wenigstens 'nur' bei letzterer bleibt. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 13.Sep.2009 - 14:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 19.Sep.2009 - 18:34
Beitrag #25


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Wenn ich mir die wahlplakate anschaue und die diskussionen in den zeitungen... und diese hier verfolge, kann ich nur sagen: Ich bin wirklich froh, dass ich nicht wählen darf! (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Sep.2009 - 20:04
Beitrag #26


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Wieso, robin? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 19.Sep.2009 - 20:12
Beitrag #27


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Wieso ich nicht darf, oder wieso ich froh drüber bin?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Sep.2009 - 20:13
Beitrag #28


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Mensch (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) - warum du froh bist, kein Wahlrecht in dem Land zu haben, dessen Politik dein Alltagsleben bestimmt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 19.Sep.2009 - 20:53
Beitrag #29


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Achso! Weil ich wirklich nicht wüsste, welche partei ich wählen könnte, ohne das gefühl, gar nicht bei mir zu sein. Ich meine, inzwischen bin ich nicht mehr so drauf, halbe sachen machen zu wollen, und in diesem fall wäre die sache (meine stimme) nicht einmal ein zehntel von meinen überzeugungen.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, nicht zu wählen... deshalb bin ich froh, mich gar nicht erst in der situation zu befinden, wählen zu müssen!
Meine politikverdrossenheit ist so tief und "radikal", dass ich denke, das einzige, was mir noch hoffnung bringt, ist gruppen zu unterstützen, die außerhalb dem ganzen "zirkus" wirken.
Alles anderes ist für mich sinnlos. Und davon bin ich überzeugt und damit fühle mich ... ganz bei mir. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

edit: 1 wort

Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 19.Sep.2009 - 20:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 20.Sep.2009 - 21:02
Beitrag #30


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Für mich ist das ne klare Sache. Ich freue mich mein Kreuz zu machen und hoffe, dass ich aus lauter Überzeugung nicht so sehr aufdrücke, dass der Stimmzettel zerreißt (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Jetzt muss die liebe Angie nur noch die Partei wechseln und ich bin einigermaßen zufrieden.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 20.Sep.2009 - 22:37
Beitrag #31


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Habe neulich mich mal bei www.wahl-o-mat.de reingeklickt. Dort haben 24 Parteien die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Frau kann div.Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen.

Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Ich war sowas von überrascht, was da herauskam.

lg

Lucia Brown
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tobler-ohne
Beitrag 23.Sep.2009 - 09:03
Beitrag #32


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Userin seit: 18.03.2008
Userinnen-Nr.: 5.754



Erst- und Zweitstimme

Ich bin eine typische Grünenwählerin, jedoch überlege ich mir dieses Jahr ob diese beide Stimmen bekommen. Wie auch Miriam sehe ich eine schwarz-rote-Koalition wesentlich lieber als eine schwarz-gelbe Koalition. Letzere erinnert mich doch sehr an in Jahre Kohls, Konsorten und Vettern ( (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ). Deswegen, meine Zweitstimme hier im Wahlkreis könnte, aufgrund patenter Kandidatin, auch eine rötliche Färbung bekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 23.Sep.2009 - 10:25
Beitrag #33


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.588
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Die Diskussion hier läuft gerade völlig konträr zu dem was ich im RL so an Diskussionen zum Wahlverhalten mitkriege.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 23.Sep.2009 - 10:54
Beitrag #34


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



@Hortensie - Wieso, was bekommst du denn mit?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 23.Sep.2009 - 13:11
Beitrag #35


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(Hortensie @ 23.Sep.2009 - 11:25) *
Die Diskussion hier läuft gerade völlig konträr zu dem was ich im RL so an Diskussionen zum Wahlverhalten mitkriege.


In der aktuellen Ausgabe hat die Neon unter dem Titel "Gruppenzwang" an verschiedenen Orten jeweils 100 wahlberechtigte Deutsche nach ihrer Stimme gefragt. Leider ist die Statistik nicht online, sodass ich ausnahmweise auszugsweise zitiere und der Ratefreude wegen spoiler:

CDU/CSU 10%, SPD 6%, FDP 13%, Grüne 8%, Die Linke 23%, Die Violetten 1%, Ungültig wählen 2%, Nichtwähler 37% (Besucher des Gothic-Festivals, Leipzig)
CDU/CSU 48%, SPD 7%, FDP 29%, Grüne 14%, Die Linke 2% (Banker im Restaurant [...], Frankfurt)
CDU/CSU 10%, SPD 15%, FDP 4%, Grüne 53%, Die Linke 3%, Piratenpartei 1%, Ungültig wählen 1% Nichtwähler 13% (Eltern am Spielplatz auf dem Helmholtzplatz, Berlin)
CDU/CSU 43%, SPD 21%, FDP 7%, Grüne 2%, NPD 5%, Nichtwähler 22% (Bayern-Fans (Fußball), Allianz Arena München)
CDU/CSU 17%, SPD 19%, FDP 7%, Grüne 47%, Die Linke 4%, Piratenpartei 2%, Nichtwähler 4% (Besucher der Unibibliothek)
CDU/CSU 4%, FDP 2%, Grüne 2%, Die Linke 22%, NPD 4%, Piratenpartei 4%, Ungültig wählen 2%, Nichtwähler 60% (Obdachlose in Hamburg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 23.Sep.2009 - 13:51
Beitrag #36


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.588
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



ZITAT(Lucia Brown @ 23.Sep.2009 - 11:54) *
@Hortensie - Wieso, was bekommst du denn mit?


Ich bekomme eine ablehnende Haltung gegenüber der SPD mit, die argumentativ unterschiedlich begründet wird:

Steinmeier - abzulehnen, wegen der Agenda 2010 (die er damals für Gerhard schröder geschrieben hat);

Steinbrück - abzulehnen, hat in NRW zuviel für die SPD verloren;

Müntefering - abzulehnen, wegen der Rente mit 67.

Dann U. Schmidt, einerseit (populistisch) wegen der Sache mit dem Dienstwagen, anderseits bei Beschäftigten bzw. "betroffenen" (Pat./Senioren, chronisch Kranke) wegen der Gesundheitsreform und dem damit verbundenen Stellenabbau in den Krankenhäusern etc..

Dann gibt es viele (manche zitieren dazu sogar Erich Mühsam), die der SPD nicht verzeihen, dass kein Truppenabzug aus Afghanistan erfolgt.

Okay, vielleicht habe ich auch ein sehr SPD-lastiges Umfeld, aber wenn man an den Wahlkampfständen so steht mit Menschen diskutiert, dann bekommt man schon den Unmut über die Bilanz von schwarz-rot mit.

Aber die meisten befürchten schon, dass es zu einer schwarz-gelben Koalition kommen wird, fühlen sich durch diese Befürchtung aber nicht wirklich angespornt zur Wahl zu gehen und etwas anderes zu wählen.

Unterm Strich sind die einzigen, die etwas positiver wahrgenommen werden, einzelne KandidatInnen die in ihren Wahlkreisen und mit ihrer persönlichen Authenzität (hoffentlich) punkten werden.

Spannenderweise haben viele Menschen ähnliche Äußerungen auch schon an den Ständen zur Kommunalpolitik gehabt.

Ach ja, Kurzarbeit und drohender Arbeitsplatzverlust bzw. die Probleme im Bildungsbereich werden auch häufig angesprochen, aber da hat irgendwie auch niemand so wirklich die Hoffnung, dass es sich nach der Wahl "verbessern"/ändern wird.

@dTaM:
Vielen Dank für die Umfrage. Ich fand die Ergebnisse (und wo sie entstanden sind) sehr informativ.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 23.Sep.2009 - 19:10
Beitrag #37


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Das die BayernFans die CSU wählen wundert mich nicht. Bekommen die nicht sogar was dafür gezahlt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 23.Sep.2009 - 22:54
Beitrag #38


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.494
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Darf mensch eigentlich auch nur 1 der 2 Stimmen nutzen oder ist das dann ungültig?

Fragt (weil sie selbst gefragt wurde und es schlicht nicht weiß)
McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 23.Sep.2009 - 23:06
Beitrag #39


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



(1) Ungültig sind Stimmen, wenn der Stimmzettel

nicht amtlich hergestellt ist,
keine Kennzeichnung enthält,
für einen anderen Wahlkreis gültig ist,
den Willen des Wählers nicht zweifelsfrei erkennen läßt,
einen Zusatz oder Vorbehalt enthält.
In den Fällen der Nummern 1 und 2 sind beide Stimmen ungültig; im Fall der Nummer 3 ist nur die Erststimme ungültig, wenn der Stimmzettel für einen anderen Wahlkreis in demselben Land gültig ist. Bei der Briefwahl sind außerdem beide Stimmen ungültig, wenn der Stimmzettel nicht in einem amtlichen Stimmzettelumschlag oder in einem Stimmzettelumschlag abgegeben worden ist, der offensichtlich in einer das Wahlgeheimnis gefährdenden Weise von den übrigen abweicht oder einen deutlich fühlbaren Gegenstand enthält, jedoch eine Zurückweisung gemäß Absatz 4 Nr. 7 oder 8 nicht erfolgt ist. Enthält der Stimmzettel nur eine Stimmabgabe, so ist die nicht abgegebene Stimme ungültig.

(2) Mehrere in einem Stimmzettelumschlag enthaltene Stimmzettel gelten als ein Stimmzettel, wenn sie gleich lauten oder nur einer von ihnen gekennzeichnet ist; sonst zählen sie als ein Stimmzettel mit zwei ungültigen Stimmen.

(3) Ist der Stimmzettelumschlag leer abgegeben worden, so gelten beide Stimmen als ungültig.

[...]


und

Achtung: Zweistimmenwahlrecht!
Bei der Bundestagswahl und einigen Landtagswahlen hast du zwei Stimmen auf einem Stimmzettel. Du kannst daher eine Stimme gültig abgeben und die andere ungültig machen. Eine Stimmenthaltung bei einer Stimme wird in solch einem Fall automatisch als ungültige Stimme gewertet.



Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 23.Sep.2009 - 23:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 24.Sep.2009 - 20:26
Beitrag #40


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.588
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Bin ich echt froh, wenn die ganze Wählerei endlich vorbei ist und die "treudeutschen" Parolen wieder verschwinden und ich diese blöden Sprüche nicht mehr lesen muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024 - 14:35