lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Sackgasse Österreich, ..gibt es eine Hintertür?
wolke
Beitrag 23.Apr.2009 - 12:34
Beitrag #1


blinder Passagier
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.957
Userin seit: 07.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.905



Hallo!

Ich habe zwar einen ähnlichen Thread (Heirat im Ausland) hier gefunden, aber da dieser gegen Ende vom Thema abwich und ich wenn möglich ein wenig über das punktuelle Gefragte in eben diesem hinausgehen möchte, erlaube ich mir hiermit einen neuen zu eröffnen.
Auch geht es nicht darum- wie im erwähnten thread angesprochen- mir das googeln abzunehmen; denn solch spezielle Fragestellungen sind nirgendwo zu finden und über Erfahrungsberichte oder persönliche Kenntnisse geht nichts hinaus.

Vielleicht sind inzwischen mehr Informationen vorhanden..

Nun, meine Frage- gibt es einen Ausweg, Österreicherin zu sein, und trotzdem "ja" sagen zu können?

Ist für eine Auslandstrauung eine deutsche etc. Staatsbürgerschaft notwendig?
Spielt Staatsbürgerschaft überhaupt eine Rolle, oder hängt es nur von der Gesetzeslage des derzeitigen Aufenthaltsortes ab, was anerkannt wird?
Haben deutsche Staatsbürgerinnen mehr oder eher oder zumindest minimale Rechte in Österreich, wenn sie eine deutsche, anerkannte eingetragene Partnerschaft haben, als Österreicherinnen?
Würde eine in Deutschland geschlossene Partnerschaft von österr. Staatsbürgerinnn in Deutschland (Umzug?) anerkannt werden?

Gibt es IRGENDEINE Hintertür?
Eine Möglichkeit?
Einen Weg auch für Österreicherinnen, der Geliebten ein folgenreiches "Ja" zu sagen?

Vor lauter Recherche und Abweisungen bin ich nun nicht nur verwirrt, sondern zutiefst traurig.
Mein Zuhause, meine Herkunft verhindern den erleichternden Schritt, das Wegstück, das ich so gerne -so unbedingt- noch gehen möchte, um angekommen zu sein...

für jede Wortmeldung dankbar,

eure wolke

Der Beitrag wurde von wolke bearbeitet: 23.Apr.2009 - 12:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Liane
Beitrag 31.Oct.2009 - 14:17
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



ZITAT
Einen Festakt am Standesamt wird es für Homosexuelle nicht geben: Geschlossen werden sollen die Partnerschaften auf den Bezirkshauptmannschaften bzw. in den Städten am Magistrat.

Immer schön nach der Schweiz richten... (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Ob es wohl auch keine ZeugInnen gibt (Formulierung: "sind nicht nötig" OT: Was nichts wert ist, muss auch nicht bezeugt werden.)?

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 31.Oct.2009 - 14:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024 - 08:04