lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Kompost im Garten, Eierschalen
svan
Beitrag 16.Apr.2012 - 07:23
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Mein Nachbar meint, dass Eierschalen auf dem Kompost von Tieren gegessen würden und Ratten anlocken täten. Ich hab Eierschalen immer auf den Kompost getan, natürlich leere und gelernt, sie sind gut für den Boden. Was ist Eure Ansicht dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 16.Apr.2012 - 20:59
Beitrag #2


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Meinem Verständnis nach sind Eierschalen wegen ihres Kalkgehalts für den Kompost gut. Allerdings können tierische Abfälle Nager und andere Gäste anlocken. Bei Eiern von salmonellenbefallenen Hühnern besteht eventuell ein Risiko, dass Fliegen die Salmonellen von den Schalen auf frische Lebensmittel übertragen - womöglich in der eigenen Küche.

Daher spüle ich Schalen von rohen Eiern aus, bevor ich sie (klein zerdrückt) zum Biomüll gebe. Damit bleibt fast nichts daran (nur die Kutikula), das Nager und Fliegen interessieren dürfte. Dann trocknet mein Biomüll normalerweise aus (in einer Papiertüte), bevor er auf dem Kompost landet, was anlockende Gerüche weiter vermindert (und gegen Geruch in der Küche hilft, wenn man den Biomüll nicht gleich auf den Kompost bringen kann (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ).

Schliesslich landet alles in einem geschlossenen Thermokomposter (bei regelmässig anfallendem Küchenmüll finde ich das grundsätzlich praktisch, weil damit die Rotte auch bei Frost weiter funktioniert). In strengen Wintern mogelt sich gelegentlich mal eine Maus dort hinein, aber nichts grösseres. Offen würde ich tierische Küchenabfälle tatsäclich eher nicht kompostieren (oder nur, wenn ich sie gleich untermischen kann). Vielleicht ist aber auch die Frage, wie gross das Risiko von Ratten in der jeweiligen Gegend ist (Bachufer in der Nähe? Kanaleinleitungen?).



Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 16.Apr.2012 - 21:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 16.Apr.2012 - 23:52
Beitrag #3


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich hatte immer (fein zerdrückte) Eierschalen in der Komposttonne (mit Luftlöchern, kein Thermosystem) und nie Probleme damit. Allerdings habe ich auch das frisch Dazugekommene untergemischt und gleich die passende Menge Häcksel dazugegeben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
apricot25
Beitrag 19.Apr.2012 - 16:34
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 06.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.475



Die Eierschalen gehören zu den stickstoffhaltigen Abfällen.
Sie sind genauso gut wie Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeesatz.

Was du niemals auf den Kompost tun darfst, sind essensreste von Fleisch, Knochen und Fisch. Dadurch ziehst du die Ratten an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Apr.2012 - 17:19
Beitrag #5


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@svan:

Das ist Blödsinn, was Dein Nachbar da behauptet.
Wenn es danach ginge, was Ratten alles anziehen könnte, dürfte niemand einen Nussbaum im Garten haben oder ne Kastanie, denn viele Ratten lieben Sämereien und Nüsse.
Alles noch Essbare, was auf den Kompost wandert, könnte Ratten anziehen. Die sind nämlich Allesfresser. Selbst die Wanderratte, die tierische Nahrung pflanzlicher bevorzugt, läuft, wenn sie hungrig ist, nicht an nem frisch bestückten Komposthaufen vorbei - mit und ohne Eierschalen-Abfall (für den Komposthaufen an sich sind die Eierschalen auf jeden Fall wertvoll).
Denn leere Eierschalen sind auch für sie nun mal nicht attraktiver als ein frischer Kohlstrunk. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Dafür aber lässt sie jeden Kohlstrunk für ein frisches Amselgelege links liegen - Nestbau müsstest Du im Garten also auch verhindern, wenn es nur danach geht, was Ratten anziehend finden könnten....

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Apr.2012 - 17:22
Bearbeitungsgrund: kursiv
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024 - 14:17