![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Es ist soweit, im Frühjahr 2006 eröffnet das 1. schwullesbische Altersheim in Berlin, mitten im Szenebezirk Schöneberg.
Schön, dass nun auch langsam Wege beschritten werden, dass homosexuelle Menschen auch im Alter eine Wohneinrichtung angeboten bekommen, in der sie unter Gleichgesinnten leben können. Einen direkten Link zum Magnus-Hirschfeld-Haus oder zum Artikel in der Dezemberausgabe der Siegessäule (runterscrollen). |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
das klingt doch nach nem guten plan. relativ ruhig, aber mitten in der stadt. (schöneberg, oder? :gruebel:) - ein stück neue infrastruktur, das offenbar gut organisiert an den start geht. wenn ich jetzt bloss noch wüsste, was das "mittlere Preissegment "normaler" Altenheime" ist... B)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Ja, Schöneberg, wie ich schon im Beitrag schrieb ;) Ich denke, so eine Einrichtung wäre eine echte Alternative für mich, wenn ich dort selbstbestimmt leben könnte! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#4
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Das liegt in Berlin - je nach Bezirk - zwischen 400 - 800 Euro, je nach Bezirk und Ausstattung/Angebot des Heimes. Dieser Betrag versteht sich bei Unterbringung in einer Wohneinheit ohne pflegerische Betreuung. Das mittlere Preissegment mit altenpflegerischer Betreuung liegt bei ca. 1000 - 1200 Euro pro Monat, wenn noch Eigenversorgung zum großen Teil möglich ist. Ein Altenpflegeplatz bei Pflegestufe II - III liegt bei ca. 1800 - 2500 Euro pro Monat und Bett! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
wer lesen kann... :o - und da war ich so stolz, dass ich's von den strassennamen aus dem plan ableiten konnte. :rolleyes: an sich (hab ich ja im thread wenn du mal älter wirst schonmal geschrieben) würde ich eine wohnsituation mit gemischten altersgruppen bevorzugen, aber eine solche einrichtung - halt mit der möglichkeit, so lang es irgend geht, selbstbestimmt zu wohnen - wäre sicher eine denkbare alternative. der andere gedanke, der sich mir aufdrängt, hängt wohl auch damit zusammen, dass ich der stärkung der homoehe und der gesellschaftlichen anerkennung noch immer nicht so recht traue. so eine erweiterung der infrastruktur schafft immer auch bewusstsein - gerade, wenn arbeitsplätze damit verbunden sind - und normalität. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 05:47 |