![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Guten Morgen allerseits,
ich möchte in diesem Jahr endlich mal wieder Urlaub machen. Der erste nach vielen Jahren. Da ich sehr an meiner Katze hänge und sie mit einer Trennung von mir nicht wirklich gut zurecht kommt (sie frisst nicht selbst wenn ich nur einen Tag weg bin) möchte ich sie gerne mitnehmen. Allerdings steht uns eine mehrstündige Autofahrt bevor. Ich habe schon geplant nachts zu fahren, weil es dann kühler ist. Meine Katze mag das Autofahren nicht wirklich, obwohl ich nicht weiß ob es das Autofahren schlechthin ist oder ob sie damit nur Tierarztbesuche verbindet. Denn wenn ich sie mit dem Auto irgendwo hin mitgenommen habe ging es eigentlich immer zum Tierarzt oder sogar zu einer OP. Hat jemand Erfahrungen mit Katzen mit auf Reisen zu nehmen und kann mir hilfreiche Tips geben? Schon mal herzlichen Dank auch im Namen meiner Samtpfote. Meeresrauschen |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Nein, habe ich keine Erfahrungen mit gemacht.
Allerdings tippe ich mal ganz stark darauf, daß es für das Tier nichts als Stress bedeutet. Katzen sind Revierjäger und Gewohnheitstiere. Also wird sie statt Trennungsstress (der sich nach ein paar Tagen ja vielleicht auch legt) dann eben Verpflanzungsstress haben, der von einem Eingewöhnungsstress abgelöst wird, um wieder Rückverpflanzungsstress zu kriegen. Such Dir eine vertrauenswürdige Katzensitterin und laß das Tier wo es hingehört. ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wenn es irgendwie geht, lasse ich meine Katzen zuhause. Reisen ist einfach mit viel Stress verbunden für die Samtpfoten. Katzen brauchen ihre gewohnte Umgebung.
Aber wenn die deine so empfindlich ist und schon nicht frisst (edit: Fehler entsorgt), wenn Du nur mal einen Tag weg bist, ist es sicher nicht die beste Idee, die Katze allein zuhause zu lassen. Wenn wirklich niemand auf sie aufpasssen kann und Du sie mitnehmen musst: Ich hatte einmal eine Katze, die so ähnlich war; wenn ich mal einen Wochenendkurzurlaub gemacht habe, konnte ich sicher sein, dass sie inzwischen (obwohl sogar der Rest der Familie zuhause geblieben war) nach Gelegenheiten suchen würde, um auf mein Kopfkissen zu pinkeln... Einmal musste ich sie dann wirklich mitnehmen; es ging nur ein paar Tage zu einer Freundin und ich wusste, dass die Katze aus deren Wohnung nicht würde entwischen können. Aber: wie die 600km mit dem Auto und wildgewordener Katze (da sie auch das Autofahren mit TA-Besuchen in Verbindung brachte) überstehen? Unsere TA gab mir einen Spray (Feliway war das glaub ich), mit dem ich das Auto und vor allem die Transportbox eingesprüht habe. Der Geruch soll Katzen beruhigen... Und meine Katze bekam vor Reiseantritt "Beruhigungspillen" (wie die heißen, weiß ich aber nicht mehr...). Dadurch war nach den erstten paar Kilometern dann nix mehr zu hören von Jamie als sanftes Schnarchen. Ich hab aber trotzdem gemacht, dass ich schnellstens fort kam. Kein einziges Mal habe ich angehalten, damit a. die Katze ja nicht aufwachen und dann doch noch Terz machen konnte und b. damit wir so schnell als irgendmöglich unser Ziel erreichen würden. Jamie hat bis auf die letzten 100 km die ganze Zeit geschlafen - und auf dieser letzten Etappe war sie dann auch nur ein bisschen ungnädig, aber sie tobte nicht rum in ihrer Box. Rückweg: the same. Wenn Du also Deine sowieso sensible Mieze unbedingt mitnehmen willst/musst, dann solltest Du gut überlegen, ob Du das nicht auch so versuchst. Du fährst doch mit dem Auto/Zug, oder? (edit: das hattest Du ja schon geschrieben, sorry...) Ich hätte jedenfalls meine empfindliche Jamie niemals in den Frachtraum eines Fliegers packen mögen, wo sie dann allein gewesen wäre, wenn sie aufwachte. Denk dran: Impfen und chippen lassen. Und ganz wichtig: stelle sicher, dass deine Katze am Urlaubsort willkommen ist. Und achte darauf, ob sie auch nicht ausbüxen kann aus dem Hotel oder wo auch immer Du unterkommen willst. Und was machst Du mit der Katze im fremden Zimmer, wenn Du selbst am Strand oder in der Stadt oder wandern bist? Das wird sie sicher nicht gut finden... Insgesamt ist eine gute Planung immer wichtig, wenn ein Tier mit auf Reisen geht - besonders, wenn es sich dabei um eine Katze handelt. Ich wünsche Euch, dass es gut klappt. shark :) Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 14.May.2008 - 12:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 972 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Also ich habe lange Zeit meine Kater regelmäßig (im Sommer jedes Wochenende zum Campingplatz und gelegentlich dann auch mit Wohnwagen in Urlaub) mit auf Reisen genommen und hatte nie allzu große Probleme damit.
Allerdings hatten wir damals weil wir wussten, dass wir im Sommer über die Wochenenden an der Mosel sind die Kater jeweils von klein auf ans Autofahre gewöhnt, d.h. die kleinen Kater sobald sie bei uns waren mit zu kleinen Fahrten genommen. (Besuch bei den Eltern oder ähnliches, damit sie sich langsam ans Autofahren gewöhnen konnten und merkten, dass ihnen dabei nichts passiert. Bis auf ein gelegentliches Miau haben wir nie etwas von ihnen gehört, auch nicht auf der langen Fahrt von/ nach Dänemark. Den Wohnwagen gibt es lange nicht mehr und der Kater musste lange nicht Auto fahren (außer zum Tierarzt), aber als ich ihn letztes Jahr wegen Umzug mal wieder ein paar Wochenenden in einen Pendelkater verwandelt habe hat er es sich auch relativ klaglos gefallen lassen. Man muss halt für längere Strecken auf Pausen achten in denen die Katze auch mal aus der Transportbox kann (Sinnvollerweise im Geschirr und angeleint, einfach deshalb, weil auch Katzen mal "Pinkelpausen" benötigen. Wichtig ist abzuklären, was am Urlaubsort zu beachten ist. Und die Katze wenn es noch geht langsam daran zu gewöhnen, dass beim Autofahren nichts passiert und auf der anderen Seite nicht immer der Tierarzt wartet. Katzen die stark auf einen Menschen geprägt sind, macht das Reisen m.E. im Zweifel genauso viel oder wenig Stress, wie die Betreuung durch eine fremde Person bzw. das Alleinsein. Beruhigungspillen etc. habe ich nie gebraucht. Allerdings empfiehlt es sich wenn das Auto nicht so abgetrennt ist, dass die Katze sich im Heck gefahrlos frei bewegen kann ohne den Fahrer zu beeinträchtigen (ähnlich Hundefanggitter nur halt mit kleineren Gittern) die Katze ein eine Transportbox zu sperren. Relativ ruckelfei steht die, wenn man alleine verreist im Beifahrerfußraum, aber dran denken die Lüftung nicht auf die Füße zu richten, dann gibt es Sturm im Katzenkorb und (zu Recht).entsprechenden Protest. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Regenbogenkerzenproduzentin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 6.786 Userin seit: 31.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.931 ![]() |
ich hatte vor einiger Zeit Gästinnen, die neben einem alten großen Hund eine Katze mitbrachten - die Katze lief an der Leine (mit einem Geschirr, das über den Rücken ging) und da sie von klein auf daran gewöhnt war, überalllhin mitzugehen, ging das ganz problemlos.
Ist natürlich die Frage, ob Deine Katze sich daran gewöhnen könnte... - ist sicherlich einen Versuch wert, wennn sie so an Dir hängt. Grüße von der nächtlichen Nordsee! ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 226 Userin seit: 26.09.2004 Userinnen-Nr.: 447 ![]() |
also unsere kätzin ist auch ne kleine reise-katze. wir nehmen sie ca. 1-2 mal im jahr mit in das haus meiner "schwiegermutter" und damit kommt sie gut klar. sobald man sie aus dem korb lässt, läuft sie in dem haus zu der stelle, wo dort immer der futternapf steht (sie erinnert sich also anscheinend an das haus). auch auf dem weg dahin ist immer ziemlich entspannt und verpennt die zeit meistens einfach (sogar im zug). es kommt vermutlich stark auf das jeweilige tier an (unser kater z.b. sieht das ganze nicht ganz so locker). insgesamt ist es aber wahrscheinlich klug zu versuchen dem tier irgendwelche positiven assoziationen zum thema "auto" zu vermitteln... nur wie? probeweise ne runde um den block drehen und dabei leckerchen geben vielleicht?
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Habt ihr den Urlaub schon geplant?
Wenn nicht, wäre ja vielleicht eine Ferienwohnung besser als ein Hotelzimmer. (Oder bist du sowieso privat untergebracht?) Ein normales Hotelzimmer fände ich persönlich etwas klein für eine Katze. In einer Wohnung wäre mehr Platz, außerdem wäre es da leichter mehr Zeit auch in der Wohnung zu verbringen. Zum Beispiel könnte man ja in der Ferienwohnung kochen, während man in einem Hotel meistens entweder im Hotelrestaurant oder überhaupt auswärts isst, weil es keine Kochmöglichkeit gibt. An's Anleinen muss man eine Katze wahrscheinlich wirklich von klein auf gewöhnen. Unsere Katzen würden sich das nicht gefallen lassen. Bei unserer ersten Katze habe ich es einmal versucht, allerdings war sie da auch schon erwachsen. Von daher ist sharks Variante mit Beruhigungsmitteln und möglichst schnell durchkommen, vielleicht geeigneter. Hast du deine Katze denn schon mal länger als einen Tag alleine gelassen? Vielleicht würde sie sich nach der ersten Zeit dann doch auch daran gewöhnen, wenn eine liebe Person auf sie aufpasst. Gäbe es denn die Möglichkeit, dass jemand während deiner Abwesenheit in deiner Wohnung wohnt oder könnte dann nur jemand kurz zum Füttern kommen? Vielleicht kann auch jemand die Katze zu sich nehmen? Natürlich wäre das auch eine andere Umgebung, aber dafür keine so lange Autofahrt. Wir haben unsere Katzen (als es noch weniger waren) ein paar Mal zur Cousine meiner Mutter gebracht. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich dort extrem schnell eingelebt haben und nicht gestresst waren. Sie haben ganz normal gefressen und waren zutraulich. Aber natürlich ist jede Katze anders. Unsere Katzen sind auch nicht so stark an einen bestimmten Menschen gebunden. Wie lange würdest du denn wegfahren wollen? Das spielt ja auch eine Rolle. Bei 2 oder 3 Wochen könnte sich die Katze ja eher an die neue Umgebung gewöhnen, während es bei wenigen Tagen vielleicht wirklich besser wäre, sie zu Hause zu lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen hilfreichen und mutmachenden Antworten.
@Sägefisch Wenn die Lage so einfach wäre, dass ich mir einfach einen Catsitter holen könnte hätte ich dies sicher getan. Bei meiner Katze handelt es sich allerdings um ein mißhandeltes Tier, was wohl geschlagen und getreten wurde. Alleine bei mir hat es anderthalb Jahre gedauert bis ich sie das erste Mal streicheln durfte. @shark Dein Post hat mir Mut gemacht. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips (Spray etc.). Ich werde mich auch noch mal mit unserer Tierärztin kurzschließen wegen chippen und Impfung. Sie ist tätowiert also denke ich dass sie nicht noch zusätzlich gechipt werden muss. Wir fahren auch nicht in ein Hotel sondern zu meiner Freundin. Die Katze ist dort willkommen und meine Samtpfote mag meine Freundin auch sehr. @sja meine Katze ist leider schon etwas älter und sie ans Auto fahren zu gewöhnen daran habe ich nie gedacht. @Nordseefrau ich habe mir letzte Woche so ein Geschirr schon einmal angeschaut. Es gibt da ganz weiche, die gar nicht so stören und ich werde mich mal mit dem Gedanken beschäftigen. Ich versuche sie jetzt erst einmal ans Auto zu gewöhnen und will dann anschließend mit dem Geschirr ausprobieren. Vielen Dank für Deinen Hinweis. @ inna ja die Idee mit der Runde drehen hatte ich auch schon. Ich werde es aber erst mal mit kurzen Abständen im Auto probieren, denn das erste Runde drehen hat eine halbe Stunde gedauert und war nicht von Erfolg gekrönt letzten Dienstag.. @ Agnetha Der Urlaub war erst für Ende Juni geplant, aber meine Freundin ist da ganz offen und wir sind immer willkommen. Ende Juni hätte sich angeboten, weil sie da erst bei mir zu Besuch ist und wir hätten dann gemeinsam zurück fahren können d.h. abwechseln beim Auto fahren und weniger Stress beim fahren und schnelleres ankommen. Ich werde jetzt sehen, wie es sich mit meiner Katze ergibt. Wie ich sie an das Auto fahren gewöhnen kann. Sonst wird es eben später im Jahr werden. Ich strebe eben nur an dieses Jahr das erste Mal nach 7 Jahren wieder etwas Urlaub zu machen. Nein, ich habe meine Katze noch nie länger als einen Tag allein gelassen. Ich habe auch schon rumgehört ob jemand meine Samtpfote zu sich nehmen kann. Aber bis jetzt hat sich noch niemand gefunden. Ich fahre auch nicht nur für ein paar Tage (so ist es wenigstens angedacht) sondern eher für ein paar Wochen. Noch mal vielen herzlichen Dank an alle die meinen Beitrag gelesen haben und mir geantwortet haben. Das zeigt doch wieder einmal was für eine tolle Gemeinschaft das hier ist. Schönen Abend Meeresrauschen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Auch wenn das nun schon ein Weilchen her ist, möchte ich Euch von der positiven Überraschung berichten, die ich mit meiner Samtpfote erlebt habe. Ich habe Eure Tipps beherzigt und habe sie erst einmal an das Auto gewöhnt. Ich bin über mehrere Tage mit ihr erst ins Auto und habe den Motor aus gelassen, dann mit Motor und schließlich bin ich mit ihr durchs Dorf gefahren.
Zu Beginn unserer "großen" Reise war sie erst im Katzenkorb, der mit Feliway eingesprüht worden war. Sie hat erst einmal gejammert und Kot abgesetzt. Ich hab sie dann aus dem Katzenkorb geholt und ab dem Zeitpunkt war Ruhe. Die ganze Reise schlief sie entweder auf meinem Schoss oder hat aus dem Fenster geschaut. Meine Freundin hat die ganze Strecke das Fahren übernommen. Wir waren beide begeistert wie gut Samtpfote die Reise wegegesteckt hat! Noch einmal herzlichen Dank an alle, die mir Mut gemacht haben und uns mit Tipps unterstützt haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Zu Beginn unserer "großen" Reise war sie erst im Katzenkorb, der mit Feliway eingesprüht worden war. Sie hat erst einmal gejammert und Kot abgesetzt. Ich hab sie dann aus dem Katzenkorb geholt und ab dem Zeitpunkt war Ruhe. Die ganze Reise schlief sie entweder auf meinem Schoss oder hat aus dem Fenster geschaut. Meine Freundin hat die ganze Strecke das Fahren übernommen. Wir waren beide begeistert wie gut Samtpfote die Reise wegegesteckt hat! Noch einmal herzlichen Dank an alle, die mir Mut gemacht haben und uns mit Tipps unterstützt haben. Toll, dass sie die Reise gut verkraftet hat - wenn es auch nicht ideal ist, dass sie "frei" im Auto sass. Nicht nur für die Katze selbst kann das gefährlich sein, wenn es zu einem Unfall oder auch nur einem plötzlichen Bremsmanöver kommt, sondern natürlich auch für Euch. Aber das weisst Du ja selber. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Gruss shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 20:17 |