![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Schönen guten Abend (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal auch selbst einen Osterzopf backen. Nun bin ich am überlegen, den Hefeteig schon Abends vorzubereiten und dann am nächsten Morgen weiter zu bearbeiten. Ich frage mich nur, ob das so gut geht? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Oder ist es vielleicht doch "sicherer" wenn ich den Teig einfach morgens ganz normal und in einem Rutsch zubereite? Hat eine von euch Erfahrungen diesbezgülich und kann mir evtl raten was besser wäre? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Tausend Dank und schöne Feiertage an alle (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) lieben Gruß schneeland |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 20:03 |